Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hikvision DS-2CD2032-I - gute Outdoor Überwachungskamera

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hallo

    Bin gerade am Verzweifeln. Bekomme keinen Zugriff auf meine CAMs. Habe die Kamera mit einem externen Netzteil betrieben, IR LED glimmen rot (gehen allerdings nach einer halben Minute aus). Habe meine Fritzbox auf 192.0.0.1 umgestellt und sehe die Kamera auch in der Fritzbox mit 192.0.0.64. Weder mit dem beiligenden Tool, noch per Browser (192.0.0.64) sehe ich irgendetwas von der Kamera. Bei beiden das gleiche Phänomen. Hat jemand einen Tipp? Ich weiss nicht mehr weiter.

    Markus

    Kommentar


      QC for Android

      Hallo zusammen!
      Wollte heute noch mal mein Problem pushen. ..
      Hoffe auf eure Hilfe.
      Schönen Sonntag

      Zitat von DAROPO Beitrag anzeigen
      Hallo an alle welche die Kamera in verbindung mit dem HS und QC nutzen.

      Ich habe die Kamera im QC auf Windows mittlerweile ohne Probleme am laufen.

      Leider bekomme ich in der Android App nur einen schwarzen Bildschirm.
      Bei Post #200 ca war das schon mal Thema aber leider blieben die Tipps bei mir ohne erfolg.

      Mit welcher URL sprecht ihr die Cam an und wa shabt ihr in den Videoeinstellungen so eingestellt.

      Ich bekomme auch nur einen jpeg abruf für Stream1 in 1280*720 hin. Vielleicht liegt es daran.

      VG
      DANIEL

      Kommentar


        Zitat von KNXMane Beitrag anzeigen
        Hallo

        Bin gerade am Verzweifeln. Bekomme keinen Zugriff auf meine CAMs. Habe die Kamera mit einem externen Netzteil betrieben, IR LED glimmen rot (gehen allerdings nach einer halben Minute aus). Habe meine Fritzbox auf 192.0.0.1 umgestellt und sehe die Kamera auch in der Fritzbox mit 192.0.0.64. Weder mit dem beiligenden Tool, noch per Browser (192.0.0.64) sehe ich irgendetwas von der Kamera. Bei beiden das gleiche Phänomen. Hat jemand einen Tipp? Ich weiss nicht mehr weiter.

        Markus

        Problem gelöst, siehe https://knx-user-forum.de/gebaeudete...eprobleme.html


        Markus

        Kommentar


          Hallo Markus,

          ich habe - jetzt- dasselbe Problem. Ich habe die Firmware aktualisiert, aber anscheinend die falsche Version (europäische?) dazu genommen. Jetzt kann ich auf die Cam nicht länger zugreifen. Ich habe den hier empfohlenen Verkäufer gestern angeschrieben (da ich die Kamera bei ihn gekauft habe), aber noch keine Reaktion bekommen.

          Ich bin gespannt, ob er sich meldet. Falls nicht, bräuchte ich eine Firmware, die funktioniert. Könntest du mir die zukommen lassen?

          -Helge

          Kommentar


            Hallo Helge

            Ich habe bei mir noch die chinesische Firmware drauf, da ich die englische noch nicht bekommen habe. Angeblich ist sein Techniker im Urlaub. Er schickt mir es am 07.03. zu. Er klingt sehr verlässlich, warten wir bis Montag.
            Zumindest kann ich nun auf die Kamera zugreifen und sehe sie im SDAP Programm. Beides ging zuvor nicht. Ich melde mich, sobald ich etwas hab. Sollte ich es vergessen, schreib mich einfach per PM an.

            Markus

            Kommentar


              Bei Aldi gibt es nächste Woche auch eine :-)

              Kommentar


                Falls du https://www.aldi-sued.de/de/angebote...achungskamera/ Maginon Outdoor IP-Überwachungskamera meinst.

                Code:
                640 x 480 (15fps), 320 x 240 (30fps)
                ist jetzt nicht so der Knaller, oder?
                Nils

                aktuelle Bausteine:
                BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

                Kommentar


                  Zitat von KNXMane Beitrag anzeigen
                  Ich melde mich, sobald ich etwas hab.

                  Markus
                  Ja, bitte!

