Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zeigt her eure Verteilungen ;)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    AW: Zeigt her eure Verteilungen

    Zitat von Alexander79 Beitrag anzeigen
    Warum ist das der Horror?
    Wer sagt denn das ich mein ganzes Haus über einen Hauptschalter betreiben muß?
    Das einzigste was ich da wirklich zu bemängeln habe ist.
    Über dem Zählerplatz darf eigentlich nichts sein.
    Richtig. Diese beiden Sachen stehen in der AVBEltV.
    Eigentlich hätte dann eine 2. Stelle zum frei schalten geschaffen werde müssen. Denke aber das dies hier nicht der Fall ist.
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      Hallo Zusammen

      So jetzt bin ich dran:
      Hab 2 Verteiler, einer im Keller, kleiner im OG.

      Markus
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        wer nimmt den heutzutage noch reihenklemmen mit Schrauben ? :-)

        REG Steckdose bitte noch erden !

        für die hager fi/ls gibt es auch fertige phasenschienen , dann spart man sich die drahtbrücken.

        Kommentar


          Also die Reihenklemmen z.B. von Weidmüller zum schrauben sparen noch platz gegenüber den Federzugklemmen.
          MFG S.Meinert

          Kommentar


            Zitat von tohnmacher Beitrag anzeigen
            wer nimmt den heutzutage noch reihenklemmen mit Schrauben ? :-)
            Gibt eigentlich keinen Grund, was dagegen spricht. Zeitlich spart man wenig und mit einer Schraube ist auch mal schnell was an- oder abgeklemmt.

            Zitat von tohnmacher Beitrag anzeigen
            REG Steckdose bitte noch erden !
            Stimmt, die fehlt natürlich noch. Da kam wohl wieder was dazwischen...

            Zitat von tohnmacher Beitrag anzeigen
            für die hager fi/ls gibt es auch fertige phasenschienen , dann spart man sich die drahtbrücken.
            Ja, die hatte ich auch bestellt. Leider kamen die falschen, die sich alle 3 Stellen wiederholten. Da ich den Schrank in Betrieb nehmen wollte, hab ich halt Drahtbrücken gemacht. Werde ich vermutlich aber noch ändern. Obwohl, zwischen den Feldern ich auch wieder Brücken benötige.

            Die Kabel muss ich auch noch etwas sauberer bündeln.


            Markus

            Kommentar


              Zitat von tohnmacher Beitrag anzeigen
              wer nimmt den heutzutage noch reihenklemmen mit Schrauben ? :-)
              Weil diese besser zu den MDT Aktoren passen natürlich. :-) (spass)

              Kommentar


                @KNXMane

                Der PE geht bei deinen Reihenklemmen doch über die Hutschiene, oder? Müssten die dann nicht vom Kasten isoliert montiert werden?

                Gruß
                T.

                Kommentar


                  Da ist er wieder, der klassische Fehler: die Schutzklasse

                  Bin gespannt, wie es jetzt hier weitergeht. In der Regel ist das Einsicht nicht so weit verbreitet.
                  Gruß Matthias
                  EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                  - PN nur für PERSÖNLICHES!

                  Kommentar


                    Wobei die Schutzklasse nicht geändert wurde und diesem Fall! Die Hutschienenträger haben keine elektrisch leitende Verbindung zum Gebäuse bei Hager. Es sind jetzt zwar alle Hutschienen einer Reihe geerdet, das Gehäuse jedoch nicht!
                    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                    Kommentar


                      AW: Zeigt her eure Verteilungen

                      Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                      Wobei die Schutzklasse nicht geändert wurde und diesem Fall! Die Hutschienenträger haben keine elektrisch leitende Verbindung zum Gebäuse bei Hager. Es sind jetzt zwar alle Hutschienen einer Reihe geerdet, das Gehäuse jedoch nicht!
                      Danke BadSmiley

                      Markus

                      Kommentar


                        Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                        Wobei die Schutzklasse nicht geändert wurde und diesem Fall! Die Hutschienenträger haben keine elektrisch leitende Verbindung zum Gebäuse bei Hager. Es sind jetzt zwar alle Hutschienen einer Reihe geerdet, das Gehäuse jedoch nicht!
                        Zum Gehäuse nicht, aber zum Rest des Traggestells. Und auch Hager liefert diese Isolierstücke.
                        Technische Merkmale U84T Hager

                        Ein Lexikonbeitrag wurde schon vor einiger Zeit verfasst.
                        Reihenklemme - KNX/EIB - Lexikon - KNX-User-Forum

                        Interessant ist auch wie mit der Schukosteckdose im Verteiler zu verfahren ist. (mit oder ohne Klappdeckel, oder garnicht ?)

                        Gruß Markus

                        Kommentar


                          Schukosteckdose im Verteiler zu verfahren is
                          was ist da unklar?

                          die gibt es fertig & zugelassen....
                          Warum willst du einen Klappdeckel? ist es feucht oder staubig im Verteiler - dann müssten aber ALLE Geräte IPxx sein, oder ;?

                          Berührungsschutz (fingersicher) kann ja wohl auch kein Argument sein, weil "normale" Seckdosen im Raum auch keinen Klappdeckel haben, oder??
                          EPIX
                          ...und möge der Saft mit euch sein...
                          Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                          Kommentar


                            Es geht ja nicht um die Steckdose, aber was ist mit der Schutzklasse des Schranks.

                            In DIN VDE 0100-410 Abschnitt 412.2.2.3 ist die Forderung, dass bei geöffneten Gehäusetüren kein leitfähiges Teil berührt werden darf.

                            Das würde ja heißen dass die Schuko-Steckdose mit einem zusätzlichen Klappdeckel ausgestattet sein muss, weil der Schutzkontakt ja frei liegt.

                            An die isolierte Profilschiene komme ich nur mit Werkzeug heran, zudem sind die Klemmen Fingersicher ausgeführt. Die Steckdose ist jedoch von jedem zu erreichen.



                            Gruß Markus

                            Kommentar


                              Zitat von KNXMane Beitrag anzeigen
                              Gibt eigentlich keinen Grund, was dagegen spricht. Zeitlich spart man wenig und mit einer Schraube ist auch mal schnell was an- oder abgeklemmt.
                              Mit einer Zugfeder ist es noch schneller . Und da tut einen dann auch nicht so das Handgelenk weh. Dann gibts noch welche die meinen Schrauben so fest anzuziehen, sodass beim losdrehen sich schon der Schraubenkopf leicht verformt. Und bei den PTI-Klemmen brauchst du noch nicht mal einen Schraubendreher zum verdrahten.
                              Gruß
                              Saihtam

                              >>> www.phoenixcontact.de <<<

                              Kommentar


                                hallo forum,

                                als kleines danke schön, für all die dinge die ich hier im forum lernen durfte,
                                möchte ich gerne einige bilder unseres im bau befindlichen verteilers beitragen.
                                Angehängte Dateien

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X