Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Steckdose mit Kinderschutz Ja oder Nein?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Jep, sehe ich auch so.

    Vielleicht kommen ja auch mal Kinder zu Besuch.
    Nils

    aktuelle Bausteine:
    BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

    Kommentar


      #17
      Duspol oder vergleichbar

      Moin Markus Du "Säckel"

      Du weiß genau wo von ich rede minimal Stromfluß bei der Feststellung der Spannungsfreiheit.

      Ja Du darfst selbstverständlich deine hochwertigen Messgeräte einsetzen.

      Mir ging es um die billig Dinger und Vielfachmessgeräte wie zum Beispiel
      Fluke 77 III diese reichen nicht.


      Gruß Herbert

      Kommentar


        #18
        Zitat von MarkusS Beitrag anzeigen
        Mist, gut dass Du das sagst. Ich habe bisher immer einen Beha Unitest Gamma oder Fluke T150 verwendet, das war wohl falsch wenn man das nur mit einem Duspol darf
        Vielleicht sollten wir uns auf Zweipoligen Spannungsprüfer einigen und die Marken weglassen :-)

        Kommentar


          #19
          Moin,

          ich habe ebenfalls überall Steckdosen mit integriertem erhöhtem Berührungsschutz. Einen Unterschied beim Einstecken gegenüber Dosen ohne kann ich nicht feststellen.
          Selbst oben in der Fensterlaibung und in Küchenschränken sind die verbaut. So brauchte bei der Installation nicht drauf geachtet werden, wo welche Dose hinkommt. Und ich kann mir sicher sein, dass mein Kind nicht irgendwo eine findet, von der ich dachte, da kommt sie nie hin.
          Mehrkosten lagen bei 200-300€ gegenüber Dosen ohne Schutz. Nachrüstung dürfte auch nicht viel günstiger sein. Nachrüstlösungen gingen mir bisher immer mit schlechter Bedienbarkeit auf den Keks. Die baut man 1) doch irgendwann aus 2) nur da ein, wo man sie für zwingend erforderlich hält.

          Angesehen davon ist die Optik von Nachrüstlösungen IMHO kacke. Schöne Steckdosen mit Alurahmen und dann so eine billige Plastikscheibe da drin.

          Gruß, Sebastian

          die Edit möchte noch ergänzen: das Schalterprogramm ist von Berker
          Baustelle 2.0 (Detailprogrammierung und Restarbeiten)
          Ruhri? -> Komm zum Stammtisch

          Kommentar


            #20
            Hallo Zusammen

            Ich habe die von BuschJäger und würde diese jederzeit wieder nehmen. Preisunterschied gering und tausendmal besser als das Gefummel mit den nachträglich eingebauten Lösungen. Praktisch spürt man nur einen minimal größeren Widerstand beim Einstecken gegenüber ohne.

            Markus

            Kommentar


              #21
              Auch gerade 100 Stück umgerüstet!
              Gruß Ralf

              Kommentar


                #22
                Zitat von MarkusS Beitrag anzeigen
                Mist, gut dass Du das sagst. Ich habe bisher immer einen Beha Unitest Gamma oder Fluke T150 verwendet, das war wohl falsch wenn man das nur mit einem Duspol darf
                Richtig wäre wohl gewesen:

                "mit einen 2poligen Spannungsprüfer",

                aber ich denke jeder weiß was gemeint war!
                Wers nicht weiß sollte die Finger davon lassen.

                Weisst Du was ein Eltako ist...... genau eigendlich eine Firma, aber.....

                Nur gut das er nicht Prüfball geschrieben hat....

                Gruß
                Christian

                Kommentar


                  #23
                  Der integrierte Berührungsschutz ist zumindest bei meinen Berker-Dosen auch nur ein von hinten aufgeklipstes Stück Plastik mit der entprechenden Mechanik drin.
                  Kann man abmachen und eventuell gibt´s so etwas auch vom Hersteller passend zum nachkaufen für ein vorhandenes Programm. Damit hat man dann eine optisch sehr schöne Nachrüstlösung.

                  Gruß

                  Andreas

                  Kommentar


                    #24
                    Wir haben auch in unserem ganzen Haus die Gira-Steckdosen mit Berührungsschutz und bisher nie Probleme beim Einstecken gehabt, es ist definitiv ein guter Kinderschutz und wir würden die immer wieder nehmen.

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von Hamerheat Beitrag anzeigen

                      Richtig wäre wohl gewesen:

                      "mit einen 2poligen Spannungsprüfer",
                      Jetzt bitte noch die die Kategorie angeben...
                      Meine zweipoliger hat Cat4, von daher kann ich auch am Einspeisetransformator (sekundärseitig) messen.
                      ...and I thought my jokes were bad!

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von bergdoktor Beitrag anzeigen
                        Der integrierte Berührungsschutz ist zumindest bei meinen Berker-Dosen auch nur ein von hinten aufgeklipstes Stück Plastik mit der entprechenden Mechanik drin.
                        Kann man abmachen und eventuell gibt´s so etwas auch vom Hersteller passend zum nachkaufen für ein vorhandenes Programm. Damit hat man dann eine optisch sehr schöne Nachrüstlösung.
                        Wenn man das noch nicht hat ist nachrüsten ok. Aber wenn man jetzt gerade vor der Wahl steht gleich die mit Kinderschutz nehmen.

                        Kommentar


                          #27
                          Ganz klar immer mit KiSi !!
                          Grüße Manuel

                          Kommentar


                            #28
                            Oh, der Thread ist noch aktiv?
                            Danke für euren Input. Werde die MIT eingebauten KinderSchutz nehmen ...

                            Kommentar


                              #29
                              Ich würde direkt mit Kinderschutz bestellen, das nachrüsten kostet ja auch noch Geld und ich denke nicht das das so viel teurer ist wenn du es jetzt schon mit drin hast. Bei uns sind diese Nachrüstteile immer mit rausgefallenwenn wir den Stecker wieder rausgezogen haben. Ich fand das natürlich nicht so prickelnd.

                              Kommentar


                                #30
                                Wir haben im kompletten Haus die Jung mit "erhöhtem Berührungsschutz" und ich empfehles es jedem, es auch so zu tun. Ist viel weniger nervig, als die reinklicks-stecker-rumdreh-Teile, sind VDE-zugelassen und kosten kaum mehr. Übrigens egal, ob man Kinder hat oder nicht - es kommt auch mal Besuch.

                                Gruß
                                Markus

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X