Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Hi zusammen,
mein Kamerabild (Kamera DS-2CD2142FWD-I mit FW v5.4.0) wird immer nach 10min - 2h schwarz im HS/QC. Klicke ich kurz woanders drauf und dann zurück zur Kamera, bekomme ich direkt wieder ein Bild.
Sind meine Einstellungen so ok?
Gruß
TRH
You do not have permission to view this gallery.
This gallery has 3 photos.
Hallo TRH,
mir wurde heute auch eine 2CD2142 geliefert. Habe sie gleich auf die 5.4.5 hochgezogen.
Bild rufe ich per /Streaming/channels/1/picture?snapShotImageType=JPEG in der Browser Visu und im QC ab. funkt.
habe noch nicht ganz raus, welche stream Einstellung für das JPG sind. der Sub ist es jedenfalls nicht. Was ich nach den Channes/xy auch eingebe kommt immer das gleiche Bild in gleicher Auflösung. mit VLC und RTSP://IP//Streaming/Channels/3 1-3 geht alle 3 Streams (in der neuen FW gibt es 3 Streams)
ip/Streaming/channels/1/picture geht übrigens auch.
das Bild kommt auch gut auf dem Fritten.Fon Display an. *freu*
gruß
Patrick
Hi Degunsch,
das mit dem FW update und dem dritten Stream ist ja super, werde ich am Wochenende auch mal testen.
Warum willst Du denn das JPEG streamen und nutzt nicht den "ip/Streaming/channels/1/picture" ?
Gruß
Til
scheint nun wohl endgültig nicht mehr zu funktionieren.
Oder mach ich was falsch?
mfg
Michael
Da machst Du was falsch, habe es genau einen Tag vor dir eingerichtet und funktioniert bei mir immer noch.
Was hast du denn genau in der about:config eingetragen?
Da machst Du was falsch, habe es genau einen Tag vor dir eingerichtet und funktioniert bei mir immer noch.
Was hast du denn genau in der about:config eingetragen?
Na ich hab die vorgehensweise step-by-step abgearbeitet. Sieht dann so aus:
Die meisten Kameras haben unter 10W Leistungsaufnahme, also reicht der einfache POE-Standard (<15,4W). Kritisch wirds eher bei großen PTZ-Kameras mit eingebauter Heizung.
Hallo miteinander,
mich plagt schon längere Zeit ein Problem, dass ich nicht lösen kann:
In meinem Heimnetzwerk nutzte ich bisher statische IP-Adressen. Nachdem ich das LAN auf ein neues Subnetz umstellte, bekam ich logischerweise keinen Zugriff mehr auf meine IP Cam DS-2CD2032-I. Ich habe dann meinen Laptop direkt mit der Cam verbunden (IP-Adressen am Laptop auf das alte Subnetz eingestellt) und mittels SADP die Kamera auf das neue Subnetz konfiguriert. Danach war im LAN die Kamera trotzdem nicht ansprechbar (z.B. über den Browser), sondern nur über das SADP Tool. Testweise stellte ich dann mein komplettes Heimnetzwerk auf DHCP um (an der Fritzbox 7390 konfiguriert), und in der IP Cam wurde mittels SADP-Tool ebenfalls DHCP aktiviert.
Nun wird`s verrückt:
In den Netzwerkeinstellungen der Fritzbox (IP 192.168.2.1) wird die IP Cam erkannt (IP 192.168.2.154), jedoch kann ich vom Laptop (192.168.2.151) die IP Cam NICHT anpingen. Ping auf dem Router funktioniert, Ping auf andere Geräte im Heimnetzwerk funktioniert, jedoch ist kein Ping auf die IP-Cam möglich (FM: Zeitüberscheitung).
Starte ich das SADP-Tool, so wird die Kamera sofort erkannt (mit der IP 192.168.2.154).
Wie kann das sein???
Gibt es hier irgendeinen Netzwerkexperten, der mir weiterhelfen kann?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar