Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

VoIP Türsprechanlage im Eigenbau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Hab vor einigen Jahren einen Linksys WRT54GL in einer Aufbewahrungs-Plastik-Box mit Deckel (nicht wirklich dicht) auf dem Balkon (regengeschützt) betrieben. Die Eigenwärme hat ausgerecht um Feuchtigkeit abzuhalten. Hat bis zu meinem Auszug aus der Wohnung fehlerfrei funktioniert.

    Bei Pearl und Co. gibt's recht günstig USB-Kaffeetassenwärmer. Diese könnte man zerlegen und mit ins Gehäuse einbauen. Dann noch einen Temp-Fühler an den Raspberry-PI dran und damit bei Bedarf den Tassenwärmer einschalten. Spätestens damit sollte der PI überleben.

    Aber du kannst auch per Software genug CPU Last erzeugen um Wärme zu erzeugen ;-)

    Denke aber nicht dass das notwendig sein wird. Durch die Eigenwärme und das Luftdichte Gehäuse wird's da drin wohl nicht so kalt, dass der PI seinen Dienst verweigert und kaputt geht.

    Mache mir eher Sorgen zum Thema "optisch ansprechendes Gehäuse+Halterung" ...

    - Alex

    Kommentar


      #62
      Wir werden jetzt zeitnah sehr kleine Axis-DOM-Kameras mit guter Qualität in einem Projekt verbauen, die um die 200€ kosten. Werde bei Bedarf den Typ hier nachpflegen.

      Meine M22M-IT hat nur 640x480 und das Bild ist TOP. Kann da gerne mal nen Bild von einstellen. Diese CAM imcl.VOIP bekommst du auch schon günstig in der Bucht. Ist natürlich keine unscheinbare DOM, aber ich finde sie auch nicht aufdringlich hässlich über der Tür. Auch hier von kann ich gerne ein Bild einstellen.

      LG und ich bin gespannt wie es bei dir weitergeht. Derzeit komme ich leider nicht dazu nen Rasperry mit Asterisk + UDP an HS3 aufzubauen, aber ich weiss schon jetzt, das wenn es los geht ich dich mit Fragen quälen werde

      Daniel

      Kommentar


        #63
        200EUR für eine Außen-Dome-Kamera von Axis klingt gut. Alles was ich aber bisher gefunden hatte und "bezahlbar" war, waren Kameras mit "nur" 640x480, oder irgendwelche China-Geräte in der Bucht für ca. 150EUR (und bei 150EUR ist mir das Risiko mit China-Ware dann wieder zu groß).

        Meine M22M-IT hat nur 640x480 und das Bild ist TOP.
        Das glaube ich dir gern. Aber ich hab ein Problem damit ein 640x480 Bild nahezu Vollbild auf einem 1920x1080 Bildschirm anzuzeigen. Das wird pixelig ... Deshalb sollte die Auflösung mindestens in Richtung 1280 gehen...


        Derzeit komme ich leider nicht dazu nen Rasperry mit Asterisk + UDP an HS3 aufzubauen, aber ich weiss schon jetzt, das wenn es los geht ich dich mit Fragen quälen werde
        VirtualBox tut's für den Test genauso und geht schneller. Das dann später auf einen (vorinstallierten) PI umzuziehen ist in 5min erledigt.

        Kommentar


          #64
          Das einzige was mich an der Raspi CAM stört ist, das es keine Variante mit Nachtsichtkamera gibt.

          Kommentar


            #65
            Öhm... die PI Cam hat eine Art Nachtsicht-Modus (Link muss ich nochmal googeln). Zur Not kann man auch IR-Scheinwerfer irgendwo anbringen. Dann wird's wieder hell.

            *gefunden*

            http://jankarres.de/2013/05/raspberr...ivid-arameter/ -->


            --exposure
            auto (automatisch)
            night (Nachaufnahme)
            nightpreview (Nachaufnahme)
            backlight (Hintergrund bevorzugen)
            spotlight (Bildmittelpunkt)
            sports (kurze Belichtungszeit)
            snow (Schneeszenerien)
            beach (Strandszenerien)
            fireworks (Feuerwerk)
            verylong (Extra lange Belichtung)
            fixedfps (Konstante Belichtung)
            antishake (bildstabilisierend)

            Kommentar


              #66
              Hallo tuxedo,

              finde das Thema wahnsinnig spannend...
              Werde bei mir Audio und Video getrennt betreiben: Audio über Gira-Türstation AP außen und Gira-Wohnungsstation Freisprechen innen und Video soll über ne IP-Cam erfolgen, die ich mir dann auf nem iPod Touch, der neben der Gira-Wohnungsstation hängt, bei Bedarf über die Gira App anzeigen lasse.

