Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Treppenwandbeleuchtung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Auch wenn ich nicht Hendrik bin und der Hersteller nicht in dem einen Post steht, @Alex:

    Kragarmtreppe
    Gruß
    Thorsten

    Nach bestem Wissen, ohne Gewähr

    Kommentar


      Zitat von SirTom Beitrag anzeigen
      Das klingt für mich sehr interessant! Hast du da genauere Infos?

      Sieht wirklich top aus!
      Such mal nach Endlighten, das könnte das sein....

      Kommentar


        Hallo,

        zum Hersteller: Tischlerei Ralf Carstens, Hude-Oberhausen - Ihr Fachbetrieb für Treppenbau im Raum Oldenburg --> Schöne Grüße von mir bitte.
        Zum Link zum Kargarmtreppenthread: Darin wird ja auch ein Hersteller genannt. Wer es aber auch nach mehreren Hinweisen nicht schafft, ein Impressum abzudrucken, bekommt keinen Auftrag von mir.

        Zitat von luigi4711 Beitrag anzeigen
        Such mal nach Endlighten, das könnte das sein....
        Ja genau. Hatte ich gerade nicht parat. Da gibt's einen Thread hier zu.

        Gruß,
        Hendrik

        Kommentar


          Zitat von henfri Beitrag anzeigen
          Hallo,

          Ich hatte hier im Forum auch mal gefragt und keiner konnte (rechtzeitig) einen Tipp geben, der dann auch zielführend war.
          Im Nachhinein hatte aber jemand noch einen Vorschlag gemacht, den ich nicht mehr geprüft habe, da ich schon gelötet hatte. Ging auch fix.

          Gruß,
          Hendrik
          Hi Hendrik,
          weißt du noch welcher Vorschlag das war? War das hier im Thread?
          Ich befürchte nur, dass ich bei 20 Lampen 3 Tage brauche bis ich die alle verlötet habe :-(

          Kommentar


            Hi Chris,

            schau mal hier:
            https://knx-user-forum.de/diy-do-you...hlight=stecker

            Das Löten geht aber recht flott. Stecker auslöten, Kabel reinstecken, heißmachen, Zinn, fertig.

            Gruß,
            Hendrik

            Kommentar


              Hallo Henrik,
              wir hatten gestern auf dem Stammtisch über Deine Treppenwand-Beleuchtung gesprochen. Ich fand eben nur das Bild in diesem Thread.

              Die gesamte Beleuchtung mit 6 Lampen, Trafo, DALI-ansteuerbar hattest Du mit ca. 200..250 Euro überschlagen. Hättest Du wohl einmal ein Foto einer Lampe bei Tageslicht zur Bewertung der Lampe selbst und ggf. eine Stückliste der Komponenten, die Du eingesetzt hast.

              Sorry - vielleicht ein bischen viel - aber die Beleuchtung sieht auf o.g. Foto echt klasse aus - den Preis wäre es mir sicher wert - und dann noch in RGB per DALI ansteuerbar. Das würde ich gern nachbauen. Ggf. auch als Flurlicht (Pipi-Licht) zwischen Schlafzimmern und Bad.

              Gruß, Joachim
              EibPC - Wiregate

              Kommentar


                Hallo,

                die Lampen habe ich von Puckelmuckel, glaube ich.
                • 6xSLV Flat-Frame (bzw. China-Nachbau)
                • 6xRGB-LED Modul
                • 1x12V Netzteil

                Und die Ansteuerung von Voltus:

                Das ganze dann wie im Datenblatt verschaltet. D.h. Dali und 12V in den Eldoled, RGB-Module ans Eldoled, fertig.


                Gruß,
                Hendrik
                Angehängte Dateien

                Kommentar


                  ich hab mir diese hier besorgt: Buy 2662809 - 740027PC-WW PERLCHR.

                  kostenpunkt etwa 30 netto pro stk.

                  Kommentar


                    Runde Wandeinbauleuchten

                    Hallo,
                    ich bin auf der Suche nach runden Wandeinbauleuchten, die man dann auf LED umbauen kann. So ähnlich wird es mit der SLV Einbauleuchte eckig gemacht. Habe schon zig Internetseiten mit Leuchten durchstöbert, werde aber nicht fündig. Vielleicht hat ja einer sowas gesehen.

                    Gruß
                    Ewgeni

                    Kommentar


                      Ich stelle hier mal eine Heute beantwortete Fragen eines Kunden rein. Andere könnten vor dem gleichen Problem stehen:

                      Ich habe bei Euch das Dali GW von IPAS, den Lineardrive 720d gekauft und möchte diese LED-Module 60x60mm RGB LED Modul Cluster - 9 Power RGB SMD LEDs 12V
                      (60x60mm RGB LED Modul Cluster - 9 Power RGB SMD LEDs 12V, 7,75 €, | revoART)
                      in die SLV FlatFrames einbauen.
                      Ich benötige 12 Module.(Lampen).

                      Wie ist nun die korrekte Verkabelung ?
                      - Das Lineardrive ans Dali-GW. (wird das dann vom Dali-GW als EVG erkannt ?)
                      - 12V Netzteil ans Lineardrive
                      - LED Module ans Lineardrive...

