Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Mein (Unter-)Verteiler ist gerade im Entstehen (s. Bild), die Komponenten sind aber schon mal vollzählig.
Noch kann ich meinem Elektriker sagen, wenn mir etwas nicht gefällt - habt Ihr Vorschläge?
Das die Hutschienen isoliert werden müssen, ist schon klar.
Was ich noch nicht weiß, ist wie mir die Verkabelung zwischen den Geräten gefällt: angeblich ist das ganz toll, im Stromlaufplan sieht man ja was zusammen gehört und im konkreten Fall zieht man halt bisschen am (flexiblen) Leiter und kann durch's Wackeln den Weg nachvollziehen. Eine Bündelung (z.B. Kabelbinder) für thematisch gleiche Leitungen (z.B. alle Rollläden) sei außerdem aus thermischen Gründen nicht erlaubt. - Ist das so normal? Oder gehören diese Leitungen besser sortiert, markiert, ...?
TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!
Hi
naja - so richtig hübsch ist die verdrahtung nicht. So ähnlich erwarte ich das meine Aussieht - wobei ich die selbst machen werde...
Am ende verschwindet eh alles hinter den blenden...
Hab alles auf Reihenklemmen, nett aber Platzintensiv und unnötig aufwändig in der Verdrahtung.
Ich würde KNX und 1-Wire auch nur noch - beim nächsten Haus - auf LSA+ legen! Perfekt dafür, gibts auch zum durchverbinden und für die Hutschiene (gibts nen Thread zu hier..)
Was ich noch nicht weiß, ist wie mir die Verkabelung zwischen den Geräten gefällt: angeblich ist das ganz toll, im Stromlaufplan sieht man ja was zusammen gehört und im konkreten Fall zieht man halt bisschen am (flexiblen) Leiter und kann durch's Wackeln den Weg nachvollziehen. Eine Bündelung (z.B. Kabelbinder) für thematisch gleiche Leitungen (z.B. alle Rollläden) sei außerdem aus thermischen Gründen nicht erlaubt. - Ist das so normal? Oder gehören diese Leitungen besser sortiert, markiert, ...?
...zwischen den Geräten, also du meinst alles was flexibel ist, deswegen habe habe ich meinen Beritrag 28 in diesem Thread reingesetzt -> Bild 7+8 für die Klammern bzw. den Kammkanal- leider keine Meinung dazu erhalten, bin immer noch sehr unschlüssig wie ich es nun machen werde, um dort bei mir mal "klar schiff zu machen"
...zwischen den Geräten, also du meinst alles was flexibel ist[...]
PS: Finde deine UV recht ordentlich !!
Genau, es geht mir um die flexiblen Drähte zwischen den Geräten. Aber da hier nur positive Meinungen gekommen sind, sehr ich das jetzt als Stand der Technik bei UVs an
(In der Arbeit werden meine Schränke da etwas anders aufgebaut - aber die sind von der Komplexität, und leider auch vom Preis, nicht vergleichbar)
Ich würde KNX und 1-Wire auch nur noch - beim nächsten Haus - auf LSA+ legen! Perfekt dafür, gibts auch zum durchverbinden und für die Hutschiene (gibts nen Thread zu hier..)
Kann man bei mir rechts oben sehen
TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!
Genau, es geht mir um die flexiblen Drähte zwischen den Geräten. Aber da hier nur positive Meinungen gekommen sind, sehr ich das jetzt als Stand der Technik bei UVs an
Tja deine Verteilung ist auch wesentlich schmaler als z.B. meine Verteilung (siehe Bilder) - da kommt es bei mir schon mal locker vor das der Weg von z.B. Aktor zu den Reihenklemmen locker 2m Flexibel beträgt. Für die senkrechte Führung hat man ja standardmäßig die Ösen in meiner Hagerverteilung. Für die waagerechte Führung habe ich bislang nur vereinzelnt Rangierösen an die Rückwand geschraubt -> bitte jetzt keine Belehrung, ich weiss mittlerweile das das ein Tabu ist und der Schrank somit seine Isolationsklasse verliert-> fliegen auch wieder raus.
Deshalb würde mich eure Meinung oder andere Vorschläge zu den angedachten Ösen bzw. Verdrahtungskanal aus Beitrag 28 echt interessieren.
Deshalb würde mich eure Meinung oder andere Vorschläge zu den angedachten Ösen bzw. Verdrahtungskanal aus Beitrag 28 echt interessieren.
ich habe Kabelbinder verwendet und diese mit den dazugehörigen, quadratischen, selbstklebenden Pads an der Rückwand befestigt. Wenn man die Adern nicht fest zusammenbinden will, kann man auch große Schlaufen lassen.
hi
vielleicht passend zum Thema: ich habe mir die Befestigungsadapter besorgt.
Damit kann man 2x5er Wago-Klemmen oder 3x3er Wago klemmen (die mit dem Klemmhebel) auf der Hutschiene befestigen.
Da ich eine komplette VE nehmen musste (50 Stück) - die teile aber eigentlich nicht brauche - gebe ich sie gerne Kostenlos (bzw. gegen eine Mini.-Spende an das Forum) ab...
Wer interesse hat: PM
Versand kann aber ne weile dauern - bin im Hausbau-Streß.
TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!
Danke.
Was ist der Unterschied zwischen Anschlussleiste und Erdungsleiste? Beim EIBMarkt sehen die Bilder gleich aus? Werden bei der Erdungsleiste alle/bestimmte Klemmen direkt geerdet?
Und den Befestigungssatz finde ich bei EIBMarkt nicht - da vermute ich mal dass ich wieder eine komplette VPE bei meinem Großhändler nehmen muss... :-(
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar