Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hikvision DS-2CD2032-I - gute Outdoor Überwachungskamera

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    könnte damit tatsächlich eine Gesichtserkennung gemacht werden, die dann z.Bsp. eine Aktion auslöst (Licht an, Tür auf)?
    Laut Werbe-Video sollte folgendes gehen: https://www.youtube.com/watch?v=DeIDxgD5o1s

    Ob die Cams Face Detection können hängt am Modell. Die preiswerten die wir hier diskutieren haben das nicht.
    Nach dem Update auf v5.1.6_140612 zeigt es mir die neue Gesichtserkennungs-Funktion in meiner DS-2CD2132-I auf jeden Fall schon an. Da ich diese Woche momentan nicht zuhause bin, konnte ich die Funktion aber noch nicht testen (ob sie auch wirklich geht?!).

    In der Weboberfläche kann man zumindest die Sensitivität und die Zeit der Überprüfung auf Gesichtserkennung einstellen, sowie auswählen, was passiert, wenn das Ereignis eintrifft:
    • Notify Surveillance Center
    • Send Email
    • Upload to FTP
    • Trigger Channel

    Kommentar


      Cool, früher gab es das nur in den 4000dern.

      Da muss ich ja auch mal ASAP Updaten!

      Aber um hier keine falschen Hoffnungen zu wecken: es ist ein "da ist ein Gesicht" NICHT "da ist Person xxx"...

      Michael

      Kommentar


        Aber um hier keine falschen Hoffnungen zu wecken: es ist ein "da ist ein Gesicht" NICHT "da ist Person xxx"...
        Dazu könnte man aber etwas programmieren, siehe: https://www.youtube.com/watch?v=CTP9rpgabYI
        Also man lädt die Bilder z.B. auf einen Raspberry Pi, der dann das Gesicht mit den "Positives", "Negatives" abgleicht und entsprechend eine Aktion ausführt.

        Aber ehrlich gesagt, wird mir das langsam zu gruselig :-)
        Zu gefährlich wäre mir das auch, also dass z.B. eine Türe nur anhand der Gesichtserkennung auf oder eben nicht aufgeht.

        Kommentar


          Falsches Video verlinkt? Das man sowas mit einem Raspberry machen kann ist klar, aber was hat das mit den Hik Cams zu tun?

          Aus dem Handbuch:
          If you enable the face detection, once a face appears in the surveillance area, it will be detected and certain actions may be triggered by the detection.
          Michael

          Kommentar


            Die Engländer unterschieden da fein Face Detection und Face Recognition. Die Idee ist, Bilder mit Gesichtern aus der Cam in ein System zu übertragen welches in der Lage ist, diesen Gesichtern Identitäten zuzuordnen - und diese Information dann weiter zu verarbeiten.

            Dass Recognition mittlerweile mit einer Hardware wie dem Raspi geht ist beeindruckend. Ist wahrscheinlich nur eine Frage von sehr wenigen Jahren bis das als Feature in den Kameras direkt eingebaut ist.

            Damit könnte man elegant das wer ist daheim-Problem lösen - oder sich 1984 Teil 2 basteln. Im professionellen Bereich gibt es ja für teuer Geld schon Systeme die in der Lage sind, einzelnen Gesichtern in einer Menschenmenge (Bahnhof, Flughafen, Demo ...) Identitäten zuzuordnen bzw. einzelne Personen von Kamera zu Kamera zu verfolgen.

            Kommentar


              Kann ich die gespeicherten Aufnahmen, welche auf meinem NAS liegen irgendwie wieder löschen?

              Ich finde in der Hikvision Oberfläche dazu einfach keine Möglichkeit...

              Kommentar


                Man kann das NAS-Device neu initialisieren, dann wird die Verzeichnisstruktur neu angelegt und alle aufgezeichneten Daten sind weg. Selektives löschen wäre mir jetzt nicht bekannt.
                Prinzipiell sollte die Kamera sobald das Laufwerk voll ist die ältesten Daten überschreiben. Klappt aber nur, wenn man pro Kamera eine eignen, angemessen große Freigabe hat, die auch sinnvolle Größenangaben zurückliefert. Bei meinem Server musste ich pro Kamera eine eigene Partitionen anlegen (ok, dank LVM kein Drama), damit samba da sinnvolle Werte zurückliefert. Ich denke so 50-100GB/Kamera solltens schon sein.

                Kommentar


                  Es steht nun seit dem 30.07. eine neue FW 5.2.0 (140721)zum download bereit. Jemand diese schon drüber gebügelt, evtl. auch den Region hack?

                  EDIT: hab nun die 5.2.0 drauf, jedoch kann ich per ftp auf die kamera nicht zugreifen.

                  Status: Verbinde mit 192.168.178.150:21...
                  Status: Verbindungsversuch fehlgeschlagen mit "ECONNREFUSED - Verbindung durch Server verweigert".
                  Fehler: Herstellen der Verbindung zum Server fehlgeschlagen
                  EDIT2: hmm...hab wohl die davinci.tar.gz auf der cam geschrottet. Komme nicht mehr auf das webgui drauf. Die Cam lässt sich auch nicht mehr anpingen. Hardreset und anschließend standard IP (192.0.0.64) bereits probiert und ohne Erfolg. Hat jemand einen Vorschlag was ich noch probieren könnte?

                  Kommentar


                    Servus!
                    Und wo steht die zum Download bereit? Hab noch keinen Link gefunden. Danke!

