Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hikvision DS-2CD2032-I - gute Outdoor Überwachungskamera

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von seppm Beitrag anzeigen
    Bist Du sicher das es erlaubt ist dieses Video von fremden Menschen öffentlich zu zeigen? Ich glaube nicht und würde es rausnehmen. Es zeigt auch nichts interessantes. Wären es die Bilder der von Dir angesprochenen Kameras, von denen Du seltsamerweise auch keinen Typ nennst, dann würde ich sie eh nicht kaufen wenn die kein HDR/WDR können. Das Video hat m.E. die hellen Stellen zu hell und die dunklen zu dunkel.

    Ich finde den Beitrag sehr seltsam und würde ihn hier nicht brauchen, aber vlt. sieht MatthiasS das ja anders.

    Hi seppm. Ich habe den Beitrag von mir oben editiert. Das war gestern kurz vorm schlafen gehen, daher nur kurz und knapp geschrieben.

    Viele Grüße

    Kommentar


      Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
      Andreas1 wenn ich die Typen bei Aliexpress eingebe... etwas suche.. vergleichst du da eine 130€ Kamera mit einer knapp 400€ Kamera und sagst die 400€ Kamera ist deutlich besser?!
      Nö, ich sage, dass die Darkfighter hält was sie verspricht. Tagsüber ist kaum ein Unterschied in der reinen Bildqualität, Nachts aber sehrwohl, genau das was die Darkfighter verspricht. Für das Gebotene kann man sie durchaus noch als Schnäppchen bezeichnen, sie ist aber dennoch weit weg von billig.

      Genau so einen Vergleich hatte ich immer gesucht aber im ganzen Internet nicht finden können. Lediglich IPVM hat einen entsprechenden Test, der ohne Mitgliedschaft aber nicht einsehbar ist. Und 99 USD pro Quartal will vermutlich nicht jeder zahlen, ich auch nicht.

      Mit dem Vergleich kann jeder selbst beurteilen, ob einem der deutliche Mehrpreis die deutlich bessere LowLight-Performance wert ist. Auch eine Mischung der Cams kann sinnvoll sein, also nur an manchen Stellen die Darkfighter zu verwenden.

      Viele Grüße
      Andreas

      Kommentar


        Mich würde interessieren, wie sich beide CAMs mit zugeschalteten IR-LEDs verhalten. Ich brauche nachts keine farbigen Bilder, deshalb ist mir die reine Lichtempfindlichkeit egal...die 2332/2342 mit EXIR (verbesserte IR-Ausleuchtung durch Linse und mehr IR-Power) macht jedenfalls auch nachts sehr gute Bilder (allerdings in SW).
        Viele Grüße,
        Stefan

        DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

        Kommentar


          Hallo,

          gibt es eine Empfehlung für einen Shop in UK(EU) ?

          Ich würde gerne dem Firmwareupdateproblem aus dem Weg gehen.

          http://www.netviewcctv.co.uk
          http://www.networkwebcams.co.uk
          ....

          Besten Dank

          Kommentar


            Hi Manuel,

            da hast Du jetzt aber nicht alle 1759 Beiträge vor Deinem durchgesehen, das geht ja eigentlich nicht ;-)
            Ich hab mit netviewcctv bisher gute Erfahrungen gemacht, dort 3 Hikvision mit Zubehör gekauft. Die kann man updaten und auch auf Deutsch einstellen.

            Cheers Sepp

            Kommentar


              Hi Dreamy,

              Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
              Mich würde interessieren, wie sich beide CAMs mit zugeschalteten IR-LEDs verhalten.
              hmm, das hab ich nur ganz kurz getestet, ich will ja Farbe. IR ist aber definitiv nicht das Einsatzgebiet einer Darkfighter oder anderer LowLight-Cam, der Unterschied dürfte minimal und den Aufpreis auf keinen Fall wert sein. Axis geht bei seinen LowLight-Cams sogar noch einen Schritt weiter, die haben in der Grundausstattung gar keine IR-LEDs. Das ist einfach ein ganz anderes Einsatzgebiet.

              Wenn die IR-LEDs aktiviert werden, dann ist es im IR-Bereich hell genug für normale Cams, damit die Darkfighter nicht überbelichtet muss sie die Belichtung entsprechend zurück nehmen, daher dürfte es kaum einen Unterschied geben. Bei IR sind die EXIR ziemlich sicher besser.

