Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hikvision DS-2CD2032-I - gute Outdoor Überwachungskamera

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von mymazl Beitrag anzeigen

    Kannst du nicht warten bis es eine neue Firmware MULTILANGUAGE gibt, auf die du dann sauber upgraden kannst?

    Frage in die Runde:
    Hier haben doch ziemlich viele beim gleichen Anbieter aus China bestellt.
    Wie habt ihr das denn mit dem FW-Upgrade gelöst?
    Wie ich bereits geschrieben habe, unterscheidet HikVision zumindest bei meinem Model zwischen zwei Typen. Wenn man die Seriennummer der Camera betrachtet, hat man vor der Zahlenkolonne am Ende entweder ein CCCH oder ein CCWR stehen. Vermutlich haben alle, die in China direkt gekauft haben die Buchstaben CCCH vor der Seriennummer. Für diese Modelle wird es keine legale Multilanguage- oder englische Firmware mehr geben. Mittlerweile tauchen diese chinesischen Händler mit der CCCH-Version auch bei Amazon auf. Da hätte ich heute eine Cam für rund 95,- Euro Versandkostenfrei als Primekunde kaufen können (Zoll usw. alles inklusive). Verkäufer war dann ein chinesischer Händler. Im Board IP Cam Talk wurde gesagt, dass die Firmware 5.3.0 nach dem Upgrade auch keine anderen Sprachdateien, außer chinesisch, beinhaltet. Ich habe heute aus dem Board IP Cam Talk eine Version mit TFTP erhalten und werde heute abend noch mal probieren. Wie gesagt, ich kann im Moment aus eigener Erfahrung nur vor einem Firmware-Upgrade warnen. Schaut Euch vorher die Seriennummer an. Aber ich bin ja nicht alleine, der jetzt eine reine chinesische Cam hat.
    1 x HikVision DS-2CD2032-i mit CCCH

    Kommentar


      Wenn man alle Foren durchliest, dann haben VIELE Leute Probleme mit den Firmwareupdates.
      Fakt ist, dass fast alle (günstig) gekauften Hikvisions (egal, ob auf Amazon, ebay oder direkt beim Chinesen) nicht vom Hersteller "authorisierte" Grauimporte sind, gegen die Hikvision natürlich vorgehen wird. Nicht juristisch, da sie ja von diesen Verkäufen auch viel verdienen, sondern in dem sie einfach den Firmware-Update erschweren.

      Am besten man klärt VOR dem Kauf ab, welche FW drauf ist (sich garantieren lassen!) und kauft dann die Kamera mit der höchsten FW (Multilanguage). Und ab dann würde ich diese Kamera wie eine Blackbox ohne FW-Upgrademöglichkeit betrachten. Akzeptiert mögliche Bugs oder fehlende Features und lässt die FW in Ruhe.
      Alles andere ist auf eigenes Risiko! (und erwartet keine Unterstützung vom Händler oder von Hikvision)

      Diese Kameras sind so günstig, weil sie für den chinesischen Markt gedacht sind (welche unsere Preise nicht zahlen können/würden). Offiziell werden die Hikvisions ausserhalb von China nur über den Fachhandel angeboten und dann zu einem x-fachen Preis.

      Jeder, wie er will :-)

      (Ich werde mir auch demnächst 4-6 davon kaufen...und werde sie vermutlich nach dem Einbau nie mehr anrühren, ausser es gibt eine FW, welche zu 99% funktioniert und ich schon wochenlang positive Berichte aus den Foren lese...hehe).

      Kommentar


        Verwendet jemand von euch auf dem IPhone das iVMS-4500? Funktioniert das auch ausserhalb vom Wlan?

        Kommentar


          Zitat von Schuhschachtel Beitrag anzeigen
          Verwendet jemand von euch auf dem IPhone das iVMS-4500? Funktioniert das auch ausserhalb vom Wlan?
          Ja ich, funzt problemlos per VPN oder Portweiterleitung (verwende ich in der Praxis natürlich nicht!)

          Kommentar


            danke dir da werde ich mir wohl eine VPN zulegen was habt ihr da für Anbieter auch kostenlose oder ist es besser was zu bezahlen?

            Kommentar


              Mein Anbieter ist eine Fritzbox, dyndns (bzw no-ip) und ein Androidhandy.. mehr brauchst du da nicht und es kostet auch nichts. Außer etwas Zeit beim einrichten, dafür sparst du später wesentlich mehr Zeit, weil du die Geräte nur einmal "lokal" konfigurieren musst und du jederzeit von außen darauf kommst.

              Ach, ein kostenloser Tipp den ich vor kurzem gelesen habe, dann kann man sich die Überwachung so wie Alarmanlage sparen.

              1. Täglich laut im Garten "allahu akbar" rufen, wenn man das Haus verlässt.
              2. Täglich mehrere Suchbegriffe dieser Art in Google eingeben
              3. Sehr wichtig! Eine Flagge des Islamischen Staat in Vorgarten hissen!

              Dann spart man sich ein Haufen Geld für die Videoüberwachung, hat damit keinen Ärger und es parkt ständig ein Auto mit netten Herren vom Verfassungsschutz und/oder der NSA vor eurer Türe und ab und an fliegt eine Drohne über euer Haus.. was wollt ihr mehr?
              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

              Kommentar


                Und nicht zu vergessen:

                4. Dein Garten wird regelmäßig umgegraben!
                Baubeginn: 1676d. Sanierungsbeginn: 6/2010. Einzug: 9/2014. Fertig? Nie ;-)

                Kommentar


                  Hat was. Hier im Schwäbischen hätte es noch einen weiteren Vorteil: ich werde nie wieder wegen nicht gemachter Kehrwoche schief angeschaut

                  Nur der lange Bart ist bei der Hitze unpraktisch.

