Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zeigt her eure Verteilungen ;)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
    Ich nehme an, die Geräteauswahl war Kundenwunsch, ich würde da anderes bestellen.
    Wenn die Schaltaktoren von Yönnet gemeint sind, es war indirekt ein Kundenwunsch, da der Preis niedrig ist. Es ist mittlerweile mein viertes Projekt, wo ich Yönnet Aktoren einsetze und ich kann nichts negatives berichten. Ich kann natürlich nicht sagen, was in 5 Jahren ist, aber sie machen einen guten Eindruck zum fairen Preis.

    Bei der KNX-IP-Schnittstelle gibt's natürlich für mich keine Alternative. Da Voltus auch gerade keine knXpresso Produkte mehr auf Lager hat, scheinen wir nicht alles falsch zu machen ;-)

    Ich werde auch mal hier berichten, wie die IBN läuft, sobald der Elektriker fertig ist.

    Viele Grüße, Tobias von knXpresso

    Kommentar


      Zitat von hansi6606 Beitrag anzeigen

      SELV mit PE
      Nein: 24V mit PE blindgelegt, dafür mit offengehaltener 230V-Option. So habe ich es auch gemacht - Niemand weiß, was die Zukunft bringt.

      Kommentar


        Zitat von trollvottel Beitrag anzeigen

        Nein: 24V mit PE blindgelegt, dafür mit offengehaltener 230V-Option. So habe ich es auch gemacht - Niemand weiß, was die Zukunft bringt.
        Magst Du das ein bisschen ausführlicher erklären? Bin auch noch am Überlegen, ob ich (für bestimmte Leuchtenkreise) gleich auf 24V gehen soll oder doch erst mal bei 230V bleiben kann. Würde das gerne flexibel handhaben. Problematisch wäre dann aber doch jedenfalls der Abstand zwischen den Klemmen (und logisch auch Kabel), wenn man mischt.

        Bei dem Verteiler scheint mir auch jeglicher Hilfsschalter (an welchem LS / RCBO auch immer) für DA+ und DA- zu fehlen.

        Kommentar


          Ich habe mal noch eine Frage zu den "normalen" Abgangsklemmen. Da sind ja die Installationsetagenklemmen mit der N-Sammelschiene verwendet. Dazu die passende neue N-Einspeiseklemme die auch als N-Sammelschienenträger nutzbar ist. Am anderen Ende sind aber nur die Auflageböcke verwendet, die sind aber doch nicht als Endklemme für die N-Sammelschiene gedacht sondern eigentlich nur als Unterstützung sofern der Klemmenblock die 20cm übersteigt. Ich orientiere mich hier mal an dem Bild von der Phönix-Seite. Die Auflageböcke haben ja keinen seitlichen Berührungsschutz der N-Sammelschiene.

          Wenn ich mir das bei Wago in dem Hauptkatalog auf den Seiten 197 / 198 / 199 anschaue ist das ganz gut beschrieben. Die Teile von Phönix sehen da ähnlich aus, denke daher das es dann auch die drei verschiedenen Funktionselemente bedarf. Ich konnte nur bisher im Phönix Katalog noch keine aufschlussreiche Seite finden die die Anwendung und das Zusammenspiel der Elemente so beschreibt.

          Seiten aus 60321941.pdf
          Angehängte Dateien
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            Voltus sieht sehr sehr schön aus - Freude beim Anschauen der Bilder. Folgendes könnte ich entdecken, die ich vielleicht noch anders gemacht hätte:
            1) Überspannungsschutz nicht so mittig im Schank plaziert, sondern näher an die Einspeisungs-Ecke
            2) Leicht zu große Schrumpfschlauch für KNX-Kabel gewählt, oder Schrumpfverhältnis zu wenig
            3) Bei großen 24V MeanWell Netzteilen kreuzen die 230V und 24V Leitungen - ggf. die Netzteile nebeneinander plazieren um dies zu vermeiden. Dies wäre Thermisch auch besser - aktuell wird der obere die Hitze des unteren "abbekommen".
            4) Bei der Nummerierung vermeide ich Punkt, d.h. statt z.B. F4.1 würde ich 4F1 nutzen, da Punkt schlechter zu sehen ist.

            Gruss!
            Zuletzt geändert von xrk; 25.11.2018, 19:34.
            Winston Churchill hat mal gesagt: "Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selbst. Er gibt auch anderen eine Chance.“

            Kommentar


              Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
              Diese PE/L/L Klemmen gibts aber noch nicht im Shop oder? Welchen Sinn machen sie überhaupt?
              Sind das nicht PHOENIX 3213949 PTI 2,5-PE/L/L? Die Gäbe es.

              Kommentar


                Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                Am anderen Ende sind aber nur die Auflageböcke verwendet, die sind aber doch nicht als Endklemme für die N-Sammelschiene gedacht
                doch bei Phoenix schon

                Kommentar


                  Zitat von fsl Beitrag anzeigen
                  Problematisch wäre dann aber doch jedenfalls der Abstand zwischen den Klemmen (und logisch auch Kabel), wenn man mischt.
                  Naja dass nicht im selben Kabel mischen kannst, dürfte eh klar sein. Ansonsten musst Du AFAICT nur noch im Verteiler dafür sorgen, dass das abilosierte Kabel, also die Adern, den Mindestabstand einhalten.

                  Kommentar


                    Aber das meine ich doch gerade. Wenn Du einen Klemmenblock für Beleuchtung hast und den erst mal mit 230V belegst, würdest Du doch automatisch Problmene mit der Näherung von 24V und 230V Adern (ich glaube, Du meinst abgemantelt und nicht abisoliert) bekommen, wenn Du nur einzelne abgehende Leitungen (= Leuchtengruppen) auf 24V umstellst. Faktisch scheint es mir also auf ein alles order gar nichts hinaus zu laufen.

                    Kommentar


                      Also im Verteiler bisl umbauen halte ich für einfacher zu bewerkstelligen als neue Kabel zu den Leuchten zu ziehen. Bei unserem Holzbau geht das gar nicht ohne Wände zu öffnen..

                      Kommentar


                        Habe eine Frage zu folgendem Bild
                        https://knx-user-forum.de/filedata/fetch?id=1291004

                        Was haben die schwarzen und grauen Reihen mit den teilweisen schwarzen Aufsätzen für eine Funktion?!

                        Und werden für die Abgänge immer diese gleichen Klemmen (Phönix?) verwendet?
                        Bin ehr Topjob S Fan
                        Da kann man mit dem Bestätigungswerkzeug (oder Schraubendreher) die Klemme öffnen (für flexible Leitungen) und dann mit gestecktem Schrauberdreher die Ader einstecken.
                        Bei den Phönix muss man diesen orangen Knopf dann immer gedrückt halten, was z.b. bei Wago der gesteckte Schraubendreher macht. Dann hat man 1 Hand mehr frei, falls man die mal brauch

                        Kommentar


                          Zitat von Michi84 Beitrag anzeigen
                          Was haben die schwarzen und grauen Reihen mit den teilweisen schwarzen Aufsätzen für eine Funktion?!
                          Absicherung 24 Volt LED. Die schwarzen Klemmen sind Phoenix PT4 hesiled Sicherungsreihenklemmen mit Indikator-LED.
                          2er Blöcke wahrscheinlich für tuneable white, 4er Blöcke für RGBW Leuchten.

                          Kommentar


                            Zitat von trollvottel Beitrag anzeigen

                            Nein: 24V mit PE blindgelegt, dafür mit offengehaltener 230V-Option. So habe ich es auch gemacht - Niemand weiß, was die Zukunft bringt.
                            Was heißt blindgelegt? Wenn man den PE in die Klemme steckt hat dieser doch Kontakt zur Hutschiene oder ist das eine andere Klemme?

                            Kommentar


                              Zitat von Michi84 Beitrag anzeigen
                              Bei den Phönix muss man diesen orangen Knopf dann immer gedrückt halten
                              Nein muss man nicht????, die heißen nicht um sonst "push in"


                               

                              Kommentar


                                Zitat von hansi6606 Beitrag anzeigen
                                2er Blöcke wahrscheinlich für tuneable white, 4er Blöcke für RGBW Leuchten.
                                Genau, siehe #2880 ff.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X