              Die DS-2CD2342WD-I und DS-2CD2322WD-I würden mich auch interessieren, die DS-2CD2332-I eher weniger, da kein True-WDR. Allerdings finde ich den dritten Stream inzwischen echt praktisch. Hast du Erfahrung mit Dahua? Dort scheinen auch die kleinen Cams triple-stream zu haben. Die IPC-HDW4421EM(-AS) wäre interessant.

              Noch was ganz anderes, kann dein NVR eine Übersicht mit z.B. 4 Cams darstellen und per h.264 über rtsp im Netz bereitstellen?

              Viele Grüße
              Andreas




              Kommentar


                Also Dahua hatte ich noch nicht in den Händen, ich habe ja jetzt alles von Hikvision :-)

                Der dritte Stream pro Kamera bei den "großen" Hiks ist natürlich super, wenn man mehrere Streams benötigt und keinen NVR hat. Der Aufpreis ist halt saftig und wie schon geschrieben, wenn SW bei Nacht reicht dann sind die "kleinen" aus der 2er-Serie sicher ausreichend.

                Ob der NVR selbst über rtsp streamen kann...da muss ich schauen. Ich mache das entweder direkt übers Webinterface oder halt per App, beim Webinterface kann man auch eine Übersicht darstellen (z.B. 4 gleich große Bilder oder 1 großes und 3 kleine usw....das kann man alles am NVR einstellen). Das Webinterface "streamt" dabei ja auch irgendwie...das geht glaube ich über ein ActiveX-Plugin soweit ich mich erinnere. Denkbar wäre auch, den HDMI-Ausgang anzuzapfen, wenn der von Haus aus kein rtsp kann....was hast Du denn vor?
                Viele Grüße,
                Stefan

                DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                Kommentar


                  Hallo Stefan,

                  einen h.264-Stream könnte mein Sat-Receiver anzeigen und das wäre auch genau der Sinn der Sache. Den NVR würde ich nur ungern ins Wohnzimmer stellen, schon alleine, weil die Netzwerkkabel der Cams nicht im Wohnzimmer ankommen. ;-)

                  Wenn das im Browser ein ActiveX-Plugin ist, dann werden es wahrscheinlich vier einzelne Streams sein die der Browser anzeigt. Mit ActiveX habe ich generell so ein kleines Problem. Ich habe Windows vor vielen Jahren den Rücken gekehrt und starte es nur noch ausnahmsweise und dann in einer VM. Unter Linux siehts dann wohl mau aus, schade.

                  Viele Grüße
                  Andreas


                  Kommentar


                    Zitat von Andreas1 Beitrag anzeigen
                    Hallo zusammen,

                    nachdem ich ja schon länger mit einer Hikvision Darkfighter liebäugle (4er Serie) konnte ich mich nicht mehr zurück halten und habe mir eine zugelegt. Nachdem es kaum verwertbare Infos zu den Unterschieden, vorallem im LowLight-Bereich gibt, möchte ich meine Erfahrungen gerne weitergeben.

                    Ich vergleiche eine kleine Hikvision 2CD2142 (2er Serie) mit einer 2CD4526 Darkfighter (4er Serie). Beides sind Dome-Kameras, wobei die 4526 deutlich größer ist. Dadurch ist im Gehäuse aber auch genug Platz für Steckverbindungen. Die Kamera hat keine feste Kabelpeitsche sondern im Inneren Klemmen für IO und Mikrofon und eine RJ45-Buchse fürs Netzwerkkabel. Das Gehäuse hat zwei Kabeldurchführungen die mit einem Schraubverschluss mit Gummidichtung verschlossen sind, eine auf der Unterseite und eine an der Seite. Hierzu werde ich noch Fotos machen, ist in befestigtem Zustand aber schlecht.

                    Zusätzlich zum Substream der 2er-Cams haben die 4er noch einen dritten Stream. Ich habe ihn auf 720p mit 10 Bildern/s und mittlerer Bildqualität eingestellt. Damit kommen Tablet und Handy besser zurecht, dort genügt die Bildqualität auf vollends. Aufgezeichnet wird aber trotzdem mit der hohen Qualität des Haupt-Streams.

                    Ich habe beide Cams nebeneinander montiert. Beide filmen die Nordseite hinter dem Haus. In der Nacht ist es dort stockdunkel. Der Berg auf der rechten Seite (Norden) ist übrigens ein alter Bahndamm.

                    Tagsüber ist das Bild sehr ähnlich:
                    2er:
                    [ATTACH=CONFIG]n941553[/ATTACH]
                    4er:
                    [ATTACH=CONFIG]n941554[/ATTACH]


                    langsam wirds dunkler:
                    2er:
                    [ATTACH=CONFIG]n941556[/ATTACH]

                    4er:
                    [ATTACH=CONFIG]n941557[/ATTACH]


                    und noch viel dunkler, wie gesagt, es handelt sich um die Nordseite, dort ist es Nachts stockdunkel:
                    2er:
                    [ATTACH=CONFIG]n941558[/ATTACH]

                    4er:
                    [ATTACH=CONFIG]n941559[/ATTACH]

                    Wie man sieht holt die Darkfighter schon deutlich mehr aus dem vorhandenen Licht heraus.


                    Stockdunkel:

                    2er (leider auf Schwarz/Weiss umgeschaltet, in Farbe ist es nur noch schwarz):
                    [ATTACH=CONFIG]n941560[/ATTACH]

                    4er:
                    [ATTACH=CONFIG]n941561[/ATTACH]

                    Das Licht am Bahndamm ist der Mond und das Licht am Ende vom Haus ist eine 30m entfernte Straßenlaterne.

                    An der Fassade habe ich zwei 4W-LED-Spots die nach oben leuchten und die Dachuntersicht anstrahlen. Das sorgt dafür, dass es nicht mehr stockdunkel ist, aber hell ist es dadurch absolut nicht:

                    2er:
                    [ATTACH=CONFIG]n941562[/ATTACH]

                    4er:
                    [ATTACH=CONFIG]n941563[/ATTACH]

                    Hehe und da zeigt die Darkfighter, was sie wirklich kann. Ich werde sie noch an anderen Stellen testen. Aber so allgemein behaupte ich mal, dass ein bisschen Umgebungslicht (Vollmond, entfernte Straßenlaterne) locker ausreicht um ein farbiges Bild zu produzieren.


                    Ich habe auch beide Cams im Schwarz/Weiss-Modus ohne IR-Leds getestet, es war wieder stockdunkel:
                    2er:
                    [ATTACH=CONFIG]n941564[/ATTACH]

                    4er:
                    [ATTACH=CONFIG]n941565[/ATTACH]


                    Beide Cams waren bei allen Bildern natürlich identisch eingestellt mit einer Belichtungszeit von 1/12 Sekunde.

                    Fazit:
                    Die Darkfighter hält was sie verspricht. Für das Gebotene kann man sie durchaus noch als Schnäppchen bezeichnen, sie ist aber dennoch weit weg von billig.

                    Viele Grüße
                    Andreas
                    Hallo Andreas,

                    Was hast du für die Darkfighter bezahlt und wo hast du sie gekauft ?

                    Gruß Udo

                    Kommentar


                      Hallo Udo,

                      Zitat von patricia Beitrag anzeigen
                      Was hast du für die Darkfighter bezahlt und wo hast du sie gekauft ?
                      Ich habe eine UK-Version mit Heizung (-H) beim Chinesen bestellt, für 530 Euro. Die Cam hat CE-Zeichen und eine ganz normale Seriennummer. Probleme beim Zoll gab es überhaupt keine. Für ca. 400 Euro gibts die chinesische Version mit gehackter multilanguage-Firmware. Hinzu kommt natürlich noch die Einfuhrumsatzsteuer die DHL direkt bei Lieferung verlangt.

                      Ich habe dort bestellt und kann den Shop absolut empfehlen:
                      http://www.aliexpress.com/item/DS-2C...493162424.html
                      Die englische Version haben sie aber nicht auf Lager und muss erst bei Hikvision bestellt werden, dauert ca. 15 Tage. Fragen wurde immer schnell und kompetent beantwortet.

