Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hikvision DS-2CD2032-I - gute Outdoor Überwachungskamera

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von rdeckard Beitrag anzeigen
    Ich habe 5 Stk. von der DS-2CD2132F-IS (US-Modell) und bin bis jetzt vom Preis/Leistungsverhältnis einfach begeistert.

    Noch ein kleiner Tipp zu einer Aufzeichnungs-Software. Die Firma Milestone bezeichnet sich als Marktführer im Bereich Überwachungssoftware und unterstützt sehr viele Modelle (natürlich auch die Hikvisions). Das kostenpflichtige Produkt von Milestone nennt sich XProtect. Und jetzt der Clou: Die bieten eine komplett kostenlose Version (zeitlich unbegrenzt) an, welche (fast) alle Funktionen beinhaltet (XProtect Go). Einzige Einschränkung: 8 Kameras und 5 Tage Aufzeichnung.
    Wie hast Du denn die Einbindung in Edomi gelöst? Stream anzeigen oder nur Biilder wenn jemand klingelt?
    Könnte man den Stream von den Hikvisions noch Edomigerecht umwandeln über VLC oder andere Software die auf einem Windows Server laufen würde?

    Kommentar


      Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
      ...die 2332/2342 mit EXIR (verbesserte IR-Ausleuchtung durch Linse und mehr IR-Power) macht jedenfalls auch nachts sehr gute Bilder (allerdings in SW).
      Hi dreamy,

      jetzt wollte ich mir gerade eine bestellen, aber .... die haben wirklich keinen Alarm-Eingang, oder? Dir ist das wahrscheinlich egal, der NVR hat ja genug Eingänge.

      Viele Grüße
      Andreas

      Kommentar


        Nein, die 2332/2342 haben keinen Alarm-Eingang - aber für was denn? Oder meinst Du vielleicht Alarm-Ausgang?
        Viele Grüße,
        Stefan

        DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

        Kommentar


          Die Cams schicken bei mir Fotos per ftp und zeichnen den Stream auf die integrierte SD-Karte auf. Die eingebaute IntrusionDetection erkennt halbwegs gut, dass sich etwas bewegt. Ich würde das aber viel lieber vom Bus aus steuern (BWM, Magetkontakte etc..). Dafür brauche ich den Alarmeingang der Cams. Alarmausgang brauche ich keinen, wenn ich die Events der Kamera mitbekommen möchte, dann könnte ich auf dem Eventstream der Hik-API lauschen.

          Kommentar


            Ah ok...jetzt verstehe ich. Das können die 2342 aufgrund der fehlenden I/Os in der Form nicht.
            Viele Grüße,
            Stefan

            DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

            Kommentar


              Zitat von Andreas1 Beitrag anzeigen
              Die eingebaute IntrusionDetection erkennt halbwegs gut, dass sich etwas bewegt. Ich würde das aber viel lieber vom Bus aus steuern (BWM, Magetkontakte etc..). Dafür brauche ich den Alarmeingang der Cams. Alarmausgang brauche ich keinen, wenn ich die Events der Kamera mitbekommen möchte, dann könnte ich auf dem Eventstream der Hik-API lauschen.
              Genau deshalb habe ich die Modelle mit Alarm I/O genommen. Die eingebaute Motion Detection geht ja immer nur über den Bildinhalt. Und das gibt zwangsläufig recht häufige Fehlalarme (schneller Sonne/Schatten-Wechsel, Insekten etc.).
              Wenn man jedoch die Alarmauslösung auf einen externen BWM setzt, kann man dies (je nach Budget und Technik) stark verbessern.
              Ich habe einen BWM mit Alarmausgang genommen. Das Kabel ist durch den Alarmeingang der Hikvision durchgeschleift und geht dann zusätzlich noch zu einem KNX-Binäraktor. Somit bekommt die Kamera den Alarm mit, aber ich kann es zusätzlich noch über den Bus auswerten (in meinem Fall steuere ich damit noch das Aussenlicht).

