Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Multiroom light mit Lautsprecherschalter

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Media] Multiroom light mit Lautsprecherschalter

    Hallo zusammen,

    ich habe in meinem Haus Lautsprecherkabel von verschiedenen Räumen in den Keller zum Netzwerkschrank verlegt. Nun stelle ich fest, dass ich aktuell kein Budget für eine teure Multi-Room-Lösung habe, die verschiedene Musikquellen gleichzeitig in den unterschiedlichen Räumen spielen kann. Daher will ich mich darauf beschränken, dieselbe Musikquelle in verschiedenen Räumen zu hören. Kennt Ihr Möglichkeiten, zwischen Verstärker und Lautsprecherkabel einen Schalter zu installieren, der die Musik auf die gewünschten Lautsprecherkabel leitet? Im Internet finde ich eine Reihe solcher Schalter, die aber fast alle manuell zu bedienen sind. Da der Verstärker im Keller steht, bräuchte ich natürlich eine Fernbedienung. Wenn diese über KNX ansprechbar wäre, wäre das natürlich besonders schick. Hat jemand von Euch so etwas realisiert?

    Grüße,
    Marcus

    #2
    Würde es in dem Fall nicht ein einfacher Schaltaktor tun? Mit einem Schaltkanal steuerst Du dann die Relais eines Raumes an.
    Hast Du zur weiteren Steuerung einen Homeserver oder ähnliches zur Verfügung?

    Kommentar


      #3
      Multiroom Light a la dreamy1:

      Man nehme...:
      AG-980 Dual Zone Stereo MW/UKW Receiver | TEAC Europe GmbH

      Plus das hier, pro Raum einen Zusatzempfänger:
      Powermid XS - Long Range Wireless Remote Control Extender - Marmitek

      Dazu noch ein paar billige lernfähige Fernbedienungen und fertig ist die Low-Budget-Multiroomanlage, sogar mit eingebautem Radio :-)

      Have fun!
      Viele Grüße,
      Stefan

      DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

      Kommentar


        #4
        Multiroom light

        Hallo Stefan,

        vielen Dank, der Dual Zone Receiver hört sich interessant an: Vier Boxenpaare und zwei Sourcen deckt schon mal einiges ab.

        Hallo Axel,

        einen Homeserver habe ich aus Kostengründen nicht, aber ein Wiregate-Multifunktionsgateway und geplant noch einen eibPC, wenn ich den irgendwo gebraucht bekomme. Wie würde die Lösung mit dem Schaltaktor funktionieren? Müsste ich mir dann etwas zusammenlöten, oder gibt es irgendwo Lautsprecherschalter, die einen entsprechenden Eingang haben?

        Grüße,
        Marcus

        Kommentar


          #5
          Hallo,

          mit dem Wiregate bekommst du auch ein low-budget multiroom-light hin.
          Ist natürlich ein wenig gebastel dabei.

          Nötig dafür:
          - 7.1 Soundkarte (Logilink hatte sich bewährt)
          - günstige Verstärker

          Die 7.1 Karte kann man in einzelne Kanäle zerlegen und somit verschiedene Verstärker beschicken (diese evtl mit Schaltaktor schalten).
          Gesteuert kann es über ein Perl Plugin werden (liegt im Wiregate svn für Plugins). Dieses Plugin wird über Taster oder eine Visu angesteuert.

          Alle nötigen Pakete, Plugins sind im Forum verfügbar (mal rein lesen ob man sich den Bastel aufwand antun möchte)
          >Installations-Anleitung<
          >Plugin<

          Gruß Volker

          Kommentar


            #6
            Hallo Marcus,

            falls du noch nach einer Lösung suchst um deinen Verstärker per Fernbedienung umzuschalten ... also ich habe sehr gute Erfahrungen mit Ir-Trans gemacht. Eine Lösung mit externen Sende-Dioden wäre vielleicht auch was für dich und die Anbindung an den KNX funktioniert recht gut.

