Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fragen zum Fuhr MULTITRONIC 881

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Hallo Frank,

    Funkempfänger sitzt bei mir auch im Verteiler. Der Verteiler liegt im Keller, allerdings direkt unterhalb der Haustür an der gleichen Wand. Keller ist 30 cm Beton (WW) und armiert. Ich habe keine Probleme mit der Funkbedienung die Haustür auszulösen.

    Ich habs gerade von der anderen Seite des Hauses innen probiert (ca 12 m, Betonfußboden, noch eine Betonmauer mehr dazwischen) - klappt auch ohne Probleme. ;-)

    Schlüssel hatte ich mitbestellt bei meinem Türbauer. Fuhr Bestellnummer findest du auf der Fuhr-Seite im Katalog. Falls Dein Lieferant nicht nachbestellen will, einen alternativen Vertriebsweg kannst Du über die Fuhr Seite erfragen. Dort wurde mir damals ein Großhändler in Frankfurt benannt, der mich an einen Türbauer vor Ort vermittelt hat.

    Gruß
    Stefan
    EIB/KNX 3 Linien, in Erweiterung...
    EDV/Multimedia: 24 Port Gigabitswitch, mehrere PCs, 2 Netzdrucker, Freecom Musicpal, QNAP 859, Windows Home Server, 3 Fernseher, 2 Dreambox 8000, Dreambox 800 und 800se

    Kommentar


      #47
      Hallo Frank,

      bei mir ist es ähnlich wie bei Stefan.
      Ich habe den Verteiler / Technik Raum direkt unter der Haustür um Keller.
      Auf der Haustürseite ist auch noch ein Fenster des Technikraumes.

      Ich kann ca. 10m vor der Haustür die Tür öffnen. Was nicht funktioniert, wenn ich im Auto sitze und Fenster und Türen sind zu.
      Die Fernbedienung muss aus dem Auto herausgehalten werden.

      Ich bin auch auf der Suche nach einem Händler für ein weiteres EmpfängerModul um das Garagentor anzusteuern. Der Türlieferant hat dafür einen Preis von 160€ ausgerufen.

      Kommentar


        #48
        Hallo Stefan, hallo Posthorn,

        vielen dank für Eure Erfahrungsberichte, das hilft schon mal. In der Zwischenzeit hat mir ein freundlicher Großhändler Unterstützung bei der Beschaffung weiterer Schlüssel zu vernünftigen Preisen zugesagt.

        @Posthorn: Wenn es sich um eine zusätzliche Hutschienensteuerung mit Masterschlüssel handelt, die Dir angeboten wurde, ist der Preis gut (Endkundenpreis rund 199 €). Sollte es jedoch der Universal-Funkempfänger für elektr. Antriebe sein (Fuhr Nummer NZ80023), ist der Preis m.E. nach unverschämt. Fuhr ruft hier für Endkunden einen Preis von rund 99 € auf.
        Falls Du da nicht weiterkommst und mir die genaue Bezeichnung / Fuhr Artikelnummer nennst, kann ich - wenn Du willst - nochmals beim freundlichen Großhändler um Hilfe ersuchen :-)

        Gruß Frank

        Kommentar


          #49
          Hallo Frank,

          danke. Ja es geht um den Universaladapter.
          Universal-Adapter - Art.-Nr. NZ80023


          Danke für das Angebot.

          Vielen Dank

          Friedel

          Kommentar


            #50
            Du hast eine PN ;-)

            Gruß Frank

            Kommentar


              #51
              Nachdem nun endlich mein zertifizierter Freilaufzylinder angekommen ist, habe ich das Schloss bei mir im Haus endlich in Betrieb nehmen können.

              Leider schein die Türe nicht 100%-ig sauber eingestellt zu sein. Beim Schließen fährt das Schloss hörbar zu, kurze Zeit später aber wieder auf, so dass die Klinke leicht zu betätigen ist und nur der Schnapper nach hinten gezogen wird.

              Drückt man die Türe händisch während des Schließvorganges fester in den Rahmen fahren offensichtlich auch die Riegel aus und schließen die Türe "richtig" ab.

              Schon beim manuellen Schließen der Türe mit dem Schlüssel habe ich nach der ca. 2. Umdrehung einen deutlichen Widerstand beim Schließen gemerkt. Gefühlt war es ein metallisches Kratzen/Widerstand bei den weiteren Umdrehungen. Ich konnte das damals nicht zuordnen und vermute, dass auch dies auf eine nicht sauber eingestellte Türe zurück zu führen ist.

