Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hikvision DS-2CD2032-I - gute Outdoor Überwachungskamera

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Mein Fall ist seit August 2014 offen.
    Und ja, die Mädels hatten heute auch Spaß im Hintergrund.

    Ich habe jetzt einmal über China Post bestellt, bin mal gespannt wie es dort läuft.

    Kommentar


      Zitat von lolax Beitrag anzeigen
      Ich habe jetzt einmal über China Post bestellt, bin mal gespannt wie es dort läuft.
      Dauert zwar weeeeit länger, lief bei mir aber wesentlich "entspannter" ab, ich musste zwar dem Postboten auch was zahlen (weiß jetzt zwar nicht mehr wieviel aber WESENTLICH weniger als bei DHL, die auch noch zusätzlich 33,6Eur "Lagergebühr" verrechnet haben weil das Paket durch die Zollabfertigung länger als 5 Tage dort eingelagert war!)

      Kommentar


        ich habe im August auch 4Stück bestellt und per DHL Express erhalten. Habe das gleiche Problem wie bereits oben beschrieben.
        Hier die Antwort auf meine Reklamation:
        Zitat Anfang:
        Hier noch ein paar Hinweise zur Ermittlung des EUSt-Wert und Zollwert einer Ware.

        Der Zollwert ermittelt sich aus dem Warenwert(hier 320,00 $ umgerechnet in Euro 237,65 €). Hinzu kommt in Ihrem Fall eine Frachtkostenpauschale v. 86,66€, da vom Versender keine Angaben zu den Frachtkosten gemacht wurden.

        Nach §11 Absatz 3 UStG zur Bemessungsgrundlage muss eine Frachtkostenpauschale hinzugerechnet werden, wenn auf der sendungsbegleitenden Handels-u. Proformarechnung keine Frachtkosten ausgewiesen wurden.
        Da am maßgeblichen Zeitpunkt der Verzollung uns die tatsächlich gezahlten Beförderungskosten nicht vorlagen, wurde der Deutsche Listenpreis (IATA-Rate), der auch den Zollbehörden vorliegt, angewandt. Die hinzugerechnete Frachtkostenpauschale ist im offiziellen, international gültigen Frachttarif (TACT) für Luftfrachtsendungen festgelegt. Aus dem beigefügtem Nachweis gehen die Frachtkosten leider auch nicht hervor.

        Da beim Zollwert nur die Frachtkosten bis zur EU-Aussengrenze angesetzt werden wurden 70% der geschätzten Frachtkosten (60,66 €) angesetzt.

        Es ergibt sich also ein Zollwert v. 298,31 €. D. h. 237,65 € (Warenwert in Euro) u. 60,66 € (Frachtkosten China bis zur EU-Aussengrenze = 70% v. 86,66 €).

        Der EUSt-Wert (338,93 €) ergibt sich aus der Addition des Warenwerts (237,65 €), der Zollabgaben(14,62 €) und der kompletten Frachtkostenpauschale (86,66€).

        Die Multiplikation des EUSt-Wert (338,93 €) mit dem z. Zt. gültigen Abgabensatz v. 19% ergibt die abzuführende Einfuhrumsatzsteuer v. 64,40 €.

        Es steht Ihnen selbstverständlich frei, mit der Ihnen vorliegenden Originalrechnung vom Absender, Ihrerseits einen Antrag auf Erstattung der Einfuhrabgaben nach § 236 Zollkodex beim zuständigen Hauptzollamt zu stellen.

        Dieses ist bis zu 3 Jahre nach Verzollung möglich. Beigefügt senden wir Ihnen den Abgabenbescheid.
        Zitat Ende:

        Habe mir noch eine weitere Kamera, Versand via China mail bestellt und erhalten.
        Am 8.9. bestellt am 29.9. konnte ich diese bei meinem Zollamt gegen Zahlung von 13,08€ Einfuhrumsatzteuer in Empfang nehmen.

        Es ist günstiger immer nur eine Kamera zu bestellen. Wenn man mehrere benötigt, dann im Abstand von einem Tag je eine bestellen, diese Erfahrung habe ich auch mit anderen Produkten gemacht.

