Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hikvision DS-2CD2032-I - gute Outdoor Überwachungskamera

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von WagoKlemme Beitrag anzeigen
    Also bei meiner 2CD2742FWD-IS gibts einen Alarm Ein- und Ausgang mit dem müsste es doch möglich sein, oder ?
    Danke, ah, Du meinst die dort rausgeführten Kabel. Stimmt das müsste gehen. M.E. sind die Handbücher ziemlich generisch.
    Allerdings hab ich zu den Kameras nur Cat7 Kabel liegen, sonst nix. Da müsste ich dann die Verkabelung als 100MB anschliessen und 2/4 Adern ggf. Zweckentfremden.
    Denn wenn ich das schon so bastle dann kann ich den Alarm-Ausgang auch gleich nutzen um Nachts zB einen Strahler zuzuschalten

    Zitat von NoKNXi Beitrag anzeigen
    BM detektiert eine Bewegung und meldet das an FHEM -> FHEM ruft über ein Webkommando (findest Du hier im Thread) ein oder mehrere Bilder als Sequenz von den/der Cam(s) ab und speichert sie (FHEM-Modul "IPCAM") -> Nun kann man weitere Schritte ausführen lassen ...

    Man könnte weiterhin die Alarme der Kamera und des BM intelligent miteinander verknüpfen. Im Eingangsbereich vom Haus braucht man z.B. einen Alarm nur, wenn sich etwas auf das Haus zu bewegt. Das erkennt die Cam eigentlich ganz gut mit der richtungsgebundenen Auswertung der kreuzenden Ebene. BM reagieren wiederum auf jede Bewegung im Bereich, allerdings mit IR nur auf warme Körper oder mit Radar auch auf kalte. Ich will z.B. nicht auf jede Katze triggern, die durchs Bild latscht.
    Das mit den Webkommando hatte ich gehofft, aber nix in der Anleitung gefunden. Muss ich dann wohl suchen. Dann sollte es auch über mein IP-Symcon kein Problem sein bei BMW Auslösung ein Webkommando zu senden etc..

    Die Verknüpfung, um Fehlalarme zu vermeiden, finde ich gut. Muss ich mal hier durchdenken. Laut Anleitung kann die Hikvision ja auch UND und ODER mit verschiedenen Alarmen div. Aktionen auslösen.

    Cheers Sepp

    Kommentar


      Zitat von seppm Beitrag anzeigen
      Das mit den Webkommando hatte ich gehofft, aber nix in der Anleitung gefunden. Muss ich dann wohl suchen. Dann sollte es auch über mein IP-Symcon kein Problem sein bei BMW Auslösung ein Webkommando zu senden etc..
      Die Verknüpfung, um Fehlalarme zu vermeiden, finde ich gut. Muss ich mal hier durchdenken. Laut Anleitung kann die Hikvision ja auch UND und ODER mit verschiedenen Alarmen div. Aktionen auslösen.
      Die Kommandos fallen Dir auf der 1. Seite in Post #3 ins Auge. Ich würde in den Kameras nichts verknüpfen, sondern nur außerhalb. Die Kamera-FW ist dazu meist nicht flexibel genug. Für mich ist die Kamera nur ein Bildgeber mit rudimentären Alarmfunktionen. Dafür ist das P/L-Verhältnis der einfachen Hikvisions extrem gut, finde ich.

      Kommentar


        Danke @NoKNXi,

        die hab ich dort grad gefunden und versteh nun auch was Du genau meintest. Hatte nach einem "HTTP Alarm-Eingang" gesucht, brauch ich aber ja nicht wenn ich der CAM die gewünschte Aktion ja auch gleich direkt sagen kann.

        Merci
        Sepp

        Kommentar


          Hallo zusammen!

          Bin bisher ganz zufrieden mit meiner DS-2CD2132F-IS.

          Überlege nun, mir was vergleichbares mit Zoom oder (noch besser) steuerbar zuzulegen.
          Also 1080P, IR und POE als DOM-Kamera (außen!)

