Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Also da werden Netzwerkleitungen, Schwachstromleitungen, 230V ohne Schutzabstände bzw. Auch in einem Bündel geführt, das am Ende auch noch viel zu groß ist, und alle klatschen Beifall? Das ist eher was für einen Katalog, oder das Grusselkabinet! Und wenn ich lese: 1000 mal schöner als von einem Profi, dann können wir gern mal über den Preis reden ,der da in Form von Stunden aufläuft! Und jede der mal in so einem Verteiler was nachrüsten, oder ändern will, dem wünsche ich jetzt schon viel Spass!
Also da werden Netzwerkleitungen, Schwachstromleitungen, 230V ohne Schutzabstände bzw. Auch in einem Bündel geführt, das am Ende auch noch viel zu groß ist, und alle klatschen Beifall? Das ist eher was für einen Katalog, oder das Grusselkabinet! Und wenn ich lese: 1000 mal schöner als von einem Profi, dann können wir gern mal über den Preis reden ,der da in Form von Stunden aufläuft! Und jede der mal in so einem Verteiler was nachrüsten, oder ändern will, dem wünsche ich jetzt schon viel Spass!
Sent from my iPhone using Tapatalk
Ich habe mich nicht getraut es zu schreiben. Aber genau das ist auch meine Meinung!
@Morris: gute Arbeit mit den Reihenklemmen , aber Leitungen so extrem zu Büdeln ist nicht so effektiv , aber ich gehe mal davon aus dass eh auf 35er sls runtergesichert wurde , ...1.5/2.5 machen nicht viel aus in der Bündelung ...
Wie die anderen schon erwähnten, Schwachstrom hat in Verteilungen so gut wie nichts verloren
@ Squizzer:
Sind die Schiene der Reihenklemmen vom System getrennt ? Sieht nicht dannach aus :-)
Nerzwerkleitungen sind dort nicht verlegt, das sind die "nur" DMX-Bus-Kabel.
So,und ab jetzt bin ich aus dem Schwachsinn endgültig raus!
Bei mir würde der Verteiler durch den E-Check fallen, und fertig! Aber wozu hab ich das alles lernen müssen, wenn die Laien alles so viel besser können und wissen...
Die Schienen , auf der alle Reihenklemmen sitzen müssen vom Träger entkoppelt sein, d.h sogenannte Isolierstücke für Hutprofilschienen!
Müssen? Das lese ich hier immer wieder... Aber warum nur liefert HAGER seine Bausteine für Reihenklemmen standardmäßig ohne isolierte Hutschienen (also mit direkter elektrischer Verbindung mit den Tragschienen) aus? Sollte uns hier etwa glauben gemacht werden, dass HAGER hier schlampt?
Gruß
Frank
Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.
Wenn der PE unterbrochen ist, und Du hast einen Körperschluss, dann steht die ganze Kiste unter Spannung! Leute lasst einen Fachmann ran, sonst werde ich demnächst Bestatter, und verdiene mein Geld mit euch! Das ist langsam nicht mehr lustig was hier so ab geht!
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar