Zitat von liteville
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Allgemeinbeleuchtung mit LED Stripes
Einklappen
X
-
Welches Kabel?
Hallo,
bin auch gerade dabei meine "Testbeleuchtung" für unser neues Haus zusammenzustellen. Ich möchte auch RGB-WW - LED-Stripes einsetzen.
Welches Kabel benutzt Ihr konkret um den Stripe an den Eldoled anzuschließen? Ich brauche ja min. 4 Adern, am besten eine H05RRF, oder?
Als Querschnitt ist sicher 1,5 qmm empfehlenswert. Ist der Querschnitt am Stripe lötbar oder muss man mit 0,75 qmm anfangen und dann nach einem kurzen Stück auf 1,5 qmm klemmen?
Wie löst ihr das in der Praxis?
Dankeschön für die Praxistipps.Viele Grüße
Dieter
Kommentar
-
Hallo Astrafahrer,
ich habe die RGBWW-Strips von Voltus. Dort 5x1,5 anzulöten ist schwer bis unmöglich, weil die Kontakte dafür zu eng zusammenliegen.
Ich habe glaub 5x0,75 flexiebel genommen als Übergang auf NYM5x1,5 (starr). Mit dem NYM bin ich dan direkt auf den EldoLED gegangen.
Gruß Bernd
Kommentar
-
AW: Allgemeinbeleuchtung mit LED Stripes
Zitat von Izeman Beitrag anzeigenHallo Astrafahrer,
ich habe die RGBWW-Strips von Voltus. Dort 5x1,5 anzulöten ist schwer bis unmöglich, weil die Kontakte dafür zu eng zusammenliegen.
Ich habe glaub 5x0,75 flexiebel genommen als Übergang auf NYM5x1,5 (starr). Mit dem NYM bin ich dan direkt auf den EldoLED gegangen.
Gruß Bernd
Gruß
Liteville
Kommentar
-
Abend,
die Leitungsproblematik beschäftigt mich im Moment auch.
Ich würde generell nur Leitung in Leerrohr verlegen, also eh kein NYM.
Aber die viel wichtigere Frage die sich mir stellt ist, ob die Leitung geschirmt sein muss oder nicht?
Weil PWM macht die Leitung ja zu einer richtig schönen Antenne...
Was meint ihr dazu?
Grüße Jonas
Kommentar
-
Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
Wir machen hier in der Ausstellung Besucher immer einen Vergleich 2700K, 2850K, 4500K bei unseren Stripes. Bisher hat jeder einzelne gesagt das die 2700 extrem warm (Gelb) sind und zu den 2850K geneigt. Aber wie gesagt: Das kann auch an der spezifischen Umgebung liegen.
Gruss
Jochen.
Kommentar
-
Zitat von jonasboehl Beitrag anzeigenAber die viel wichtigere Frage die sich mir stellt ist, ob die Leitung geschirmt sein muss oder nicht?
Weil PWM macht die Leitung ja zu einer richtig schönen Antenne...
"Normale" PWM Dimmer haben eine feste Frequenz.
Eldoled Produkte nicht. Die Frequenz und der Strom werden moduliert.
Wir haben 30 Eldoled Treiber a 4x6A mit 36 Meter Leitungslänge hier im Einsatz. Keine Schirmung.
Die Entscheidung liegt beim Bauherren bzw Errichter der Anlage.
Kommentar
-
-
Hi,
bie den Bildern würde mich interressieren wie das bei Nacht ausschaut. Ich habe mir 2m von diesen Profilene und Opalglas und passende Voltus LED Stripes (30210) gekauft und bin aber nicht zufrieden mit der Lichtausbeute. Ich habe mir von 3500 Lumen viel mehr erwartet. Wenn ich den Stripe mit einer 100w Lampe und mit einer 23WLampe ESL von Phillips vergleiche die beide ca. 1500 Lumen haben sind diese subjektive Heller.
Wieviele meter stripes hast du verbaut?
Viele Grüsse
Jürgen
Kommentar
-
Zitat von heckmannju Beitrag anzeigenWieviele meter stripes hast du verbaut?
ich habe im Bad jeweils 2,5 m für jede Seite verbaut und ca 1,5 m als Abschluss unter der Badewanne. Keine Abdeckung, sondern "nur" versenkt angebracht. Ich denke darüber nach mit jeweils ein Tropfen weißer Lackfarbe die schwarzen Bauteile auf den Strips zu übermalen. Wir hatten am Anfang nur eines Seite LEDs und fanden es hell genug. Jetzt mit beiden finden wir es noch besser. Licht ist wirklich subjektiv.
Bisher empfehlen kann ich die eldoled treiber. Per DMX super zu steuern und bis auf anfängliches Flackern durch schlampig angebrachtes shielding, ist die Steuerung schön einfach und schnell.
Zu den Stripes kann ich auch berichten, dass das 3M Band jetzt schon 2 Monate an den Aluprofilen klebt und an keiner Stelle abgegangen ist. Lediglich an einer stelle sind 6cm LEDs ausgefallen. Da muss ich mir mal gedanken machen wie ich die am schönsten repariere.
Fotos von Nacht wird erst wieder im Dezember was, dann sind wir wieder in der Wohnung.
Kommentar
-
Hallo an alle,
ich habe mir nun auch von diesem 1700lm Strip von Voltus 1m besorgt und in einem Barthelme Profil mit einer opalweißen Abdeckung gesteckt. Gedacht wäre dieser für ein WC mit 2x1m Grundfläche. Ich muss auch ehrlich gestehen, recht überzeugen war das Ergebnis für mich nicht. Hätte mir deutlich mehr "erwartet". Vielleicht nimmt auch die opalweiße Abdeckung zuviel Licht weg. Im Moment habe ich 2x 35W Halogen drinnen. Die machen subjektiv für mich mehr Licht. Jetzt muss ich mir mein Beleuchtungsszenario in meinem Haus doch noch mal genauer überlegen. Ich hätte gehofft, Räume wie "Schrankraum", Waschküche, Toilette, Technikraum...mit solchen Stripes zu beleuchten. Das wird wahrscheinlich für mich nichts...
Aber eins muss man schon sagen, direkt in den Strip braucht man nicht schauen, da wird man fast blind, der hat schon wirklich für einen Strip eine tolle Leistung!
SG
Peter
Kommentar
-
Zitat von 1retro Beitrag anzeigenIch hätte gehofft, Räume wie "Schrankraum", Waschküche, Toilette, Technikraum...mit solchen Stripes zu beleuchten. Das wird wahrscheinlich für mich nichts...
Kommentar
Kommentar