Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zeigt her eure Verteilungen ;)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von BlackDevil Beitrag anzeigen
    Aber SKII heist doch doppelte Isolierung
    Genau genommen haben Betriebsmittel mit einer Schutzklasse II eine verstärkte oder doppelte Isolierung (VDE 0100 Teil 410, 412.1).
    Gruß
    Frank

    Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

    Kommentar


      Eigentlich ist es doch besser wenn das ganze Traggerüst mit dem PE verbunden ist, also ohne Isolierung.
      Was ist denn wenn die Isolierung von einem Spannungsführenden Draht nicht in Ordnung ist oder sich am Traggerüst aufscheuert, dann fliegt wenigstens die Sicherung.
      Wenn das isoliert ausgeführt ist, liegt doch dann in dem Fall Spannung am Traggerüst?

      Kommentar


        Zitat von Cybso Beitrag anzeigen
        Bei mir ist der Zähler separat, deswegen sind in meiner HV gar keine Phasenschienen drin.
        Wollen wir wetten?
        Diese netten kleinen weißen Schienen mit denen man LS untereinander verbindet lassen sich bei vielen Herstellern auch unter dem Begriff im Katalog finden, und jene gibt es auch für die Eingangsseite der FI oder für die Verbindung mehrerer Vorsicherungen.

        Die fünf CU-Schienen im Vorzählerbereich wo sowas wie nen SLS drauf sitzt, nennt sich bei ABB hingegen Sammelschiene im Katalog.
        Zuletzt geändert von gbglace; 06.01.2020, 21:16.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          iGude,

          ich habe das jetzt schon gefühlt tausend mal geschrieben!!!!!
          Für Endstromkreise muss eine Abschaltzeit von 0,4 Sekunden im TN Netz eingehalten werden.
          Die Zeit kommt daher, dass im Kurzschlussfall eine Spannungswaage entsteht uns somit 115V am Gehäuse eines SK1 Gerätes ansteht.
          Greift eine Normperson(1kOhm) dran fliessen 115mA.
          Schaut man in die Gefährdungskurve, liegt man genau vor der Todesschwelle!!!!!

          Baut ihr jetzt ein SKII Schrank wie hier besprieben, kann es passieren, dass eine Ader sich Aufscheuert(Sinn der VDE: Bei Auftreten EINES Fehler, darf keine Lebensgefahr bestehen) und an die Hutschiene oder Traggerüst kommt. Ist die Hutschiebe, wo due PE‘s aufliegen nicht gegen das Traggerüst isoliert, verteilt sich die Spannung auf alle SKI Geräte im Haus.
          Bekanntlich gibt es höchst wahrscheinlich kein Personenschutz, da für Verteilerstromkreise 5s(im TN.Netz) gelten.


          Das Heist: 5 Sekunden im ganzen Haus an SK1 Geräten 115V!!!!!!
          Zuletzt geändert von larsrosen; 06.01.2020, 21:17.
          Elektroinstallation-Rosenberg
          -Systemintegration-
          Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
          http://www.knx-haus.com

          Kommentar


            Zitat von larsrosen Beitrag anzeigen
            Baut ihr jetzt ein SKII Schrank wie hier besprieben, kann es passieren, dass eine Ader sich Aufscheuert(Sinn der VDE: Bei Auftreten EINES Fehler, darf keine Lebensgefahr bestehen) und an die Hutschiene oder Traggerüst kommt. Ist die Hutschiebe, wo due PE‘s aufliegen nicht gegen das Traggerüst isoliert, verteilt sich die Spannung auf alle SKI Geräte im Haus.
            Lars, das passiert ohnehin, wenn die Hutschienen geerdet sind, da sie hierdurch ohnehin miteinander verbunden sind. Das Traggerüst spielt in diesem Beispiel keine Rolle, selbst wenn es ebenfalls geerdet wäre!
            Zuletzt geändert von evolution; 06.01.2020, 21:25.
            Gruß
            Frank

            Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

            Kommentar


              Hi,

              nicht wenn ein Draht an (vor oder nach LS,RCD...) raus rutscht. Wenn die PE Hutschienen alle isoliert sind, passiert dann nix. Und die meisten REG Geräte sind Schraubanschlüsse nicht wie Reihenklemmen Federzug.
              Wenn du das Gestell erdest, musst du die Abschaltbedinung für Endstromkreise einhalten.
              Zuletzt geändert von larsrosen; 06.01.2020, 21:27.
              Elektroinstallation-Rosenberg
              -Systemintegration-
              Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
              http://www.knx-haus.com

              Kommentar


                Ein herausrutschender Draht ändert doch nichts daran, dass Hutschienen geerdet sein können und über den PE miteinander verbunden sind.
                Gruß
                Frank

                Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                Kommentar


                  Ja eben, deswegen soll der PE ja auch nur da verteilt werden, wo er benötigt wird.

                  Eine Hutschiene mit LS zu erden ist dann Bullshit. Kommt der Draht gegen diese Schiene verteilt er sich auf alle PE Schienen.
                  Ist dort kein PE auf der LS Schiene passiert auch nichts. Die PE Schienen sind alle isoliert und keine gefährliche Berührungsspannung entsteht ausserhalb des Verteilers.


