Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Linearmotor zum Baby schaukeln

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [-] Linearmotor zum Baby schaukeln

    Hallo zusammen,

    unser junger Mann (7 Monate) schläft meist nur dann ein, wenn sein (auf Rollen befindlicher) Laufstall hin- und hergeschoben wird.
    Als fauler Mensch würde ich das gerne automatisieren. Irgendjemand hier meinte, Linearmotoren seien in der Bucht nicht teuer - stimmt auch, da gibt es für < 50 EUR was. Allerdings sind die zu langsam, 6mm/sek wird er nicht als Geschobenwerden akzeptieren. Dafür können sie >> 100kg heben, was nicht benötigt wird.
    Ansteuerung kriege ich irgendwie hingewurstelt.

    Hat jemand einen brauchbaren Vorschlag? Ein bisschen eleganter als hier darf es dann doch werden, auch wenn keine große Schönheit gefordert ist.

    Max

    #2
    Ich würde da einfach mechanisch einen kleinen Hebelweg vorsehen, so dass die 6mm auf ein paar cm umgesetzt werden.

    Ascii-Bild:

    <-----------> (hier ist das Bobbele)
    /
    /
    /
    /
    0 (hier ist der Drehpunkt)
    /
    <--> (hier sitzt der Linearantrieb)
    Viele Grüße,
    Stefan

    DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

    Kommentar


      #3
      Ein Pleuelantrieb setzt eine Drehbewegung in eine oszillierende Linearbewegung um und ist das Mittel der Wahl. Dafür braucht man nur einen Getriebemotor, eine runde Scheibe mit einem Zapfen und eine Pleuelstange.

      Kommentar


        #4
        oder so wie hier:

        https://www.youtube.com/watch?v=umtf9bx8cuo

        Kommentar


          #5
          Spar es dir. Was denkst du wie lange der da noch freiwillig drin ist?

          Unser Laufstall war auch eine der großen Fehlinvestiotionen neben Kiepe für die Berge und Fahrradanhänger und Geschwisterkinderwagen.

          Eh wir uns Versehen hatten haben sie kein Mittagschlaf mehr gemacht, sind ohne große Probleme über Laufstall und andere Absperrgitter geklettert. Oder sind selber gelaufen bzw. Fahrrad gefahren.

          Man denkt manchmal wenn die Kinder so klein sind, wieviele "unentbehrliche" Dinge man braucht.
          Nils

          aktuelle Bausteine:
          BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

          Kommentar


            #6
            die frau machen lassen...

            Kommentar


              #7
              Wir hätten fast das hier ROBOPAX elektrische Babywiege Babywippe Babyschaukel: Amazon.de: Baby gekauft. Letztendlich uns aber für Federwiege Schlummerli: Amazon.de: Baby entschieden und das Oberteil vom Stubenwagen da reingehangen. Je unruhiger unser Sohn war, desto stärker war die Schwingung und er schlief schnell weiter.
              Gruß
              alexbeer

              Kommentar


                #8
                Zitat von alexbeer Beitrag anzeigen
                Letztendlich uns aber für Federwiege Schlummerli: Amazon.de: Baby entschieden und das Oberteil vom Stubenwagen da reingehangen. Je unruhiger unser Sohn war, desto stärker war die Schwingung und er schlief schnell weiter.
                Danke für den Tipp! Braucht halt eine Bohrung in der Decke, muss mal den WAF dafür klären. Allerdings ist ihm der Stubenwagen mittlerweile zu klein, und den Laufstall wird´s kaum tragen.
                Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
                die frau machen lassen...
                Das ist die aktuelle Lösung, allerdings gerne auch mal mit Rückdelegation an den Herrn Papa.
                Zitat von NilsS Beitrag anzeigen
                Spar es dir. Was denkst du wie lange der da noch freiwillig drin ist?

                Unser Laufstall war auch eine der großen Fehlinvestiotionen neben Kiepe für die Berge und Fahrradanhänger und Geschwisterkinderwagen.
                Er ist die #2, ein bisschen wissen wir also, was noch kommt. Wir reden wohl über ein paar Monate, deswegen wollte ich auch keine Unsummen ausgeben.
                Fahrradanhänger ist bei uns auch kaum benutzt worden, Geschwisterkinderwagen haben wir einfach gelöst: die Große geht, seit sie zwei ist, grundsätzlich zu Fuß - Punkt.
                Zitat von Poeschie Beitrag anzeigen


                Max

                Kommentar


                  #9
                  oder sowas
                  4moms | mamaRoo®

                  Kommentar


                    #10
                    Hi,
                    die Bohrung kannst du umgehen:
                    a) Leander® Wiege (Preislich schon nicht ohne)
                    b) Türklammer (z.B. Federwiege Schlummerli mit Türklammer: Amazon.de: Baby)

                    P.S.
                    ... das ist nur ne Phase ... und wird auch wieder besser!
                    Gruß
                    alexbeer

                    Kommentar


                      #11
                      Neuer Input: Die Fisher-Price 4-in-1 Smart Connect Wiege für faule Eltern - GIZMODO DE

                      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X