Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ich kann die Lampen bereits komplett montiert mit den exakt gleichen Bauteilen für EUR 20 besorgen. Die Netzteile kann ich für EUR 10,95 bzw. EUR 19,90 besorgen. Der Versand würde EUR 9,90 kosten.
....mehr hab ich auch nicht bezahlt. Da ich SLV Lampen direkt vom Großhändler beziehe. Netzteile gibts ja bei jedem Elerktronikversand (Reichelt usw.) für wenig Geld. Aber wer bietet den diese Kombination von Lampe und RGB-Panel fertig montiert an? Würde mich mal Interessieren.
Bietet dein Lieferant auch die Controller an? z.B. C003?
@Starburst
Springt der Bewegungsmelder auch an, wenn du von unten hoch gehst?
Mir erscheint der so nah an der Stufe.
Welchen hast du genommen?
Was meinst du genau? Ich hab bei der Stiege über 2 Stockwerke insgesamt 4 Gira BWM Komfort genommen. Jeweils an der Ersten bzw. letzten Stufe. Wenn ich von unten hoch gehe leuchtet die Stiege ja sowieso schon wenn ich nach oben komme. Und die BWM sind mit den Blenden nur auf das Trittbrett gerichtet... funktioniert echt einwandfrei!
Was meinst du genau? Ich hab bei der Stiege über 2 Stockwerke insgesamt 4 Gira BWM Komfort genommen. Jeweils an der Ersten bzw. letzten Stufe. Wenn ich von unten hoch gehe leuchtet die Stiege ja sowieso schon wenn ich nach oben komme. Und die BWM sind mit den Blenden nur auf das Trittbrett gerichtet... funktioniert echt einwandfrei!
LG Karl
Ja dann ist alles klar. Ich dachte du hättest nur einen pro Stiege.
Besten Dank.
Einziger kleiner Nachteil: Die Ausleuchtung ist nicht homogen, man sieht eben deutlich die sechseckige Anordnung der LEDs.
luigi
Ach ja, und die Dinger sind enorm hell. Schätze mal damit könnte man ne Treppendisco machen
Hallo,
da die LEDs halt relativ hell sind, sieht man die Anordnung der LEDs wenn das Glas davor zu wenig Abstand hat bzw. nicht genug satiniert ist.
ABER, es gibt einen Trick. Man nehme einfach nochmals ein Stück satiniertes Plexi in der Größe der LED Platine und setzt diese zusätzlich nochmals direkt auf die LEDs oben drauf. Den Trick hat ein Messebauer so mit ein paar anderen meiner Leisten angewendet und man sieht da nichts mehr durch ;-)
ich bin auch gerade am bauen und werde nachdem ich diesen Thread gelesen habe die Idee von Obiwan auch verwenden.
Nun würde mich noch interessieren, warum immer wieder vom TALEXX C003 gesprochen wird.
Gibt es keine anderen Hersteller ?
Oder ist der TALEXX C003 so gut ?
Wie ist Preis für einen Controller ?
Kennt jemand eine INet Bezugsquelle ? Googlen hat zu keinem Shop geführt.
Freut mich, das dir die Lösung gefällt. War bei mir eher auch ein Zufallsprojekt. Wollte damals auch die normalen "Flat Frames" einbauen. Fand es zum Schluß aber nicht mehr zeitgemäß. Um die RGB-Steuerung in den Bus zu kommen. Gab es bei mir eigentlich nur den Weg über DALI. Und da kommt der C003 ins Spiel. Er ist in der Eingangsspannung flexibel 8-24V. Mittlerweile gibt es aber auch schon RGB-Controller für KNX. Gesteuert wird das ganze durch die Effekt Funktion im Dali Gateway. Bei mir das N141 von Siemens. Oder Alternativ nutze ich auch den RGB-Dimmer im DENRO One. Wenn es mal schell gehen soll, oder eine neue Farbe gesucht wird. Bezugsadressen von allen Materielaien kann ich dir gerne per PN schicken. Ist aber alles im Internet zu bekommen.
nochmals eine Frage zur Treppenwandbeleuchtung. So langsam wird es bei mir ernst. Der Elektriker war schon mal da.
Ist es besser das C003 zusammen mit dem Netzteil in der Hauptverteilung unterzubringen und dann mit dem dünnen Kabel zu den RGB Modulen.
Oder man hat nur das Netzteil in der HV und fährt dann mit einem 5x1,5mm (auf dem DALI und die 12V Versorgung drauf sind) und hat den C003 direkt bei dem ersten Modul?
Ich möchte maximal 4 solcher Module mit dem zugehörigen Kabel verbinden.
also ich bin mit 5x1,5 ran- und durchgefahren.
Wusste damals auch noch nicht genau, was und wie ich tun werde und mit 5er geht wohl alles.
Evtl wird Dein Elektriker was dagegen haben, weil DALI nicht SELV ist.
Bei mir sitzen NEtzteil und c003 neben dem HV.
Über das 5er gehen dann nur die Ausgänge vom c003
Bin damit ganz zufrieden.
Das ganze wird mit Plexiglasdeckel abgedeckt.
Wie hast du denn das 5x1,5-Kabel an die LED Module bekommen? Hast du einfach eins dieser zugehörigen Kabel genommen, eine Seite den Stecker abgeknipst und dann mit Lüsterklemmen verbunden?
so siehts aus!
Flachbandkabel auf Modul gesteckt und durch das Gehäuse gefädelt,
Modul mit Heißkleber in das Gehäuse geklebt.
4er Reihen Lüsterklemme abgezwickt,
Flachbandkabel abgezwickt, absioliert, Aderendhülse angepresst
Paarweise (da durchgeschleift) die 1,5er Kabel sauber in die Dose gebogen + zusammen mit der Aderendhülse in eine Lüsterklemme geschraubt.
Die obere Leitung (das Bild ist um 90°ggUZS gedreht) kommt aus dem HV gerade daneben und liefert DALI + 230V. Der PE ist angeschlossen, aber in dem Fall nicht wirksam, das das Netzteil selbst auch kein PE hat.
Die zwei unteren Leitungen sind jeweils die Zuleitungen für die Beleuchtung EG und OG, so quasi Output vom c003, also 3x24V max.
Falls da mal wieder 230V drauf kommen, werden die Leitungen sowieso wieder in die HV verlegt.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar