Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zeigt her eure Verteilungen ;)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von Zippoonline Beitrag anzeigen
    Und die Aktoren für die Gartenbewässerung kommen in die Garage in nem kleinem UV
    ...dran denken, dass der Kleinverteiler in der Garage feuchtraum-geeignet sein muss. Ist kein Akt, da diese nahezu alle Herstellern im Programm haben.
    Gruß
    Frank

    Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

    Kommentar


      Zitat von Zippoonline Beitrag anzeigen
      Wenn man mal den PE als solches betrachtet, ist er im ganzen Haus ein einziger geschlossener Kreis!
      Praktisches Beispiel: Du stehst auf einer isolierten Unterlage vor Deinem abdeckungslosen Verteiler und fummelst an einem Aussenleiter herum, dessen blanke Ader plötzlich Deinen Arm berührt. Soweit nicht schlim. Du stehst ja isoliert und das Potential kann nicht über Dich ausgeglichen werden. Somit fließt kein Strom durch Dich. Da in Deinem Verteiler der PE mit den unisolierten Hutschienen verbunden ist, liegt der ganze Verteiler auf PE-Potential. Sobald Du nun irgendwo im Verteiler eine Hutschiene oder das Gestell berühst, wird das Potential des Außenleiters über Dich gegen PE ausgeglichen. Durch Dich fließt dann Strom.
      Wären Deine Hutschienen mit den PE-Verbindungen gegen den Rest des Verteilers isoliert, könntest Du sogar am restlichen Gestell herumlutschen, ohne das Deine Zunge kribbelt.

      Nachtrag: Dies soll keinesfalls als Aufruf zu einem Versuch gesehen werden, sondern soll plaktiv die Auswirkungen von isolierten Hutschienen darstellen. Arbeiten sind stets an auf Spannungsfreiheit überprüften Elektroanlagen durchzuführen.
      Gruß
      Karsten

      Kommentar


        Ein gescheiter Elektriker wird so nicht arbeiten und ein nicht ausgebildeter hat unter der Abdeckhaube der Verteilung nichts zu suchen. Ich bin der festen Überzeugung, dass solche Beispiele hier nichts verloren haben und einen Laien auf "dumme" Gedanken bringen können.

        Just my 2 Cents und die Bitte wieder zum Thema des Freds zu kommen...
        Gruß
        Frank

        Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

        Kommentar


          Zitat von kisenberg Beitrag anzeigen
          Praktisches Beispiel: Du stehst auf einer isolierten Unterlage vor Deinem abdeckungslosen Verteiler und fummelst an einem Aussenleiter herum, dessen blanke Ader plötzlich Deinen Arm berührt. Soweit nicht schlim.
          Das darfst Du garnicht!

          Arbeiten unter Spannung ist verboten.
          Sollte es zum Unfall kommen hast Du ein Problem mit der Berufsgenossenschaft.

          Natürlich gibt es Ausnahmen, dass fällt dann unter "AUS" (Arbeiten unter Spannung) und bedarf einer gesonderten Ausbildung.
          Ich bezweifel das dies der "normale" Elektriker hat. Diese muss auch ständig aufgefrischt werden.

          Gruß
          Christian

          PS. Messen fällt nicht unter "AUS"

          Kommentar


            AW: Zeigt her eure Verteilungen

            @Zippooline

            Was hast Du denn da genau für ein Verteiler ? Hager?

            2. Frage: Ist es erlaubt den Zählerteil mit in den Verteiler zu machen? Manche E-Werke meckern da.

            Markus

            Kommentar


              Ja ist ein hager Schrank. 1400 hoch.
              Der Bereich des Zählers ist letztendlich durch die Abdeckungen vom Rest des Verteilers getrennt. In anderen Verteilern ist auch alles zusammen. Hatte den Meister gefragt der mir das ganze abnimmt gefragt und der meinte das es kein Problem sein sollte.
              Das schlechteste was passieren kann ist, dass ich die eine Reihe wieder umbauen muss. Erstmal lasse ich es jetzt drauf ankommen.

              Kommentar


                Zitat von KNXMane Beitrag anzeigen
                Ist es erlaubt den Zählerteil mit in den Verteiler zu machen? Manche E-Werke meckern da.
                Markus
                Grundsätzlich spricht nichts dagegen, wenn die Abschottungen ordentlich ausgeführt sind und der Arbeitsraum vor dem Schrank groß genug ist. Hager sieht dies auch für seine Schränke vor - andere Hersteller wohl auch...
                Gruß
                Frank

                Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                Kommentar


                  Hi,
                  schaut sehr sauber aus! Gibts da noch ein paar Bilder .

                  Ich frage mich was das ganz rechts außen ist? Diese schwarzen Kästchen mit den weißen Kabeln!

                  Grüße, Dominic

                  Kommentar


                    Respekt!
                    Sieht wirklich Klasse aus.

                    Was ist den das Schwarze ganz rechts?
                    Gruß
                    Volker

                    Wer will schon Homematic?

                    Kommentar


                      AW: Zeigt her eure Verteilungen

                      Hallo

                      Sieht vorbildlich aus. Hast Du auch Aufnahmen frontal ?
                      Was für ein Schrank ist es?

                      Markus

                      Kommentar


                        Schick! Gefällt mir. Während die anderen ja alle eher die scharzen Kästen interessieren, interessier ich mich eher für die letzten 19" Panels. Wofür sind die?



                        Übrigens noch ne allgemeine Frage: Warum wird eigentlich nicht H07V-U zur Verkabelung im Schrank benutzt?
                        Raspi 3B mit IPS 4.3 prof., AudioMax-Multiroom
                        KNX/EIB, DALI, 1Wire, habridge für Alexa/EchoDots

                        Kommentar


                          Sieht zwar super aus, die extreme Bündelung würde dich aber wahrscheinlich durch die Meisterprüfung fallen lassen.
                          Gruß Matthias
                          EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                          - PN nur für PERSÖNLICHES!

                          Kommentar


                            Zeigt her eure Verteilungen

                            Erstmal großen Respekt!

                            Selten so eine sauber verdrahtete Verteilung gesehen! Darf man mal fragen, wieviel Zeit du zum Verdrahten bzw. Zum Auflegen benötigst hast?

                            Zum Thema Bündeln:

                            Ich bin der Meinung, wenn er die Häufung berücksichtigt hat ( dementsprechende Querschnitte) ist dagegen nix einzuwenden. Hatte bei meiner Meisterprüfung auch die einzelnen Adern in der Verteilung gebündelt, und konnte es mit Berechnung begründen

                            Kommentar


                              Zitat von Wuestenbimbo Beitrag anzeigen
                              wenn er die Häufung berücksichtigt hat ( dementsprechende Querschnitte) ist dagegen nix einzuwenden. Hatte bei meiner Meisterprüfung auch die einzelnen Adern in der Verteilung gebündelt, und konnte es mit Berechnung begründen
                              Wenn, dann ja. Wenn nicht, dann wäre es - so schön wie es ist - u.U. gefährlich.

                              @all
                              Bei Häufung von Leitern gibt es je nach Verlegeart Abminderungsfaktoren. So dürfen beispielsweise bei 10 Leitern in einem Kanal diese nur noch mit 48% belastet werden und müssten demzufolge auch geringer abgesichert sein.
                              Gruß Matthias
                              EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                              - PN nur für PERSÖNLICHES!

                              Kommentar


                                Zitat von Morris
                                Dessen bin ich mir bewußt, hier war mir aber, dem Umfang der Verdrahtung in der Verteilung geschuldet, die Ordnung wichtiger.
                                Sorry, aber Ordnung darf NIEMALS vor Sicherheit gehen.

                                Wenn es abgenommen ist und du das schriftlich hast, ist ja alles gut. Ich möchte nur darauf hinweisen, dass extreme Ordnung nicht richtig sein muss.

                                Der unbedarfte Leser sieht deine Bilder und beschwert sich dann bei seinem Elektriker, warum der die Leiter wild in der Verteilung verlegt und nicht "häuft". Das muss nicht "Faulheit" sein, sondern ist ggf. richtiger als das Gezeigte hier.

                                Nachdem das hier ein Musterthread ist, müssen wird das kritisch betrachten.

                                Auch wenn es perfekt ausschaut
                                Gruß Matthias
                                EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                                - PN nur für PERSÖNLICHES!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X