                  Ich habe nun eine Reaktion bekommen: Eine Firmware kann ich nicht bekommen. Zitat: "Sorry, we can not send a firmware to you, because the firmware which we used was bind the IP address."

                  Was er damit meint, weiß ich nicht. Dass die Firmware an die IP gebunden war, kann ich kaum glauben, denn die habe ich ja entsprechend geändert, um die Kamera in meinem Netz einzubinden.
                  Nachtrag: Vermutlich meint er die Seriennummer der Kamera. Das würde auch zum folgenden Satz passen.

                  Dafür bot er mir an: "There is one solution if you want to recover the camera. We can help you to find someone write a programs, but you need to pay extra US$30. And you should tell me the camera serial number."

                  Vielleicht versteht jemand den technischen Hintergrund und kann Vermutungen anstellen?

                  -Helge

                  Kommentar


                    Hallo
                    ich konnte bei meinen chinesichen Kameras jede firmware anwenden, egal ob chinesich oder multilanguage.
                    Verwende ich eine chinesiche firmware kann ich als Sprache nur chinesisch oder englisch auswählen, verwende ich multilanguage kann ich alle Sprachen auswählen.
                    Dazu habe ich Ausführungen wie hier beschrieben, durchgeführt:
                    http://www.arden.ie/?p=319
                    Allerdings wird bei mir im Bild der Wochentag des Datums immer in chinesisch angezeigt, deshalb habe ich ihn ausgeblendet.

                    Desweiteren kann man sich folgende Beschreibung mal anschauen:
                    Hikvision FIRMWARE TOOLS - change language, extract files and create own firmware
                    Hikvision FIRMWARE TOOLS - change language, extract files and create own firmware

                    Meine firmware verwende ich von hier:
                    HIKVISION EUROPE B.V DOWNLOAD PORTAL
                    oder von hier:

                    ftp://ftp.hikvisionusa.com (The Camera firmware and release notes are here: ftp://ftp.hikvisionusa.com/Hikvision...r_2xxx_Series/)
                    User Name: hikfirmware
                    Password: Hikvision123 (note the H is uppercase)

                    Wenn man die Kamera im eigenen Netz nicht mehr erreichen kann, hat mir immer das SADP Programm weitergeholfen.

                    Mit dieser Information sollte es eigentlich jedem möglich sein, seine Kameras wieder zum Leben zu erwecken.

                    Gruß Gerhard

                    Kommentar


                      Danke für deine Anleitung und die Links. Leider komme ich trotzdem nicht weiter. Ich habe die neue Firmware aufgespielt mit tftpserv (s.Anhang).

                      Und zwar weder mit der europäischen noch der usamerikanischen Version der Firmware, in denen ich vorher die Sprache auf "2" eingestellt habe.

                      Trotzdem kann ich nicht auf die Kamera per SDAP zugreifen, da hier nichts angezeigt wird. Es muss also noch andere Lösungen geben.

                      -Helge
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar


                        Zuerst solltest du den Ethernetanschluß des PC wieder umstellen um eine IP Adresse aus deinem Netzwerk zu erhalten.
                        Den Ethernetport des PC mit einem switch verbinden, die Kamera mit einem switch verbinden, den switch mit deinem Router verbinden.
                        Die Kamera mit Spannung versorgen, entweder über POE oder separater 12V Anschluß
                        Als Windows Betriebssystem nehme ich Windows 7 da ich mit meinem Windows8 Laptop auch Probleme mit SADP hatte.
                        Das muss dann funktionieren, du hast ja schon die firmware in die Kamera bekommen, dann gehts das mit SADP auch.
                        hast du die Anleitung zu SADP?
                        Es muss vor der Installation von SADP winpcap installiert sein.
                        WinPcap · Download

                        versuch mal das SADP tool von diesem Link zu verwenden
                        http://www.filewatcher.com/m/EN-SADP...1366130-0.html
                        dort ist winpcap dabei und die Anleitung

                        Hier noch eine Anleitung:
                        http://www.dipolnet.com/sadp_applica...ent_bib308.htm


                        Viel Erfolg

                        Kommentar


                          Das ist echt nett, wie du / ihr versucht zu helfen...

