Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zeigt her eure Verteilungen ;)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    sry, falsch interpretiert, dann natürlich richtig :-)

    Kommentar


      Was mir noch aufgefallen ist, du läßt die Reihenklemmen über 2 Felder hinweg laufen. Da wirst du Probleme mit der Abdeckung bekommen.

      Zu den grauen Adern der Rolladenzuleitung NYM 4x1,5 hier hast du das selbe Problem wie mit den gr/ge. Auch der Neutralleiter ist durchgängig in Blau auszuführen.

      Da herausreißen wohl keine Option mehr für dich ist, würde auf erheblichen Preisnachlass drängen. ansonsten wie schon gesagt mal einen Sachverständigen ins Gespräch bringen.

      Gruß Markus

      Kommentar


        Also ich habe nochmal geschaut, die NS Sicherung im HA sind wie schon gesagt 40A, die im Zählerschrank sind 35A je Phase und Zähler. Ob das jetzt
        so ok ist kann ich nicht beurteilen... Keine Ahnung welche Vorgaben die SWM
        da macht....

        Kommentar


          Was macht der PE auf der N-Klemme???? Warum schauen die CU-Litzen aus den Klemmen raus? Ist dein Elektriker wirklich einer??

          Kommentar


            Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
            Was macht der PE auf der N-Klemme???? Warum schauen die CU-Litzen aus den Klemmen raus? Ist dein Elektriker wirklich einer??
            Ich weiss ja das die "Nachbarn" nicht so fix sind, aber das hat er alles schon etwas weiter vorne erklärt.. also nach den Bilder und vor "Hier"..

            Edit: Genosse war blah.. sorry!
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar


              Zeigt her eure Verteilungen

              Mann sollte halt vor dem "Antworten Button" drücken, mal schauen ob es evtl. Schon eine (oder mehrere) neue Seiten gibt. Aber ich war einfach zu faul, um den Post zu löschen

              Kommentar


                Nabend zusammen,
                Den "N" in deiner Mehraderleitung brauchst du nicht zu makieren. Du kannst es um nacher nicht zu stolpern wenn du Fehler sucht aber du musst nicht.
                Zum PE kann ich nur sagen das dein "Elektriker" einfach nicht die VDE beachtet hat. Da hilft auch kein Schrumpfschlauch, mit dem er garantiert um die Ecke kommen wird. Wenn was passiert, und sei es in zwanzig Jahren, zahlt keine Versicherung!
                Ich würde bei den Bildern nicht nur mit einem Sachverständigen drohen sondern einschalten!
                Kommst du noch an die Klemmstelle der Rollos ran? Wenn Ja könnte man da auch Powernet (KNX über 230V) einsetzen. Dann hast du noch die volle Funktion und nicht mehr das Problem mit dem PE (nur nach die anderen...)
                Die kosten hat natürlich der "Elektriker" zu tragen

                Grüße aus dem Hotelzimmer irgendwo im Osten

                Christoph
                "Programmierst du noch oder lebst du schon"

                Kommentar


                  Zitat von pcnico Beitrag anzeigen
                  Also ich habe nochmal geschaut, die NS Sicherung im HA sind wie schon gesagt 40A, die im Zählerschrank sind 35A je Phase und Zähler.

                  Dann hat der Elektriker , der das ausgeführt hat, definitv ein Problem.! Und das Thema bitte ernst nehmen!

                  die Sicherungen im Vorzählerbereich dürfen dann nur 25A haben! Weise den Elektriker darauf hin, dass die nächste Sicherung mindestens Faktor 1,6 höher sein muss, damit die Charakteristik eingehalten wird.....

                  Wenn du einen Kurzschluss vor deinen B16 er Sursum Leitungsschutzschalter hast, dann ist es sehr wahrscheinlich, dass sowohl im Fehlerfalle die 35 A Sicherung im Vorzählerbereich UND die HAK Sicherung mit 40 A fliegen wird.

                  Die Folge ==> Es müssen im sehr wahrscheinlichsten Falle beide Sicherungen gewechselt werden, die du als Laie nicht wechseln darfst....Wie lange wird man warten, bis dieser Fehler behoben wird?= Kosten und Nerven.....