            Kommentar


              #7
              meine "Low"-Tech Anlage: (Terrassenbeschalltung)

              10 Jahre alte Stereoanlage
              - die Umschalttasten mit Drähten auf einen Jalousieaktor geführt (Auswahl der Quelle)
              - Laustärkeregler: am Ansteuer-IC des Motorpoti die Kanäle auf Jalousieaktor geführt

              fertig....

              Kosten: nachdem alles daheim herungelegen ist: 0
              Stereoanlage: wollte ich ohnehin zum Recycling bringen....
              EPIX
              ...und möge der Saft mit euch sein...
              Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

              Kommentar


                #8
                Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
                Multiroom Light a la dreamy1:

                Man nehme...:
                AG-980 Dual Zone Stereo MW/UKW Receiver | TEAC Europe GmbH
                hast du die Spezifikation für die RS232 Befehle? und vorallem den Umfang was alles damit geht?
                Nils

                aktuelle Bausteine:
                BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

                Kommentar


                  #9
                  Hallo ,

                  anbei die Beschreibung...
                  Angehängte Dateien
                  gruß Daniel

                  Kommentar


                    #10
                    Da war Daniel schneller, hätte das Protokoll auch gehabt :-)
                    Viele Grüße,
                    Stefan

                    DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                    Kommentar


                      #11
                      Danke
                      Nils

                      aktuelle Bausteine:
                      BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Onkel Beitrag anzeigen
                        einen Homeserver habe ich aus Kostengründen nicht, aber ein Wiregate-Multifunktionsgateway und geplant noch einen eibPC, wenn ich den irgendwo gebraucht bekomme. Wie würde die Lösung mit dem Schaltaktor funktionieren? Müsste ich mir dann etwas zusammenlöten, oder gibt es irgendwo Lautsprecherschalter, die einen entsprechenden Eingang haben?
                        Nee, der z.B. der Siemens-Aktor kann die Stromkreise unabhängig schalten und Du unterbrichst den Lautsprecherkreis damit.
                        Sehr günstig ist für die Multiroom Sache auch der Einsatz von Sonos-Boxen bzw. Squeezeboxen, die Deinen Verstärker steuern oder gleich direkt die Musik abspielen. Die kannst Du per Makro auch vom EibPC aus steuern (auch Laut/Leiser, Playlist etc).
                        offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                        Enertex Produkte kaufen

                        Kommentar


                          #13
                          Hi

                          ich habe prinzipiell das gleiche vor, allerdings möchte ich nur zwischen zwei Räumen umschalten. Jetzt war auch die erste Idee ein Schaltaktor zu verwenden. Allerdings könnte man theoretisch dadurch beide Räume gleichzeitig schalten, was bei 4 LS (8Ohm) zu 2 Ohm (Parallelschaltung) führen würde und je nach Verstärker ungesund ist. Daher kam die Frage auf, ob man nicht eine Jalousieaktor nutzen sollte, da dieser nie beide Richtungen gleichzeitig anfahren kann?

                          Was denkt Ihr?

                          OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                          Kommentar


                            #14
                            Wieso nimmst du nicht Relais mit Wechselkontakte und schleifst jeweils die andre Spule des andren Relais über den Wechler Öffner Kontakt. Das selbe machst beim andren und es können nie 2 anziehen. Hab meinens auch mit einen Schaltaktor und Relais aufgebaut. Aber mit 24V Versorgung und 24V Relais damit ich keinen Starkstrom mit 50hz brumm am Relais habe

                            Kommentar


                              #15
                              Oder du gehst direkt mit der Lautsprecherleitung über den Wechselkontakt, dann brauchst dafür nur einen Schaltkanal. Im Ruhezustand also Raum 1, wenn Relais angezogen Raum 2. Ausschalten tust ja sowieso am Verstärker/Stereoanlage.
                              Es kommt anders, wenn man denkt.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X