Hallo Forum-User
Habe ein, Bauprojekt und mache mir gerade meine Gedanken zur Elektro-/EIB-KNX-/Medieninstallation. Dabei taucht nun immer wieder die Frage nach der Kabelführung im Fußbodenaufbau sowie die Platzierung der Kabelauslässe, also Steckdosen, TV-Anschluß, I-Net, auf.
Altes Problem, es gibt da auch schon einige Threads in einschlägigen Foren und am Ende "gewinnen" immer wieder die Stimmen, die pro klassische Installation sind, also 100erte von Metern Lehrrohr auf und unter der Betondecke (inklusive Autobahnkreuzungen ;-)), vertikal und horizontal geschlitzt, Steckdose in die Wand gerammt.
Nach Einzug dann der erste Ärger: "Mensch, den Fernseher möchte ich doch lieber an der anderen Seite des Raumes......" et cetera.
Auf der Suche nach Alternativen zu dieser Jahrzehnte alten Installationsart (Mensch Meier, hat es denn in diesem Bereich in den vergangenen 30 Jahren GAR KEINE INNOVATION gegeben !! ??) bin ich auf folgende Möglichkeit gestoßen:
- Bodenkanal Marke "Hager Tehalit BK Broadway"
Siehe: Bodenkanal BK broadway Hager AG
Folgende Fragen habe ich dazu:
1. Warum finde ich zu diesem Produkt keine Information in Deutschland sondern nur in der Schweiz. Vgl. Elektroinstallation Hager Tehalit und Elektroinstallation, Gebäudetechnik, Installationskanäle, Schalter, Steckdosen Hager AG
- Gibt es dieses Produkt überhaupt in D?
- Ist denn so eine Installation DIN gerecht oder schreib eine DIN vor, dass JEDES Kabel in einem eigenen Lehrrohr laufen muss?
- Was kostet das System? Preise sind im Netz nicht zu finden.
2. Hat jemand von Euch so ein System in Benutzung? Wie ist die Funktion im Alltag? Klappt das oder "nervt" es am Ende nur, da man für den Anschluss eines jeden Steckers die Platte heben und "unter den Fußboden kriechen" muss?
3. Was haltet ihr generell von so einem System? Ist so was, oder so was ähnliches die Zukunft? Oder passiert in diesem Bereich überhaupt mal etwas Innovatives?
Ich freue mich über Anregungen, Meinungen und Erfahrungen.
Gruß
redwolf32
Habe ein, Bauprojekt und mache mir gerade meine Gedanken zur Elektro-/EIB-KNX-/Medieninstallation. Dabei taucht nun immer wieder die Frage nach der Kabelführung im Fußbodenaufbau sowie die Platzierung der Kabelauslässe, also Steckdosen, TV-Anschluß, I-Net, auf.
Altes Problem, es gibt da auch schon einige Threads in einschlägigen Foren und am Ende "gewinnen" immer wieder die Stimmen, die pro klassische Installation sind, also 100erte von Metern Lehrrohr auf und unter der Betondecke (inklusive Autobahnkreuzungen ;-)), vertikal und horizontal geschlitzt, Steckdose in die Wand gerammt.
Nach Einzug dann der erste Ärger: "Mensch, den Fernseher möchte ich doch lieber an der anderen Seite des Raumes......" et cetera.
Auf der Suche nach Alternativen zu dieser Jahrzehnte alten Installationsart (Mensch Meier, hat es denn in diesem Bereich in den vergangenen 30 Jahren GAR KEINE INNOVATION gegeben !! ??) bin ich auf folgende Möglichkeit gestoßen:
- Bodenkanal Marke "Hager Tehalit BK Broadway"
Siehe: Bodenkanal BK broadway Hager AG
Folgende Fragen habe ich dazu:
1. Warum finde ich zu diesem Produkt keine Information in Deutschland sondern nur in der Schweiz. Vgl. Elektroinstallation Hager Tehalit und Elektroinstallation, Gebäudetechnik, Installationskanäle, Schalter, Steckdosen Hager AG
- Gibt es dieses Produkt überhaupt in D?
- Ist denn so eine Installation DIN gerecht oder schreib eine DIN vor, dass JEDES Kabel in einem eigenen Lehrrohr laufen muss?
- Was kostet das System? Preise sind im Netz nicht zu finden.
2. Hat jemand von Euch so ein System in Benutzung? Wie ist die Funktion im Alltag? Klappt das oder "nervt" es am Ende nur, da man für den Anschluss eines jeden Steckers die Platte heben und "unter den Fußboden kriechen" muss?
3. Was haltet ihr generell von so einem System? Ist so was, oder so was ähnliches die Zukunft? Oder passiert in diesem Bereich überhaupt mal etwas Innovatives?
Ich freue mich über Anregungen, Meinungen und Erfahrungen.
Gruß
redwolf32
Kommentar