Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hikvision DS-2CD2032-I - gute Outdoor Überwachungskamera

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von andiger Beitrag anzeigen
    ZB möchte ich den gröstmöglichen Bildwinkel haben, dann nehme ich die 4mm Variante. Sollte ich bei der Überlegung noch etwas anderes beachten?
    Das ist halt immer das Problem da einen möglichst guten Kompromiss zu finden!
    großer Blinkwinkel = wenig Details
    viele Details = kleiner Blickwinkel

    Zitat von andiger Beitrag anzeigen
    und die zweite Frage: Der Winkel der og Kamera mit 79° bei 1080p reicht mir nicht aus, da wäre dann zB eine DS-2CD2732F-I(S) mit 2.8-12mm vari-focal lens. Was bedeutet denn genau vari-focal lens? Wird es einmal an der Cam eingestellt und gut, oder verändert sich das irgend wie dynamisch?
    Du hast da zwei "Rändelräder" mit Feststellschrauben am Objektiv, mit einem kannst du das Zoom einstellen und mit dem Zweiten die Bildschärfe.
    Es ist mechanisch zu verstellen, das kannst du aber beliebig oft machen!

    Kommentar


      Zitat von andiger Beitrag anzeigen
      da wäre dann zB eine DS-2CD2732F-I(S) mit 2.8-12mm vari-focal lens.
      davon habe ich zwei. Ist eine 3-Achsen-Kamera (man kann die hängen, legen etc. in jeder Lage und bekommt ein gerades Bild)

      Vari-focal heisst man kann per Schraubenzieher zoomen und scharfstellen - für Motorik gibt es die (DEUTLICH teureren) Speed Domes

      Michael

      Kommentar


        oder zB DS-2CD4332FWD-I(Z)(H)(S)
        diese hat auch "Smart Focus: Motorized VF lens(-Z)"

        zu viel auswahl ist echt nicht gut, ich kann mich nicht entscheiden, und dabei habe ich nur einen hersteller angeschaut... :-(

        Kommentar


          Die hat eine PTZ-Funktion (Kamera kann motorisch in allen 3 Achsen verfahren werden) und einen motorischen Zoom. Dafür baut die Kamera auch relativ gross.

          Für Überwachungszwecke nimmt man üblicherweise feste Kameras und deckt mit denen den kompletten Überwachungsbereich ab, PTZ-Kameras setzt man zusätzlich ein um bei Bedarf bestimmte Bereiche heranzuholen.

          PTZ bringt einem nichts wenn die Kamera im Fall der Fälle in die falsche Richtung schaut ...

          Und diese Auswahl findest Du plusminus bei den meisten Herstellern (abgesehen davon dass z.B. Mobotix das PTZ über eine Rundumsicht löst und auch ansonsten einige Sachen anders macht). Die Frage ist immer wieviel ordentliche Technik man für sein Geld bekommt - und da scheint Hikvision derzeit Preis-Leistungs-Sieger zu sein.

          Kommentar


            Hi,

            ja Ad-Block deaktivieren bringt die Config Seite wieder zum Vorschein!!

            Danke

            Kommentar


              Zitat von aloz77 Beitrag anzeigen
              Ich habe das mit Fritzbox 7390 (unter Freetz) und einer einfachen USB-Festplatte wie folgt gemacht. Funktioniert mit DS-2CD2032-I Firmware V5.1.0 build 131202 und Firmware V5.1.6 build 140412 erstaunlich stabil.

              1. Auf der Festplatte für jede Cam eine Partition ca. 40-60 GB vom Typ Ext2 (schnellstes Dateisystem) einrichten und formattieren. Dafür nutze ich unter Windows die Software EaseUS Partition Master 10.0. Dabei nenne ich die Partionen wie meine Cams: ipcam1 bis ipcam9, im folgenden ipcamX genannt.

              2. In Freetz-Einstellungen die Einstellung Partitionsname (falls vorhanden) als Mountpoint nutzen aktivieren.

              3. Die Festplatte in die Fritzbox einstecken, die einzelnen Partitionen werden dabei automatisch unter /var/media/ftp/ipcamX gemounted.

              4. In Freetz-Einstellungen den NFS-Server starten, den Starttyp auf automatisch stellen und für jede Cam folgende Zeile in exports einrichten.

              Code:
              /var/media/ftp/ipcamX 192.168.178.0/255.255.250.0(rw,no_subtree_check) localhost(rw)
              5. Auf dem Webinterface der Cam im Bereich Storage/NAS folgende Einstellungen machen, testen und speichern.

              Server Address: 192.168.178.1
              File Path: /var/media/ftp/ipcamX
              Mounting Type: NFS

              6. Bei der Cam im Bereich Storage/Storage Management taucht die (virutelle!) HDD 9 oder HDD 10 auf. Diese anhaken und auf Format klicken. Danach soll die HDD mit Status Normal erscheinen und zum Aufzeichnen verwendbar sein.

              7. Sinnvoll, aber kein Pflicht: Bei der Cam im Bereich Events/Exception ein E-Mail-Alert für HDD Error einschalten.

              Bei Fragen immer gern.
              Hallo
              Könntest du bitte mal erklären wie ich Frezz auf meine 7390 bekomme bzw. wo es eine gute Anleitung gibt.

