@stier2000
Natürlich ist das möglich. Wenn's preislich für die interessant ist, die die Bastelarbeit nicht scheust wird das sicher irgendwie gehen. Ich für meinen Teil hätte folgende Bedenken/Probleme damit:
1) Eine fertig Anlage (für viel Geld?) kaufen, zerlegen und umbauen?! Geht's nicht auch anders? Ist eine fertig Anlage (wie z.B. die 2n Helios) teurer oder "hässlicher"?
2) Passt in das Gehäuse der Gira-Anlage wirklich alles rein? Der Raspi ist zwar klein. Aber man sollte seine Größe mit angesteckten Kabeln nicht unterschätzen.
3) Wenn der Raspi rein passt: Kriegst du das Ding soweit Dicht/Wetterfest dass es über Jahre fehlerfrei läuft?
4) Mikrofon und Lautsprecher: Passt das an den Raspi? Es gibt unterschiedliche Mikrofonarten (Kondensatormikrofon, ...). Nicht jede Art kann man "einfach so" an eine "Soundkarte" (welche man am Raspi per USB "nachrüsten müsste) anschließen.
5) Das ganze ist eine "hand gestrickte Lösung". Läuft die wirklich über Jahre hinweg fehlerfrei? Bekommt man nach 10 Jahren noch Ersatzteile? Oder muss man dann alles ersetzten oder von vorne anfangen zu basteln wenn ein Defekt auftritt? Hat man dann noch Zeit zum basteln? Bzw, will man dann nochmal basteln?
Natürlich ist das möglich. Wenn's preislich für die interessant ist, die die Bastelarbeit nicht scheust wird das sicher irgendwie gehen. Ich für meinen Teil hätte folgende Bedenken/Probleme damit:
1) Eine fertig Anlage (für viel Geld?) kaufen, zerlegen und umbauen?! Geht's nicht auch anders? Ist eine fertig Anlage (wie z.B. die 2n Helios) teurer oder "hässlicher"?
2) Passt in das Gehäuse der Gira-Anlage wirklich alles rein? Der Raspi ist zwar klein. Aber man sollte seine Größe mit angesteckten Kabeln nicht unterschätzen.
3) Wenn der Raspi rein passt: Kriegst du das Ding soweit Dicht/Wetterfest dass es über Jahre fehlerfrei läuft?
4) Mikrofon und Lautsprecher: Passt das an den Raspi? Es gibt unterschiedliche Mikrofonarten (Kondensatormikrofon, ...). Nicht jede Art kann man "einfach so" an eine "Soundkarte" (welche man am Raspi per USB "nachrüsten müsste) anschließen.
5) Das ganze ist eine "hand gestrickte Lösung". Läuft die wirklich über Jahre hinweg fehlerfrei? Bekommt man nach 10 Jahren noch Ersatzteile? Oder muss man dann alles ersetzten oder von vorne anfangen zu basteln wenn ein Defekt auftritt? Hat man dann noch Zeit zum basteln? Bzw, will man dann nochmal basteln?
Kommentar