                  P.s. Die Gefahr, dass Abschaltzeiten nicht eingehalten werden können sind doch Hauptsächlich vor den LS, also SLS,RCD....
                  Nach den Endstromsicherungen muss ich die schnellere Abschaltzeit einhalten und Messtechnisch nachweisen. Das sollte kein Problem darstellen. Aber vor den Sicherungen schaff mal deine 0,4 oder weniger....
                  Zuletzt geändert von larsrosen; 06.01.2020, 21:34.
                  Elektroinstallation-Rosenberg
                  -Systemintegration-
                  Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                  http://www.knx-haus.com

                  Kommentar


                    Zitat von larsrosen Beitrag anzeigen
                    Ist dort kein PE für alles 230V und nichts passiert.
                    Ich kenne keine Installationen mit unterschiedlichen PEs (in einem Schaltschrank)...
                    Kommt ein spannungsführender Leiter an geerdete Traggerüstteile oder Hutschienen, dann schalten die vorgelagerten Sicherungen ab. Da kommt nix zu einem Endgerät. Hierfür muss der PE vom Querschnitt her natürlich ausgelegt sein, wovon ich bei einer ordnungsgemäßen Installation aber ausgehen muss.
                    Gruß
                    Frank

                    Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                    Kommentar


                      Ja, eben doch!
                      Es geht nicht um unterschiedliche PE‘s.

                      Auf welches Potential werden alle an das Erdungssystem angeschlossene leitende Teile angehoben, wenn im Verteiler eine Phase gegen eine PE-Schiene kommt und KEINE Sicherung auslöst?

                      115V

                      Welche abschaltzeit gilt Für Endstromkreise als Personenschutz im TN-NEtz?

                      0,4s. Warum siehe erklärung oben.



                      Wenn du jetzt eine Abschaltzeit für Verteilerstromkreise heranziehst, bietest du kein Personenschutz mehr.
                      Für die Zeit bis zum auslösen der Sicherung steht eine Spannung über der zulässigen Berührungsspannung an.
                      Zuletzt geändert von larsrosen; 06.01.2020, 21:46.
                      Elektroinstallation-Rosenberg
                      -Systemintegration-
                      Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                      http://www.knx-haus.com

                      Kommentar


                        Zitat von larsrosen Beitrag anzeigen
                        Auf welches Potential werden alle an das Erdungssystem angeschlossene leitende Teile angehoben, wenn im Verteiler eine Phase gegen eine PE-Schiene kommt und KEINE Sicherung auslöst?

                        115V
                        Wir reden nicht vom Vorzählerbereich.
                        Btw. zweifel ich die von Dir angenommenen U/2 an. Du gehst hier von einer gleichen Leitungslänge aus. Das ist aber nicht der Fall, denn wenn eine ordentliche Erdung vorhanden ist hat der Leiter eine längere Strecke hat als der PE. Es ist meines Erachtens nicht damit zu rechnen, dass die lokale Erdung versagt.
                        Gruß
                        Frank

                        Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                        Kommentar


                          Ne, wir reden vom Bereich 2 und 3. Zähler bis Abgangsklemme.

                          Die Leitungen sind nahezu Gleich. Bis zum LS ist alles identisch. Das wird sich nicht viel geben vorallem bei dem Querschnitt.
                          Die Lokale Erdung hat damit leider auch nichts zu tun.
                          Elektroinstallation-Rosenberg
                          -Systemintegration-
                          Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                          http://www.knx-haus.com

                          Kommentar


                            Zitat von larsrosen Beitrag anzeigen
                            Die Lokale Erdung hat damit leider auch nichts zu tun.
                            Eben doch, weil sich hierdurch die Leitungslänge des PE mit gleichem Querschnitt zu den Außenleitern "verkürzt", wenn man die Erde selbst als Leiter mit einem unendlich großem Querschnitt ansieht. Hierdurch passen dann die von Dir angenommenen 115V nicht mehr.
                            Gruß
                            Frank

                            Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                            Kommentar


                              Ok, die 115 sind nicht zwangsläufig. Aber definiv Über 50V....
                              Aber was das mit der Erde als unendlich zu tun hat, leuchtet mir nicht ein.

                              Die Berührungsspannung wird durch den PE Widerstand erzeugt.

                              Ich glaube wir reden aneinander vorbei...
                              Elektroinstallation-Rosenberg
                              -Systemintegration-
                              Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                              http://www.knx-haus.com

                              Kommentar


                                Zitat von larsrosen Beitrag anzeigen
                                Ok, die 115 sind nicht zwangsläufig. Aber definiv Über 50V....
                                Vielleicht. Das hängt sicher von den örtlichen Gegebenheiten ab.

                                Zitat von larsrosen Beitrag anzeigen
                                Ich glaube wir reden aneinander vorbei...
                                Nee, wir betrachten es nur anders.
                                Gruß
                                Frank

                                Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X