              Kommentar


                Zitat von Robby Beitrag anzeigen
                Wie hast Du denn die Einbindung in Edomi gelöst? Stream anzeigen oder nur Biilder wenn jemand klingelt?
                Könnte man den Stream von den Hikvisions noch Edomigerecht umwandeln über VLC oder andere Software die auf einem Windows Server laufen würde?
                Zurzeit zeige ich nur Standbilder (3 Sek. Refresh) im Edomi an. Das reicht mir zurzeit. Den Live-Stream kann ich dann über die XProtect Software anschauen.
                Bezüglich der integrierten Kamera in der Türstation muss ich noch schauen, wie ich das löse. Zurzeit habe ich nur die Klingelfunktion konfiguriert (ohne SIP-Kommunikation). Mit der entsprechenden Smartphone-App würde es zwar gehen (Call + Livebild), aber ich habe noch nicht rausgefunden, dass es auf mehreren Smartphones gleichzeitig klingelt.
                Die Mailfunktion (3 Standbilder, wenn jemand klingelt) habe ich noch aktiviert, was ich sehr nützlich finde. (Da sehe ich sofort, wann z.B. der Kurier während meiner Abwesenheit geklingelt hat.)
                VLC bietet glaub eine Funktion an, bei der man den Livestream in ein RTSP-Stream konvertieren kann. Im Gegensatz zum Originalstream der Hikvision, sollte dieser Stream dann von mehreren Clients gleichzeitig abgerufen werden können. (Aber Edomi kann damit auch nichts anfangen)
                Ich glaube die einzige Chance wäre ein Mediaserver, der die Hikvision-Streams in Echtzeit in ein MJPEG-Stream umwandelt. Dann sollte Edomi dies abspielen können (ob nur ein Device, weiss ich nicht).
                Oder man bindet in Edomi eine kleine Webseite ein, welche z.B. von einem internen Webserver zuhause kommt und die den Livestream anzeigt. Müsste theoretisch funktionieren.

                Kommentar


                  Zwecks dem "nach Hause telefonieren" nochmal:

                  Zitat von Andreas1 Beitrag anzeigen
                  Hi Makki,
                  Bzgl. lowlight gibt es sehr schöne Sensoren, z.B. Sony IMX178 oder IMX225. IMX225-Cams gibt es bei Ali haufenweise sehr günstig. Dazu zitiere ich aber mal Dragon aus dem ipcamtalk-forum
                  [blubber]....[/blubber]
                  Worauf soll sich das beziehen?
                  Auf irgendeinen China-Clone der China-Cam bei dubiosen Händlern oder die hier im Thread genannte Hikvision?
                  Sorry, werft doch bitte nicht immer alles in einen Topf!
                  Das mag ja sein, das es ähnlich aussehende Kameras zu einem günstigeren Preis mit ähnlichem Funktionsumfang & dem Feature "E.T. will nach hause telefonieren" beim Ali auch gibt..
                  Das diskreditiert aber doch bitte nicht das "Original" und hat hier, sorry, ganz einfach nichts verloren!
                  Ganz einfach, ich versuche es zu erklären:
                  weil es weniger versierte Leser halt unnötig verunsichert, sonst hätte ich die Cam nicht aufn Schreibtisch/Terasse zum Security-Test bekommen (was sich wiegesagt als unbegründet erwiesen hat)

                  Makki
                  EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                  -> Bitte KEINE PNs!

                  Kommentar


                    Zitat von makki Beitrag anzeigen
                    Zwecks dem "nach Hause telefonieren" nochmal:
                    [blubber]....[/blubber]
                    Was regst du dich eigentlich so auf?
                    Du hast geschrieben, dass in deinen Tests deine Hik nicht nach Hause telefoniert. Ich habe das bestätigt und geschrieben, dass meine beiden ebenfalls nicht nach Hause telefonieren.
                    Du hast vermutet, dass die Hik viel Strom verbraucht. Ich habe geschrieben, dass sich der Verbrauch bei den aktuellen kleinen mit ca. 3W sehr im Rahmen hält, die großen aber mehr brauchen.
                    Ich habe geschrieben, dass es andere Hersteller (chinesische noname) mit sehr guten Sensoren gibt, deren Firmware aber mit Trojaner verseucht ist und ich deshalb hoffe, dass auch Hikvision zukünfitg diese neuen Sensoren verbaut, da ich keine Trojaner haben möchte und bei Hikvision keine vorhanden sind.

                    Andreas

                    Kommentar


                      Zitat von Andreas1 Beitrag anzeigen

                      Was regst du dich eigentlich so auf?
                      Ich rege mich mich nicht auf, glaube mir, das hört sich dann echt anders an, wenn ich mich aufrege
                      In allen Punkten magst du recht haben! (die 3W müsste ich nachmessen, meine hohle Hand fühlt da etwas mehr, aber so misst man ja nicht.. ist auch sekundär..)