                    Kommentar


                      Zitat von MGK Beitrag anzeigen
                      Ob die Cams Face Detection können hängt am Modell. Die preiswerten die wir hier diskutieren haben das nicht.

                      Michael
                      https://knx-user-forum.de/413800-post685.html

                      Kommentar


                        Hab nun die Camera wiederbelebt!!!! Dank hiermit http://www.hikvision.com/UploadFile/...3116851896.pdf

                        Kann jemand bitte die FW V5.1.6 uploaden, die ist nicht mehr auf dem HikVision Server vorhanden. Danke

                        Kommentar


                          Hi,

                          so habe mal auf eine Kamera die 5.2.0 drauf gemacht.
                          Als erstes funktioniert die Konfiguration mit dem Firefox nicht mehr, im IE geht es.

                          Dann war für mich der Punkt hier wichtig:


                          13. Optimize MJPEG sub stream command, no need inputting username and password after input URL. URL format is http://ip:Port/Streaming/channels/1/...?auth=xxxxxxx. Here xxxxxxx is base64 encrypted verification.
                          Es war im iPad/iPhone auch über Benutzername:Passwort@ipderkamera möglich, dann wurde aber die Adresszeile rot und Benutzername und Passwort blieben sichtbar stehen.

                          Jetzt ist ein Zugriff auf die Kamera ohne Passwort Fenster möglich.
                          Beim iPad und iPhone über den Reverse Proxy und direkt hat die Kamera immer einen Benutzername & Passwort abgefragt. Das klappt nun OHNE!


                          Im Homeserver muss ich das noch testen, sollte da aber auch gehen.
                          Habe da direkt Zugriff auf die Kameras aktiviert und dann kommt diese Passwort abfrage auch.

                          Benutzername:Passwort über z.B. diese Seite in einen base64 Wert umwandeln.

                          Aus "hs:geheim" wird "aHM6Z2VoZWlt"

                          Nun kann die URL geändert werden auf:

                          HTML-Code:
                          http://ipderkamera:port/Streaming/channels/1/picture?auth=aHM6Z2VoZWlt


                          Das klappt beim "picture" und beim "httpPreview" falls man unter SubStream MJPEG ausgewählt hat.
                          Im RTSP Stream funktioniert das nicht.

                          Habe das dann auf der Kamera mit 5.1.6 noch mal gestestet, da geht das auch.

                          Gute Nacht.
                          Gruß
                          Lapheus

                          Kommentar


                            An alle Updater: Version 5.2.0 macht nur Schwierigkeiten, bleibt momentan lieber noch bei der 5.1.6!

                            Bei der 5.2.0er fällt still und heimlich der FTP-Zugang weg, ohne dass z.B. ein sFTP-Zugang dazukommen würde. Daher kann also nicht der davinci-Code geändert werden / bzw. überhaupt auf die Datei zugegriffen werden. Gesichtserkennung wurde in der 5.2.0er Version auch wieder entfernt. Ebenfalls gibt's Probleme mit Firefox. Downgrade ist über das chinesische Web-Interface auch nicht möglich. Einzig durch TFTP kann man die Camera wieder mit einer älteren Version flashen.

                            Hier findet ihr auch Erfahrungen aus einem englisch-sprachigen Forum: Hikvision Raptor 2 5.2.0 (2012,2032,2132,2432,7232 etc) - CCTV Forum

                            Kann jemand bitte die FW V5.1.6 uploaden, die ist nicht mehr auf dem HikVision Server vorhanden. Danke
                            Anbei: https://de.avarty.com/cloud/public.p...0b5824f3a9d2e5
                            sha512sum Raptor_2xxx_Series_IP_Camera_Firmware_v5.1.6_14061 2.zip
                            87847aed50f0f6e74830ead91ea1f93d1a620df1f6ca8785bc a9d809cf7f1a9ad8bfa94c449c66d763c01228a940b744dd7d 21399be598be7486307c5d7dc13c

                            Kommentar


                              Hallo Zusammen,

                              auch ich kann mich seit kurzem Eigentümer von zwei DS-2CD2032-I nennen. Bin soweit sehr zufrieden damit.
                              Eine Kamera soll meine Auffahrt (30m) überwachen und bei Bewegung und Dunkelheit meine Beleuchtung am Haus schalten.
                              Ich habe schon viel im Forum gesucht, habe aber noch keine Lösung dafür gefunden, das die Motion-Detection-Funktion von der Cam mit meinem Wiregate gekoppelt werden kann. Vielleicht habe ich auch einen falschen Suchansatz.

                              Ich stelle es mir so vor, dass ich die Motion-Detection-Funktion der Cam direkt mit meinem vorhandenen Wiregate nutzen kann, um dann eine entsprechende GA für die Beleuchtung zu schalten. (als Treppenhaus-Lichtfunktion)


                              Die DS-2CD2032-I bietet folgende Notification-Möglichkeiten:

                              - Notify Surveillance Center
                              - Send Email
                              - Upload to FTP
                              - Trigger Channel

                              Mein NAS ist ein QNAP und die Kameras habe ich dort in der Surveillance Station mit eingebunden. Evtl. gibt es ja auch einen Weg das darüber mit dem Wiregate zu verbinden.

                              Hat das jemand schon realisiert, bzw. kann mir jemand einen Ansatz geben?

                              Kommentar


                                Schau mal dieses "Notify Surveillance Center" an. Ich denke damit redet die Kamera bei Bewegungserkennung über IP hintenraus. Das müsste man auf dem Wiregate abfangen und auswerten können - wahrscheinlich aber über den Umweg über ein Stück selbstgeschriebenen Code.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X