Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

VoIP Türsprechanlage im Eigenbau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    @stier2000

    Natürlich ist das möglich. Wenn's preislich für die interessant ist, die die Bastelarbeit nicht scheust wird das sicher irgendwie gehen. Ich für meinen Teil hätte folgende Bedenken/Probleme damit:

    1) Eine fertig Anlage (für viel Geld?) kaufen, zerlegen und umbauen?! Geht's nicht auch anders? Ist eine fertig Anlage (wie z.B. die 2n Helios) teurer oder "hässlicher"?

    2) Passt in das Gehäuse der Gira-Anlage wirklich alles rein? Der Raspi ist zwar klein. Aber man sollte seine Größe mit angesteckten Kabeln nicht unterschätzen.

    3) Wenn der Raspi rein passt: Kriegst du das Ding soweit Dicht/Wetterfest dass es über Jahre fehlerfrei läuft?

    4) Mikrofon und Lautsprecher: Passt das an den Raspi? Es gibt unterschiedliche Mikrofonarten (Kondensatormikrofon, ...). Nicht jede Art kann man "einfach so" an eine "Soundkarte" (welche man am Raspi per USB "nachrüsten müsste) anschließen.

    5) Das ganze ist eine "hand gestrickte Lösung". Läuft die wirklich über Jahre hinweg fehlerfrei? Bekommt man nach 10 Jahren noch Ersatzteile? Oder muss man dann alles ersetzten oder von vorne anfangen zu basteln wenn ein Defekt auftritt? Hat man dann noch Zeit zum basteln? Bzw, will man dann nochmal basteln?

    Kommentar


      Bin eben auf etwas witziges gestoßen:

      Raspberry Pi als Radiosender in nur 3 Minuten (PiFM) - YouTube

      Damit könnte man, eine Bilderkennung (oder eine andere Art von Erkennung) auf dem Pi vorausgesetzt, eine Willkommensnachricht über Radio übertragen wenn man mit dem Auto in die Einfahrt fährt. Hätte schon etwas absolut geek-haftes. Ist nur die frage was die RegTP und die Nachbarn davon halten wenn statt des Lieblings-Radiosenders jedesmal eine "Hallo und Willkommen Daheim" Ansage abgespielt wird wenn man heim kommt ...

      - Alex

      Kommentar


        He tuxedo,
        hast du bei dir die Einzelbildaufnahme bei Bewegung schon realisiert? Läuft das Ganze und wenn ja, könntest du im Howto kurz ergänzen? Danke.

        Ich habe mir jetzt einen Fish-Eye Aufsatz für die Kamera geholt, den ich in das Gehäuse einbauen werde. Damit hab ich nen noch größeren Betrachtungswinkel. Kosten knapp 10€. Denke, das ist ne gute und sinnvolle Aufwertung der Kamera.

        Ari

        Kommentar


          Zitat von rel Beitrag anzeigen
          He tuxedo,
          Ich habe mir jetzt einen Fish-Eye Aufsatz für die Kamera geholt, den ich in das Gehäuse einbauen werde. Damit hab ich nen noch größeren Betrachtungswinkel. Kosten knapp 10€.

          Ari
          Für die Raspi-Cam? Hast einen Link welchen Aufsatz du gekauft hast?

          Kommentar


            Aus amazon, eine fürs iPhone 4. Du musst natürlich bisschen basteln, aber es klappt.

            Ari

            Edit: http://www.amazon.de/gp/aw/d/B00FAOU...f=ya_aw_oh_pit

            Kommentar


              Zitat von rel Beitrag anzeigen
              He tuxedo,
              hast du bei dir die Einzelbildaufnahme bei Bewegung schon realisiert? Läuft das Ganze und wenn ja, könntest du im Howto kurz ergänzen? Danke.

              Ich habe mir jetzt einen Fish-Eye Aufsatz für die Kamera geholt, den ich in das Gehäuse einbauen werde. Damit hab ich nen noch größeren Betrachtungswinkel. Kosten knapp 10€. Denke, das ist ne gute und sinnvolle Aufwertung der Kamera.

              Ari
              Jepp, läuft. "Motion" kann bei Events auch Shell-Scripte starten. Damit hab ich mir eine kleine Webseite zusammen gebastelt:

              Motion nimmt bei jeder Bewegung Bilder auf und legt diese ab. Sind es mehrere Bilder die zusammen gehören, wird noch ein kleiner Film draus gemacht (Flash oder MP4). Damit die Platte (bzw. SD Karte) nicht voll läuft, wird nach jedem Bild "aufgeräumt". Bilder die läter als 3 Tage sind fliegen weg, aber es bleiben mindestens 20 Bilder auf der Platte (so dass man nach 4 Tagen Abwesenheit nicht gleich gar keine Bilder mehr vorfindet).
              Zudem werden die Bilder noch auf Thumbnailgröße verkleinert. Die Webseite (ein furchtbar einfaches PHP Script) checkt beim Aufruf das Bilderverzeichnis und listet die gefundenen Bilder in einer Tabelle mit Thumbnail-Vorschau auf. Klickt man auf ein Bild, bekommt man es in groß in einem extra Fenster angezeigt.

              Komme aber gerade an die Konfiguration nicht dran. Werde schauen dass ich während der Feiertage noch dran komme und zumindest die Konfig für "motion" hier poste.

              Wer nicht so lange warten will: So kompliziert ist das nicht. Google souckt dazu recht viel aus. Der wirkliche Trick bei der Sache ist: Man muss motion auf die gleiche Bildauflösung einstellen wie mjpeg-streamer und die sich bei der URL nicht vertippen ;-)

              Kommentar


                Vielen Dank für die Info. Wäre natürlich klasse, wenn du zu Motion was in dein HowTo aufnehmen könntest.