                  Max

                  Kommentar


                    Ich werde das mit der Frizbox und der dyndns einmal versuchen. Sagt mir jetzt noch nichts muss mich aber mal bei Google schlau machen.

                    Kommentar


                      Guck mal https://www.google.de/url?sa=t&sourc...tRyiYNoBJqKosQ
                      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                      Kommentar


                        Danke dir. Ich habe ein MikroTik da muss ich noch was suchen.

                        Kommentar


                          Hallo ich besitze auch eine DS -2CD2032 Software ist auf Deutsch in der Version 5.2.5 build 141201
                          Ich möchte sie gerne in einer Tablet UI einbinden, nur das Problem ist ich kann nicht wie bei anderen Cams auf die zb. snapshot.jpg direkt zugreifen und diese dann refreshen.
                          Momentan seh ich nur mit /picture oder /httppreview ein kurzes Standbild und dann wird nicht mehr refesht
                          Jemand ne idee wie ich das Lösen könnte. Gibts bei der HIKvison nicht doch nen link direkt zu nem xxx.Jpg

                          ERLEDIGT: mit http://IP/Streaming/channels/1/httpP...PEG&auth=xxxxx bekomme ich nun einen stream und das reicht mir auch.
                          Zuletzt geändert von mrfloppy; 23.07.2015, 16:18. Grund: ereldigt für mich

                          Kommentar


                            Zitat von bernhardh Beitrag anzeigen
                            Hallo zusammen!
                            Ich habe selber eine DS-2CD2032-I am laufen. Seit fast einem Jahr und bin sehr zufrieden! -Allerdings nutze ich sie als Wettercam in Verbindung mit einer "Vantage Vue" Wetterstation. Zu sehen hier: Langenlois, Am Roehrbrunn Weather | Personal Weather Station: ILOWERAU6 by Wunderground.com | Weather Underground

                            Eine 2. wäre fast noch von nutzen!
                            Ich denke aber über eine 360° Dome Cam nach. Meine Idee:
                            Durch die 360° Fähigkeit Fotos zu machen, damit ich diese dann zu einem Panoramafoto zusammenfügen kann.
                            -Wäre das so möglich? Die Frage ist, wenn ich die Dome sp montiere, dass sie Richtung Himmel schauen kann, wie weit kann sie sich dann nach "unten" neigen???
                            Hierzu finde ich keine Angaben. Vielleicht kann mir das ein User hier im Forum beantworten!
                            -Und was halt noch wichtig ist: Sind die Dome Kameras Wetterfest?? Weil sie dann auf einem Mast völlig frei montiert wäre!

                            Ich hoffe man kann mein Anliegen gedanklich nachvollziehen... :-D
                            Ich möchte mir auch eine Dome Wettercam zulegen. Weisst du schon was du bestellen wirst?

                            Kommentar


                              Hallo zusammen,

                              obwohl ich schon eine Menge Seiten hier im Forum (und in anderen) durchgeforstet habe komme ich nicht allein zu einer Lösung für folgendes Problem:
                              Ich habe mir vor kurzem eine 2cd2032 zugelegt (CCCH-Version, Firmware 5.2.5 Build 141201, DSP 5.0).

                              Frage 1: Ich kann über direkten Zugriff mit http://192.168.1.20/Streaming/channels/1/picture mir das aktuelle Bild anzeigen lassen. Sendet bei Bewegungsalarm auch ein schönen Bild per FTP auf meinen WebServer.
                              Aber über das Config-Menü (Aufruf über 192.168.1.20) bekomme ich immer nur ein schwarz/graues Bild statt dem Live-Bild angezeigt. Genauso kann ich für die Bewegungserkennung auch keinen Begrenzungs-Rahmen zeichnen (Zeichnen / Zeichnen Stop ist vorhanden, man sieht aber nichts). Lokale IP (Seitenadresse) in die "vertrauenswürdigen Seiten" aufzunehmen hat auch nicht geholfen.
                              Betriebssystem Windows7, sowohl mit dem IE11 als auch mit Chrome ausprobiert. PlugIn "WebVideoActiveX Control" ist geladen.
                              Würde mich ja nur am Rande stören, aber da die Bewegunserkennung (ohne Feldbegrenzung) bei Empfindlichkeit 20 ständig aufnimmt wegen bewegender Blätter und bei 0 garnichts, bräuchte ich das schon. Habe auch schon den Experten-Modus des BewegungsAlarms ausprobiert (Empfindlichkeit 15, Objektprop. 0), da nimmt er aber Garnichts auf, Vermutlich da er unbedingt einen Bereich (1-8) haben will, den ich ihm nicht zeichnen kann (Vermutung).

                              2. Frage (nicht ganz so wichtig): DynDns -> Ich habe es sowohl mit der internen von HIK-Vision als auch über NoIP probiert. Beide zeigen mir die gleiche aktive IP an. Probiere ich diese aber von extern aufzurufen (auch mit Port-Nr) ist die Seite nicht aufrufbar. Hat da evtl. jemand Erfahrung mit Alice/O2 als Provider ? Verwenden die evtl. wegen IPv6 so einen vorgeschalteten Netzwerkbwereich wo ich von extern nie rankommen werde über die mir von DynDns mitgeteilte IP ?

                              Danke vorab... Gruß Jürgen
                              Zuletzt geändert von JuhenNing; 27.07.2015, 16:49.

                              Kommentar


                                Frage 2: DynDns
                                Damit dies funktioniert brauchts auch eine Port-Weiterleitung auf dem Modem. Davon würde ich aus Sicherheitsgründen jedoch abraten und dir VPN empfehlen. Ich benutze OpenVPN und kann mich vom iPad aus übers Internet verbinden.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X