                      Der Punkt ist, das offenbar durch diese Vermischung gänzlich verschiedener Produkte von Alibaba eine Verunsicherung bei Lesern entsteht und eine gewisse Thread-Disziplin (siehe Titel, es ging nicht um Sony-irgendwas!) manchmal schon wünschenswert wäre..
                      Weil in allen angesprochenen Posts zum "nach Hause telefonieren" ging es eben nicht um die Kameras im Thread-Titel und das kam teilw. so aber nicht wirklich rüber..

                      Nur das meinte ich.
                      Wenn man über die Trojaner auf anderen Cams bei Alibaba sprechen will: -> Goto new Thread, Ok?

                      Makki
                      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                      -> Bitte KEINE PNs!

                      Kommentar


                        Hi,

                        Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
                        Ah ok...jetzt verstehe ich. Das können die 2342 aufgrund der fehlenden I/Os in der Form nicht.
                        danke für die Rückmeldung. Egal welche EXIR, die haben alle kein Sound und Alarm I/O. Nachdem das bei Dahua genauso ist wird es wohl an irgendeinem gemeinsamen Zulieferprodukt liegen. Vielleicht kommt ja bald eine 2342 mit I/O. :-)


                        Zitat von rdeckard Beitrag anzeigen
                        Genau deshalb habe ich die Modelle mit Alarm I/O genommen. Die eingebaute Motion Detection geht ja immer nur über den Bildinhalt. Und das gibt zwangsläufig recht häufige Fehlalarme (schneller Sonne/Schatten-Wechsel, Insekten etc.).
                        Welche Cam verwendest du?

                        Grüße
                        Andreas

                        Kommentar


                          Vielleicht noch ein anderer Aspekt:

                          Ich habe die ganze I/O-Geschichte, funktionierende Bewegungserkennung usw halt einfach umgangen, in dem ich 24/7 auf den NVR aufzeichne. Somit entfällt die ganze Einstellerei bis mal alles soweit passt und ich habe einen mindestens 7 Tage-Mitschnitt von dem ganzen Geschehen rund ums Haus bzw. der Außenhaut, was im Fall der Fälle vielleicht ganz hilfreich sein kann. Damit auch null Fehlalarme. :-)

                          Und so ein NVR kostet nicht wirklich viel, vielleicht sogar weniger als das "Upgrade" einer einzigen Cam auf eine mit mehr Schnittstellen, SD-Slot etc. - und POE ist dann auch gleich mit drin.
                          Zuletzt geändert von dreamy1; 09.05.2016, 15:57.
                          Viele Grüße,
                          Stefan

                          DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                          Kommentar


                            Eine Frage wenn ihr alles mitschneidet.

                            Wie findet ihr da überhaupt relevante Ereignisse? Wenn zB beim Heimkommen nach dem Wochenende Ausflug auffällt das etwas anders ist als vorher, dann stirbt man doch wenn man 2-3 Tage durchsehen muss wann da jemand was angestellt hat, oder?
                            Selbst bei 4-8 Fach Geschwindigkeit. Also ich wenn mir das länger recht schnell ansehe, übersah da schon mal kurze Events. Daher bin ich sehr froh das nur selektiv aufgezeichnet wird. Klar, die Fehlalarme durch Ein-/Ausschalten des Aussenlichts etc. die muss ich mir auch ansehen, aber meist hab ich da nur was drauf wenn sich auch was rührt.
                            Zugegeben hatte ich es auch schon das ich ein Ereignis nicht fand wo ich aber eines vermutet habe.

                            Cheers Sepp

                            Kommentar


                              ich zeichne bei mir den kompletten Stream auf den NAS auf. zusätzlich noch Bilder mit Bewegungs- und Linienüberquerungserkennung.
                              Sollte es Grund zum durchsehen der Aufzeichnung geben, schau ich erst die Bilder durch, und weiß dann wann im aufgezeichneten Stream was zu sehen ist.

                              Kommentar


                                Hallo Sepp,

                                ich müsste da nochmal nachschauen, aber wenn ich mich recht erinnere kann man am NVR ja die Bewegungserkennung aktivieren und dann sieht man in der Timeline genau, wann diese angesprochen hat (ist farblich markiert). Dann kann man auch genau "hinspringen", muss also nicht spulen oder ähnliches...
                                Viele Grüße,
                                Stefan

                                DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X