Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Treppenwandbeleuchtung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Welche flachen Leuchten gibt es

    Moin,

    Obiwans Lösug gefällt mir sehr gut, jedoch habe ich auf der einen Treppenseite nur eine 11,5cm Wand, die Rückseite ist frisch tapeziert, da habe ich mit den SLV Dosen 67mm tiefe und mit den Kaiserdosen 75 mm tiefe erst recht etwas Bammel daß mir der Stein beim Stemmen kaputt geht... (müsste Bims sein, aber kann auch Kalksandstein sein...)

    Frage: gibt es ggf ähnliche Leuchten die schon auf LED ausgelegt sind und dadurch weniger Tiefe mt sich bringen? wie tief ist denn die Leuchte selbst?

    RGB wäre schon schön, notfalls muß ich umbauen...

    hat jemand eine Idee?

    Danke

    Uwe

    Kommentar


      Falls es nicht schon angedeutet wurde:

      Ansonsten kann ich noch Nimbus Treppenstufenleuchten "LED "24V"" empfehlen. Sehr hell und WW Licht!

      Kommentar


        Was brauch ich für DMX mit Wiregate

        Hi,

        das Dosenproblem ist gelöst, nun gehts an die Realisierung...

        ich will die Obiwan Lösung machen und da Wiregate eh ansteht auch damit die DMX ansteuerung machen... ich hab hier nioch mal alles glesen, aber wie es geht nicht gefunden (USB DMX Controler brauche ich...)

        Welchen? Empfehlungen?
        Was noch? Netzteil , Treiber oder Ähnlich? welche? ich habe aktuell 5 RGB Gruppen die ich anfahren möchte...

        Die Forensuche hat mir nicht geholfen - wenn jemand nen passenden Link hat nehm ich auch diesen (-:

        Danke

        Uwe

        Kommentar


          Als USB-DMX Gateway nimmst Du am besten das NanoDMX. Und für mehr Hintergrund-Infos einfach im WireGate-Forum mal nach DMX suchen

          Um das an's Rennen zu bringen hat mir der Beitrag https://knx-user-forum.de/258033-post135.html sehr geholfen.

          Was Du auf DMX Seite brauchst musst Du selber wissen... Das hängt ganz einfach von den Leuchtmitteln und deren Treibern ab.
          Hat auch nichts mehr mit dem WireGate zu tun, sondern ist "normales" DMX...
          TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

          Kommentar


            Danke,
            Also vom Wiregate mit NanoDMX und ich hab DMX Signale...
            damit gehe ich auf z.B.
            eldoLED LIN100M1 LINEARdrive AC, 100W, DMX/DALI/0-10V

            Das alles kommt in den Keller zur Verteilung und vom Lineardrive gehe ich mit 5*1,5 bzw 5*2,5 zu den Leuchtengruppen?


            Einfachere Treiber gibt es nicht? Hier geizen einige wegen 40 Euro für UP Dosen, da sind die 170 für den Treiber schon ne Nummer...
            Aber mit 4 Kanälen wer ich erst mal Glücklich...

            Kommentar


              Zitat von boardman Beitrag anzeigen
              Also vom Wiregate mit NanoDMX und ich hab DMX Signale...
              Richtig.
              Zitat von boardman Beitrag anzeigen
              damit gehe ich auf z.B.
              eldoLED LIN100M1 LINEARdrive AC, 100W, DMX/DALI/0-10V

              Das alles kommt in den Keller zur Verteilung und vom Lineardrive gehe ich mit 5*1,5 bzw 5*2,5 zu den Leuchtengruppen?
              Ich kenne das Teil nicht und kann daher auch wenig sagen. Nur: Bei allen Geräten mit Treiber / EVG: aufpassen was der Hersteller für sekundäre Leitungslängen erlaubt!
              Normalerweise muss der Treber Leuchtmittel-Nah untergebracht werden. (Und zwar egal ob DMX, DALI oder direkt KNX)
              Einzige Außnahmen dürften 230V Phasenan-/-abschnitts-Dimmen und 12 V DC sein - wobei letzteres wg. der dicken Kabel auch relativ ist.
              Zitat von boardman Beitrag anzeigen
              Einfachere Treiber gibt es nicht? Hier geizen einige wegen 40 Euro für UP Dosen, da sind die 170 für den Treiber schon ne Nummer...
              Aber mit 4 Kanälen wer ich erst mal Glücklich...
              Bei DMX gibt's wohl die Treiber von günstig bis sehr teuer. Ein genauer Marktüberblick fehlt mir hier auch noch, aber AFAIK ist DMX bei LEDs günstiger als DALI. Und wegen der 512 vs. 64 Kanäle beim Gateway auch noch mal.
              TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

