Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zeigt her eure Verteilungen ;)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
    Das musst Du mir jetzt mal erklären!
    Naja, es gibt nicht nur Neubauten und Grau war nicht immer Phase

    Kommentar


      Zitat von Hamerheat Beitrag anzeigen
      bestimmt ist das so, aber was ist falsch?
      nur weil es in der VDE so steht?

      Die VDE ist eine Norm, Normen haben keinen Rechtscharakter, wenn überhaupt zeigt die VDE den Stand der Technik.
      Dies ist ein Punkt der bei mir eine Frage eröffnet. Bei uns in Österreich sind die normen mit der ETV gesetzlich verbindend erklärt.
      Nun verwundert es mich schon dass dies in Deutschland anders ist.?????

      Natürlich eröffnet das auch Probleme Phasenfolge E 8003 braun,schwarz,grau und in der EN 60446 schwarz,braun,grau.

      Mit Gruß Stephan

      Kommentar


        Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
        natürlich muss man sich nicht zwingend an eine Norm halten, aber es erleichtert mir und anderen extrem den Aufwand bei der Fehlersuche und Änderung. Wenn mal was nicht geht und ich muss nen Elektriker holen bin ich auch froh wenn der nicht ne Stunde (die mich Geld kostet) mit Kabel durchmessen beschäftigt jst, ganz zu schweigen davon, wenn man sein Objekt mal veräußern möchte.

        Das ist wie die alten Programmierer, die sich über die Jahre einen eigenen Stil angewöhnt haben, wenn jemand dann später deren Code überarbeiten soll kann er gleich alles neu machen.

        just my 2 cents
        Hallo, wenn aber die Norm geändert wird kannst Du das schon vergessen. Nach welcher Norm wurde denn gearbeitet?
        Hier wurde geschrieben der blaue darf nicht mehr der geschaltete sein (beim 3x). Was machst Du in einer Bestandsanlage, nach der alten Norm, nach der neunen Norm arbeiten.. Du kannst dich als Installateur auf nichts verlassen. Ausser auf gn/ge.
        Kommt noch dazu welcher Betrieb kann sich die VDE leisten. Da kommt ständig was neues raus, dass geht richtig ins Geld. Das muss erstmal verdient werden. Dann müssen die Monteure auch noch dazu informiert werden.

        Gruss Christian

        Kommentar


          Zitat von Hamerheat Beitrag anzeigen
          Hallo, wenn aber die Norm geändert wird kannst Du das schon vergessen. Nach welcher Norm wurde denn gearbeitet?
          Hier wurde geschrieben der blaue darf nicht mehr der geschaltete sein (beim 3x). Was machst Du in einer Bestandsanlage, nach der alten Norm, nach der neunen Norm arbeiten.. Du kannst dich als Installateur auf nichts verlassen. Ausser auf gn/ge.
          Kommt noch dazu welcher Betrieb kann sich die VDE leisten. Da kommt ständig was neues raus, dass geht richtig ins Geld. Das muss erstmal verdient werden. Dann müssen die Monteure auch noch dazu informiert werden.

          Gruss Christian
          Nun ist es doch so dass man sich an den Stand der Technik zu halten hat. Den einerseits KNX-Komponenten verbauen aber auf der anderen Seite an der Normenbeschaffung sparen.
          Ich arbeite selbst in einem kleinen Betrieb, fahre 2- 3 mal im Jahr auf Normenschulung und die Normenerwiterungen haben wir im Abo.
          Sicher häufen sich die Kosten und sicher stirbt niemand wenn man den blauen Draht schaltet außer er ist geklemmt und jemand öffnet die Klemme ohne abzuschalten (Elektrikerkrankheit) da es bloß der Neutralleiter ist.
          Wie zuvor erwähnt bin ich Österreicher aber bei uns hat man noch die Erleichterung, dass die Normen gelten welche zum Erbauungszeitpunkt gültig waren.

          Gruß Stephan

          Kommentar


            Klar ändere ich keine bestehende Ankage nur weil es eine neue Norm gibt... es ist jedoch problemlos möglich irgendwo zu dokumentieren nach welcher Norm gearbeitet wurde, wenn sich seit dem was geändert hat kann man immer noch die Norm der Installation zu Rate ziehen... zumindest macht man das in der Softwareentwicklung so.
            Mit freundlichen Grüßen
            Niko Will

            Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
            - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

            Kommentar


              Zitat von semjon Beitrag anzeigen
              Nun ist es doch so dass man sich an den Stand der Technik zu halten hat. Den einerseits KNX-Komponenten verbauen aber auf der anderen Seite an der Normenbeschaffung sparen.
              Da gebe ich dir vollkommen Recht, keine Frage. Die Praxis sieht leider anders aus. Viele Firmen halten sich gerade so über Wasser, das die nicht ständig die VDE kaufen ist verständlich.
              Wir haben auch alle Prüftafel (Erfi/Elabo usw.), Messgeräte, Messleitungen mit alten Bananenbuchsen ausgetauscht weil sie nicht mehr zulässig sind (es dürfen nur noch Sicherheitsbuchsen benutzt werden). Das gleiche mit Messgeräten die nicht die entsprechende CAT Klasse haben. Aber welcher Handwerksbetrieb kann sich das erlauben?

              Ich arbeite selbst in einem kleinen Betrieb, fahre 2- 3 mal im Jahr auf Normenschulung und die Normenerwiterungen haben wir im Abo.
              Sehr vorbildlich, ist bei uns auch so.

              Sicher häufen sich die Kosten und sicher stirbt niemand wenn man den blauen Draht schaltet außer er ist geklemmt und jemand öffnet die Klemme ohne abzuschalten (Elektrikerkrankheit) da es bloß der Neutralleiter ist.
              Wie zuvor erwähnt bin ich Österreicher aber bei uns hat man noch die Erleichterung, dass die Normen gelten welche zum Erbauungszeitpunkt gültig waren.

              Gruß Stephan
              Wir betreuen 2 großen Industrieanlagen, wenn wir da anfangen würden das ab jetzt zb. braun L1 ist, ist das sehr verwirrend.


              @2ndsky
              Klar ändere ich keine bestehende Ankage nur weil es eine neue Norm gibt... es ist jedoch problemlos möglich irgendwo zu dokumentieren nach welcher Norm gearbeitet wurde, wenn sich seit dem was geändert hat kann man immer noch die Norm der Installation zu Rate ziehen... zumindest macht man das in der Softwareentwicklung so.
              Das hört sich gut an, glaube aber das ist Wunschdenken. Bsp. Fa.X installiert bei Oma y irgendwas, glaubst Du Oma y hat ein Schaltungsbuch. Nee hat sie nicht. In größeren Anlagen gibt es natürlich diese Unterlagen und dort kann dies eingetragen werden.
              Wir haben bei uns viele Fa. auch richtig große Firmen bisher ist noch keiner auf die Idee gekommen braun als L1 zu nutzen. (br. als L1 muss nun immer als Beispiel herhalten, sorry) L1 ist sw zwischen bl und gn/ge. Basta!! -)) das würde ich auch umklemmen lassen. In der Softwareentwicklung mag das möglich sein, man kommentiert eh seinen Code. In der Elektroinstallation kannst Du froh sein wenn du ein Papier hast wo Schalter und Steckdosen aufgemalt sind, oftmals gehst Du mit den Bauherrn übern Bau und malst Kreise an die Wand. Vom richtigen Stromlaufplan ist da nichts.

              Gruß
              Christian

              Kommentar


                Zitat von Hamerheat Beitrag anzeigen
                Wir haben bei uns viele Fa. auch richtig große Firmen bisher ist noch keiner auf die Idee gekommen braun als L1 zu nutzen. (br. als L1 muss nun immer als Beispiel herhalten, sorry) L1 ist sw zwischen bl und gn/ge. Basta!! -)) das würde ich auch umklemmen lassen. In der Elektroinstallation kannst Du froh sein wenn du ein Papier hast wo Schalter und Steckdosen aufgemalt sind, oftmals gehst Du mit den Bauherrn übern Bau und malst Kreise an die Wand. Vom richtigen Stromlaufplan ist da nichts.
                Das sich jeder mit den selben Problemen rumschlagen muss. Unser EVU nimmt keine Anlage mehr ab bei der die Netzanspeisung nicht br/sw/gr angeklemmt ist.
                Installationspläne gibt es bei uns auch nur wenn wir sie selbst zeichnen aber der Aufwand ist enorm. Man bekommt Dateien, muss also denn Plan scannen und dann einen Maßstab festlegen und und und.

                Natürlich liegt es an uns Elektriker das zu ändern.

                Kommentar


                  Ist in der Softwareentwicklung auch kein Standard aber es ist guter Stil und so sollte es auch bei der Elektroinstallation sein. Im Schaltschrank die Norm vermerken unterm Klemmplan ist nun auch nicht der Aufwand.
                  Mit freundlichen Grüßen
                  Niko Will

                  Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                  - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                  Kommentar


                    Ähnlich wie in anderen Bereichen bekommt man dazu 17 Meinungen..
                    Einen der aktuellen DIN/VDE entsprechenden - kurzen Lexikoneintrag - fänd ich trotzdem hilfreich damit sich der ohnehin verlorene Bauherr (alle pfuschen da ja..) an irgendwas wenigstens mal ein bisschen festhalten kann (?!)
                    Ich war selber mal so ne arme S**

                    Makki
                    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                    -> Bitte KEINE PNs!

