Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hikvision DS-2CD2032-I - gute Outdoor Überwachungskamera

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Servus,

    die von mir vor 1 Jahr besorgten China Huacam 712 und 724 laufen zwar OK, aber die Settings sind ein Graus und manches geht einfach auch nicht.
    Hauptproblem ist das sie bei grosser Helligkeit ein viel zu helles, teils fast weisses Bild übertragen und ich kann daran nichts einstellen. Hoffe das ich dieses Problem bei den Hikvision nicht habe.

    Nun bin ich dran bei http://www.netviewcctv.co.uk eine Hikvision 2CD2642FWD-IS (ist eine Bullet-Version) die um die 350 Euro kostet, zu beschaffen.
    Grund ist das ich die FW upgraden können möchte, keine Dome möchte, ich mit der variablen Linse den aufgenommen Bereich optimieren will (ohne Gehsteig/Nachbar) und die kein eingebautes Mikro hat. Versorgung über PoE.
    Nicht verstanden hab ich was der Hinweis bedeutet: "Note: This model is the **-IS version" Bisher hab ich nirgends gefunden was "IS" bedeutet.

    Einsetzen will ich sie um mir den Live-Stream in IP-Symcon zu holen (MJPEG kann die wohl auch). Wie ich aufzeichne (wenn Bewegung erkannt wird) weiss ich noch nicht, entweder über den eh laufenden NUC (mit iSpy oder so?) oder mal ein NAS, übergangsweise E-Mail bei Bewegung. SD card erscheint mir nicht praktisch weil ich da ohne Leiter nicht ran komme (oder wie macht ihr das?).

    Übersehe ich da was oder ist zu erwarten das die Cam für meine Zwecke taugt. Gerne nehme ich noch Tipps an.

    Danke Sepp

    Kommentar


      Das "-S" bei Hikvision steht normalerweise für "storage", also hat die Cam einen SD-Slot für internen Speicher.
      EDIT: im Datenblatt steht “-S” series support 1-ch I/O, 1-ch alarm I/O


      Schlecht ist das Teil sicher nicht, aber 10cm Durchmesser und 26cm Baulänge sind schon eine Hausnummer....mir wäre die viel zu groß, egal wo die hängt. Soweit ich mich erinnere, haben die "großen", also hochwertigeren Cams von Hikvision oft zusätzliche Funktionen, die sich nur in Verbindung mit einem NVR sinnvoll nutzen lassen.
      Viele Grüße,
      Stefan

      DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

      Kommentar


        Hi Stefan,

        danke für die Infos!

        Mmh, da muss ich mit der VP nochmal klären ob ein solcher Klopfer gewollt ist oder auf meinem Kopf zerdeppert wird. Guter Hinweis, kam mir am Bild gar nicht so vor.
        Hab hauptsächlich nach dem Zoom geschaut, da mir wichtig ist das ich eben keinesfalls den Gehsteig drauf haben will.

        Die mini Bullet haben immer eine fixe Brennweite, da müsste ich sehen ob ich mir die richtige Brennweite errechnen kann.
        Was für die Grössere spricht ist das die keiner übersieht (Abschreckung) und das ich damit vermtl. die Qualität bekomme die ich mit den billig Huacam derzeit vermisse.

        cheers Sepp

        Kommentar


          Zitat von seppm Beitrag anzeigen
          Servus,
          Nun bin ich dran bei http://www.netviewcctv.co.uk eine Hikvision 2CD2642FWD-IS (ist eine Bullet-Version) die um die 350 Euro kostet, zu beschaffen.
          Danke Sepp
          Ich habe meine 2CD2742FWD-IS von diesem Händler vor ein paar Tagen bekommen. Der Händler ist gut, war in 3 Tagen da. Northern Security in ebay ist auch gut und ein paar Euro billiger. Der hatte meine nicht da, 2 Tage später hatte er sie besorgt und in Ebay eingestellt. Beides offizielle Hikvision Händler.

