Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zeigt her eure Verteilungen ;)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Die Losen Kästen sind 10 A 24 v Netzteile und eine Steckdose... Welche Abstände meinst du?
    Und was meinst du mit Brandlast?
    Zuletzt geändert von andreas221988; 28.05.2021, 13:14.

    Kommentar


      Zitat von andreas221988 Beitrag anzeigen
      Es ist ein Neubau und dieser Verteilerkasten wurden bei mir installiert, und ich als Laie bin der Meinung dass das so nicht "Fachgerecht" sein kann.
      Deine Schlussfolgerung ist korrekt.

      Und nicht nur weil das grüne Teufelsding da drinnen werkelt.

      Kein Anspruch auf Vollständigkeit.

      - Leitungs-Einführungsmanschetten am Schrank zerstört
      - Lose Leitungsenden
      - Lose fliegende Wago-Klemmen
      - An den LS Leitungen mit und ohne Aderendhülsen gemeinsam in eine Klemme geschraubt
      - Keine Endklemmen an den Reihenklemmen
      - eigenwillige Beschriftung der Reihenklemmen
      - höchst kreative Generierung von Hutschienenkomponenten / Mediafelder / Reg-Steckdosen
      - keine Abstände 230V zu SELV Leitungen
      - Busleitungen unsauber konfektioniert

      Den Kollegen hier vom Fach fällt bestimmt noch mehr auf als das offensichtliche.

      Ich hoffe doch die Rechnung ist noch nicht bezahlt.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        Zitat von BlackDevil Beitrag anzeigen
        Nein, natürlich nicht. In der Regel versuche ich weitere Potentialverteiler zu vermeiden, so dass ich direkt an der Schiene bin. Und ich versuche die Wege kurz zu halten, damit der Zusammenhang klar ist. Verhindern kann man es wohl kaum ...
        Vorschlag der auch oft kommt ist ja einfach N-Trennklemmen an den Ende des Blocks zu setzen um da dann N abzugreifen. Finde ich aber vorallem auch optisch nicht schön da diese Klemmen ne völlig andere Größe haben. Eine Idee die ich bislang noch nirgends gefunden habe wäre folgendes:
        Eine PTI PE/L/NT Klemme oder mehrere an das Ende des Blocks zu setzen. Auf der Abgangsseite einfach mit einem kurzen draht L mit N verbinden, sodass man auf der schrankinternen Seite vorne auf der unteren Etage N abgreifen kann. Zusätzlich kann man sogar den Trennschieber benutzen falls man wieso auch immer diesen N mal von der Schiene trennen will.

        Vorteil in meinen Augen: Ich verwende die gleichen Klemmen wie bei dem Rest des Blocks, ich kann den N "vorne" abgreifen. Wenn ich das ganze umfunktionieren will zB um nen weiteres Kabel aufzulegen kann die Klemme einfach drinbleiben nur Drahtbrücke rausmachen und Adern der Installationsleitung auflegen.
        Nachteil: Der Anschluss ist grau und nicht blau und ich muss ne Drahtbrücke auf der Abgangsseite setzen.

        Ideal wäre natürlich wenn Phoenix entsprechende Klemmen anbieten würde aus der PTI Reihe mit einem N Abgriff auf der "richtigen" Seite.
        Zuletzt geändert von Hubertus81; 28.05.2021, 14:21.

        Kommentar


          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
          Deine Schlussfolgerung ist korrekt.

          Und nicht nur weil das grüne Teufelsding da drinnen werkelt.

          Kein Anspruch auf Vollständigkeit.

          - Leitungs-Einführungsmanschetten am Schrank zerstört
          - Lose Leitungsenden
          - Lose fliegende Wago-Klemmen
          - An den LS Leitungen mit und ohne Aderendhülsen gemeinsam in eine Klemme geschraubt
          - Keine Endklemmen an den Reihenklemmen
          - eigenwillige Beschriftung der Reihenklemmen
          - höchst kreative Generierung von Hutschienenkomponenten / Mediafelder / Reg-Steckdosen
          - keine Abstände 230V zu SELV Leitungen
          - Busleitungen unsauber konfektioniert

          Den Kollegen hier vom Fach fällt bestimmt noch mehr auf als das offensichtliche.

          Ich hoffe doch die Rechnung ist noch nicht bezahlt.
          Leider Erfolgte die Abnahme bereits es wurde ja alles schön hinter den Abdeckungen versteckt die ich jetzt mal abgenommen habe...

          Welche Abstände müssten den hier eingehalten werden?
          Zuletzt geändert von andreas221988; 28.05.2021, 14:24.

          Kommentar


            Die Busleitungen und anderes ggf. Beleuchtung 24V dürfen keine Berührung zu 230V Leitungen aufweisen oder von der Leitungsart ausreichende Isolierungen und ansonsten min. durchgehend 4mm. Da in dem Schrank aber alles an Leitungen / Litzen irgendwie zusammengeknäult sind, ist diese Anforderung nur per Zufall zu erfüllen.