                  Das ist so nicht Sinn des ganzen! Es dürfte nur die Sicherung dann im Vorzählerbereich fliegen und die im HAK muss hiervon unberührt sein, wenn sich dahinter kein weiterer Fehler befindet!

                  Er soll die NH Sicherung mit 35 A auswechseln und am besten gleich SLS Automaten einbauen! Außerdem muss die Sicherungsgröße zwischen zwei Sicherungen mindestens Faktor 1,6 haben!....

                  Unfassbar....

                  Kommentar


                    Zitat von macgyver Beitrag anzeigen
                    Er soll die NH Sicherung mit 35 A auswechseln und am besten gleich SLS Automaten einbauen! Außerdem muss die Sicherungsgröße zwischen zwei Sicherungen mindestens Faktor 1,6 haben!....
                    Heißt das auch wenn ich im Zählerkasten einen SLS (statt NH) einsetze, muss der SLS um den Faktor 1,6 kleiner sein, als die (NH-)Sicherung im HAK?

                    Gruß, Sebastian
                    Baustelle 2.0 (Detailprogrammierung und Restarbeiten)
                    Ruhri? -> Komm zum Stammtisch

                    Kommentar


                      Zitat von Bainit Beitrag anzeigen

                      Heißt das auch wenn ich im Zählerkasten einen SLS (statt NH)
                      Gruß, Sebastian
                      Was aber wohl nur der Elektriker im Sinne eines Fachbetriebes darf, denn die Anlage muss hinterher wieder abgenommen und verplombt werden.
                      Zitat von Bainit Beitrag anzeigen

                      ...muss der SLS um den Faktor 1,6 kleiner sein, als die (NH-)Sicherung im HAK?

                      Gruß, Sebastian
                      SLS ist selektiv...:_-)


                      wenn am HAK "nur" 3x35iger NHs sind, dann darf der SLS
                      auch allerhöchstens 35Ampere haben, aber nicht mehr.

                      In der Praxis ist in der Regel jedoch die NH / Diazed Sicherung vom HAK größer, ebenso die Querschnitte :-)

                      An sich sind die SLS zu vor und nachgeschalteten Sicherungselementen selektiv.

                      Kommentar


                        Wollte gerade meckern das er die Nh mit 40a lassen könnte bei 35a sls. Aber jetzt steht es schon da... *grml*

                        Gesendet von meinem Nexus 4 mit Tapatalk 4
                        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                        Kommentar


                          Zitat von macgyver Beitrag anzeigen
                          Was aber wohl nur der Elektriker im Sinne eines Fachbetriebes darf, denn die Anlage muss hinterher wieder abgenommen und verplombt werden.
                          Das ist mir klar. Ich wurde halt nur stutzig, da mein Eli schon 64A SLS eingesetzt hat (bei voraussichtlich 64A Sicherung im HAK, aber das weis ich nicht, da der ja verplombt ist), und ich mich gefragt hab ob das zulässig war.
                          So wie ich dich und BadSmiley verstanden habe, ist es das (wahrscheinlich). Daher brauche ich bei meinem Eli keinen Änderungsantrag stellen.

                          Danke für die schnelle Antwort.

                          Gruß, Sebastian
                          Baustelle 2.0 (Detailprogrammierung und Restarbeiten)
                          Ruhri? -> Komm zum Stammtisch

                          Kommentar


                            Ein Hallo an alle,

                            vielen dank für die vielen Anregungen... ich werde diese am Montag bei einem klärenden Gespräch mit unserem GU und dem Elektriker vorbringen...

                            Nun noch eine Frage zu dem Foto anbei... Ist es eigentliche Zulässig, die 2 Doppelsteckdosen so wie auf dem Foto horizontal miteinander zu verbinden?
                            Also müssen die Kabel nicht immer vertikal laufen?

                            Danke und Grüße
                            Nico
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar


                              AW: Zeigt her eure Verteilungen

                              Das geht nur in der Küche! Aber das Bild sieht schon ein wenig nach Küche aus. Bitte gib mal Installationszonen in Google ein.

                              Kommentar


                                @Pinco
                                ich glaube du solltest mal einen eigenen Thread aufmachen und mehr Bilder reinstellen. Die Kabel am boden gehören in Leehrohre meiner meinung nach.
                                Viele Grüsse
                                Jürgen

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X