Hallo,
ich habe nun schon öfter darüber gelesen, dass das nicht Normenkonform wäre, wenn man im Einfamilienhaus 16A Sicherungsautomaten und 1,5mm² NYM-J verlegt.
Hier wird immer geschrieben, da gehören 13A Automaten ran, oder komplett mit 2,5mm² verkabeln...
Macht das in der Praxis überhaupt jemand? Mein Eli hat alles mit 16A abgesichert und 1,5mm² verkabelt - mit ein paar Ausnahmen (Backofen usw).
Seine Aussage: 13A wären teurer, seine Firma macht immer 16A/1,5mm²
Auch Rückfragen bei zwei weiteren Elektrikern ergaben das selbe.
In meinem EFH sind keine allzu großen Leitungslängen. Maximal vielleicht 15-20m - aber die meisten Leitungen viel kürzer. Alles separat in M25 Leerrohren. In einem großen Versorgungsschacht zentral durchs Haus zusammengebunden ohne Leerrohr.
Hab ich da jetzt ein Problem? Fast alle Steckdosengruppen und Leuchtstellen sind eigens ab Verteilung angefahren.
Passt das trotzdem?
ich habe nun schon öfter darüber gelesen, dass das nicht Normenkonform wäre, wenn man im Einfamilienhaus 16A Sicherungsautomaten und 1,5mm² NYM-J verlegt.
Hier wird immer geschrieben, da gehören 13A Automaten ran, oder komplett mit 2,5mm² verkabeln...
Macht das in der Praxis überhaupt jemand? Mein Eli hat alles mit 16A abgesichert und 1,5mm² verkabelt - mit ein paar Ausnahmen (Backofen usw).
Seine Aussage: 13A wären teurer, seine Firma macht immer 16A/1,5mm²
Auch Rückfragen bei zwei weiteren Elektrikern ergaben das selbe.
In meinem EFH sind keine allzu großen Leitungslängen. Maximal vielleicht 15-20m - aber die meisten Leitungen viel kürzer. Alles separat in M25 Leerrohren. In einem großen Versorgungsschacht zentral durchs Haus zusammengebunden ohne Leerrohr.
Hab ich da jetzt ein Problem? Fast alle Steckdosengruppen und Leuchtstellen sind eigens ab Verteilung angefahren.
Passt das trotzdem?
Kommentar