              Daher meine Frage: fährt bei Euch Multitronicbesitzern bei einer manuellen Schließung mit Schlüssel bei allen Umdrehungen das Schloss leichtgängig oder habt ihr auch nach ca. 2 Umdrehungen spürbaren (kratzenden) Widerstand?

              Danke für Eure Rückmeldung.

              Gruß Frank

              Kommentar


                #52
                Hallo Frank,

                ich hatte bei meiner Haustür und dem Fuhr das Gleiche Problem. Da hilft nur den Hersteller bzw. Monteur der Tür anzurufen.
                Der muss die Tür etwas nachstellen. Danach hat das ganze auch bei mir funktioniert.
                Das Problem liegt meistens an den strammen Dichtungen heutiger Türen. Es muss ja alles schön dicht sein. Aber dadurch hat das Schloss zuviel Widerstand beim Zufahren und bricht den Vorgang ab.

                Gruß

                Kommentar


                  #53
                  Es gibt zwei mögliche Ursachen für das Problem.

                  Entweder ist die Türe nicht korrekt eingestellt (gleichmäßiger Anpressdruck an allen Dichtungen). Das kannst Du leicht mit einem zwischen der Tür und den Dichtungen eingepreßten Zettel testen. Dort wo der Zettel unter leichtem Widerstand bei geschlossener Tür herausgezogen werden kann, stimmt der Anpressdruck.

                  Die schlechtere Ursache wäre eine verzogene Holztüre. Holztüren verziehen sich immer je nach Temperatur und Wetter, aber nur bis zu einem gewissem Mass ist im Bereich der Toleranz. Bei den heutigen oftmals hohen Türen und einem dunklen Anstrich (z.B. das aktuell beliebte Anthrazitgrau) hat man insbesondere mit Süd-West Ausrichtung schnell dauerhafte Probleme.
                  Halte einmal eine 2m Wasserwaage hochkant und diagonal an das Türblatt. Wenn hier mehr als 4mm Abweichungen sind, hat das Türblatt ein Problem. Solche Türen sind ungeeignet für eine automatische Mehrfachverriegelung.

                  Kommentar


                    #54
                    Zitat von ftw75 Beitrag anzeigen
                    Nachdem nun endlich mein zertifizierter Freilaufzylinder angekommen ist, habe ich das Schloss bei mir im Haus endlich in Betrieb nehmen können.

                    Leider schein die Türe nicht 100%-ig sauber eingestellt zu sein. Beim Schließen fährt das Schloss hörbar zu, kurze Zeit später aber wieder auf, so dass die Klinke leicht zu betätigen ist und nur der Schnapper nach hinten gezogen wird.

                    Drückt man die Türe händisch während des Schließvorganges fester in den Rahmen fahren offensichtlich auch die Riegel aus und schließen die Türe "richtig" ab.

                    Schon beim manuellen Schließen der Türe mit dem Schlüssel habe ich nach der ca. 2. Umdrehung einen deutlichen Widerstand beim Schließen gemerkt. Gefühlt war es ein metallisches Kratzen/Widerstand bei den weiteren Umdrehungen. Ich konnte das damals nicht zuordnen und vermute, dass auch dies auf eine nicht sauber eingestellte Türe zurück zu führen ist.

                    Daher meine Frage: fährt bei Euch Multitronicbesitzern bei einer manuellen Schließung mit Schlüssel bei allen Umdrehungen das Schloss leichtgängig oder habt ihr auch nach ca. 2 Umdrehungen spürbaren (kratzenden) Widerstand?

                    Danke für Eure Rückmeldung.

                    Gruß Frank
                    Hallo Frank,

                    dieses Problem war bei uns auch.

                    Wir haben eine AluTür von Komputherm. Der Servicetechniker musste 2 mal kommen bis er schliesslich die richtige Einstellung hatte.

                    Nach dem ersten Mal hatte er es etwas zu "stark" eingestellt. Das bedeutet das wir mit sehr viel Druck die Tür schliessen mussten, ansonsten ist es so passiert wie bei dir. Allerdings war es auch noch so, das manchmal beim Öffnen mit dem Funksender die Tür nicht aufging, da der Gummi unten am Türrahmen zu dick war und daher die Tür zu stark zugehalten hat.
                    Beim 2. Mal wurden der Gummi und auch noch ein Magnet getauscht, der ebenfalls zu stark war.

