Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zeigt her eure Verteilungen ;)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ordentliche Hütte Immerhin, das Weihnachtsraclette hat bei uns seine "eigene" Steckdose bekommen

    Kommentar


      Zitat von xrk Beitrag anzeigen
      ...
      Über die Rückmeldung würde ich sehr freuen. Falls es nicht den Norm entspricht, möchte ich es natürlich ändern. Wäre auch sehr interessiert was Du zu nicht an PE angeschlossenen grün-gelb Ader empfehlen/sagen würdest?

      Gruss
      Also, meiner Meinung nach, wäre es falsch, da du Fremdpotential in die doppelte Isolierung einbringst und somit eine Schutzartenverletzung begehst. Auch wenn es isoliert ist, besteht hier nicht die geforderte doppelte isolierung....

      ABER, den PE einfach ablegen in der UV dürfe auch wiederrum Normativ nicht korrekt sein, den dort wo eine GN/GE Leitung im Kabel ist, muss diese auch mit dem PE verbunden sein.


      Edit 9.6.22
      Es langt Basisisolierung von SELV zur Erde. Demnach ist es ausreichend in SELV Körper den PE zu isolieren.
      Zuletzt geändert von larsrosen; 09.06.2022, 14:34.
      Elektroinstallation-Rosenberg
      -Systemintegration-
      Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
      http://www.knx-haus.com

      Kommentar


        Naja, wenn man unbedingt ein 4x2,5 oder 4x4 braucht, kann auch Lautsprecher Kabel kaufen, in der professionellen Veranstaltungstechnik ist das Standart Ware.

        Edit: fast das wichtigste vergessen, die sind ohne gelb/grün
        Zuletzt geändert von uncelsam; 23.12.2018, 09:46.

        Kommentar


          Zitat von larsrosen Beitrag anzeigen
          ABER, den PE einfach ablegen in der UV dürfe auch wiederrum Normativ nicht korrekt sein, den dort wo eine GN/GE Leitung im Kabel ist, muss diese auch mit dem PE verbunden sein.
          Dann würde aber auch abknippsen rausfallen. Und da verbinden ja auch nicht erlaubt ist wäre damit allein die Verwendung von Kabel mit GN/GE nicht erlaubt weil wenn du ihn nicht verbindest machst du es falsch, wenn du ihn verbindest machst es aber auch falsch.

          Kommentar


            Zitat von xrk Beitrag anzeigen
            Gerne möchte ich Euch mein Handwerk präsentieren....
            Hallo Risto,
            ich bin begeistert! Für mich als KNX-Neuling ist dein Schaltschrank sehr schön und aufgeräumt geworden - ganz nach meinem Geschmack.

            Mich würde deine Verdrahtung etwas genauer interessieren - hättest du Lust uns deinen Stromlaufplan zu zeigen?



            Kommentar


              Zitat von uncelsam Beitrag anzeigen
              Naja, wenn man unbedingt ein 4x2,5 oder 4x4 braucht, kann auch Lautsprecher Kabel kaufen, in der professionellen Veranstaltungstechnik ist das Standart Ware.
              Für TunableWhite benötigt man eigentlich nur 3-Adrig, aber hier hast Du trotzdem, wie ich finde, einen sehr guten Tipp gegeben um gn/ge zu vermeiden - danke!

              Hannes90 danke für die schöne Wörter.
              Ich habe den 51-Seitigen Verteilerschrankdoku in PDF-Format hier in Forum in Download-Bereich hochgeladen (Adressfelder anonymisiert).
              Zuletzt geändert von xrk; 25.12.2018, 09:23.
              Winston Churchill hat mal gesagt: "Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selbst. Er gibt auch anderen eine Chance.“

              Kommentar


                Zitat von xrk Beitrag anzeigen
                Für TunableWhite benötigt man eigentlich nur 3-Adrig, aber hier hast Du trotzdem, wie ich finde, einen sehr guten Tipp gegeben um gn/ge zu vermeiden - danke!
                Wozu gibt es wohl NYM-O
                Ansonsten muß ich chaccount zustimmen im Post #3045. Ich finden den Schrank etwas riesig für die paar Leitungen und frage mich wofür die ganzen Sicherungen wohl sein mögen. Vielleicht gibt ja der SLP Aufschluss. Aber dennoch auch von mir als Installateur Respekt sieht schon toll aus.
                Zuletzt geändert von Sovereign; 23.12.2018, 15:00.

                Kommentar


                  Zitat von Sovereign Beitrag anzeigen
                  Wozu gibt es wohl NYM-O
                  Für Kleinspannung (24V LED) sollten die Aderfarben nicht nach VDE 0293 sein (bei 3-Adrig für TW-Leuchten dann nicht braun, schwarz, grau, sondern z.B. rot, weiß, gelb oder schlicht nummeriert).
                  Zuletzt geändert von xrk; 23.12.2018, 15:11.
                  Winston Churchill hat mal gesagt: "Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selbst. Er gibt auch anderen eine Chance.“

                  Kommentar


                    Zitat von Sovereign Beitrag anzeigen
                    Wozu gibt es wohl NYM-O
                    bisher habe ich aber kein 3x2,5mm² NYM-O gesehen - korrigiere mich mal wenn ich falsch liege

                    Ich war fest im Glauben das es 3x2,5mm² sei es Ölflex oder TT-Flex ( CH-Norm) oder XY (ebenfalls CH-Norm ) nicht in 3L gibt!
                    Jedoch 3x1,5mm² in 3L beschriftet mit 1,2,3.

                    Eigentlich schade.


                    Habe eben jetzt auch die Aufgabe ein 3x2,5 für 24V DC vom Keller bis ins OG zu ziehen betreffend TW Strips.

                    Evtl Platziere ich das Netzteil aber in der Hohldecke da dort

                    1. Genug Platz ist
                    2. Der DALI-Bus auf jedem Stockwerk liegt.
                    Gruss Oliver

                    Projektleiter Technische Gebäudeausrüstung

                    Kommentar


                      Zitat von xrk Beitrag anzeigen
                      (bei 3-Adrig für TW-Leuchten dann nicht braun, schwarz, grau, sondern z.B. rot, weiß, gelb oder schlicht nummeriert).
                      Gibt auch 7x1,5 in NYM-O oder YSLY-OZ 4x1,5

                      Kommentar


                        Mein Vorschlag wäre TunableWhite Leitungs-Diskussion in entsprechenden Thread weiterzuführen.
                        Winston Churchill hat mal gesagt: "Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selbst. Er gibt auch anderen eine Chance.“

                        Kommentar


                          Zitat von larsrosen Beitrag anzeigen
                          Also, meiner Meinung nach, wäre es falsch, da du Fremdpotential in die doppelte Isolierung einbringst und somit eine Schutzartenverletzung begehst. Auch wenn es isoliert ist, besteht hier nicht die geforderte doppelte isolierung....
                          Ganz so einfach sollte es man sich nicht machen.
                          Zum einen ist der PE kein aktiver Leiter, zum anderen ist die Aderisolierung in diesem Fall theoretisch ausreichend (da keine 230V in dem System vorhanden.).
                          Geerdeter Metallschirm oder geerdete metallene Umhüllung ginge theoretisch zur Trennung auch, da wird deutlich das eine doppelte/ verstärkte Isolierung ggü. Erde nicht unbedingt notwendig ist.

                          Zitat von larsrosen Beitrag anzeigen
                          ABER, den PE einfach ablegen in der UV dürfe auch wiederrum Normativ nicht korrekt sein, den dort wo eine GN/GE Leitung im Kabel ist, muss diese auch mit dem PE verbunden sein.
                          Gilt soweit ich weiß nur für SK-II Installationen, um gerüstet zu sein falls man dort SK-I nachrüsten würde, oder irre ich mich da gerade?

                          Bleibt aber beides eine unsaubere Lösung. Ich sehe das nicht so eindeutig festgelegt wie hier immer getan wird.

                          Kommentar


                            Zitat von EinBjoern Beitrag anzeigen

                            Ganz so einfach sollte es man sich nicht machen.
                            Zum einen ist der PE kein aktiver Leiter, zum anderen ist die Aderisolierung in diesem Fall theoretisch ausreichend (da keine 230V in dem System vorhanden.).
                            Geerdeter Metallschirm oder geerdete metallene Umhüllung ginge theoretisch zur Trennung auch, da wird deutlich das eine doppelte/ verstärkte Isolierung ggü. Erde nicht unbedingt notwendig ist.
                            Das mit dem Metallschirm gilt meiner auffassung nach nur, wenn sich Leitungen ausserhalb des spannungsreichs 1 mit im dem Kabel befinden. Hier käme dann Schutz durch automatische abschaltung im Fehlerfall für die Spannung zum tragen.


                            Zitat von EinBjoern
                            Gilt soweit ich weiß nur für SK-II Installationen, um gerüstet zu sein falls man dort SK-I nachrüsten würde, oder irre ich mich da gerade?
                            Ein GN/GE muss ab der quellseite immer an den PE angeschlossen werden.
                            Elektroinstallation-Rosenberg
                            -Systemintegration-
                            Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                            http://www.knx-haus.com

                            Kommentar


                              Zitat von larsrosen Beitrag anzeigen
                              Ein GN/GE muss ab der quellseite immer an den PE angeschlossen werden.
                              Ich suche noch die Stelle wo das steht.

                              Kommentar


                                Zitat von EinBjoern Beitrag anzeigen

                                Ich suche noch die Stelle wo das steht.

                                VDE 410 3.1

                                und
                                Einmal hier

                                https://www.google.com/url?sa=t&sour...=1545582008289


                                Wenn ich nach meinem Urlaub wieder am Firmenrechner bin, schaue ich mal etwas genauer, ich meine mich da an sowas zu errinnern....
                                Zuletzt geändert von larsrosen; 23.12.2018, 17:33.
                                Elektroinstallation-Rosenberg
                                -Systemintegration-
                                Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                                http://www.knx-haus.com

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X