Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hikvision DS-2CD2032-I - gute Outdoor Überwachungskamera

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Danke, dann verstehe ich das. Euer Beider Abläufe sind gut. Muss ich mal sehen ob das die SW-Lösung die ich von Genius Vision einsetze, auch so in der Richtung könnte.
    Cheers Sepp

    Kommentar


      Zitat von Andreas1 Beitrag anzeigen
      Welche Cam verwendest du?
      https://knx-user-forum.de/forum/öffe...735#post945735

      Kommentar


        Zitat von Andreas1 Beitrag anzeigen
        ...Dafür brauche ich den Alarmeingang der Cams. Alarmausgang brauche ich keinen, wenn ich die Events der Kamera mitbekommen möchte, dann könnte ich auf dem Eventstream der Hik-API lauschen.
        Kannst du mal einen Hinweis auf die HIK-API geben, wo man sich die Events abgreifen kann?
        Danke!
        Gruß
        Lapheus

        Kommentar


          Zitat von seppm Beitrag anzeigen
          Eine Frage wenn ihr alles mitschneidet.

          Wie findet ihr da überhaupt relevante Ereignisse? Wenn zB beim Heimkommen nach dem Wochenende Ausflug auffällt das etwas anders ist als vorher, dann stirbt man doch wenn man 2-3 Tage durchsehen muss wann da jemand was angestellt hat, oder?
          Selbst bei 4-8 Fach Geschwindigkeit. Also ich wenn mir das länger recht schnell ansehe, übersah da schon mal kurze Events. Daher bin ich sehr froh das nur selektiv aufgezeichnet wird. Klar, die Fehlalarme durch Ein-/Ausschalten des Aussenlichts etc. die muss ich mir auch ansehen, aber meist hab ich da nur was drauf wenn sich auch was rührt.
          Zugegeben hatte ich es auch schon das ich ein Ereignis nicht fand wo ich aber eines vermutet habe.

          Cheers Sepp
          In der Tat ist das ein (für mich ungelöstes) Problem. Ja, ich zeichne auch alles auf (5 Tage) und bin damit eigentlich nicht mehr von den BWM abhängig. Das Finden von relevanten Stellen wird nun wieder durch die Kamera interne Motion-Detection gelöst. Die Milestone XProtect Software kann den Trigger von der Kamera erkennen und zeigt es dann in der Timeline dunkelrot an. (Evtl. wird dafür auch eine XProtect Motion-Detection verwendet, bin mir da nicht so sicher)
          D.h. eigentlich orientiere ich mich wieder an der (etwas unzuverlässigen) Motion Detection Technologie, was ich mit den BWM ja vermeiden wollte.
          Da die BWM aber ja zusätzlich noch das Licht schalten, helfen sie mir (zumindest in der Nacht) die Timeline besser zu durchforsten, weil sich ja dann meist das Bild grossflächig ändert (IR-Bild zu Fassadenbeleuchtung) und dies ein Motion Detection Event auslöst.
          Aber (vorallem am Tag) hat es in der Timeline immer noch viel zu viele Events, welche Fehlalarme sind. Und wenn man rein visuell sichtet, dann muss man zwangsläufig auf eine schnellere bzw. grobe Einteilung gehen, was aber oft kurze Ereignisse übersieht.
          Klar, habe ich mal Zeit und Lust, dann schaue ich 1-2 Tage im Detail durch und sehe, was für vielfältige Tiere nachts um das Haus schleichen. Aber das kann ich ja nicht jeden Abend machen.

          Trotzdem finde ich das Alles-Aufzeichnen immer noch gut. Um es zu Optimieren, braucht man halt gute BWM und gute Software. Habe ich das nicht, so muss ich evtl. mehr visuell sichten, aber es wäre auf jeden Fall alles vorhanden (was ich beruhigend finde). Verwende ich keine guten BWM bzw. gute Software UND zeichne nicht alles auf, so werde ich höchstwahrscheinlich viele Ereignisse gar nicht aufnehmen. Und dies könnte u.U. genau mal die entscheidene Stelle sein, die man gerne gehabt hätte.

          Abgesehen davon hat die Alles-Aufzeichnen Methode selbst bei perfekter Auslösung noch den grossen Vorteil, dass man auch die Zeit VOR dem Ereignis nachträglich beobachten kann. Etwas kleines, dass sonst gar nicht aufgezeichnet worden wäre (z.B. dass jemand schon längere Zeit an einer Stelle gewartet hat etc.).

          Schlussendlich muss jeder selber entscheiden, was ihm beim Einsatz von Kameras wichtig ist. Die perfekte Lösung, die nur das aufzeichnet, was ICH wirklich will und dies 100%, wird es wohl nicht geben (ausser man hat unlimitierte Geldmittel). Also muss man mit der vorhandenen Technik bisschen rumspielen, evtl. kombinieren und natürlich auch Kompromisse eingehen.
          Für meine $ 120.- Kameras (plus ca. € 40.- BWM's) und Gratissoftware bin ich sehr zufrieden, was ich da an Funktionalität und auch Qualität raushole. Und in ein paar Jahren werden die Kameras sicher noch ausgeklügelter sein. Da bin ich froh, dass ich nicht in eine zig-tausend teure, proprietäre Alarmanlage investiert habe (obwohl die sicher auch ihre Berechtigung haben).

