Zitat von xrk
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Zeigt her eure Verteilungen ;)
Einklappen
X
-
Mahlzeit!
Ich verzweifle gerade - kann mir mal jemand sagen wie diese Klemme heißt? Ích finde sie einfach nicht...
Und wenn ich eh schonmal da bin ;-) Gibt es eine Möglichkeit die Phoenix Steckbrücken aus den PTI 2,5 rauszubekommen, ohne die Klemmen dabei zu zerlegen?
Danke!
Grüße
Rico
10-10-2017 16-30-31.png
EDIT: Sorry - hab's nun doch gefunden. UTN und daneben PTN. Bleibt noch die Frage mit den verdammten Steckbrücken ;-)Zuletzt geändert von Dawaterman; 10.10.2017, 15:48.
Kommentar
-
Ich verzweifle gerade - kann mir mal jemand sagen wie diese Klemme heißt?
PHOENIX 3245040 UTN 10
Nicht verzweifeln!
Gibt es eine Möglichkeit die Phoenix Steckbrücken aus den PTI 2,5 rauszubekommen, ohne die Klemmen dabei zu zerlegen?
Uli
Kommentar
-
Zitat von xrk Beitrag anzeigenDanke für die Antwort und den interessanten Artikellink!
Uli
Kommentar
-
Zitat von UliSchirm Beitrag anzeigen
Ich krieg die mit einer Flachzange zerstörungsfrei raus.
Uli
Danke und Grüße
Rico
Zuletzt geändert von Dawaterman; 10.10.2017, 16:06.
Kommentar
-
IMG_0625.jpg
Die Brücken haben oben und unten eine kleine Nut in die man mit einem Prüfschraubenzieher rein kommt. So kann man sie auch rausziehen.
Kommentar
-
Bei Wago gibt es so spezielle Werkzeuge (sehen teilweise wie ein Kamm aus) mit denen man die raushebeln kann, oder eben die Betätigungswerkzeuge, die einem kleinen flachen Schraubendreher sehr nahe kommen.----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kommentar
-
Die Brücke heißt FBS X-5 für PTI! das X steht für die Anzahl meist sind das 2,3 oder 10 Stück.
Die Brücke läßt sich doch problemlos rausziehen. Mit dem Schraubendreher anhebeln und dann Spitzzange oder Kombizange je nach Platz. Da ist keine Elektronik drin da kann man auch bisschen rabiater ran gehen.
Kommentar
-
Zitat von vento66 Beitrag anzeigenRot und blau! Neutralleiter hellblau, - von 24V dunkelblau. Wer jetzt mit „Das kann man verwechseln“ kommt, der sollte dann bei seinem Optiker vorstellig werden.
Zitat von UliSchirm Beitrag anzeigenIch verwende die verschiedenen Farben der Übersichtlichkeit wegen und um Verdrahtungsfehler durch versehentliches Mischen verschiedener RCD-Kreise zu verhindern.gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!
Kommentar
-
Und damit wir das Thema Aderfarben hier aus dem Verteilerthread herausbekommen, habe ich soeben einen neuen Thread gestartet:
[Elektro] Aderfarben im Verteiler
gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!
Kommentar
-
Zitat von UliSchirm Beitrag anzeigenIMG_0625.jpg
Die Brücken haben oben und unten eine kleine Nut in die man mit einem Prüfschraubenzieher rein kommt. So kann man sie auch rausziehen.
Kommentar
Kommentar