          Habe schon mal etwas bei Aliexpress geschaut und wurde vom Angebot erschlagen.
          Hat jemand hier einen Tipp, für eine bezahlbare, vergleichbare Kamera? 300€ Plus auszugeben ist ja bei motorisiert scheinbar gar kein Problem... Aber vielleicht gibt es ja auch eine günstige Alternative.

          Besten Dank für Tipps jeglicher Art.

          Kommentar


            Zitat von seppm Beitrag anzeigen
            die hab ich dort grad gefunden und versteh nun auch was Du genau meintest. Hatte nach einem "HTTP Alarm-Eingang" gesucht, brauch ich aber ja nicht wenn ich der CAM die gewünschte Aktion ja auch gleich direkt sagen kann. Merci Sepp
            Keine Ursache. -
            Ich sehe sowieso keinen höheren Sinn darin, z.B. bei einer IP-Camera noch einen Hardware-Signalausgang zu haben. Wenn schon IP, dann richtig. Na gut, bei den einfachen Hikvisions muß man dazu die E-mail-Alarmierung etwas umbiegen, so daß sie als lokales Signal verarbeitet werden kann, ist aber mit etwas Vertiefung kein Problem und meist innerhalb eines Abends lösbar.

            Kommentar


              Zitat von mistaburns Beitrag anzeigen
              Die besten Ergebnisse bekommst wenn Du Software am Rechner nutzt. Gute Software kostet aber meist auch ein paar Euronen. Am besten hat mir seither die Empfehlung meines "Cam Agenten" gefallen. A weil sie nichts kostet und B weil Du damit jede Menge anstellen kannst.
              Die Software kriegst unter http://www.geniusvision.net
              ...Vielleicht taugt Dir die auch.
              Servus Helmut,

              das ist ein super Tip mit Genius Vision. Hab mir grad mal die Videos angesehen auf der Seite. Kann sicher mehr als ich jemals Zeit habe zu konfigurieren, aber am Besten finde ich das die wohl mit sehr vielen IP-Cams umgehen kann und es auch über einen Web-View geht.

              Welche Version setzt Du ein?
              Die "Community (x64) Edition" käme mir sinnvoll vor, die ist wohl free und dürfte ziemlich alles können wenn ich das recht verstehe.
              Auf welchem Rechner läuft das bei Dir? Bei mir müsste es auf einem NUC i5 mit 8GB RAM mit 4 Kameras tun.

              Cheers Sepp

              Kommentar


                und dann wollte ich Euch noch fragen wie Eure Erfahrungen sind mit der Software die es von HikVision free gibt?
                Ich hab gefunden:
                - iVMS4000 (live monitoring, remote playback, event and alarm handling, configuration of devices connected to the network, all the local functions and a set of additional ones)
                - NVR Server (video recording software program)
                - Stream Media Server (application for distributing video streams to multiple users)
                - SADP application tool for integrating CCTV systems based on Hikvision, Ultimax, Ulticam and Ultinet equipment)

                Nutzt ihr diese Apps? Taugen die?

                Was ich gerne machen würde (das mag sich ändern wenn ich mehr darüber verstehe):
                - Selektives Aufzeichnen der Streams bei Bewegung (erkannt von der Kamera oder/und einem BWM)
                - Automatisches Löschen dieser Videos nach x-Tagen (Speicherplatz und rechtliche Vorgaben)
                - markieren einzelner Videos die NICHT gelöscht werden sollen
                - Speichern von JPG Fotos die während Alarmen (zB Bewegung) aufgenommen werden, ggf. auch das autom. löschen selbiger
                - Anzeige von Live Streams auf mehreren Quellen (iPads oder iPhones auf denen zeitweise die Streams als MJPG betrachtet werden, ggf. 2-3 gleichzeitig)
                - und das was ich jetzt noch vergessen habe oder noch nichts drüber weiss :-)

                Danke für etwas Erleuchtung.