        Kommentar


          Im Prinzip ist das relativ einfach:

          1. Grenze: Gesamtwert (Warenwert + Versand) von EUR 22,-- nicht überschritten == Abgabenfrei (weder Zoll noch Einfuhrumsatzsteuer fallen an)

          2. Grenze: Gesamtwert (Warenwert + Versand) von EUR 150,-- nicht überschritten (aber über EUR 22,--) == zollbefreit aber EUSt-pflichtig, d.h. nur Einfuhrumsatzsteuer fällt an.

          Sonderfall: Einfuhrabgaben kleiner EUR 5,-- werden nicht erhoben.

          Das Zeug unter EUR 150,-- läuft in einem vereinfachten Verfahren, im Prinzip machen die eine Plausibilitätsprüfung (eine echte Rolex mit Wertangabe 7,95 geht da eher nicht durch) und rechnen die Umsatzsteuer drauf, fertig.

          Sobald man aber über EUR 150,-- liegt geht das ins normale Verfahren mit allen "Schikanen".

          Ich hatte auch schon den Fall dass DHL 30+ Euro für die Durchführung der Verzollung berechnet hat - natürlich plus Umsatzsteuer.

          Daher sehe ich zu dass der Einfuhrwert immer unter EUR 150,-- liegt. Wenn der Chinese also kostenlosen Versand anbietet bestelle ich lieber fünf Stück in fünf Bestellungen jeweils mit 2-3 Tagen Abstand damit dass auch einigermassen sicher einzeln durch die Einfuhr geht.

          Leider sind das in China überwiegend Pappnasen, keine Ahnung was das chinesische Wort "Rech Nung" bedeutet, ich habe noch keine Lieferung mit ordentlicher Rechnung bekommen. Die ganz witzigen Chinesen denken offensichtlich dass sie einem einen Gefallen tun wenn sie die Sendungen grundsätzlich als Geschenk oder als Muster ohne Wert deklarieren, über den Witz lacht nichtmal mehr ein Zollazubi in der zweiten Woche.

          Kommentar


            Verwendung von EZVIZ Cloud P2P

            Bei der Kamera DS-2CD2032-I firmware V5.2.0 build 140721
            unter Configuration / Network / Platform Access gibt es jetzt eine Möglichkeit EZVIZ Cloud P2P zu aktivieren.

            Bei meinen 4 Kameras die ich mit der Software v5.1.6 im August erhalten habe und diese dann mit der weiter oben angebotenen firmware auf V5.2.0 build 140721 upgedated habe erhalte ich keine Registrierung bei EZVIZ.

            Bei meiner Kamera die ich am 29.9. mit der Software V5.2.0 build 140721 von China erhielt funktioniert die Registrierung.

            Hat jemand das gleiche Problem und hat eine Lösung dafür?

            Der Vorteil, den ich bei der Verwendung der EZVIZ cloud sehe ist, dass man keine ports am Router öffnen muss um über das Internet Zugang auf die Kamera zu erhalten z.B. über die app iVMS-4500.

            P.S.
            Lösung gefunden und durchgeführt. Zu finden hier:
            http://www.cctvforum.com/viewtopic.p...=42335&start=0

            Kommentar


              Hi,

              hab in Summe auch 4 Cams dort gekauft.
              1 x Dome, 3 x die hier angepriesene Variante.
              Hatte null Probleme. Mit Julia Li kann man sprechen,
              sofern man andere Papiere oder Sonstiges benötigt.

              Auch am Preis kann man minimal was machen, man muss nämlich
              darauf achten unter 150 Euro inkl. Versand zu bleiben, dann sind es nur 19%.

              Ich habe 2 mal mit China Post bestellt... ewige Versandzeit + Abholung
              der Pakete beim Zoll. Zu letzt habe ich per DHL Express bestellt.
              Lieferung zur Haustür innerhalb einer Woche. Achtung DHL Express verlangt
              10 Euro Bearbeitungsgebühr!

              Ich bin absolut zufrieden. Ware gut, Kommunikation top.
              Auch Kollegen von mir haben dort bestellt und sind zufrieden.

