Die passen oben UND unten rein!
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Zeigt her eure Verteilungen ;)
Einklappen
X
-
Zitat von UliSchirm Beitrag anzeigenDie passen oben UND unten rein!Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
- Likes 2
Kommentar
-
Hallo,
ich habe meinen Schrank noch nicht geplant, sondern einfach den größten Einzelschrank von Hager genommen. Beim aufhängen jetzt denke ich aber, dass der viel zu klein ist. Kann das sein?
Das ist der reine Schrank für den Keller. Im EG und OG hängt auch noch je ein Schrank.
In diesen Schrank im Keller müssen noch 86TE an KNX Komponenten.
Meint ihr lieber alles reinquetschen oder eben noch einen weiteren nebendran hängen?
Viele Grüße, Kevin
You do not have permission to view this gallery.
This gallery has 2 photos.
Kommentar
-
Ich weiß nicht wieviele FI und LS Du geplant hast.
derzeit hast Du 6x24TE=144 TE frei.
Da man aber auch aufpassen muss, das einige KNX-Komponenten links und rechts noch Luft brauchen, kannst
Du nicht von allen 144TE ausgehen.
Sollen dann auch noch Netzteile für 24V Beleuchtung verbaut werden, ist das in einem separaten Feld zu montieren.
Geh mal davon aus, das daneben noch ein Schrank hängen wird.
Beste Grüße
Spassbird„Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.
Kommentar
-
Zitat von gurumeditation Beitrag anzeigenIst das denn normal, dass die Zähler das komplette Feld von oben nach unten belegt? Da mein Zählerschrank nur 7 Reihen hat, sollten in dem großen mit 9 mindestens zwei Reihen frei für andere Dinge sein...
Kommentar
-
Zitat von christian7 Beitrag anzeigen
Hast du bemerkt das hier 2 Doppelte Zähler Felder sind?
Das erklärt natürlich warum die so viel Platz brauchen...
Trotzdem sind oben noch 2 Reihen fast leer. Kommt da noch was vom Hausanschluss/Zähler rein, sind die gesperrt oder können die mit verplant werden?
Kommentar
-
Moin,
Zitat von gurumeditation Beitrag anzeigenkönnen die mit verplant werden?
Über dem Zähler im oberen Anschlussraum (OAR) von 300 mm Höhe können bis zu 3 abzweigende Wechselstromkreise für Kellerbeleuchtung, Waschmaschine oder Trockner mit max. 16A/10kA und einer max. Breite von 6 PLE pro Zählerplatz eingebaut werden. (Bitte FI/LS ADA516D einsetzen)
@NIROX2504
laut : TAB-Hinweise: Produkte nach aktueller Vorgabe der VDE-AR-N-4101:2015 des zuständigen Netzbetreibers
Bayernwerk AG * Lilienthalstraße 7* 93049 Regensburg * URL: http://www.bayernwerk.de
ist bei einstöckigen Anlagen im Einfamilienhaus der Stromkreisverteiler seitlich im Schrank zugelassen, ansonsten in der Unterverteilung.
In deinem Verteiler sind aber Doppelstöckige Zählerfelder?!
Und den Klassiger sehe ich auch wieder, nicht insolierter Aufbau der Tragschienen für die Reihenklemmen im SKII Verteiler.... und Tschüs Thomas
Kommentar
-
Da muss ich wohl nochmal meinen Eli ansprechen. Alles was im Kasten ist mache ich nicht selbst, da ich hiervon keine Ahnung habe.
Er hat somit auch die Kabel aufgelegt und den Schrank bestellt.
Ich war eben nur sehr skeptisch als ich den aufgehängten Schrank gesehen habe und dachte nur der ist doch viel zu klein. Die anderen im EG und OG haben mehr Platz für Komponenten.
Das Haus ist ein EFH aber mit späterer Möglichkeit das OG zu vermieten.
Viele Grüße, Kevin
Kommentar
-
Zitat von NIROX2504 Beitrag anzeigenDa muss ich wohl nochmal meinen Eli ansprechen. Alles was im Kasten ist mache ich nicht selbst, da ich hiervon keine Ahnung habe.
Gruß, Sebastian
Kommentar
-
xrk
Zitat von xrk Beitrag anzeigen
-X0c Einspeisung:
-X0b Interne Verteilung nach Hauptschalter:
-X2a bis -X7a Niederspannungsverbraucher Deckenanschluss:
-X9b bis -X12b Interne Niederspannungsverteilung, -X13c Eingang USV und dessen interne Verteilung (z.B. für
-X1c bis -X6c, -X8c Niederspannungsverbraucher Bodenanschluss:
könntest Du bitte mal deine verwendeten Klemmen inkl. der Endhalter/ Abschlusselemente posten? Kann diese bei den Bildern leider nicht ganz erkennen!
Danke!
Kommentar
-
Hier die Liste meiner Reihenklemmen, alles von Phoenix Contact:- E/UK + KLM-A (Endhalter mit Beschriftungsfeld)
- CLIPFIX 35-5 (Endhalter)
- PT 16 N-PE/N-PU, N (Eingang)
- PT 16 TWIN N-PE/N-PU, N (Verteilung nach Hauptschalter)
- PT 6-TWIN (LED Licht)
- PT 6-FSI/C (LED Licht)
- PTI 6-PE/6-PU/6
- PTN 4
- PTI 2,5-PE/L/N
- PTI 2,5-PE/L/NT
- PTI 2,5-L/L
- PTTBS 1,5/S-KNX (KNX, 1-Wire)
- PTTBS 1,5/S (Kleinspannungs-Signalverteilung)
- + Abdeckungen + Auflageböcke + Neutralleiterschienen + Brücken + Beschriftungsmarkierungen
Gruss,
RistoWinston Churchill hat mal gesagt: "Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selbst. Er gibt auch anderen eine Chance.“
- Likes 3
Kommentar
-
Nachdem mein Elektriker nun schon einige Zeit am Schaltschrank verbracht hat, möchte ich hier nun auch die Gelegenheit nutzen, um mir eure Meinung zur bisherigen Arbeit anzuhören.
Ich finde ja, er arbeitet sehr ordentlich, aber was weiß ich schon...
Leider wurd mir das Bild aber immer um 90 Grad gedreht.You do not have permission to view this gallery.
This gallery has 1 photos.
Kommentar
Kommentar