                      Kann das Lineardrive in die zentrale Verteilung ?
                      Wie ist das mit den Leitungslängen ?
                      Werden die LED's hintereinander weg verkabelt ? (Sprich von einer Lampe zur nächsten ?)

                      Antwort:

                      die Verkabelung des Eldoled 720D verhält sich wie folgt. Primärseitig kommen in Ihrem Fall nur die Versorgungsspannung des Treibers und der Dali Steuereingang zum Tragen. Die Eingangsspannung kann hier bei 12-48V liegen. Im Idealfall ist es die Spannung der LED's damit das vorhandene Netzteil gleichzeitig als Versorger der Leuchtmittel selbst genutzt werden kann. Sekundärseitig muss die Verkabelung so aufgebaut werden das der Minus der Spannungsversorgung(12, 24, 48V) auf den GND(Ground) des Eldoled gelegt wird. Der Plus der Spannungsversorgung wird wiederrum mit der Anode der LED's verbunden. Bei gemeinsamer Anode der Leuchtmittel gibt es selbstredend nur einen Anodenanschluss an der Leuchte. Die Kathode des LED wird dann nur noch mit den einzelnen Kanälen des Eldoled verbunden(R,G,B,W) und die Verdrahtung der Anlage ist abgeschlossen.

                      An und für sich können Sie den Treiber in der Verteilung installieren, seitens Eldoled wird bei einem 1,5mm² Querschnitt eine möglich Leitungslänge von 36m angegeben. Um bei größeren Leitungslängen dem Spannungsfall ein wenig entgegen zu wirken, kann man auch anhand der tatsächlichen Leitungslänge bis zum ersten LED, den auftretenden Spannungsfall errechnen und diesen bei der Ausgangsspannung des Netzteils draufschlagen. So liegen im idealsten Fall am LED die gewünschten 12 oder 24V an und man braucht sich über die Leitungslänge und deren Schwierigkeiten keine Gedanken machen. Voraussetzung des Ganzen ist natürlich ein Konverter der sich am Ausgang manuell verstellen lässt(Meanwell).

                      Bei LED’s die mit einer Konstantspannung versorgt werden, wird die Verdrahtung parallel ausgeführt. Wogegen Konstantstromquellen in Reihe verdrahtet werden. Dies hängt mit einfachen elektrotechnischen Grundlagen zusammen. Im Parallelbetrieb liegt an jedem Verbraucher die gleiche Spannung an, der Strom jedoch ist unterschiedlich. Bei einer Reihenschaltung ist es genau umgekehrt, da ist der Strom immer gleich und die Spannung variiert je nach Widerstand des Verbrauchers. Lange Rede kurzer Sinn, in Ihrem Fall sollten die Verbraucher parallel betrieben werden.
                      Angehängte Dateien


                      Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                      Kommentar


                        Hallo,

                        Ich habe jetzt auch mal ein paar fragen.
                        Habe im Neubau 7 up-Dosen von slv eingegipst
                        In der Treppe.zuleitung geht unter die Treppe.dort ist
                        Eine abzweigdose wo 2 Leitungen wieder hoch gehen.eine in
                        Die 4.dose und dann durchgeschliffen ...und die andere
                        In die andere Richtung.

                        Bin total der laie.
                        Habe das alles mit nym 3x1,5 gemacht !

                        Dachte 230 Volt Lampen von slv rein.aber
                        So einfach ist das wohl nicht .
                        Kann ich das jetzt vergessen?
                        Falsches Kabel ?

                        Bitte helft mir .

                        Danke

                        Kommentar


                          In die SLV Dosen passt ein kleines EVG, von dort aus habe ich die LEDs dann mit 2 Adern angefahren.
                          So hab ich das bei mir gelöst und funzt ausgezeichnet!

                          Kommentar


                            Ich habe Vorschaltgeräte von Barthelme im Einsatz.
                            Dimmbar über 1-10V Ausgang Stromgeregelt 250 bis 1050mA bis 20VA.

                            Die passen da perfekt rein.
                            Mit freundlichen Grüßen aus dem Sauerland

                            Christian

                            Kommentar


                              Zitat von Hannatz Beitrag anzeigen
                              In die SLV Dosen passt ein kleines EVG, von dort aus habe ich die LEDs dann mit 2 Adern angefahren.
                              So hab ich das bei mir gelöst und funzt ausgezeichnet!
                              Hallo,

                              Danke erstmal.

                              Entfällt mit dem evg dann der Treiber ?
                              Bräuche ich dann 7 Stück also vor jeder Lampe?
                              Wie schließe ich die Lampen denn An
                              Die nym Leitung?
                              Ich weiß hört sich nicht sehr schlau an

                              Kommentar


                                Kein Problem, hab auch schon viele (mit heutigem Wissensstand) wohl dumme Fragen gestellt...

                                Das 5x1,5 NYM kommt bei mir aus der UV und läuft zur mittleren Dose, dort sitzt auch das EVG. Von dort aus dann einmal an allen anderen Dosen vorbei, ab dem EVG wird dann über die beiden "freien" Adern (sind zwar alle frei da ab EVG von 230V getrennt, aber wegen der Verwechslungsgefahr farblich getrennt) die Niederspannung an alle LEDs.
                                Mag wohl auch in einem Kabel, also 12V und 230V in dem gleichen NYM, funktionieren, ist dann aber wohl nicht SELV?!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X