Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
3 Punkt Zähler und ÜSS nur im gemessenen Bereich ( telefonische Aussage )
Bei mir (BKW = Bernische Kraftwerke) werden Dehn Ueberspannungsableiter vor den Zählern akzeptiert. Dehn hat da auf Anfrage so ein Schreiben, dass ihre Ableiter keinen Eigenverbrauch haben, das haben wir beim Antrag jeweils mit eingereicht.
gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!
Bei mir (BKW = Bernische Kraftwerke) werden Dehn Ueberspannungsableiter vor den Zählern akzeptiert. Dehn hat da auf Anfrage so ein Schreiben, dass ihre Ableiter keinen Eigenverbrauch haben, das haben wir beim Antrag jeweils mit eingereicht.
Das schreiben gilt für die erste Generation Ableiter, wo noch eine Prüftaste dran war. Die neuen haben keine LED mehr, sondern ein Grün/Rotes Feld.
Damit sollte es ausreichend sein, auch ohne den Schrieb.
Der Innenausbau auf S&J WR Montagegerüst wurde auf selbstgemachten fahrbarem Montagegestell vorbereitet und in zwei Teilen (3+2 Felder) auf Baustelle transportiert und in den Standschrank eingebaut. Während Aufbau, hat mich das simple, aber sehr effektive Montagegestell, das Zugang zur Verkabelung an der Rückseite ermöglicht, sehr geholfen (hier bebildert mit einem zusätzlichem KNX-Raffstoreantrieb-Testbrett): filedata/fetch?id=1303048&d=1545470666&type=thumb
m1lk0 Meinst Du RCBO's (7F0 bis 12F0)? Um einige bestimmte Stromkreise möglichst unabhängig vom anderen Verbrauchern zu haben (wie z.B. für Kühlschrank, EDV, Licht).
Schade, jetzt wird's nicht mit dem Verteiler des Jahres!!
Mach mich jetzt nicht traurig mit sowas!
Spass beiseite, ich denke meine Frau hätte das nicht so prickelnd gefunden falls ich den KNX-Verteilerschrank in der Tat im Küche untergebracht hätte; aber cool wär's gewesen...
Spass beiseite, ich denke meine Frau hätte das nicht so prickelnd gefunden falls ich den KNX-Verteilerschrank in der Tat im Küche untergebracht hätte; aber cool wär's gewesen...
fgoettel Kann vom Auflösung her nicht entschiffern ob dass eine menge Siemens AFDD's sind oder hast Du RCBO's hinter RCCB's angebracht?
Hier was mir (auf die schnelle) aufgefallen ist (bitte als konstruktive Kritik nehmen):
Verdrahtung von Klein- und Niederspannung scheint stark vermascht zu sein
dadurch unmöglich sauber LAN Kabel zu den beiden IP-Router und Gira X1 zu führen
einige KNX-Adern zu weit entmantelt
warum hast Du Messertrennklemmen gewählt?
fliegende Wago-Klemme grob mittig oben im Reihenklemmblock
Lüsterklemme zwischen D110 und D111
Flansche sehen zerissen aus, dadurch IP des Schrankes nicht eingehalten, Schmutz (und Wasser) können leicht eindringen (besonderes gravierend noch wenn es um die oberen Flansche geht).
"Interessanter" 3-Feldriger WR-Aufbau mit einigen durchgängigen und vielen nur 1-Feld breiten Hutschienen
Die Abdeckungen (deren gewählte Modulgröße) passen nicht ganz zu den dahinterliegenden Aufbau
LSS-Block (F5.x) getrennt untergebracht vom anderen Schutzschalter
Wo liegt Kreis 4 (kann F1.x, F2.x, F3.x, F5.x finden)?
Wer länger den Thread liest, der kennt schon dass ich kein Fan von Kabelbindern bin - diese sind schlecht für Wärmeabfuhr und schlecht beim Wartung/Umbau - lieber Adern lose in Drahthalter führen
Fürs spätere Modifikationen/Wartung ist die vom oben gezählte zweite Reihe Reihenklemmen unschön dicht unter erste REG-Gerätereihe positioniert - vermutlich ohne Demontage der oberen Gerätereihe kommt man dort kaum dran
Die Position und Anschluss der Schranksteckdosen finde ich fraglich - meist werden diese benötigt um Geräte zu bestromen, die man benötigt um an dem Schrank zu arbeiten - falls diese aber sich im Bereich finden an dem gearbeitet werden soll, hat man Dilemma, da dieser ja idealerweise stromlos geschaltet sein soll.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar