Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zeigt her eure Verteilungen ;)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Frage: Was ist denn das hier?

    Kommentar


      Stimmt! Da fehlt die 107!!!!!!
      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

      Kommentar


        Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
        Stimmt! Da fehlt die 107!!!!!!
        Ich bitte um etwas Ernst, Herr Rausch

        Da die Klemmen für die Busleitung woanders sind sieht das nach Sensorik aus. Falls ja: So eng bei den PWM-gepulsten hohen Strömen der 24V-Versorgung und mit deren Leitungen gebündelt sieht das ungeschickt aus. Aber vielleicht deute ich diese Leitungen auch falsch.

        Zur Busleitung ist ja schon alles gesagt.

        Kommentar


          Guten Morgen zusammen,

          dachte mir, ich poste mal meinen Verteilerschrank ... mein Elektriker hat nun nicht wirklich die Standardmethodik im EFH angewandt ... diese Methodik ist eher im Maschinenbau anzufinden.

          Bin mal gespannt, wie das nun zerfleischt wird ;-)


          Gruß
          Oliver
          You do not have permission to view this gallery.
          This gallery has 1 photos.

          Kommentar


            Zitat von volkerm Beitrag anzeigen
            Frage: Was ist denn das hier?
            Das ist die Verkabelung der potentialfreien Binäreingänge. Entweder von den Fensterkontakten oder von den konventionellen Tastern, die ich im Keller über BE auf den Bus bringe.
            Seit Sommer 2016 in meinem KNX Haus

            Heiko

            Kommentar


              Zitat von kloiner Beitrag anzeigen

              Bin mal gespannt, wie das nun zerfleischt wird ;-)
              Da kannst dich gleich an die voherhgehenden Posts anhängen. Ich sage nur Buskabel....

              Kommentar


                Zitat von sonnenschirmer Beitrag anzeigen
                Das ist die Verkabelung der potentialfreien Binäreingänge. Entweder von den Fensterkontakten oder von den konventionellen Tastern, die ich im Keller über BE auf den Bus bringe.
                Vielleicht bin ich zu ängstlich, was störende Einkopplungen angeht, aber diese hochohmigen Eingänge würde ich nicht direkt neben die 24V-Leitungen mit ihren Pulsen legen. Wenn ich das richtig sehe ist das alles zusammengebündelt?

                Kommentar


                  Und nochwas. Ist es ok, dass die 24V Kabel der LED Controller A3.2-3.4 ohne Mantel gebündelt mit den 230V Kabeln des Schaltaktors A2.2 liegen?

                  Noch eine Frage zu den Netzteilen. Ich habe für die Innenlinie ein 640mA Netzteil mit dem zusätzlichen unverdrosselten Ausgang. Und für die Außenlinie noch ein kleines 160mA Netzteil. Da ich aber auf der Außenlinie für die Heizung des Regensensors zusätzliche 24V benötige, wurde der unverdrosselte Ausgang des "großen" Netzteils genutzt, um die 24V auf die Außenlinie zu bekommen. Ist dies ok oder ,ache ich mir damit nicht die galvanische Trennung Innen- und Außenlinie kaputt? Bzgl. der Telegramme zwischen den beiden Linien sollte dies ja keine Auswirkung haben?
                  Seit Sommer 2016 in meinem KNX Haus

                  Heiko

                  Kommentar


                    Zitat von volkerm Beitrag anzeigen

                    Vielleicht bin ich zu ängstlich, was störende Einkopplungen angeht, aber diese hochohmigen Eingänge würde ich nicht direkt neben die 24V-Leitungen mit ihren Pulsen legen. Wenn ich das richtig sehe ist das alles zusammengebündelt?
                    Ja, die Bündelung ist dort tatsächlich vorhanden. Die BE ein Feld weiter links auf der Schiene sind getrennt nach unten geführt, die aus dem rechten Bereich aber zusammen mit den 24V...
                    Seit Sommer 2016 in meinem KNX Haus

                    Heiko

                    Kommentar


                      Ist das eine Holzplatte im Schrank?
                      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                      Kommentar


                        Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                        Ist das eine Holzplatte im Schrank?
                        Und warum sind die Fensterkontakt-Kabel abisoliert in dem Bereich, wo sie die 230V queren?

                        Kommentar


                          Na wenigstens SK2.
                          Haben die Aktoren nichts zu tun? was ist denn mit den Abständen zwischen den Aktoren? Wird das nicht warm?
                          „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

                          Kommentar


                            Zitat von sonnenschirmer Beitrag anzeigen
                            Und nochwas. Ist es ok, dass die 24V Kabel der LED Controller A3.2-3.4 ohne Mantel gebündelt mit den 230V Kabeln des Schaltaktors A2.2 liegen?
                            http://www.elektro.net/wp-content/ar...05_13_PP10.pdf

                            " In normalen Anwendungsfällen ist gegen eine gemeinsame Verlegung von Aderleitungen vom Typ H05... für SELV-Stromkreise mit Aderleitungen vom Typ H07... für andere Stromkreise nichts einzuwenden, es sei denn EMV-Gründe sprächen dagegen."

                            Zitat von sonnenschirmer Beitrag anzeigen
                            Noch eine Frage zu den Netzteilen. Ich habe für die Innenlinie ein 640mA Netzteil mit dem zusätzlichen unverdrosselten Ausgang. Und für die Außenlinie noch ein kleines 160mA Netzteil. Da ich aber auf der Außenlinie für die Heizung des Regensensors zusätzliche 24V benötige, wurde der unverdrosselte Ausgang des "großen" Netzteils genutzt, um die 24V auf die Außenlinie zu bekommen. Ist dies ok oder ,ache ich mir damit nicht die galvanische Trennung Innen- und Außenlinie kaputt? Bzgl. der Telegramme zwischen den beiden Linien sollte dies ja keine Auswirkung haben?
                            Gute Frage, ich hole das nochmal hoch damit es nicht untergeht.

                            Kommentar


                              Das ist eine Holzplatte im Zählerschrank...

                              Auf so eine Idee muss man erst mal kommen. Nur wie Holz die Glühdrahtprüfung von 750 Grad bestanden hat

                              Da staunt der Fachmann und der Laie wundert sich



                              Gruß Thorsten

                              Kommentar


                                Ich hätte da drei Fragen zu 24V / SELV:

                                1) Mein Kumpel (baut Industrieschränke) meinte das 24V / Gleichstrom im Schrank bei ihnen immer blau / blau-weiss ummantelt ist. Klassisch ist es ja eher schwarz / rot. Wie habt ihr das im Schrank?
                                2) Bei mir gehen die 24V über auf 5x2,5 NYM(st) - es gibt ja kein Standard was die Farben angeht, aber was haltet ihr für sinnvoll? ( N=+ oder PE=+)
                                3) Stimmt es das man auch die 24V (-) direkt am Netzteil auf den Potentialausgleich legen muss?

                                Bin gerade an der Planung meines Rital-Schrankes.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X