              / Nachtrag: Da der Preis ohnehin inkl Versand ist, spricht nichts dagegen alle Cams einzeln kommen zu lassen. Dann gibts keine Probleme

              Kommentar


                Könnte mir bitte jemand sagen ob die IR LEDs (die Nachts Leuchten) abschaltbar sind damit die in der Nacht nicht leuchten, oder ist das doch nicht möglich? Danke

                Kommentar


                  Hi,

                  ja ist abschaltbar.
                  Du kannst zwischen Tag, Nacht, Automatik und Zeitplan bei der IR Beleuchtung wählen.

                  Kommentar


                    Hiktools zum Videos extrahieren

                    Als begeisterter Nutzer der Hikvision-Cams, habe ich mal im CCTV-Forum gelesen, dass zwei Jungs es geschafft haben, aus der Datenablage der Hikvision-Kameras einzelne MP4-Videos zu extrahieren. Leider wollte dort keiner den Quellcode des Tools veröffentlichen.

                    Ich bin dann auf die Suche gegangen und habe im Web ein Powepoint-Dokument auf Chinesisch gefunden, welches das Dateiformat ausreichend erklärt. Darauf basierend habe ich mein eigenes Tool entworfen, mit dem man die einzelnen Video extrahieren kann. Das kann z.B. für ein Backup extrem nützlich sein. Die extrahierten MP4-Videos lassen sich zwar nicht im WMP, aber einwandfrei im VLC abspielen. Man kann mit dem Tool auch einfach sehr einfach ausrechnen, wieviel Videomaterial die Cam an einem Tag aufgezeichnet hat.

                    Das Tool im Quellcode bringe ich hiermit unter GPL raus. Es ist zur Zeit eine einzige kompakte C-Datei, die keinerlei anderer Bibliotheken bedarf und sehr einfach zu kompilieren ist. Natürlich ist das nur der erste Wurf, der noch nach Bedarf weiterentwickelt werden kann.

                    So kann man sich das Tool einfach beziehen und kompilieren:

                    Code:
                    git clone https://github.com/aloz77/hiktools
                    cd hiktools
                    ./cc
                    Das wären ein paar Nutzungsbeispiele:

                    Code:
                    # Alle Videos vom Datum extrahieren, existierende Dateien überspringen
                    ./extract_video -i /media/ipcam/datadir0 -o /path/to/output -k -s 2014-10-13
                    # Alle Videos vom Datum auflisten
                    ./extract_video -i /media/ipcam/datadir0 -o /path/to/output -l -s 2014-10-13
                    # Nur die Größe/Spielzeit der Videos des Tages kalkulieren und anzeigen
                    ./extract_video -i /media/ipcam/datadir0 -o /path/to/output -t -s 2014-10-13
                    Das sind die Optionen:

                    Code:
                    Options
                     -? -h            Display this help
                     -i <path>        Input directory path
                     -o <path>        Output directory path
                     -s <string>      List/extract only file names including string
                     -k               Don't overwrite existing output files
                     -l               List only, don't extract data
                     -t               Only calculate and show totals
                     -v               Verbose mode

                    Kommentar


                      @ aloz77
                      Klasse Arbeit, danke.

                      Ari

                      Kommentar


                        USB-Festplatte an Fritzbox

                        Hallo zusammen,
                        ich verfolge schon seit Wochen die Diskussion hier im Forum und habe mir mittlerweile auch mal eine DS-2CD2032-I zugelegt. Die Qualität scheint ja echt klasse zu sein.
                        Um die Bilder/Videos speichern zu können, wollte ich einfach eine USB-Festplatte an die Fritzbox hängen.
                        Allerdings schaffe ich es nicht, dass die Cam aufzeichnet. Bei der Konfiguration bekomme ich immer wieder eine Fehlermeldung. Da ich leider kein Experte in solchen Sachen bin, habe ich die Hoffnung, dass ihr mir vielleicht helfen könnt.
                        Die USB-Festplatte hat übrigens eine freie Kapazität von ca. 160GB (ist das vlt. zuviel? Einige von haben ja bereits darüber diskutiert, dass die freie Kapazität eine gewisse Rolle spielt.)
                        Was mich halt wundert, ist die Fehlermeldung der Benutzer hätte keine Schreibbefugnis?! Wie man dem Screen aus der Fritzbox entnehmen kann, ist das nicht so.
                        Was mache ich falsch? Jemand noch Tipps für mich?

