Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Steckdose mit Kinderschutz Ja oder Nein?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Elektro] Steckdose mit Kinderschutz Ja oder Nein?

    Hier mal eine Frage aus der Praxis:

    Ich will dieser Tage die Steckdosen bestellen. Rahmen sollten Gira E2 und an einigen Stellen MDT Glasrahmen werden.

    Ende April kommt bei uns - pünktlich zum Einzug - Nachwus an.

    Damit der kleine Kerl nicht irgendwann auf dumme Gedanken kommt - bzw. daraus gefährliche Situationen entstehen, denke ich über das Thema Kinderschutz nach.

    Es gibt ja zwei Ansätze:
    • Steckdose direkt mit Kinderschutz - z.B. Gira 045327
    • Steckdose ohne Kinderschutz - dafür mit Nachrüstlösung - z.B. Gira 018827


    Mir kommt es vor allem auf den praktischen Nutzen an.
    Könnt Ihr mal eure Erfahrungen berichten? Taugt der eingebaute Schutz etwas? Stört der, weil z.B. Stecker nicht ordentlich reingehen?
    Gibt es eine Nachrüstlösung die aus anderem Grunde besser/praktischer ist als die direkt verbaute?

    Bin auf eure Meinungen gespannt.

    Gruß

    Sebastian

    #2
    Nur der eingebaute Schutz ist nach VDE zulässig. Die Teile für die nachträgliche Montage werden von mir bei einer 0100 Überprüfung entfernt. Da diese Teile die "Einstecklänge der Kontakte" verkürzt.

    Edit: jetzt bin ich mir doch nicht mehr sicher. War das nach VDE oder Anforderungen für Kindertagesstätten? Hmmm ich muss echt nochmal gucken gehen. Nur die Kappen die komplett abschließen sind als Alternative aber zugelassen.

    Gruß
    Roman
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      Hab zwar keine Gira, aber von MERTEN MEG2300-0319 eingebaut. Beste Investition ever. Die Mehrkosten, selbst bei da. 150 Steckdosen ist sowas von gering.
      Stecker einstecken kein Problem, nur wenn ich selbst mit nem Phasenprüfer mal den Schaltzustand prüfen wollte, ist es nen bisschen frickelig, da braucht man dann am besten 2.

      Achja, wir haben alle Leuchten- und Steckdosenkreise auf jeweiligen FI's, aber so bin ich trotzdem um einiges entspannter.
      Vor allem, wenn Du jetzt schon übers nachrüsten nachdenkst, dann doch lieber gleich richtig.


      Grüße
      David

      Kommentar


        #4
        Ich habe mir alle mit Kinderschutz gekauft und nicht weiter darüber nachgedacht bei dem Aufpreis da noch eine zu zählende Variante in mein Excel aufzunehmen.

        Der Schutz funktioniert schon. Die kleinen müssen schon zwei dünne leitende Gegenstände auftreiben und diese Synchron einführen damit was passieren kann.

        Kommentar


          #5
          Zitat von bluesky Beitrag anzeigen
          Stecker einstecken kein Problem, nur wenn ich selbst mit nem Phasenprüfer mal den Schaltzustand prüfen wollte, ist es nen bisschen frickelig, da braucht man dann am besten 2.
          Oder besser nim einen Duspol.

          Kommentar


            #6
            Kauft euch einen berührungslosen Spannungsprüfer, wenn ich basteln wollt. Wenn ich mir vorstelle bei jedem Stecker einstecken irgendwas "hoch" zu schieben oder zu "drehe".. na danke. Mit dem Duspol komme ich auch ohne Probleme rein. Ist ja für/gegen die Kinder und nicht gegen die Fachleute.
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar


              #7
              Duspol

              Moin
              Also jeder der am Netz arbeiten will, muss mit einem Duspol die Spanungsfreiheit feststellen. Multimeter oder diese Einphasenwechselstrom Prüfer sind nicht erlaubt.

              Gruß Herbert

              Kommentar


                #8
                Zitat von Knaller Beitrag anzeigen
                Moin
                Also jeder der am Netz arbeiten will, muss mit einem Duspol die Spanungsfreiheit feststellen.
                Mist, gut dass Du das sagst. Ich habe bisher immer einen Beha Unitest Gamma oder Fluke T150 verwendet, das war wohl falsch wenn man das nur mit einem Duspol darf

                Kommentar


                  #9
                  Also ich kann die mit integriertem Kinderschutz nur empfehlen. Habe bei mir auch nur Gira verbaut. Hatte auch noch nie Probleme beim einstecken von Geräten.
                  Ich würde die auch überall einbauen wo ein Kind hinkommen könnte. Beispielsweise auch auf der Küchenarbeitsplatte. Hatte das schon bei
                  Freunden gesehen das die Kinder da viel zum "spielen" finden und es brenzlig werden kann.
                  Die einzigen bei den ich das nicht habe sind die Steckdosen an den Decken bzw in den Laibungen. Da hab ich direkt die mit Vollplatte genommen.

                  Gruß Andy

                  Kommentar


                    #10
                    Dito, habe auch die Gira mit integriertem Kinderschutz. Stecker lassen sich ohne Probleme oder erhöhtem Kraftaufwand einstecken.

                    Also klare Kaufempfehlung!
                    Viele Grüße,
                    Stefan

                    DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                    Kommentar


                      #11
                      Erfahrungsbericht

                      Hallo zusammen,

                      Es begab sich vor ca. 45 Jahren: Der kleine Jürgen hatte seine Lima Eisenbahnplatte auf dem Fußboden neben einer schönen 50er Jahre Bakelit Steckdose ohne Schutzleiter - der FI war wohl eh noch nicht erfunden...

                      Auf der Platte lag auch ein achter Lego Baustein mit 4,5 V Sofitte und zwei weißen Anschlußdrähten. Die passen doch prima in dies schwarze Dose, oder? Gedacht getan, den Knall habe ich immer noch in den Ohren, die Bilder immer noch genau vor Augen.

                      Fazit: Ein solcher Schutz lohnt unbedingt!

                      Gruß Jürgen

                      Kommentar


                        #12
                        Ganz klar: direkt mit. Wir haben bei uns nachträglich alle zugänglichen Steckdosen durch die mit dem integrierten Kinderschutz ausgetauscht. Hätten wir direkt auf unseren Eli gehört, hätten wir da einiges sparen können. *g*
                        KNX: MDT, Gira TS3, Berker, Theben, PEAR, Preussen BWM, B.E.G., BMS Quadra, WireGate, Timberwolf 2500 | Baublog

                        Kommentar


                          #13
                          Von mir auch ein definitives Ja! Ich habe bis auf Kellerräume und Büro auch fast überall KS Steckdosen von Gira. Man merkt keinen Unterschied.

                          Gruss,

                          Matthias

                          Kommentar


                            #14
                            Was kostet eine Gira system55 Steckdose mit und ohne erhöhtem Berührungsschutz?

                            2 Euro ohne und 3 Euro mit? Irgendwie so um den Dreh...


                            Ich überlege da auch nicht lange, wo ich was hinbauen muss/kann/soll/darf.

                            Einfach komplett die geschützen Steckdosen und fertig. Mehrkosten maximal 200 Euro im EFH.

                            Kommentar


                              #15
                              Korrekt.

                              Ja und immer, auch ohne Kinder.
                              Gruß Matthias
                              EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                              - PN nur für PERSÖNLICHES!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X