              Bin also auch auf der Suche nach ner vernünftigen und bezahlbaren IP-Cam und die Idee mit dem Raspi und der Cam ist genial. Könnte man nicht einfach ein passendes Loch für die Cam in die Türstation einschneiden oder sich ne Extra-Platte aus Metall anfertigen lassen mit nem Loch und das ganze über ne UP-Dose, wo die Cam und der Raspi wasserdicht verpackt drin sind? Bei mir soll das Ganze in ne Betonmauer an der Grundstücksgrenze eingebaut werden.

              Oder zum Beispiel hier http://www.voltus.de/?cl=details&ani...FXMgtAodOmsAqg mit ner Blindabdeckung http://www.voltus.de/schalterprogram...anthrazit.html
              ein Loch rein und die Cam dahinter, sollte doch funktionieren oder?

              Kommentar


                #67
                ich habe nun die analoge station von anthell bestellt, ebenso die sebury F2-2 fingerprint/rfid leser und werde mit einem raspi daraus ein volles "door access system" versuchen zu bauen ;-)

                pics und doku folgen. wird wohl ein eigenes hausbau/bastel blog geben.

                lg cavok

                Kommentar


                  #68
                  Zitat von rel Beitrag anzeigen
                  Bin also auch auf der Suche nach ner vernünftigen und bezahlbaren IP-Cam und die Idee mit dem Raspi und der Cam ist genial. Könnte man nicht einfach ein passendes Loch für die Cam in die Türstation einschneiden oder sich ne Extra-Platte aus Metall anfertigen lassen mit nem Loch und das ganze über ne UP-Dose, wo die Cam und der Raspi wasserdicht verpackt drin sind? Bei mir soll das Ganze in ne Betonmauer an der Grundstücksgrenze eingebaut werden.

                  Oder zum Beispiel hier Gira 021167 Rahmen mit Dichtungsflansch für Kombinationen Anthrazit 1fach mit ner Blindabdeckung Gira 026867 Blindabdeckung Anthrazit
                  ein Loch rein und die Cam dahinter, sollte doch funktionieren oder?

                  Ja, das könnte so funktionieren. Musst nur schauen dass du den PI + Cam darin unterbringen kannst. Der PI passt glaub nicht so ohne weiteres in eine UP-Dose. Da wirst du ein UP-Gehäuse brauchen.

                  Der grund warum ich die Kamera übrigens separat von der Türsprechanlage haben wollte ist der, dass ich so den Blickwinkel besser bestimmen kann. Wenn das Ding neben der Klingel positioniert ist, dann bin ich da in der Ausrichtung der Kamera recht eingeschränkt.

                  Deshalb will ich die Kamera separat irgendwo unter's Vordacht der Garage (welchedirekt neben dem Eingang ist) platzieren und so nicht nur die Person vor dem Eingang, sondern noch die Einfahrt überblicken kann.

                  @cavok

                  Was spricht gegen den Einbau des Fingerprintreaders in die Tür? Oder ist der separat so viel billiger?

                  Kommentar


                    #69
                    Zitat von tuxedo Beitrag anzeigen
                    200EUR für eine Außen-Dome-Kamera von Axis klingt gut.

                    SO hier die Antwort die ich dir noch schuldig bin - für ein Projekt hat mein Kollege diese hier ->
                    AXIS M3004-V: Amazon.de: Elektronik
                    ..bestellt. Wäre also in deiner gewünschten Preisklasse, aber so wie ich das sehe musst du für den Aussenbereich schon wieder ne 3005 nehmen->
                    Axis M3005-V Netzwerkkamera: Amazon.de: Elektronik

                    ...wird schon wieder >300€ werden ;-(


                    Features >AXIS M30 Netzwerk-Kamera-Serie | Axis Communications

                    Was mir bei der 30er Serie gut gefällt, sind die geringen Abmessungen - suche selber noch 2 für den Innenbereich, und ne DOM von Mobotix hat einen Durchmesser von 16cm - das häng ich mir nicht in die Stube.