              Danke!!

              Kommentar


                Zitat von patricia Beitrag anzeigen
                Hallo
                Könntest du bitte mal erklären wie ich Frezz auf meine 7390 bekomme bzw. wo es eine gute Anleitung gibt.
                Vorab: Wenn man von Linux gar keine Ahnung hat, kann es riskant sein, eine Freetz-Firmware selbst zu bauen. Es gibt im Internet aber zahlreiche (illegal) angebotene fertige Images für 7390.

                Ich baue das Freetz-Image auf einem Debian-Linux, welches auf einem MS Virtual PC unter Windows läuft.

                Hier eine kurze Schritt-für-Schritt-Anleitung:

                1. Virtual PC installieren. Netinst-Image von Debian runterladen, von Virtual PC aus als Laufwerk anbinden und darauf eine minimale Debian-Installation (System tools only, mit Grub) machen. Accounts root und user1 anlegen. Reboot und Login.

                2. Erforderliche Pakete für Freetz installieren:

                Code:
                # Install Freetz prerequisites
                apt-get -f install
                apt-get -y install nano graphicsmagick subversion gcc g++ binutils autoconf automake automake1.9 libtool make bzip2 libncurses5-dev zlib1g-dev flex bison patch texinfo tofrodos gettext pkg-config ecj fastjar realpath perl libstring-crc32-perl ruby ruby1.8 gawk python libusb-dev unzip intltool libglib2.0-dev libacl1-dev libcap-dev
                # It installs about 143 packages now
                3. Freetz konfigurieren

                Code:
                # Configure Freetz for Fritzbox 7390
                su user1
                cd ~
                mkdir freetz-7390
                cd freetz-7390
                svn co http://svn.freetz.org/trunk
                cd trunk
                make menuconfig
                Hier kann man sich durch unzählige Menüs durchklicken und alles zusammenkonfigurieren, was man in Freetz wirklich braucht. Ich nehme folgende Einstellungen vor:

                Code:
                # Select Hardware type -> Fritzbox 7390
                # Version 6.x
                # Enable NFS
                # Enable diff/patch in Busybox setting
                # Enable UDEV rules
                # Removal FHEM
                # Automount ext2 
                # USB & FTDI -> libusb (libusb.so)
                # Crypto & SSL -> OpenSSL (libcrypto.so)
                Hier gibts mehr Infos dazu.

                4. Freetz bauen.

                Code:
                make # This takes some time to build the image
                5. Wenn es ohne Fehler lief und fertig ist, kann man sich aus dem image Ordner eine fertige Image-Datei (z.B. mit WinSCP) runterladen. Die Datei heißt dann etwa so: 7390_06.04-freetz-devel-12402.de_20140830-220307.image

                6. Datei auf die Fritzbox über Update draufflashen und freuen. Achtung: Beim Downgrade (z.B. von aktueller 6.20 auf 6.04-freetz) gehen alle Einstellungen der Fritzbox und sogar die Speicherinhalte unter /var/media/ftp verloren. Beim Upgrade kein Problem. Daher alles vorher sichern.

                7. Zusätzliche Freetz-Einstellungen gibt's unter http://fritz.box:81/

                Kommentar


                  Also ich habe nun die Cams und auch einen Switch ZyXEL GS1900-24HP

                  Mach ich das jetzt richtig? Ich stecke eine Cam ein und gehe direkt vom Laptop auf den Switch?

                  Kommentar


                    Zitat von Schuhschachtel Beitrag anzeigen
                    Also ich habe nun die Cams und auch einen Switch ZyXEL GS1900-24HP

                    Mach ich das jetzt richtig? Ich stecke eine Cam ein und gehe direkt vom Laptop auf den Switch?
                    Kommt darauf an, was du machen willst...

                    Ari

                    Kommentar


                      Ich möchte mir der Konfiguration beginnen und 192.168.1.1 aufrufen können.

                      Kommentar


                        Den Switch habe ich nun zum laufen gebracht.

                        Und leider taucht schon das nächste Problem auf :-(
                        Leider kann ich kein Englisch...
                        Ich habe nun 2 Programme installier (glaube ich zumindest).
                        Das erste heisst SADP...

                        Dort sehe ich die CAM, aber leider kein Bild.
                        Das andere heisst PCNVR hier wird immer Port 8000 vorgeschlagen.
                        Der lässt sich nicht ändern.

                        Hab ich überhaupt das richtige installiert?
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar


                          mit dem SADP kannst deine Cam(s) im Netzwerk suchen und deren aktuelle IP anzeigen lassen (und evtl. auch ändern???).

                          Kommentar


                            Da sollte ich doch mit der IP http://192.168.1.48/ im Browser die Cam finden oder?

                            Leider kommt da immer die Seite kann nicht angezeigt werden

                            Kommentar


                              das kommt darauf an, was du auf deinem Rechner für einen IP-Bereich und welche SubNetMask eingestellt hast - das muss mit der Cam zusammen passen.

                              Kommentar


                                Kannst du mir sagen, wo man das genau macht?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X