                      Viele Grüße
                      Andreas



                      Kommentar


                        Hi zusammen,

                        Zitat von Andreas1 Beitrag anzeigen
                        Wenn die IR-LEDs aktiviert werden, dann ist es im IR-Bereich hell genug für normale Cams, damit die Darkfighter nicht überbelichtet muss sie die Belichtung entsprechend zurück nehmen, daher dürfte es kaum einen Unterschied geben.
                        Ich nehme alles zurück, ich habs gestern Nacht noch kurz ausprobiert.
                        Es hat geregnet, bei der kleinen Hik hat jeder Regentropfen sowas wie einen Schweif. Der große Sensor der Darkfighter hat offenbar noch genug Reserven, da tritt der Effekt nicht auf.

                        Dabei ist mir auch wieder eingefallen, warum ich mit IR nicht richtig warm werde. Es hat geregnet und die Regentropfen vor der Kamera haben geleuchtet da sie direkt angestrahlt wurden. Deutlich besser war es bei externen IR-LEDs, in diesem Fall die LEDs der jeweils anderen Cam.

                        Bei IR hat die Darkfighter ein etwas besseres Bild, das Einsatzgebiet ist aber ganz klar ohne IR auszukommen und dabei ein farbiges Bild zu produzieren. Für IR würde ich ganz sicher keine Darkfighter nehmen, dafür ist der Aufpreis viel zu hoch.

                        Viele Grüße
                        Andreas





                        Kommentar


                          Hallo Andreas,

                          danke für die Rückmeldung bezüglich IR - das mit den Regentropfen kenne ich, das tritt bei jeder Kamera auf die mit IR arbeitet und den Regen mehr oder minder direkt abbekommt. Ich habe das recht deutlich bei einer analogen Kamera, die ungeschützt montiert ist. Bei drei anderen unter einem Dachvorsprung tritt der Effekt nicht oder nur sehr begrenzt auf.
                          Viele Grüße,
                          Stefan

                          DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                          Kommentar


                            Eine Verständmisfrage zu den PoE-Kameras allgemein:

                            Da die meisten von euch ihre Kameras ja im Außenbereich einsetzen, habt ihr diese generell in einem eigenen, von der restlichen IT getrennten Netz?
                            Aus Sicherheitsgründen wäre das IMHO ja erforderlich.

                            Das wiederum würde bedeuten, dass ggf. einiges an Zusatzhardware notwendig ist um das zu bewerkstelligen
                            • managbarer Switch
                            • bei mehreren Kameras sinnvollerweise mit PoE
                            • passender Router (Otto-Normalo-Fritzbox kann ja ohne Tricks keine versch. Netze)

                            -> oder hat das jeder Smart-Home-Besitzer ohnehin rumstehen?
                            Dazu käme dann der schätzungsweise zusätzliche Stromverbrauch von 10-15W (zusätzl. Router+Switch) - und das 24x7.

                            Oder gibt es da evtl. eine "smartere" Lösung?
                            Gruß -mfd-
                            KNX-UF-IconSet since 2011

                            Kommentar


                              An meine Cams kommt man ohne Leiter nicht dran - das ist vermutlich die einfachste Cyber-Security-Lösung und hat keinen Cent gekostet :-)

                              Davon abgesehen: mir ist kein Fall bekannt, wo Einbrecher im Eigenheim mit dem Laptop nach virtuellem Geld suchen...die bevorzugen eher Brechstange und nehmen mit, was sich schnell und unspektakulär in Form von materiellen Dingen zu Geld machen lässt.
                              Viele Grüße,
                              Stefan

                              DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                              Kommentar


                                Ich hab die LAN Kabel zwar wie Stefan schwer erreichbar, wäre aber auch mittelfristig an einer Lösung interessiert wie ich das besser schützten könnte.

                                Meine Vorstellung wäre über VLAN zu gehen (entsprechende Switche hab ich, PoE auch) aber dann brauche ich m.W. Routerübergänge zwischen den VLANs und da komm ich mit der Fritzbox nicht weiter. Und die IP Cams müssten weiterhin den Win-Rechner erreichen auf dem Genius Vision als NVR läuft.
                                Aber ich hab mich da KnowHow mässig noch nicht reingekniet.

                                Cheers Sepp

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X