          Kommentar


            Doppelpost
            Zuletzt geändert von Andreas1; 10.05.2016, 22:21.

            Kommentar


              Hi,

              Zitat von Lapheus Beitrag anzeigen
              Kannst du mal einen Hinweis auf die HIK-API geben, wo man sich die Events abgreifen kann?
              Danke!
              ich habs noch nicht ausprobiert, aber laut Doku:



              es1.png
              es2.png
              es3.png


              Viele Grüße
              Andreas

              Kommentar


                Hat jemand einen Tipp für eine kleine Dose für die Außenfassade? Da ich mit der Entscheidung bzgl. Kamera noch nicht soweit bin würde ich die raushängenden Kabel gerne in einer kleinen Aufputzdose verstecken bzw. schützen. Mir schwebt etwas in dieser Richtung vor. Gibt es bessere Ideen?
                Gruß
                Thomas

                Kommentar


                  Hi Tommy,

                  ich hab das Cat7 bis zur Montage der Kamera (die Hik dann mit Gehäuse drunter in der das Kabel Platz findet) einfach zusammengerollt hängen lassen.
                  Es hätte mich genervt dafür 2 Löcher in die Fassade zu bohren die hinterher dann nicht zur Kamera oder Dosenbefestigung passen. Hat nicht mal die Dame hier gestört das dies 3 Jahre lang so war. Und Du wirst ja kaum so lange brauchen wie ich :-)

                  Cheers Sepp

                  Kommentar


                    Hallo Sepp,

                    ich habe nur bedenken, dass die normalen LAN Kabel das nicht lange aushalten. Der Elektriker hat normales Cat7 verlegt, sprich keine besonderen (UV geschützen?).Gibt es dazu Erfahrungswerte?

                    Schuld daran bin ich selbst, da ich die Anschlüsse noch spontan rein gegeben habe. Eine Notlösung wäre noch weißer Schrumpfschlauch für ein wenig Schutz.

                    Gruss
                    Tommy
                    Gruß
                    Thomas

                    Kommentar


                      Es gibt z.B. UV-beständigen schwarzen Flexschlauch, in das man das LAN-Kabel einziehen kann. Ich hatte hier noch von meinem Solarabsorber (Pool) noch reststücke, da paßte auch der Stecker gerade mit rein. Wenn das Kabel nicht gerade der direkten Sonne ausgesetzt ist, sollte es auch ungeschützt etliche Jahre halten.

                      Kommentar


                        Guter Punkt, bei meinen müsste ich das genaue Material nachsehen. Nach 3 Jahren auf Ost und Südseite konnte ich zwar keinerlei Veränderung feststellen, aber wer weiß was in 20 ist.

                        Vielleicht hat ja hier jemand Erfahrung oder Empfehlungen. In absehbarer Zeit die Cams zu montieren wäre jetzt meine.

                        cheers Sepp

                        Kommentar


                          Zitat von seppm Beitrag anzeigen
                          aber wer weiß was in 20 ist.
                          Also, in diesen Zeiträumen denkt Elektronikzeugs nicht. Spätestens in 10 Jahren hast Du anderes Zeugs am Haus, wetten?

                          Kommentar


                            ​Du hast Recht, bei den Cams glaub ich eher an 5-10 Jahre, dann will man wohl eh die dann bessere Qualität (hoffe ich) für weniger Geld.

                            Die 20 Jahre bezogen sich auf das Kabel, das hängt bei mir aus der Wand und ich glaub nicht das ich das getauscht bekomme auch wenn es im Rohr liegt.
                            Wo ich direkt am Kabelauslass die Hik-Dosen unter den Cams hab, ist es ja kein Problem da kein Licht drauf fällt. Ein Stück hab ich wo es etwas Sonne abbekommt, da werd ich nochmal ran müssen demnächst.

                            Die UV Strahlung ist im Schatten oder Halbschatten wohl auch noch bei 50%.

                            Cheers Sepp

                            Kommentar


                              Bei mir sind es zwei Kabel am Süd-Wst-Eck, da knallt die Sonne fast den ganzen Tag drauf. Ich bastel mal was provisorisches bis ich Zeit für die Kameras habe wird es wohl noch etwas dauern.
                              Gruß
                              Thomas

                              Kommentar


                                Ich habe jetzt nicht alles gelesen, aber auf Seite 70(?) war ein Beitrag dass man in 5.1 mit einem Hex-Editor was ändern soll und dann funktioniert die NAS Funktion... Gilt das auch für die 5.2.5 oder gibts gar neue Erkenntnisse?
                                Bei mir ist es so dass das Share immer wieder offline geht

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X