                          Ich habe alles entsprechend angeschlossen und die Dioden leuchten ja auch.

                          SADP findet die eine Cam und auch den NVR, aber eben nicht die andere Cam. WinPcap hatte ich schon vor SADP installiert (bzw. dem ganzen Toolpaket von Hikvision).

                          -Helge

                          Kommentar


                            So, mein Selbstbau-NAS mit Openmediavault als Betriebssystem ist fertig und läuft seit ein paar Tagen.

                            Habe heute meine Kamera (DS-2CD2132-I) ans NAS angebunden. Die NFS Freigabe läuft einwandfrei, die Kamera nimmt bei Bewegung auf, alles so wie es sein soll.

                            Bisher hatte ich nur bei Bewegung ein Bild per FTP-Upload auf mein Fritz.NAS gespeichert. Das Fritz.NAS wird aber mit der Zeit bzw. bei vielen Bildern ziemlich träge. Deshalb möchte ich komplett weg vom Fritz.NAS.

                            Jetzt zu meinem Problem:
                            Ich habe in meinem Selbstbau-NAS (Openmediavault) eine Freigabe nur für den FTP-Upload angelegt, einen passenden Benutzer dafür und alles mit den entsprechenden Rechten (777) vergeben.
                            Das kuriose ist, dass die Kamera sich nicht über FTP mit dem NAS verbinden kann. Wähle ich in den FTP Einstellungen der Kamera „Speichern im Stammverzeichnis“ bekomme ich eine Fehlermeldung „Der Benutzer hat keine Schreibbefugnis“. Wähle ich "Sp. im überg. Verz." kommt die Meldung "Das Verzeichnis konnte nicht erstellt werden". Verbinde ich mich mit einem FTP-Programm mit demselben Benutzer am NAS, kann ich Ordner anlegen und alles Mögliche machen. Es sind also die nötigen Rechte vorhanden.

                            Habe die Kamera auch schon auf Werkseinstellungen zurückgesetzt und die Einstellugnen vom FTP neu eingegeben, der Fehler bleibt.

                            Hat jemand eine Idee wo der Fehler jetzt noch dran liegen kann?

                            Edit:
                            Nach langer Suche läuft es jetzt, die Lösung war folgende:
                            Ich muss in der Kamera "Sp. im überg. Verz." auswählen und dann bei "Überg. Verz." "Anpassen" und den freigegebenen Ordner eintragen. so funktioniert es jetzt.

                            Kommentar


                              Ich bin jetzt weiter. Ich habe Firmware 5.2.5 darauf gespielt, zwar in Chinesisch, aber es funktioniert. So schwer ist Chinesisch bestimmt gar nicht. Ich mache jetzt einen Sprachkurs ;-)

                              Der Abend ist gerettet. Danke für die Tipps,
                              Helge

                              Kommentar


                                2332 Cam Bericht

                                So, meine 2332 ist da... In der 2.8mm Version mit ca. 90 Grad Blickwinkel.

                                Aus Zypern, laut Aufkleber mit China Firmware 5.2.8, tatsächlich aber mit einer 5.2.5 in international...

                                IP war auch statt 192.0.0.64 die 192.168.1.16, das hat mich dann doch ein Paar Nerven gekostet...

                                Cam selbst:
                                - voll drei Achsen man kann also jede Lage und Drehung einstellen.
                                - lustiges Design, die Cam ist eine voll gekapselte Kugel die man in den drei Achsen beliebig einstellen kann... Wasserdichtigkeit dürfte da kein Problem sein.
                                - unglaublich wie weit die EXIR IR Beleuchtung reicht, 20m sind echt kein Problem.
                                - cam unterstützt Korridor Format, man kann also die Cam um 90 Grad drehen und dann die Ausgabe auch, also 1080x1920 z.b. Danach hatten hier ja einige gefragt!
                                - man sieht an der Cam deutlich wohin die zeigt. Das ist sonst bei den Domes ja immer ein Problem, dadurch fühlen sich Nachbarn etc. dann überwacht. Das dürfte hier nicht so sein.

                                Die Cam hat natürlich (wegen der gekapselten Kugel) keine SD Unterstützung, man muss also NAS o.ä. nutzen für Aufzeichnung.

                                Gruß,
                                Michael

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X