Mit Phasenschienen z.B.http://mobile.hager.de/installations...kal/196728.htm
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Zeigt her eure Verteilungen ;)
Einklappen
X
-
Zitat von BlackDevil Beitrag anzeigenZwei fragen:
a) Wie sammelt ihr den N vor den FIs? Gar nicht, also verdrahtet ihr durch? Ich habe in den Bildern hier noch keinen Klemmenblock oder Verteilerblock gesehen auf den die ganzen FIs gehen.
b) Was sind Erfahrungswerte für die Leistung eines Hauptverteilers? Die drei NZR Zähler sind mit 0,25 - 5(60) A angegeben. Ist das ausreichend/zu viel? Mir fehlen hier die Erfahrungswerte
11 Schraubkontakte, 2 x Eingang bis 2,5-35mm2 , 9x Ausgang 1,5- 16 mm2 nach unten heraus
IMG_20171023_204819.jpgAngehängte DateienZuletzt geändert von oefchen; 12.01.2018, 00:42.Grüße aus Oberhausen, Frank
Kommentar
-
Zitat von BlackDevil Beitrag anzeigenIch weißscheint aber sehr schweizerisch zu sein, zumindest findet man die nicht all zu häufig hier im Forum
Wie auch immer, ich hab mich bisher mit dem System nur für die Industrie auseinandergesetzt, wo ich bisher keinen FI verbaut habe. Wie erfolgt die Trennung in die einzelnen FI-Ns?
bei jedem abgang entscheidest du dich für LS oder FI/LS. die hier im forum meist praktizierte (gig)-lösung, einen FI und nachgeschaltet ein paar LS zu zu platzieren (die ich aus meiner praktischen erfahrung quatsch finde) ist bei diesem system nicht vorgesehen. es wäre zwar mit smissline classic zusammen machbar, aber man würde dann doch wesentliche vorteile des tp systems eigentlich aufgeben.
warum man es hier im forum selten sieht? vielleicht weil es nicht gig ist...? für meine projekte rechnet es sich, weil es so kompakt ist und sehr flexibel, falls ich mal abgänge ändern muss.gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!
Kommentar
-
Ich bin generell ein Freund von Sammelschienen-Systemen. Smissline konnte ich in der Industrie allerdings noch nicht anwenden, auch wenn es ginge ...
Ich finde die Fi-LS Blöcke gar nicht so unsinnig. Logisch sortiert und ordentlich verbunden. Wie verbindest du dann FI und LS? Jedem FI seine Smissline Reihe? Dann geht das Ganze aber ins Geld?
Kommentar
-
Zitat von oefchen Beitrag anzeigenIch hab das mit recht neuen P.Verteilern von... ähmm...muss ich nachsehen.... gelöst.]
Kommentar
-
Zitat von SirUli Beitrag anzeigen
Das könnte von Pollmann die PVB-125-2-9 sein?Grüße aus Oberhausen, Frank
Kommentar
-
Zitat von BlackDevil Beitrag anzeigenIch bin generell ein Freund von Sammelschienen-Systemen. Smissline konnte ich in der Industrie allerdings noch nicht anwenden, auch wenn es ginge ...
Ich finde die Fi-LS Blöcke gar nicht so unsinnig. Logisch sortiert und ordentlich verbunden. Wie verbindest du dann FI und LS? Jedem FI seine Smissline Reihe? Dann geht das Ganze aber ins Geld?
was ich NICHT mache sind ein FI und dahinter mehrere LS!gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!
Kommentar
-
Ich bin auf der Suche nach Isolationsstücken für die Meanwell HLG - Serie, montiert auf eine Multimedia Montageplatte.
In Post #1350 scheinen solche montiert zu sein.
Kennt jemand diese Isolationsstücke? Wo kann man sie beziehen?
Gruß
Armin
Kommentar
-
Zitat von gbglace Beitrag anzeigenund dazu Kunststoffschrauben
warum?gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!
Kommentar
-
Zitat von gbglace Beitrag anzeigenund dazu Kunststoffschrauben
Kommentar
Kommentar