Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zeigt her eure Verteilungen ;)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Brücken + Werkzeug ?

    Hallo Daniel,

    und wie hast Du da gebrückt ?
    Geht nur über Drahtbrücken, oder ?

    http://www.wagocatalog.com/okv3/inde...n=&bRohs=False

    Welches Werkzeug hast Du zum öffnen der Klemmen genommen?

    Gruß Tbi

    Kommentar


      #47
      Mein (Unter-)Verteiler ist gerade im Entstehen (s. Bild), die Komponenten sind aber schon mal vollzählig.

      Noch kann ich meinem Elektriker sagen, wenn mir etwas nicht gefällt - habt Ihr Vorschläge?

      Das die Hutschienen isoliert werden müssen, ist schon klar.
      Was ich noch nicht weiß, ist wie mir die Verkabelung zwischen den Geräten gefällt: angeblich ist das ganz toll, im Stromlaufplan sieht man ja was zusammen gehört und im konkreten Fall zieht man halt bisschen am (flexiblen) Leiter und kann durch's Wackeln den Weg nachvollziehen. Eine Bündelung (z.B. Kabelbinder) für thematisch gleiche Leitungen (z.B. alle Rollläden) sei außerdem aus thermischen Gründen nicht erlaubt. - Ist das so normal? Oder gehören diese Leitungen besser sortiert, markiert, ...?
      Angehängte Dateien
      TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

      Kommentar


        #48
        Hi
        naja - so richtig hübsch ist die verdrahtung nicht. So ähnlich erwarte ich das meine Aussieht - wobei ich die selbst machen werde...
        Am ende verschwindet eh alles hinter den blenden...

        Was sind eigentlich die gelben REGs rechts?

        Gruß
        Thorsten

        Kommentar


          #49
          Zitat von ThorstenGehrig Beitrag anzeigen
          Hi
          naja - so richtig hübsch ist die verdrahtung nicht.
          Widerspruch. Das sieht eigentlich recht sauber aus.
          Gruß Matthias
          EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
          - PN nur für PERSÖNLICHES!

          Kommentar


            #50
            Zitat von ThorstenGehrig Beitrag anzeigen
            Hi
            naja - so richtig hübsch ist die verdrahtung nicht.
            Doch, ist die; es gibt ganz andere Beispiele.

            Zitat von ThorstenGehrig Beitrag anzeigen
            Was sind eigentlich die gelben REGs rechts?
            Das sind Rolladen/Jalousien-Aktoren von Griesser.

            Kommentar


              #51
              Hab alles auf Reihenklemmen, nett aber Platzintensiv und unnötig aufwändig in der Verdrahtung.
              Ich würde KNX und 1-Wire auch nur noch - beim nächsten Haus - auf LSA+ legen! Perfekt dafür, gibts auch zum durchverbinden und für die Hutschiene (gibts nen Thread zu hier..)

              Makki
              EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
              -> Bitte KEINE PNs!

              Kommentar


                #52
                Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
                Was ich noch nicht weiß, ist wie mir die Verkabelung zwischen den Geräten gefällt: angeblich ist das ganz toll, im Stromlaufplan sieht man ja was zusammen gehört und im konkreten Fall zieht man halt bisschen am (flexiblen) Leiter und kann durch's Wackeln den Weg nachvollziehen. Eine Bündelung (z.B. Kabelbinder) für thematisch gleiche Leitungen (z.B. alle Rollläden) sei außerdem aus thermischen Gründen nicht erlaubt. - Ist das so normal? Oder gehören diese Leitungen besser sortiert, markiert, ...?


                ...zwischen den Geräten, also du meinst alles was flexibel ist, deswegen habe habe ich meinen Beritrag 28 in diesem Thread reingesetzt -> Bild 7+8 für die Klammern bzw. den Kammkanal- leider keine Meinung dazu erhalten, bin immer noch sehr unschlüssig wie ich es nun machen werde, um dort bei mir mal "klar schiff zu machen"

                LG
                Daniel

                PS: Finde deine UV recht ordentlich !!

                Kommentar


                  #53
                  Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
                  Was ich noch nicht weiß, ist wie mir die Verkabelung zwischen den Geräten gefällt
                  Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                  Das sieht eigentlich recht sauber aus.
                  Zitat von MarkusL Beitrag anzeigen
                  Doch, ist die; es gibt ganz andere Beispiele.
                  Zitat von keldan2 Beitrag anzeigen
                  ...zwischen den Geräten, also du meinst alles was flexibel ist[...]
                  PS: Finde deine UV recht ordentlich !!
                  Genau, es geht mir um die flexiblen Drähte zwischen den Geräten. Aber da hier nur positive Meinungen gekommen sind, sehr ich das jetzt als Stand der Technik bei UVs an
                  (In der Arbeit werden meine Schränke da etwas anders aufgebaut - aber die sind von der Komplexität, und leider auch vom Preis, nicht vergleichbar)
                  Zitat von makki Beitrag anzeigen
                  Ich würde KNX und 1-Wire auch nur noch - beim nächsten Haus - auf LSA+ legen! Perfekt dafür, gibts auch zum durchverbinden und für die Hutschiene (gibts nen Thread zu hier..)
                  Kann man bei mir rechts oben sehen
                  TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                  Kommentar


                    #54
                    Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
                    Genau, es geht mir um die flexiblen Drähte zwischen den Geräten. Aber da hier nur positive Meinungen gekommen sind, sehr ich das jetzt als Stand der Technik bei UVs an

                    Tja deine Verteilung ist auch wesentlich schmaler als z.B. meine Verteilung (siehe Bilder) - da kommt es bei mir schon mal locker vor das der Weg von z.B. Aktor zu den Reihenklemmen locker 2m Flexibel beträgt. Für die senkrechte Führung hat man ja standardmäßig die Ösen in meiner Hagerverteilung. Für die waagerechte Führung habe ich bislang nur vereinzelnt Rangierösen an die Rückwand geschraubt -> bitte jetzt keine Belehrung, ich weiss mittlerweile das das ein Tabu ist und der Schrank somit seine Isolationsklasse verliert-> fliegen auch wieder raus.

                    Deshalb würde mich eure Meinung oder andere Vorschläge zu den angedachten Ösen bzw. Verdrahtungskanal aus Beitrag 28 echt interessieren.

                    LG
                    Daniel

                    Kommentar


                      #55
                      Hallo Daniel,

                      Zitat von keldan2 Beitrag anzeigen
                      Deshalb würde mich eure Meinung oder andere Vorschläge zu den angedachten Ösen bzw. Verdrahtungskanal aus Beitrag 28 echt interessieren.
                      ich habe Kabelbinder verwendet und diese mit den dazugehörigen, quadratischen, selbstklebenden Pads an der Rückwand befestigt. Wenn man die Adern nicht fest zusammenbinden will, kann man auch große Schlaufen lassen.

                      Gruß,
                      Harald

                      Kommentar


                        #56
                        Wago-Klemmhalter

                        hi
                        vielleicht passend zum Thema: ich habe mir die Befestigungsadapter besorgt.
                        Damit kann man 2x5er Wago-Klemmen oder 3x3er Wago klemmen (die mit dem Klemmhebel) auf der Hutschiene befestigen.
                        Da ich eine komplette VE nehmen musste (50 Stück) - die teile aber eigentlich nicht brauche - gebe ich sie gerne Kostenlos (bzw. gegen eine Mini.-Spende an das Forum) ab...
                        Wer interesse hat: PM
                        Versand kann aber ne weile dauern - bin im Hausbau-Streß.

                        Gruß
                        Thorsten
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar


                          #57
                          Auf auf an die Arbeit Thorsten der Kaffee ist ja schon ausgetrunken

                          Gruß Christian

                          Homeserver 2.2
                          Anbindung an Fritzbox 80%
                          LinVDR 10% - Reelbox 0%

                          Kommentar


                            #58
                            Hi,

                            woher kriegt man denn die "kleinen" LSA-Plus-Leisten die vertikal zur Hutschiene befestigt werden (wie auf dem Bild von Chris.M. - recht oben)?

                            Ich habe bisher nur Hutschienenhalter für eine große LSA-Plus-Leiste paralell zur Hutschiene...

                            Gruß
                            Thorsten

                            Kommentar


                              #59
                              LSA+ Leiste Anschlussleiste, 3M / Quante, 79101-517 00
                              LSA+ Leiste Erdungsleiste, 3M / Quante, 79101-533 00
                              Befestigungssatz Hutschiene LSA PLUS 1, 3M / Quante, 79096-582 00
                              TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                              Kommentar


                                #60
                                Danke.
                                Was ist der Unterschied zwischen Anschlussleiste und Erdungsleiste? Beim EIBMarkt sehen die Bilder gleich aus? Werden bei der Erdungsleiste alle/bestimmte Klemmen direkt geerdet?
                                Und den Befestigungssatz finde ich bei EIBMarkt nicht - da vermute ich mal dass ich wieder eine komplette VPE bei meinem Großhändler nehmen muss... :-(

                                Gruß
                                Thorsten

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X