                    Kommentar


                      Zitat von semjon Beitrag anzeigen
                      Das sich jeder mit den selben Problemen rumschlagen muss. Unser EVU nimmt keine Anlage mehr ab bei der die Netzanspeisung nicht br/sw/gr angeklemmt ist.
                      Installationspläne gibt es bei uns auch nur wenn wir sie selbst zeichnen aber der Aufwand ist enorm. Man bekommt Dateien, muss also denn Plan scannen und dann einen Maßstab festlegen und und und.

                      Natürlich liegt es an uns Elektriker das zu ändern.
                      nee, macht auch Sinn die Farben zu ändern.....die Leute müssen ja auch auf sich aufmerksam machen. Ich hätte noch etwas mehr Farbe ins Spiel gebracht.... egal.

                      Mit der Doku sind wir besser dran, kleine Änderungen werden von den Firmen als "Rot-Strich"(roter Stift) in der Bestandsdoku gemacht, die wird dann von Zeichner bearbeitet und je nach Anlage digital bereit gestellt.

                      Größe Projekte (das sind dann 2,3,4 Ordner) werden von den Firmen incl. Querverweise zur Anlage komplett Angefertigt. Diese kommt dann als Papier und auf CD.
                      Dauert, aber klappt ganz gut.

                      Kommentar


                        Zitat von makki Beitrag anzeigen
                        Ähnlich wie in anderen Bereichen bekommt man dazu 17 Meinungen..
                        Einen der aktuellen DIN/VDE entsprechenden - kurzen Lexikoneintrag - fänd ich trotzdem hilfreich damit sich der ohnehin verlorene Bauherr (alle pfuschen da ja..) an irgendwas wenigstens mal ein bisschen festhalten kann (?!)
                        Ich war selber mal so ne arme S**

                        Makki
                        evtl. wäre für den interessierten Bauherrn dieses Buch hilfreich.
                        Elektro-Installation in Wohngebuden - BCHER - VDE VERLAG

                        Kommentar


                          Mit Verlaub, von diesen diebischen Wegelagereren wie VDE, ausBeuthEr&Co würde ich nichts freiwillig für 99ct kaufen, warum kann sowas (allgemein informativ&sinnvoll) nicht einfach auf Wikipedia oder hier im Lexíkon stehen?
                          Werd ich vermutlich nie verstehen
                          Und wenn es die Branche verstanden hat, ist es zu spät, das ist hintervorgestern, für die Fakten Abo-Gebühren abzurufen.. naja, werden wir ja sehen, wie es dann kommt..

                          Makki
                          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                          -> Bitte KEINE PNs!

                          Kommentar


                            Da stimme ich dir gerne zu, wer soll dann die Farben ändern?


                            Info: Braun soll als L1 genommen werden weil wohl ein 3x 1,5 jetzt statt sw,bl,gr/ge. Br, bl.... Ist damit das ganze vereinfacht ist. Dann macht das schon Sinn....

                            Kommentar


                              Hallo Kollegen..

                              über was redet ihr denn eigentlich? Die Adernfarben sind nach Verwendungszweck lt. DIN/VSEI in den einzelnen Ländern klar geregelt und sogar mittlerweile "europäisiert". Da gibt es ansich keine Diskussion darüber. Ebenso die Dimensionierung und die Verlegeart.

                              Das ist so, als wenn man sich aufregt, dass man auf der rechten Seite fahren sollte! Gut, manche "Synapsenlosen" fahren trotzdem dauernd links auf der Autobahn. Aber wozu aufregen? Es is so!

                              "man kann" es auch anders machen, wie zahllose Bilder von hirnrissigen Installationen zeigen. Aber muss das sein?

                              Gruss Peter

                              PS: Wenn euch die Farben nicht gefallen, dann "kann man" auch lilablassblau mit rosa Tüpfchen nehmen. Aber schickt ein Bild an meine E-Mail-Adresse für mein Kuriositätenkabinett für den nächsten Vortrag.
                              Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                              Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                              Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                              SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                              Kommentar


                                Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
                                PS: Wenn euch die Farben nicht gefallen, dann "kann man" auch lilablassblau mit rosa Tüpfchen nehmen. Aber schickt ein Bild an meine E-Mail-Adresse für mein Kuriositätenkabinett für den nächsten Vortrag.
                                Pss.: In Wien ist die Zählerschleife anscheinend in violett auszuführen. Viele Farben viel Spaß https://knx-user-forum.de/images/icons/icon7.gif

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X