                Cheers Sepp

                PS: Bestellt hab ich nun übrigens 2 x Bullet Kamera DS-2CD2642FWD-IS und 1 x Mini-Dome-Kamera DS-2CD2542FWD-IWS

                Kommentar


                  Servus Sepp,
                  schön das Du mit dem Tip was anfangen konntest. Mir Taugt die Software in jedem Fall. Ja, genau die Version habe ich auch. Schön ist auch das die CPU Last erfreulich niedrig ausfällt. Habe etliche Tools verglichen, die zum Zeil deutlich mehr als 40Proz. Mehr gefressen haben.
                  Habe 8 CAMs im Betrieb (365/24) und sichere Zentral auf den Server. Dort läuft beispielsweise ein i3 530 mit 4 Gb. Der macht aber noch ganz andere Sachen. Auf dem I5 Laptop idled die Software auf nicht mehr als 30-35proz. Je nach Auflösung. Fotos und Videos verschicken, ja kein Ding. Bei den Sicherungslogiken bin ich halt eher Old-School und mache dies mit Cronjobs/Tasks über den Rechner. MiniRechner wollte ich nicht weil ich schlechte Netzgeschwindigkeiten hasse. Video anklicken und 1 Min warten geht gar nicht. Habe ich in der Config aber auch nicht. CAMs schmirgeln aber auch über Gigabit wie der Rest im Haus.
                  Viele Grüsse Helmut ... der BUSfahrer

                  "Wir die Willigen geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für die Undankbaren. Wir haben so lange so viel mit so wenig getan, dass wir inzwischen in der Lage sind, alles mit nichts zu schaffen."

                  Kommentar


                    Guten Abend zusammen,

                    das Thema Kameras steht demnächst auch auf dem Program. Das scheint ja DER Beitrag dafür zu sein. Zumindest für die HIKVision, die ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis zu haben scheinen.

                    Was ich mich immer frage ist, wohin mit der Kabelpeitsche?

                    Mein Ziel ist es, dass an der Fassade an noch zu definierenden Stellen jeweils ein CAT Kabel rausschaut. An Dachüberständen kann ich sie nicht befestigen. D.h. die Kameras kommen direkt auf die Wand und gut ist.

                    Ich nehme mal an, dass ich um eine Dose in der Mauer nicht drumherum komme. Aber wie gehts dann weiter, dass es auch alles dicht ist?

                    Wie habt ihr es so gelöst?

                    mistaburns z.B.. Du hast ja doch einige in Betrieb? :-)

                    Ich bin für Anregungen dankbar.

                    VG, Thomas
                    Viele Grüße,
                    Thomas

                    Kommentar


                      Hi Thomas,
                      "jo" hab ich
                      An der gedämmten Hausfassade habe ich die Kaiser Abstandhalter / Lampenhalter genommen (wegen Dämmung) und bin sie hinter der Dämmung mit Leerrohren angefahren. Da wo ich wusste das ich definitiv nie eine SpeedDome brauche, habe ich POE verbaut. Meine Domvarianten hängen allesamt an einem Arm. Müsste man zwar nicht, hat aber erhebliche Vorteile was Blendung und Regen betrifft. Ich schau das ich Dir ein mal ein Bild poste.
                      Zwecks Abdichtung:
                      Ja da hast Du auch recht - je nachdem wo der Einbau erfolgt. An der Seitenwand unter einem Dachvorsprung brauchst Dir gar keine Sorgen machen. Bei mir hängenSie allerdings in der Mitte bei Ca. 3,40m, also voll im Regen. Die CAMs sind aber komplett mit Gummidichtungen ausgefertigt die nicht aussenliegend sind (meine - Hikvision ?). Selbst der Arm zur Hauswand hin hat eine. Ich habe eine Acrylfuge rumgezogen und das ist seeeeehr ausreichend. Die Kabelführung geht ja in der Kaiserdose direkt in den Arm in die Cam (und dort ist auch noch mal ne Dichttülle). Durch POE konnte ich auch die Kabelpeitsche abklemmen und direkt anschließen. D.h. Außen ist nix mit Kabel.
                      Bei der Garage habe ich dann tatsächlich aber spielen wollen (mit Audio und Mikro sowie Alarmkontakten) und habe die Peitsche durch ein Ca. 5 Mark großes Loch geführt. Randanschluss wie ausgeführt.

