Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zeigt her eure Verteilungen ;)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von Madu Beitrag anzeigen
    Ok, den Input werde ich heute Abend gleich mit dem Eli besprechen. Besten Dank.
    Gerne. Zur Erinnerung für den Eli: bei 24V ist der prozentuale Spannungsabfall um den Faktor (230/24)2 = Faktor 92 höher als bei 230V.

    Zitat von Madu Beitrag anzeigen
    Was denkst du, reicht es wenn wir die Querschnitte der Zuleitung auf 2 x 4mm2 + und 2 x 4mm2 - ändern?
    Ich würde es ändern wie oben beschrieben, Abzweige nahe am Netzteil, ansonsten im Hinterkopf behalten damit man später bei Flackern umbauen kann.

    Wenn man sich den derzeitigen Stromverlauf auf der Minus-Leitung (Masse) anschaut ist das nicht wirklich effizient, da sind unnötige Längen verbaut. Mit einem Abzweig nahe am Netzteil wird die gemeinsame Länge viel kürzer (wichtig wg. Verkopplung der Kanäle) und die Längen pro Kanal auch (Nebeneffekt).

    ll.png


    Weitere Fragen:
    1) Die Netzteil sind nicht parallelgeschaltet, oder? Bei Parallelschaltung unbedingt die Hinweise von enertex zur Verdrahtung beachten. Bitte nicht falsch verstehen, wenn man sie einzeln betrieben kann würde ich das tun, also jeweils ein Teil der LED-Controller an einem einzelnen Netzteil.
    2) Gemessen an der Menge der LED-Controller sind die zwei Netzteile etwas überraschend wenig. Kommen da noch welche dazu oder passt es so mit der Leistung?
    Zuletzt geändert von Gast1961; 16.03.2021, 10:04.

    Kommentar


      Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
      Ich würde es ändern wie oben beschrieben
      Werden wir so machen. Platz is ja da.

      Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
      Weitere Fragen:
      1) Doch die sind parallel geschaltet. Ich kann dir aber nichtmehr sagen was wir uns dabei gedacht haben. Ich kann die problemlos einzeln betreiben.
      2) Mit der Leistung passt das sehr gut. Da sind nur ein paar wenige Constaled DTW Spots dran. Anzahl ist noch nicht fix, und die Netzteile bekommen dann beim Endausbau sicher auch noch Zuwachs. Die Menge an Controllern kommt von den vielen verschiedenen Gruppen.

      Kommentar


        @timmey... Wieso hast du keine Standschränke verwendet?! Das schaut ansonsten mal richtig gut aus.

        Kommentar


          Und macht euch beim nächsten mal über andere Aderfarben für 24V Gedanken

          Kommentar


            Genau! 24V fließen durch rot/blau viel besser.
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar


              Zitat von xrk Beitrag anzeigen
              Ist mehr für Loggingzwecke um nachzuschauen falls eine Sicherung je ausgehen soll wann dies passiert ist
              Ok, verstehe.
              Danke für Deine schnelle Antwort!

              Kommentar


                Zitat von Lennox Beitrag anzeigen
                @timmey... Wieso hast du keine Standschränke verwendet?! Das schaut ansonsten mal richtig gut aus.
                ist doch ein Wandschrank, wenn ich mich nicht irre, ist es ein FP05SN2, obwohl hier auch ein, um paar hungert Euronen günstigerer, ZB55S gereicht hätte
                Zuletzt geändert von xnet; 16.03.2021, 13:22.

                Kommentar


                  Zitat von ets3-user Beitrag anzeigen
                  Und macht euch beim nächsten mal über andere Aderfarben für 24V Gedanken

                  Ich verstehe den Input. Das ist braun und nicht rot. Wir haben aber immerhin eine klare Unterscheidung. 230V grau, 24V + braun, 24V - schwarz.

                  Kommentar


                    Hallo,
                    gibt es ein "best Practice" für die Anordnung von Geräten im Verteilerschrank? Das es eine saubere Strukturierte Sache ist.
                    Diese Verteilung besteht aus FI,LS, Binäreingänge,Schaltaktoren, Dimmaktoren,Klingelnetzteil, Smartmeter von der PV,

                    Kommentar


                      Ohne mich durch alle Seiten zu wühlen, hat einer mal ein Bild einer normalen EFH Verteilung mit KNX Sachen? Irgendwie schäm ich mich für meine geplante wo alles mit Reserve in 140x80 rein passt plus Rack 😁

                      Kommentar


                        Hi

                        Zitat von memberx Beitrag anzeigen
                        hat einer mal ein Bild einer normalen EFH Verteilung mit KNX Sachen?
                        Normal? Was soll das sein? Noch dazu hier in diesem Forum...
                        Kind regards,
                        Yves

                        Kommentar


                          Zitat von memberx Beitrag anzeigen
                          Ohne mich durch alle Seiten zu wühlen, hat einer mal ein Bild einer normalen EFH Verteilung mit KNX Sachen? Irgendwie schäm ich mich für meine geplante wo alles mit Reserve in 140x80 rein passt plus Rack 😁
                          Ich habe versucht die Kabellast auf der 230V Seite klein zuhalten deshalb ein Verteiler im EG, einer im Dachgeschoss und einer (ohne Bild) im Nebengebäude.
                          Auf einem Bild kann man eine Gitterrinne sehen, damit kann man einfacher seine Kabel und Leitungen managen. Die Klemmen auf der ersten Klemmreihe setze ich gerne anders herum, so kann man die Leitungen entspannter aufkleben.
                          You do not have permission to view this gallery.
                          This gallery has 5 photos.
                          Tschö Marcus
                          ----------------------------------------------------------------------
                          Was man anfängt sollte man auch zu Ende bri

                          Kommentar


                            Zitat von Madu Beitrag anzeigen

                            Ok, den Input werde ich heute Abend gleich mit dem Eli besprechen. Besten Dank.

                            Aktuell ist die Zuleitung von den beiden Netzteilen auf die Klemmblöcke in 2 x 2.5mm2 + und 2 x 2.5mm2 -

                            Was denkst du, reicht es wenn wir die Querschnitte der Zuleitung auf 2 x 4mm2 + und 2 x 4mm2 - ändern?

                            Unten noch Detailaufnahmen.


                            5.jpg 4.jpg
                            Ist das der Endausbau mit Netzteilen?
                            Ein solches liefert ja max. 160W.
                            Ich habe alleine fürs EG fast 800W...

                            Kommentar


                              Zitat von LostWolf Beitrag anzeigen
                              Ich habe alleine fürs EG fast 800W...
                              Was ja nun wahrlich für ein normal dimensioniertes EFH keine gesunde Auslegung ist, oder hattest da früher mit 6-7 kW Halogenlicht geplant?
                              ----------------------------------------------------------------------------------
                              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                              Albert Einstein

                              Kommentar


                                Zitat von LostWolf Beitrag anzeigen

                                Ist das der Endausbau mit Netzteilen?
                                Ein solches liefert ja max. 160W.
                                Ich habe alleine fürs EG fast 800W...
                                = 8000 Watt Halogen.. was soll denn das sein? Kann ja auch nur eine fehlplanung sein. Klar kann man das leicht erreichen mit umlaufenden 20w/m stripes aber smart ist das dann wohl auch nicht mehr.

                                Ontopic: Ich finde die Frage nach "normalen" Verteilern sehr berechtigt. Bzw zumindest würde es etwas bei der Einschätzung helfen wenn die größe das Hauses / Anzahl der Zimmer mit angegeben werden würde.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X