                    LG
                    Daniel

                    Kommentar


                      #70
                      Zitat von tuxedo Beitrag anzeigen

                      @cavok

                      Was spricht gegen den Einbau des Fingerprintreaders in die Tür? Oder ist der separat so viel billiger?
                      die sebury F2-2 sind mit um die 100€/stk um einiges günstiger als andere produkte (spez e...y) aber qualitativ und vom funktionsumfang by all accounts mindestens so gut wenn nicht besser als einiges anderes auf dem markt. testen kann ich's selber dann in ein paar tagen...

                      ausserdem kann ich die sebury (3 stk)
                      - einer an haustür
                      - einer vor den garagetoren [wenn man mit dem velo nach hause kommt]
                      - einer im garage an der seiteneingangstür [wenn man mit dem auto kommt und die fernbedienung der garagetore braucht])
                      alle 3 per wiegand am rasperry zentral auswerten / berechtigungen prüfen und weiss dann auch gleich an welcher türe "gebadged" wurde. darauf kann ich entweder die garagetore, das gu secury in der haustüre oder in der nebentüre freischalten und gleich noch loggen etc...
                      umgekehrt, lässt sich die konfiguration über rs485 mit allen sebury readern bequem bewerkstelligen. erst mal vom laptop aus, aber theoretisch könnte dann der raspi mit einem web interface aufgebohrt werden um das zu bewerkstelligen.
                      und es ist erst noch ein mischbetrieb mit fingerprint und/oder RFID möglich! (z.b. wenn kinderfinger nicht eingelesen werden können)

                      möchte ich eine vergleichbar flexible und starke lösung mit "etablierte" produkten würde das ganze mindestens faktor 2-3 wenn nicht mehr kosten...

                      zur türstation:
                      die türstation liefert analoges composite video. nach eingehendem studium der optionen lohnt sich der aufwand für das einlesen des analog video signals nicht und es ist nicht ganz trivial / günstig.
                      an erster priorität steht nun der ersatz der eingebauten kamera mit dem neuen raspberry eigenen kamera modul. von haus aus kommt das mit nur 15cm mühsamem flachbandkabel und es gab bedenken dies zu verlängern. nun ist die community aber schon bei 4m kabel angelangt ;-) mein plan ist das kamera modul mit 2 ethernet kabeln zum raspberry zu verlängern, primär um den raspi im haus zu haben (netzwerksicherheit, klima)

                      sobald es fotos gibt werde ich posten,
                      lg cavok

                      Kommentar


                        #71
                        @ keldan2

                        Die von die favorisierten Axis sind aber alle Indoor-Cams. Oder willst du diese Außen verbauen?

                        Ari

                        Kommentar


                          #72
                          VoIP Türsprechanlage im Eigenbau

                          In der M30 Serie gibt es auch welche für den Aussenbereich!!!
                          Grad noch ne günstige für den Innenbereich gefunden->
                          http://www.redcoon.de/B406467-Vivote...eras?refId=pla

                          Hat die jemand am HS in Betrieb und könnte berichten?? Sorry für OT!!

                          Lg
                          Daniel

                          Kommentar


                            #73
                            Ich denke mal hier wird alles geklärt ->
                            https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...enbereich.html

                            LG

                            Kommentar


                              #74
                              so, die türstation ist angekommen und macht einen sehr wertigen eindruck für den preis. vor allem die aussenstation.
                              die innenstation ist auch nicht schlecht, optisch gut aber etwas "plastik" feeling.



                              bei der aussenstation sind die gummitaster wohl das heikelste was die langlebigkeit angeht, dafür blau hinterleuchtet :-)

                              auch ist das gehäuse recht geräumig, ideal zum umbauen/modifizieren...

                              die standardkamera ist wohl analog, hat 3 drähte zur hauptplatine. das raspberry kamera modul liegt daneben zum vergleich.


                              ich werd mich nun wie es die zeit erlaubt daran tasten. am besten wäre immer noch, wenn die bstehenden anschlüsse wiederverwendet werden könnten. befürchte aber es geht nicht ohne im gehäuse drin zu modifizieren. we will see...

                              und hier noch die hauptplatine

                              Kommentar


                                #75
                                VoIP Türsprechanlage im Eigenbau

                                C


                                Sent from my iPhone using Tapatalk
                                Gruß Matthias
                                EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                                - PN nur für PERSÖNLICHES!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X