                      Wenn Du eine erwachsene (!)PTZ SpeedDome hast (habe ich jetzt auch) kannst POE vollkommen vergessen. Egal was angegeben ist. Da reicht der Saft in keinster Weise das Teil mit "Speed" zu bewegen. Dort hängt das dicke Netzteil am Netz. Wandanschluss ? Ebenso wie oben und kein Problem. Ich denke es hängt einfach vom Material und dem Zubehör ab wieviele Probleme man bekommt.
                      Viele Grüsse Helmut ... der BUSfahrer

                      "Wir die Willigen geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für die Undankbaren. Wir haben so lange so viel mit so wenig getan, dass wir inzwischen in der Lage sind, alles mit nichts zu schaffen."

                      Kommentar


                        Hi Helmut,

                        das ...
                        Zitat von mistaburns Beitrag anzeigen
                        Auf dem I5 Laptop idled die Software auf nicht mehr als 30-35proz. Je nach Auflösung. Fotos und Videos verschicken, ja kein Ding. Bei den Sicherungslogiken bin ich halt eher Old-School und mache dies mit Cronjobs/Tasks über den Rechner. ... CAMs schmirgeln aber auch über Gigabit wie der Rest im Haus.
                        ... macht Hoffnung. Werde 4-5 Cams haben, damit hoffe ich den i5 dann auch bei 30% zu halten.

                        Sichern will ich über die Software Genius Vision machen (ich hoffe das die auf eine eigene Platte auf dem Win7 Rechner die Videos ablegen kann) da meine tiefen OS Kenntnisse nur rudimentär sind.
                        Gigabit ist hier auch alles, wobei meine CAMs nur 100MB haben (und eine WLAN, aber da hängt der AP quasi direkt daneben, will aber keinen Switch aussen).

                        Das mit der Kabelpeitsche hab ich mich auch schon gefragt, hatte gehofft das sie im dazu bestellten Unterteil Platz findet, aber so ...
                        Zitat von mistaburns Beitrag anzeigen
                        Durch POE konnte ich auch die Kabelpeitsche abklemmen und direkt anschließen. D.h. Außen ist nix mit Kabel.
                        ... ist es natürlich noch viel besser.

                        Danke Sepp

                        Kommentar


                          Bilder dazu würde ich auch gerne sehen. Danke

                          Kommentar


                            ich verwende fürs anschauen der Cams aufm PC >iSpy<, ist eine gratis open Source Software, die noch einiges mehr kann (Bewegungserknnung, etc), ich verwende es aber nur fürs "monitoring".

                            Kommentar


                              Zitat von Thomas80 Beitrag anzeigen
                              Ich nehme mal an, dass ich um eine Dose in der Mauer nicht drumherum komme. Aber wie gehts dann weiter, dass es auch alles dicht ist?
                              Wie wäre es mit den passenden Verbinderdosen:
                              http://www.netviewcctv.co.uk/bracket...s-j-boxes.html

                              Gruß
                              Karsten

                              Kommentar


                                Ok, jetzt ein paar Bilder. Mußte sie erst aus einer Auktion abziehen. Das ist die 2 Megapixel Variante. Aber baugleich mit meinen aktuellen 5 MP. Da kann man aber die Durchführung der Kabelpeitsche m.E. erkennen, welche ansonsten mit einem Edelstahl Dichtdeckel verschlossen wird. Die POE-Zuführung kommt dann von unten (nicht sichtbar). Hoffe man kann es erkennen. Ansonsten Fragen.
                                You do not have permission to view this gallery.
                                This gallery has 3 photos.
                                Viele Grüsse Helmut ... der BUSfahrer

                                "Wir die Willigen geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für die Undankbaren. Wir haben so lange so viel mit so wenig getan, dass wir inzwischen in der Lage sind, alles mit nichts zu schaffen."

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X