            Zitat von Hubertus81 Beitrag anzeigen
            Ideal wäre natürlich wenn Phoenix entsprechende Klemmen anbieten würde aus der PTI Reihe mit einem N Abgriff auf der "richtigen" Seite.
            Lässt sich so Gebastel nicht ggf wenigstens im Reihenklemmenthread besprechen?
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              Zitat von Hubertus81 Beitrag anzeigen

              Auf der Abgangsseite einfach mit einem kurzen draht L mit N verbinden,[...]



              andreas221988 ich meinte mit ‚Brandlast‘ das gesamte Kunstwerk... ich würde jetzt wohl den Bauherrenbund und einen Gutachter kontaktieren ...

              Kommentar


                Kennt hier jemand ein Gutachter im Raum München?

                Kommentar


                  Also ich finde den Verteiler ja Loxone würdig.
                  Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                  Kommentar


                    Zitat von BlackDevil Beitrag anzeigen



                    weil?

                    Kommentar


                      Zitat von andreas221988 Beitrag anzeigen
                      Kennt hier jemand ein Gutachter im Raum München?
                      https://www.hwk-muenchen.de/sachvers...l?svuid=74_337

                      Schöne Grüsse von mir ausrichten….


                      Und fangt doch nicht wieder mit dem Abstand von SELV an. Das stimmt doch gar nicht was hier erzählt wird.
                      Die 4mm kommen von KNXA und keiner Norm (ausser bei Geräten)

                      Lass ein ö.b.u.v. Sachberständigen drauf schauen und gut isses.
                      Zuletzt geändert von larsrosen; 28.05.2021, 19:20.
                      Elektroinstallation-Rosenberg
                      -Systemintegration-
                      Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                      http://www.knx-haus.com

                      Kommentar


                        Also ich tu mich etwas schwer in der Beurteilung. Mal davon abgesehen, dass es nicht hübsch ist und fliegende Klemmen nicht sein dürfen. Was wird da geschaltet? Licht? Rollos? Steckdosen? Ich sehe nicht, wo die roten Leitungen hin gehen, diese sind anscheinend die geschalteten Leitungen? Diese gehen nicht auf die Reihenklemmen. Die 2 poligen Automaten sind AFDDs oder? Mach doch mal die Abdeckungen links im Zählerschrank auch noch weg.
                        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                        Kommentar


                          Du willst N und L an einer Abgangsklemme brücken, um das Potential zurück in den Schrank zu bekommen und fragst warum das gefährlich sei?

                          Lieber Herr ... bitte bitte nur weil da ein Loch mit Kupfer ist in das die Ader rein passt sollte man es nicht wild verwenden weil’s optisch irgendwie genehm ist ...

                          Sorry

                          Kommentar


                            Zitat von BlackDevil Beitrag anzeigen
                            Du willst N und L an einer Abgangsklemme brücken, um das Potential zurück in den Schrank zu bekommen und fragst warum das gefährlich sei?
                            Nein du hast es offenbar nicht verstanden. Ich will die blau markierte Klemmstelle mit der nicht blau markierten Klemmstelle verbinden. folglich liegt am Ende N an und nirgendwo L.
                            N muss im übrigen auch nicht zwangsweise blau sein, zumindest kenne ich keine Norm die dies fordert. Was mache ich wenn ich nur graue Klemmen habe, darf ich dann meinen N nirgendwo auflegen weil die Farbe nicht blau ist?

                            Grau kann alles mögliche sein bis auf PE. Woher kommt die Annahme dass grau nun ausschließlich für L reserviert sein sollte?
                            Im übrigen kann jede Klemmstelle auch markiert werden, wenn da nen dickes N druntersteht ist das in meinen Augen nachvollziehbar genug.
                            Zuletzt geändert von Hubertus81; 28.05.2021, 20:35.

                            Kommentar


                              Hat der den Mantel beschriftet und das Stück dann wieder auf die Kabel draufgeschoben? Oder sind diese komischen Schnittstellen an den NYM wirklich, weil er versucht hat da den Mantel zu entfernen und dann doch nicht gemacht hat?! Dann aber hoffentlich zumindest ohne die Isolierung der Adern zu zerstören ...

                              Edit: die Wagos sind sogar noch positiv, unter dem tdk lambda sind die Adern komplett offen ...

                              Ich befürchte es wird kaum ausreichen ihn zur Nachbesserung aufzufordern, da sind weitere Schritte mit Gutachter und u.U. Rechtsberatung nötig.
                              Zuletzt geändert von livingpure; 28.05.2021, 20:49.

                              Kommentar


                                wenn es noch nicht erwähnt wurde, sind die Hutschienen für Reihenklemmen vom Traggerüst nicht isoliert
                                Der Schrank ist wirklich voll, warum wurde nicht ein größerer Schrank dafür genommen?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X