Hallo,
2-3 mm sind gerade so noch akzeptabel, aus Erfahrung werden es in Wahrheit stellenweise aber eher > 5 mm sein, da Dein Rohboden ja auch nciht spiegelglatt ist. Ist der Außendurchmesser 63 mm? Ich würds lieber eins kleiner nehmen oder die Dämmdicke erhöhen.
Gebundenen Schüttung kannst Du fertig kaufen, z. B. so was hier: http://www.xella.de/downloads/deu/do...Schuettung.pdf
Oder eben wie gesagt selbst machen, in dem DU z. B. so was hier http://www.knauf-perlite.de/PDF/Isos...sbodendamm.pdf mit etwas Zement und Wasser mischt. Muss ja nciht doll fest werden, soll ja nur die Küglchen daran hindern, ihren vorgesehnen Platz zu verlassen! Wir "einfach nur gut rein gestopft" und oben glatt abgezogen.
Styrodur ist Perimeterdämmung, also für die Erdberührten Teile der Kelleraußenwand. Ist sehr hart, und wasserunempfindlich. Gerade das harte ist für Deinen Zweck das Problem, da es a) keinen gute Trittschalldämmung ist und b) sich den Unebenheiten überhaupt nicht anpasst. Geeingent ist z. B. sowas: http://www.knauf-daemmstoffe.de/www/...all_035des.pdf
Kommt halt drauf an welche WLG Du brauchst und welche Druckbelastung Du hast.
Die 60 mm als Richtgröße ist schon ok. "Normales" FBH-Rohr hat 17 mm, Überdeckung ja nach Estrich mind. 35 mm bist Du bei minimum 52 mm. Gibt aber auch FBH-Rohr mit 22 mm, dann sind's schon 57 mm. Klassischer ZE20 braucht aber schon 45 mm Überdeckung, da reichts selbst bei 17 mm Rohr nicht mehr ganz.
Gibt's natürlich alles auch von einem halben Dutzend anderer Hersteller, wobei letzlich fast alles "Styropor-ähnlieches" von BASF kommt. Also keine Qualitätsunterschiede, aber sehr viel verschiedene Sorten.
Uwe
2-3 mm sind gerade so noch akzeptabel, aus Erfahrung werden es in Wahrheit stellenweise aber eher > 5 mm sein, da Dein Rohboden ja auch nciht spiegelglatt ist. Ist der Außendurchmesser 63 mm? Ich würds lieber eins kleiner nehmen oder die Dämmdicke erhöhen.
Gebundenen Schüttung kannst Du fertig kaufen, z. B. so was hier: http://www.xella.de/downloads/deu/do...Schuettung.pdf
Oder eben wie gesagt selbst machen, in dem DU z. B. so was hier http://www.knauf-perlite.de/PDF/Isos...sbodendamm.pdf mit etwas Zement und Wasser mischt. Muss ja nciht doll fest werden, soll ja nur die Küglchen daran hindern, ihren vorgesehnen Platz zu verlassen! Wir "einfach nur gut rein gestopft" und oben glatt abgezogen.
Styrodur ist Perimeterdämmung, also für die Erdberührten Teile der Kelleraußenwand. Ist sehr hart, und wasserunempfindlich. Gerade das harte ist für Deinen Zweck das Problem, da es a) keinen gute Trittschalldämmung ist und b) sich den Unebenheiten überhaupt nicht anpasst. Geeingent ist z. B. sowas: http://www.knauf-daemmstoffe.de/www/...all_035des.pdf
Kommt halt drauf an welche WLG Du brauchst und welche Druckbelastung Du hast.
Die 60 mm als Richtgröße ist schon ok. "Normales" FBH-Rohr hat 17 mm, Überdeckung ja nach Estrich mind. 35 mm bist Du bei minimum 52 mm. Gibt aber auch FBH-Rohr mit 22 mm, dann sind's schon 57 mm. Klassischer ZE20 braucht aber schon 45 mm Überdeckung, da reichts selbst bei 17 mm Rohr nicht mehr ganz.
Gibt's natürlich alles auch von einem halben Dutzend anderer Hersteller, wobei letzlich fast alles "Styropor-ähnlieches" von BASF kommt. Also keine Qualitätsunterschiede, aber sehr viel verschiedene Sorten.
Uwe
Kommentar