              Kommentar


                Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
                Richtig.
                Bei DMX gibt's wohl die Treiber von günstig bis sehr teuer. Ein genauer Marktüberblick fehlt mir hier auch noch, aber AFAIK ist DMX bei LEDs günstiger als DALI. Und wegen der 512 vs. 64 Kanäle beim Gateway auch noch mal.
                Also Alternativ einen billigen Treiber je Gruppe nahe an die Last... und 230 V auch dort hin?... prima

                Ok Dann mal die Frage in die Rund, welcher DMX Treiber passt in die SLV UP Dosen und verträgt 4-5 m Leitungslänge für je 4 "Obiwan Leuchten" ?

                Kommentar


                  So ich hab was gefunden...

                  DMX-LED-Dimmer MaxiRGB von DMX4ALL für 30 Euro
                  zur Leitungslänge steht nichts...also noch ein Zenrales Netzteil und alles in 5*1,5 anfahren?

                  Müsste Doch gehen bei maximal 5 Modulen pro Gruppe...

                  Kommentar


                    Ich kann den euch den DMX4All X9 HR nur empfehlen, auch wenn er teurer ist.
                    Bei den normalen Dimmern passt das Dimmverhalten nicht zu normalen LEDs. Der untere Bereich ist sehr stufig und ab der hälfte macht es sich kaum bemerkbar.
                    Beim X9 HR kann man per USB die Dimmkurve anpassen. Gibt z.B. ein Gamma 0,5 Preset. Damit bekomme ich einen nahezu linearen Dimmverlauf hin der viel schöner ist und nicht stufig wirkt.

                    Gruß

                    Andreas

                    Kommentar


                      Danke, Endlich mal Butter bei die Fische, mit 40 Euro Pro RGB kann ich auch leben, das Kabel kommt dann wohl noch dazu...

                      aber je 10 A glaub ich nicht... 90A ist ja mal ne Ansage...

                      Du hast das Ding in dei Verteilung gepackt? welche Kabellängen?

                      Danke

                      Uwe

                      Kommentar


                        Der X9 HR soll in die Verteilung. Allerdings nutze ich ihn nicht für RGB, sondern einzeln für weiße Deckenspots.
                        Kabellängen halten sich bei mir in Grenzen. Das meiste um die 5m, teilweise etwas länger. Der Test mit einem langen Kabel steht aber noch aus.
                        Aufgrund der Längen wollte ich 0,8 mm² geschirmt nehmen. Also prinzipiell eine EIB Leitung, allerdings nicht in grün wegen der Verwechselungsgefahr. Spricht da was gegen? Ich finde irgendwie keine klare Aussage was man normalerweise verwendet.

                        Ich habe auch einen 16xRGB mit dem ich das zuerst machen wollte. Dabei ist mir aber der unsanfte Dimmverlauf aufgefallen und ich hätte wegen der maximal 14A über alle Kanäle nicht alle verwenden können.
                        Ich verwende den Dimmer nun mit LED Strips, als analoge Uhr. Ich werde ihn vermutlich schon für die Treppenbeleuchtung nehmen, da mir das Dimmverwalten dort nicht wichtig ist und die Ströme unter 14A liegen.

                        Gruß

                        Andreas

                        Kommentar


                          HI
                          @Andreas
                          Welche Deckenspots mit (24V?) hast du denn genommen
                          LG
                          Oli

                          Kommentar


                            12V. 24V hab ich als MR16 nicht gefunden. Ich wollte bei dem Sockel bleiben, da ich da unabhängig von der Fassung bin.
                            Verbatim LED Spot MR16 GU5.3 6.5W 3000K 30° (52032)

                            Ich mag die etwas kühleren 3000K. Die 2700er Variante ist einen Tick lichtschwächer.

                            Gruß

                            Andreas

                            Kommentar


                              24V, MR16?

                              OSRAM CP51-W4F-8-827 LED Module COINlight Pro Warm White

                              Sehr angenehme Lichtfarbe....

                              Kommentar


                                Ohne den Thread kapern zu wollen. Die Kühlkörper sind nicht mehr lieferbar. Gibs dafür Alternativen? Oder unnötig?
                                Raspi 3B mit IPS 4.3 prof., AudioMax-Multiroom
                                KNX/EIB, DALI, 1Wire, habridge für Alexa/EchoDots

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X