Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zeigt her eure Verteilungen ;)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von GLT Beitrag anzeigen
    Die Verlegezonen haben ihre Berechtigung, da durch Einhaltung dieser, Probleme mit Folge- u. anderen Gewerken vermieden werden. Nichteinhaltung dieser, in Verbindung unzulässiger Ausführung, können die Standsicherheit eines Gebäudes gefährden!
    Sorry, aber jetzt erklär mir mal bitte warum ein Schlitz im Decken und Bodenbereich die Standsicherheit eines Gebäudes nicht, aber dafür irgendwo zwischen drin gefährdet.
    Wenn das nicht grad ein Schlitz für ein 100HT Rohr ist, sollte es für die Wand gar kein Problem sein. Sonst ist an dem Haus was ganz anderes im argen.

    Kommentar


      Hallo Zusammen
      Ich habe diese Diskussion jetzt eine Weile verfolgt und wollte mal meine Erfahrungen dazu geben.

      Zur Info:
      Ich bin gerade ebenfalls am Bauen und das Haus ist in der finalen Phase. Die Elektrik habe ich komplett selbst gemacht. Bin zwar kein Elektriker, aber vom Fach. Abnahme durch Elektriker. Die Installation ist abgeschlossen, was folgt ist die Endmontage (Steckdosenabdeckunge, Lampen, usw.) und die finale Programmierung.
      Zur Diskussion, was ein Laie darf und was ein Elektriker kann und darf, möchte ich wenig dazu sagen. Aber wenn man die Qualität ansieht, die macher „Fachmann“ abliefert, kann man auch nur den Kopf schütteln. Da macht mancher in Eigenleistung eine wesentlich bessere Arbeit.

      · Schlitze in Wänden: Damit habe ich mich auch beschäftigt und es gibt auch dazu, wär hätte es gedacht, in Deutschland Normen und Vorgaben (http://www.dgfm.de/fileadmin/downloa...ssparungen.pdf). Kurz zusammengefasst: Senkrechte Schlitze sind für die Statig mehr oder weniger egal, waagrechte hingegen nicht. Die empfohlene Tiefe und Breite der Schlitze hängt von der Wandstärke und der Schlitzposition ab (in der Ecke, Mitte). Diese dürfen grundsätzlich tiefer ausgeführt werden, wenn mit einer Schlitzfräse geabreitet wird (präzise Tiefe möglich). Die Frage, warum eine Mauer eher knickt, wenn der Schlitz in der Mitte statt oben ist, kannst Du Dir leicht vorstellen. Es ist im Prinzip die Hebelwirkung. Nimm eine Styroporplatte und mach 2 tiefe, waagrechte Schlitze. Einer in der Mitte, einer Oben. Stelle nun die Platte in und Belaste sie von oben wie die eine Decke. Dann wirst Du sehen, wo sie knickt. In der Praxis sieht das allerdings anders aus. Wenn man sieht, was Installateure (Elektriker, Sanitär…) usw. für Löcher in die Wände reisen, wunder es, dass das Haus noch hält. Und es wird halten. Bei den meisten (!!!) Elektrikern geht es hier (wie auch bei den Rohren auf dem Boden) weniger um Normen einzuhalten oder auf andere Rücksicht zu nehmen, sondern das ganze möglichst schnell und günstig an die Wand zu klatschen. Sorry, Ausnahmen bestätigen die Regel!
      · Rohre auf dem Boden: Auch hier gibt es Empfehlungen, wie hier vorzugehen ist. (- Elektro Systeme - Fränkische Rohrwerke ). Auch hier kann man häufig sehen, was der „Fachmann“ und der „Laie“ unterscheidet. Ich persönlich hab das bei mir gesehen. Neben mir wird ein ähnliches Haus vom gleichen Hausanbieter gebaut. Unterschied: Ich mach meine Elektrik selber. Ich habe es so weit möglich vermieden, Rohre und Leitungen auf den Boden zu legen (Leerrohre in der Decke). Im Nachbarhaus wurde Rohre (vom Elektriker!) kreuz und quer und fast einen halben Meter breit auf den Boden gelegt. Nach mir die Sinnflut! Die Empfehlung ist: Maximal 30 cm breit die Rohre auf den Boden, dann wieder 20cm Lücke. Somit hat der Estrich Chancen auf Stabilität. Von der Wand sollte unbedingt ebenfalls mindestens 20cm Abstand gehalten werden. Kreuzungen möglichst vermeiden, wenn dann im Beton untertunneln. Wie gesagt, den Rohren und Kabeln ist es egal, wie viel auf dem Boden liegt. Aber die Nachfolgenden Gewerke werden es einem danken.
      ·
      Zur Diskussion, was ein Laie darf und was ein Elektriker kann und darf, möchte ich wenig dazu sagen. Aber wenn man die Qualität ansieht, die macher „Fachmann“ abliefert, kann man auch nur den Kopf schütteln. Da macht mancher in Eigenleistung eine wesentlich bessere Arbeit.

      Auch wenn die Diskussion um diese Arbeit spannend ist, sollten wir dafür einen eigenen Thread eröffnen und wir wieder zum eigentlichen Thema zurückkehren.

      Markus

      Kommentar


        KNX-Mane hat dazu ja zwischenzeitlich ein Dokument verlinkt.

        Zitat von Alexander79 Beitrag anzeigen
        Wenn das nicht grad ein Schlitz für ein 100HT Rohr ist, sollte es für die Wand gar kein Problem sein. Sonst ist an dem Haus was ganz anderes im argen.
        Nicht jede Wand ist, blos weil sie schmal ist, ohne statische aussteifende Funktion - und in der Mitte geschwächt, knickt sie nunmal am leichtesten.

        Und manche kommen noch auf die Idee mehrere Rohre parallel horizontal zu verlegen - sind ja nur 20er .

        Zitat von Alexander79 Beitrag anzeigen
        Sonst ist an dem Haus was ganz anderes im argen.
        Vielleicht die "Handwerker"?

        Sicher mag nicht gleich was passieren, wenn man sich nicht an Normen hält - jedoch sollte man sich im Klaren sein, was man macht.

        Ein wenig OT: Nur weil man vergangenheitlich Glück hatte, heisst es nicht, daß man es richtig machte.
        Gruss
        GLT

        Kommentar


          So ich schließe hiermit mein "Thema" hier ab... Wir sollten diese Topic nicht länger mit den Mängeln meines Elektrikers füllen...

          Es wird eine erhebliche Kürzung geben und div. Mängel werden beseitigt.
          Zum Abschluss noch ein Foto das wirklich alles sagt....

          Vielen Dank für die Anregungen und Hinweise, diese waren wirklich sehr hilfreich.
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            Zeigt her eure Verteilungen

            Oha würde bald mal sagen grob fahrlässig.
            MFG S.Meinert

            Kommentar


              Hallo,

              Zum Abschluss noch ein Foto das wirklich alles sagt....
              Das ist bei dir im NEUEN Verteiler so gemacht worden?

              Gutachter holen und dagegen Vorgehen... Was anderes fällt mir da jetzt nicht zu ein...

              So ich schließe hiermit mein "Thema" hier ab... Wir sollten diese Topic nicht länger mit den Mängeln meines Elektrikers füllen...
              Ich wollte nichts mehr aufgreifen, aber ich bin sehr erschrocken...
              Nun aber wieder zu den zeigbaren Verteilern!

              Gruß,
              Fabian
              Viele Grüße,
              Fabian

              Kommentar


                Poste doch noch ein paar der Bilder ins Gruselkabinett.
                Hoffentlich werden die anderen Gewerke nicht ähnlich schlecht ausgeführt und du siehst es nur nicht, weil du da noch weniger vom Fach bist.

                Gruß

                Andreas

                Kommentar


                  Da braucht man neben einem Gutachter schon einen Staatsanwalt. Kriminell...


                  Und ja, bitte in's Gruselkabinett damit!
                  Gruß Matthias
                  EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                  - PN nur für PERSÖNLICHES!

                  Kommentar


                    Zitat von pcnico Beitrag anzeigen
                    Es wird eine erhebliche Kürzung geben und div. Mängel werden beseitigt.
                    Zum Abschluss noch ein Foto das wirklich alles sagt....
                    Ich würde bis zur vorlständigen behebung sämtliche Zahlungen an den Bauträger einstellen!

                    Kommentar


                      AW: Zeigt her eure Verteilungen

                      Sorry ich erkenne es nicht. Was ist das denn? Ein Kupferbahn? Wie ist die da fest?

                      Kommentar


                        Zitat von KNXMane Beitrag anzeigen
                        Sorry ich erkenne es nicht. Was ist das denn? Ein Kupferbahn? Wie ist die da fest?
                        Das ist eine Phasenschiene 1 Polig ohne Berührungsschutz. Macht eine Brücke vom L3 des Hauptschalters auf die Leitungsschutzschalter.
                        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                        Kommentar


                          Zeigt her eure Verteilungen

                          Na das ist eine eine Starkstrom Verbindung zwischen den beiden Sicherungen. Unisoliert. Nicht Finger sicher. Gute Nacht! So was fahrlässiges habe ich auch noch nie gesehen! Erschreckend.

                          Unterm Strich bleibt die große Sorge. Zwingend auch ein Abnahme Protokoll verlangen (Muss eh bei jeder Anlage erstellt werden). Wird die Anlage geprüft, fällt die garantiert durch.

                          Denke der Fragesteller hat nun genügend Informationen und handfeste Aussagen um zu handeln.

                          Kommentar


                            Sehe ich das richtig, dass die Brücke eingangsseitig (!) am Hauptschalter sitzt?

                            Das wäre ja der Horror, denn dann haben die LS auch nach dem Abschalten des Hauptschalters noch Spannung...oje.
                            Viele Grüße,
                            Stefan

                            DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                            Kommentar


                              Hallo

                              Hatte es vorhin auf dem Smartphone nicht erkannt. Jetzt auf dem PC sehe ich es. Oh Gott. Wie kommt man auf soeine Idee?
                              Und ich sehe es wie dreamy. Die Brücke sitzt doch eingangsseitig. Abschalten ist nicht!

                              Markus

                              Kommentar


                                Zitat von Axel Beitrag anzeigen
                                Na das ist eine eine Starkstrom Verbindung zwischen den beiden Sicherungen. Unisoliert. Nicht Finger sicher. Gute Nacht! So was fahrlässiges habe ich auch noch nie gesehen! Erschreckend.
                                Das Teil ist berührungssicher in der Verteilung untergebracht.
                                Das reicht.
                                Das ganze sieht zwar nicht schön aus, aber ich weiß nicht was es da zu bemängeln gibt.

                                Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
                                Sehe ich das richtig, dass die Brücke eingangsseitig (!) am Hauptschalter sitzt?

                                Das wäre ja der Horror, denn dann haben die LS auch nach dem Abschalten des Hauptschalters noch Spannung...oje.
                                Warum ist das der Horror?
                                Wer sagt denn das ich mein ganzes Haus über einen Hauptschalter betreiben muß?
                                Das einzigste was ich da wirklich zu bemängeln habe ist.
                                Über dem Zählerplatz darf eigentlich nichts sein.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X