                        Da ich wie schon erwähnt kein Experte bin, hier nur zur Sicherheit:
                        -Im Bild "FTP-Einstellung" steht im Feld Server die IP der Fritzbox, richtig?!
                        -Im Bild "NAS-Einstellung" ebenso. Den Pfad habe ich so eingetragen, wie ich ihn im Windows-Explorer eintragen würde, richtig?!
                        -Die Firmware-Version ist "V5.2.0 build 140721"


                        Danke im voraus an alle
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar


                          Zitat von Timbooo1980 Beitrag anzeigen
                          -Im Bild "NAS-Einstellung" ebenso. Den Pfad habe ich so eingetragen, wie ich ihn im Windows-Explorer eintragen würde, richtig?!
                          Nein.
                          Entferne mal das "\\fritz.box" vorne, und ändere im restlichen Pfad die Backslashes (\) zu normalen Slashes (/) um. Also "/Fritz.NAS/[...]".

                          Ist es nicht auch so, dass die FritzBox lediglich einen SMB-, aber keinen FTP-Zugriff ermöglicht? In diesem Fall könntest du die FTP-Einstellungen in der Hikvision leer lassen. Ist aber nur eine Vermutung, ich besitze selbst keine FritzBox...

                          Wichtig: Wenn der Test-Button im Webinterface der Kamera Erfolg vermeldet, musst du die Festplatte im ersten Reiter der Konfigurationsseite formatieren, damit dort auch tatsächlich Aufnahmen abgelegt werden. Die 160GB sollten dabei kein Problem darstellen.

                          Kommentar


                            AFAIK funktioniert die Cam nicht mit der SMB-Freigabe von der Fritzbox. Wie man es mit einer NFS-Freigabe zuverlässig zum Laufen bringt, habe ich mal hier beschrieben:

                            https://knx-user-forum.de/gebaeudete...tml#post424107

                            Kommentar


                              Hallo ihr beiden,
                              nach euren Tips habe ich mal weiter an den Einstellungen gespielt.
                              Schritt 1 war jetzt erfolgreich. Ich musste in den FTP-Einstellungen auswählen "Sp. im unterg. Verzeichnis" und dort jeweils "Anpassen". In dem sich nun öffnenden Fenster habe ich den Ordnernamen ausgewählt, den ich zuvor in der Fritzbox angelegt habe. Der Test ist nun erfolgreich.
                              Was nach wie vor nicht erfolgreich ist, den Dateipfad unter Speicherung->NAS einzutragen. Ich kommt immernoch die gleiche Fehlermeldung.
                              @aloz77: Deine Anleitung habe ich mir vorher (und jetzt vorher) auch schon durchgelesen. Ein deutlicher Unterschied ist deine "Freetz-Software" auf der Fritzbox. Diese Software habe ich nicht; ich verwende eine "stinknormale" Fritzbox 7360.
                              Wenn ich mich aber dennoch so ein wenig an dieser Anleitung orientieren, dann scheitert es bei mir an Punkt 6. Unahängig davon, ob der Test unter dem Reiter NAS nicht erfolgreich wird, kann ich die HDD9 nicht auswählen. Das Kästchen zum Setzen des Hakens ist nicht aktiviert.

                              Bin jedenfalls schonmal ein Schrittchen weiter....danke bis dahin :-)
                              Angehängte Dateien

                              Kommentar


                                Zitat von JMA Beitrag anzeigen
                                das kommt auf deinen Rechner an!

                                bei Windows stellt man die IP & Subnet in den Eigenschaften der Netzwerkverbindungen ein.

                                Was hast du aktuell für Einstellungen auf deinem PC?

                                funktioniert der Zugriff auf die Cam mit http://192.168.1.48:8000 ?
                                Sorry, war einige Zeit nicht da. Hatte irgendwie die Nase voll von allem.
                                Weiss echt nicht wie ich das Teil zum laufen bringen soll.

                                Der Zugriff über http://192.168.1.48:8000 funktioniert nicht. Da kommt immer die Meldung "Seite kann nicht angezeigt werden".

                                Zu den Einstellungen. Ich habe keine gemacht. Ich wüsste auch nicht wo ich die machen soll. Ich finde die Cam in keinem Netzwerk...

                                ... meint ihr es gibt noch Hoffnung, dass ich das teil zum laufen bringen kann?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X