Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Treppenwandbeleuchtung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Mist, zu spät gelesen...

    hat aber trotzdem wohl geklappt!

    Kommentar


      Zitat von l.scheper Beitrag anzeigen
      @obiwan
      Hallo,
      Hab die ersten Gehäuse "ausgeräumt". Wie befestige ich am sinnvollsten die Cluster? Hab schon über M3 Gewindeschrauben "als Stehbolzen" mit zusätzlichen Muttern nachgedacht....
      Ich hab's mit M3 Schrauben gemacht, siehe Seite 4 dieses Threads https://knx-user-forum.de/138833-post36.html

      luigi

      Kommentar


        Habe jetzt beide Kontakt-Buchsen um 90 Grad in Richtung Platinenmitte gebogen.
        Werde ins Gehäuse ein zweites Loch bohren und die Platine rechts und links ausklinken; dann mit doppellseitigem Klebeband die Platine im Gehäuse fixieren. So ist ein größtmöglicher Abstand der LED's zum Milchglas-Deckel gewährleistet.

        Mal schaun, ob ich vorm Kurz-Urlaub noch nen paar Fotos machen kann.

        Schönes Wochenende!

        mfG
        Ludger Scheper

        Kommentar


          Hier die angedrohten Bilder!
          mfG
          Ludger
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            interessant, meine Flat Frame ist an den Ecken viel kantiger.

            Kommentar


              das sind keine original SLV, sondern geliefert vom Kollegen PUCKELMUCKEL aus China.

              Kommentar


                hallo!
                Habe noch Fragen.
                Ich habe zwei Treppen, die LED Lampen sollen jeweils oben und mit Bewegungsmelder eingeschaltet werden

                Welche Bewegungsmelder soll ich nehmen ?
                Werden die Melder zwischen Strom-Trafo oder Trafo-Lampen angeschlossen ??
                Wie schließt man zwei Melder an eine Lampenreihe an ?

                Kommentar


                  Ähm, sorry, schonmal mit EIB/KNX BWM/PM versucht? Die hängen am KNX, weder primär noch sekundär haben die was mit den Lampen zu tun..
                  Geht "out-of-the-box", ansonsten halt eine Klicki-klacki Treppenhaus-Schaltung.. geht auch, ist halt nur eher unsmart

                  Sollte ich die Frage falsch verstanden haben,im Ernst: Die LED's kommen an nen Aktor (gesünder: Dimmer/geeignete KSQ), die BWM/PM senden unabhängig davon als Master/Slave (oder wie auch immer) 0/1
                  Schalten bitte den LED's zuliebe immer auf der primär-seite (dimmen natürlich dahinter..)

                  Makki
                  EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                  -> Bitte KEINE PNs!

                  Kommentar


                    so, Kurz-Urlaub beendet, die Bastelei geht weiter!
                    Folgender Sachstand
                    - Anschlüsse am Cluster erfolgreich umgebogen,
                    - Aussparungen für Blindnieten ausgefeilt
                    - Löcher im Gehäuse gebohrt/geweitet
                    - Cluster mit Teppichklebebband im Gehäuse befestigt- erfolglos!

                    Der Cluster löst sich bei der kleinsten Bewegung am Anschlußkabel, befürchte, daß schon das Einsetzen in die KAISER Dosen nicht funktioniert, da dann Druck auf die gesteckten Anschlußkabel erfolgt.

                    Werde jetzt versuchen, die Cluster mit je 2 M3 Schrauben und je 4 Muttern als Stehbolzen diagonal zu befestigen.

                    mfG
                    Ludger Scheper
                    Bilder folgen!

                    Kommentar


                      Zitat von l.scheper Beitrag anzeigen
                      Cluster mit Teppichklebebband im Gehäuse befestigt- erfolglos!
                      kleiner Tipp: glatte Flächen anrauen. Und Spiegelklebeband benutzen.

                      Gruß
                      Marco

                      Kommentar


                        oh, vielen Dank!

                        Biete eine angebrochene 10m*50mm Teppich-Klebebandrolle an
                        fehlen nur nen paar cm...

                        Kommentar


                          Heißkleber!

                          Kommentar


                            hab nur die letzten paar threats gelesen.

                            bei mir dauerte der umbau der leuchten je Stück keine 5 minuten.
                            Habe Heißkleber benutzt und das Ergebnis im allgemeinen war sehr zufriedenstellend.

                            Grüße,
                            Lio

                            Kommentar


                              Habs nu doch mit den Schrauben und Muttern gemacht, paßt und funzt.

                              Bin mir aber immer noch nicht im Klaren über die BWM/PM-Geschichte.
                              Möchte zum Schalten von 5 Leuchten á 0,2 Watt keinen großen finanziellen Aufwand betreiben.

                              Was ist die beste Lösung?
                              1. durchgängig brennen lassen
                              2. günstige BWM (*2)
                              3. ???


                              mfG
                              Ludger

                              Kommentar


                                Zitat von nobillings Beitrag anzeigen
                                Heißkleber!
                                Oft verpöhnt aber, hey, verdammt praktisch

                                Zitat von l.scheper Beitrag anzeigen
                                Was ist die beste Lösung?
                                1. durchgängig brennen lassen
                                ..
                                Naja, wenn man die Kirche im Dorf lässt, schaltet man die nach Dämmerung ein und mit der Schlafen-Szene/Sonnenaufgang aus..

                                Makki
                                EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                                -> Bitte KEINE PNs!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X