          Dann hatte ich noch eine chinesische in England die Tage über ebay bestellt. Hat auch deutsche Menusprache, ist halt nur nicht upgradable.
          >>Smelly One<<
          >> BURLI <<
          Grüße Armin

          Kommentar


            Danke Armin,

            die 2742 ist die Dome Version wenn ich es recht sehe, sonst wohl gleich. Ich nehme an Du bist zufrieden damit?
            Darf ich fragen ob, wie in der Anleitung vermerkt, auch MJPEG, ggf. mehrere MJPEG streams gleichzeitig unterstützt werden?
            MJPEG ist am einfachsten in IP-Symcon einzubinden, das ich als Visu nutze.

            Cheers Sepp

            Kommentar


              Ich bin sehr zufrieden mit der Kamera (ja Dome), Audio Ein- und Ausgang war mir wichtig. Ferner die SD Karte (128 GB) mit der ich nachts aufnehme (Netzwerk aus). MJPEG geht nur ein Stream, habe grad nochmal probiert. Aber IPSymcon müsste doch rtsp können und da sind meineswissens mehrere Streams gleichzeitig möglich (nicht probiert).
              >>Smelly One<<
              >> BURLI <<
              Grüße Armin

              Kommentar


                Danke Armin!

                Ich meine das IP-Symcon direkt nur MJPEG kann. Gibt dazu aber noch IPScam das wohl mehr kann. Hab ich bei mir aber noch nicht am laufen.
                Mal sehen. Will noch mit Blue Iris probieren, das kann über seinen WebServer wohl auch eigene Streams anbieten und die ggf. als MJPEG in IPS bringen. Mal sehen.

                Taugt die Bewegungserkennung (Bereiche, Empfindlichkeit definieren etc,) der HikVision Software eigentlich vernünftig und gibt das vernünftige Aufnahmen? Man liest ja immer wieder von entweder vielen Fehlalarmen oder eben nicht erkannten Ereignissen. Was manche wohl motiviert hat dann auf iSpy, Blue Iris oder anderes zu gehen.
                Grundsätzlich wäre es mir lieber so wenig SW wie möglich zu verwenden.

                Cheers Sepp

                Kommentar


                  Bewegungserkennung: da müssen erfahrenere User ran, ich bin noch am probieren am Schreibtisch.
                  >>Smelly One<<
                  >> BURLI <<
                  Grüße Armin

                  Kommentar


                    Hi Sepp,
                    tja die Bewegungserkennung ist in der Tat bei fast allen Cams ein mehr oder minder grosses Problem. Dies liegt vor allem an der Rechenpower den die Cams haben - nämlich fast keine
                    Die besten Ergebnisse bekommst wenn Du Software am Rechner nutzt. Gute Software kostet aber meist auch ein paar Euronen. Am besten hat mir seither die Empfehlung meines "Cam Agenten" gefallen. A weil sie nichts kostet und B weil Du damit jede Menge anstellen kannst.
                    Die Software kriegst unter http://www.geniusvision.net
                    Soweit ich es verstanden habe ist dies ein OpenSource Projekt von ein paar recht begabten Jungs aus Fernost. Aber Legenden zählen nicht. Vielleicht taugt Dir die auch.
                    Viele Grüsse Helmut ... der BUSfahrer

                    "Wir die Willigen geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für die Undankbaren. Wir haben so lange so viel mit so wenig getan, dass wir inzwischen in der Lage sind, alles mit nichts zu schaffen."

                    Kommentar


                      Zitat von rok123 Beitrag anzeigen
                      schaff es aber auch nicht mit gmail

                      smtp.gmail.com
                      Port 465
                      SSL aktiv
                      Authentifizierung aktiv

                      Bekomme von Google eine Mail
                      Anmeldeversuch verhindert.
                      Ich glaub dazu musst du "weniger sichere Apps zulassen" ==> siehe hier

                      Kommentar


                        Zitat von seppm Beitrag anzeigen
                        Taugt die Bewegungserkennung (Bereiche, Empfindlichkeit definieren etc,) der HikVision Software eigentlich vernünftig und gibt das vernünftige Aufnahmen?
                        Ich hatte zwei Aussencams zunächst einige Monate mit der zonenbasierten Bewegungserkennung laufen und viele Einstellungen getestet. Ist insbesondere Nachts eine Katastrophe, wenn mit IR angeleuchtete Nebelschwaden vorbeiziehen oder Falter flattern oder Spinnweben fliegen. Inzwischen benutze ich die kreuzenden Ebenen und habe damit die meisten Fehlalarme eliminiert. Ist aus meiner Erfahrung die bessere Variante. Nur das automatische Außenlicht triggert manchmal noch eine Fehlerkennung. Damit kann ich aber leben.
                        Ich werde trotzdem noch einen zusätzlichen Bewegungsmelder installieren. Dann wird eine Aufzeichnung ausgelöst, wenn der BM anschlägt.

                        Kommentar


                          JMA danke, hab´s gefundne jetzt funktionierts bei der einen Cam.

                          Bei meiner anderen DS-2CD2032-I
                          Firmware: V5.1.0 build 131202

                          Funktionert es nicht, hier habe ich nicht einmal einen Test button, und SSH kann ich auch nicht aktivieren da der Menüpunkt fehlt.
                          Infolge ist es nicht möglich mich wie putty zu verbinden und ein Webadresse zu pingen.

                          Der Thread ist mittlerweile so lang, kann mir jemand sagen ob ich bei dieser Kamera ein Firmware update machen kann?
                          Die derzeitige Firmware ist auf Deutsch, kann natürlich auch in EN sein.

                          Danke
                          Zuletzt geändert von rok123; 28.02.2016, 10:13.

                          Kommentar


                            Hi @NoKNXi,

                            Zitat von NoKNXi Beitrag anzeigen
                            Ich werde trotzdem noch einen zusätzlichen Bewegungsmelder installieren. Dann wird eine Aufzeichnung ausgelöst, wenn der BM anschlägt.
                            diese Idee gefällt mir, BWM außen sind bei mir auch möglich.

                            Ich hab in der HikVision Anleitung bei den Alarmen aber jetzt nix gefunden wie ich zB durch einen KNX BWM bei der HikVision zB eine Aufzeichnung auslösen kann. Ich versteh das in der Anleitung so das dies alles Alarme sind die von der Kamera selbst erzeugt werden können, aber man bräuchte ja quasi einen externen Alarm-Eingang.
                            Wie planst Du das zu machen mit dem BWM?

                            Danke Sepp

                            Kommentar


                              Also bei meiner 2CD2742FWD-IS gibts einen Alarm Ein- und Ausgang mit dem müsste es doch möglich sein, oder ?
                              >>Smelly One<<
                              >> BURLI <<
                              Grüße Armin

                              Kommentar


                                Zitat von seppm Beitrag anzeigen
                                Wie planst Du das zu machen mit dem BWM?
                                Wie mein Name schon sagt, ich habe kein KNX. Bei mir macht alles FHEM. Der Ablauf könnte dann so aussehen:
                                BM detektiert eine Bewegung und meldet das an FHEM -> FHEM ruft über ein Webkommando (findest Du hier im Thread) ein oder mehrere Bilder als Sequenz von den/der Cam(s) ab und speichert sie (FHEM-Modul "IPCAM") -> Nun kann man weitere Schritte ausführen lassen, z.B. push-Versand der Bilder aufs Mobiltelefon, E-mail, Lautsprecher mit wütendem Hundegebell im Haus (nicht vergessen, Wasserschale vor die Haustür stellen) usw., je nach Phantasie und wahrer oder gefühlter örtlicher Bedrohungslage.
                                Man könnte weiterhin die Alarme der Kamera und des BM intelligent miteinander verknüpfen. Im Eingangsbereich vom Haus braucht man z.B. einen Alarm nur, wenn sich etwas auf das Haus zu bewegt. Das erkennt die Cam eigentlich ganz gut mit der richtungsgebundenen Auswertung der kreuzenden Ebene. BM reagieren wiederum auf jede Bewegung im Bereich, allerdings mit IR nur auf warme Körper oder mit Radar auch auf kalte. Ich will z.B. nicht auf jede Katze triggern, die durchs Bild latscht. Im Moment warte ich noch auf meinen Funk-BM von Homematic.

                                Gruß

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X