                Was sagst zu der Idee mit der Fish-Eye? Hab noch keine Bilder, werde aber die Tage mal Vergleichsaufnahmen einstellen.

                Ari

                Kommentar


                  Find ich prinzipiell nicht schlecht. Für meinen Fall brauch ich das aber nicht.

                  Preislich ganz interessant ist aber gerade die Hikvision die chrini1 gepostet hat. Muss ich mir mal noch genauer anschauen. Vielleicht werde ich da ja noch schwach. Optisch wäre die schon deutlich besser. Und auch die Nachsichtfähigkeiten scheinen super ausreichend zu sein.

                  Wenn ich wieder an die Konfig von Motion dran komme, werde ich das natürlich auch noch ins Howto aufnehmen....

                  Gruß

                  Alex

                  Kommentar


                    Ja, hab den Bericht zur Hikvision schon gelesen. Mein Favorit wäre diese:
                    FREE shipping Hikvision DS 2CD2132 I 3MP Outdoor Network Mini Dome Camera 30M IR Digital HD waterproof w/POE-in CCTV Cameras from Home Improvement on Aliexpress.com

                    Kamera soll bei mir in die Klingelanlage in eine Betonmauer integriert werden, deshalb ne Dome. Und sicherlich ist das Modell gegenüber der Raspi-Cam langlebiger, da keine Bastellösung.

                    Ari

                    PS: Die Raspi-Lösung ist halt noch kleiner und unauffälliger und somit hoffentlich auch "vandalismussicherer"...hoffe ich zumidest. So ne Dome lockt vielleicht mehr zum "Abtreten" oder "Besprühen"?!

                    Kommentar


                      So, ich hole den Thread mal wieder aus der Versenkung und bringe ihn auf den neusten Stand:

                      Der Bau schreitet voran, die allermeisten Kabel sind im Haus verlegt. Die Vorbereitungen für den Einbau der Türsprechanlage sind getroffen. In den nächsten Wochen kommt dann die erste Verkabelung an die Reihe.

                      Mein Viewsonic VSD220 Android Smart-Display - also das Teil das zum einen die Visu sowie die Türstation "innen" darstellt - hatte ich im November 2013 zur Reparatur eingeschickt: Webcam defekt.

                      Im Januar kam das Gerät zurück. Resultat: Webcam geht jetzt, dafür ist der Touchscreen defekt. Und weil das noch nicht genug ist, hat der schwarze "hochglanzplastikrahmen" um das Display starke abnutzungserscheinungen und ist matt statt zuvor glänzend. Also wieder eingeschickt. Heute wurde mir zugesichert dass ich ein Ersatzgerät bekomme. Mal schauen.

                      Die DIY Raspikamera läuft und läuft läuft. Bis jetzt keine Probleme mit Wärmestau oder Ausfällen.
                      Was ich noch optimieren will/muss: Das Linuxsystem weitgehend auf "read-only" trimmen, damit die SD möglichst lange lebt. Bilder sollen später idealerweise im Netzwerk abgelegt werden.
                      "Motion" zur Bewegungserkennung läuft und nimmt brav Bilder und Videos auf wenn sich etwas bewegt. Ein Script stellt aktuell sicher, dass die Karte nicht überläuft. Es werden nur die letzten 3 Tage aufbewahrt. Eine wirklich rudimentäre Webseite listet die Bilder und aufgenommenen Videos auf. Hier muss noch ein wenig "optimiert" werden.

                      Wenn das Display zurück ist, wird die Android-APP für die Sprechanlage in Verbindung mit der Kamera (Basis MotionJPEG so dass es auch mit anderen Kameras geht) in Angriff genommen.

                      Wenn ich die Zeit finde, dann gibt's am Ende ein fertig benutzbares Release der APP sowie ein SD-Kartenimage für den Raspi. Stay tuned ...

                      Kommentar


                        servus,

                        ich muss mir auch so was bauen.
                        Ich brauche nur,... Wenn jemand an der Tür klingelt, da sollte auf dem Tablett im Haus automatisch das Bild , bzw Video Darstellung angehen. Und ggf nach mehreren Tür Klingeln, sollte dann der Anruf an mein Smartphone gehen. Tür Öffner oder Sprecheinrichtung ist nicht notwendig. Eine Etage. Damit will ich aus dem Wohnzimmer sehen, wer vor der Tür steht.

                        wie oder was brauche ich um mit Raspi+Cam so was zu realisieren ?

                        Kommentar


                          Schau doch mal in den Link der Signatur von tuxedo, da findest du alles.

                          Ari

                          Kommentar


                            Nur, so. Als Info.

                            Raspberry Pi Kamera Ersatz Flexkabel 200cm

                            Link-Ebay

                            Kommentar


                              wäre es auch möglich den pi nur als sprechanlage zu nutzen ohne kamera und einen skype-anruf auf das ipad auslösen?
                              hätte ein leerrohr ( ca. 10m) von der tür bis zur hauptverteilung.
                              einfach einen pi in die verteilung und ein mikrofon und lautsprecherkabel zur tür?

                              Kommentar


                                Wenn du Skype soweit ferngesteuert bekommst: sicherlich. Zur Nor Asterisk auf den Pi und eine VoIP APP aufs Tablet. An den Pi musst du dann halt noch eine USB Soundkarte ran machen. Der Pi hat glaub kein Mikrofoneingang. Einen Taster (Klingel) solltest du auch vorsehen und an den Gpio des Pi anschließen.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X