                    Der Techniker erklärte das dies durchaus passieren kann. Ist meist abhängig vom Einbau der Tür, den Temperaturen beim Einbau und den Dichtungen.

                    Daher Türhersteller anrufen oder durch Einbauer veranlassen (meist hat der Einbauer davon keine Ahnung) und einstellen lassen.

                    Viel Glück. Irgendwann wird alles gut.

                    Friedel

                    Kommentar


                      #55
                      Vielen Dank für die raschen, zahlreichen und kompetenten Antworten!
                      Es handelt sich um eine nach Norden ausgerichtete Aluminiumtüre (ja sie ist in RAL 7016 :-)).
                      Das mit dem Zettel werde ich für eine erste Einschätzung mal testen.

                      Nochmals vielen Dank & Gruß

                      Frank

                      Kommentar


                        #56
                        Bei meiner Haustür ist das Netzteil im Rahmen, aber für einige Funktionen benötige ich ja noch eine externe Stromversorgung 12V.

                        http://www.fuhr.de/fuhr/de/pdfs/mont...RONIC881_D.pdf
                        Seite 25

                        Wie habt ihr das gelöst, brauche ich da zwei 12Volt Netzteil und diese an einen Schaltaktor hängen oder gibt es auch einfachere Lösungen.

                        Danke

                        Kommentar


                          #57
                          Hallo Rok123

                          was genau möchtest Du denn machen? Leider geht das aus Deinem Post nicht eindeutig hervor, ich nehme daher mal an, dass Du über eine externes Signal (Türstation oder über KNX) den Öffnungsimpuls geben möchtest? Um die Tür z.b. zu öffnen, reicht auch ein potentialfreies Signal. D.h. Du kannst einen Aktor direkt an die entsprechenden Klemmen anschließen und darüber die Öffnung initiieren.

                          Gruß
                          Stefan
                          EIB/KNX 3 Linien, in Erweiterung...
                          EDV/Multimedia: 24 Port Gigabitswitch, mehrere PCs, 2 Netzdrucker, Freecom Musicpal, QNAP 859, Windows Home Server, 3 Fernseher, 2 Dreambox 8000, Dreambox 800 und 800se

                          Kommentar


                            #58
                            Für die Tagfallenfunktion benötige ich ja ein Dauersignal.
                            Ich habe für die potentialfreien Kontakte die Jalousieaktoren BMS MCU-09

                            Kommentar


                              #59
                              Hallo Rok123,

                              wenn Du nicht die Jalousieausgänge zum Schalten nehmen willst, vermute ich wird das nichts. Ich kenne die MCU-09 nicht so sehr aber ich vermute die Potentialfreien Kontakte sind EINgänge. Um die Tagesfallenfunktion nutzen zu können mußt Du aber ein Schaltsignal anlegen, dh. du brauchst AUSgänge am Aktor.

                              Mit 2 Schaltaktorausgängen kannst Du die Öffnungs- und Tagesfallenfunktion nutzen. Achte darauf, dass diese elektrisch von andern Ausgängen komplett getrennt sind. (es gibt Aktoren wo dies anders ist)

                              Damit sollte eine Leitung vom Schaltaktor zu dem Steuergerät an der Tür ausreichen: Klemmen 9+10 und 11+12. Bei den potentialfreien Eingängen reicht es wenn die Klemmen verbunden sind (kannst Du ausprobieren in dem Du die Kabel einfach mal zusammenhältst - dann schaltet das Schloß). Der Aktor macht im Prinzip nichts anderes, wird er geschlossen sind die Klemmen verbunden.

                              Gruß
                              Stefan
                              EIB/KNX 3 Linien, in Erweiterung...
                              EDV/Multimedia: 24 Port Gigabitswitch, mehrere PCs, 2 Netzdrucker, Freecom Musicpal, QNAP 859, Windows Home Server, 3 Fernseher, 2 Dreambox 8000, Dreambox 800 und 800se

                              Kommentar


                                #60
                                fuhr multitronic 881

                                Hallo,
                                und zwar hätte ich da eine frage zu diesem Schloss und zwar möchte ich es in der Nebeneingangstür verbauen. Am tag möchte ich denn von aussen mit den Drücker wie gewohnt die Tür öffnen ist dieses möglich?
                                Und lässt es sich mit Somfy steuern?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X