Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zeigt her eure Verteilungen ;)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
    Achtung, das ist ein Trugschluss. Du schaltest bei pwm 0-100% ein aus. Du machst keine Lastreduzierung. Außer die Kanäle arbeiten entsprechend abgestimmt.
    Ja das stimmt. Aber 180 ist ja nicht so weit über 160 und es gibt da auch wenig Gleichzeitigkeit. Zur Not rüste ich eines nach. Der Platz daneben ist schon vorgehalten.

    Edit:
    Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
    Du meinst schätzen, die messen ja nur Scheinleistung.
    Ja nur für Automatisierung und Szenen.
    Zuletzt geändert von willisurf; 12.08.2021, 21:57.
    Gruß Bernhard

    Kommentar


      einer der schönsten verteiler hier im thread!
      gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

      Kommentar


        Wofür hast du zwei unterschiedliche Steckdosen verbaut?

        Kommst du mit der Scheinleistungsmessung klar? Ich hab teilweise das Problem, dass mein TV zu viel Scheinleistung produziert und die Szene aktiviert. Im Betrieb ist das dann nicht viel mehr und man bekommt keinen schaltpunkt eingestellt der zuverlässig beides unterscheidet.

        Kommentar


          Die gelbe Steckdose ist mit eigenem RCBO VOR dem Hauptschalter angeschlossen. Damit kann ich mit dem Hauptschalter alles mit Ausnahme des Feldes links unten spannungsfrei schalten und habe immer noch eine Steckdose für Licht etc. Das hat sich in der Bau- und Inbetriebnahmezeit super bewährt und ich würde das immer wieder empfehlen. Die andere (graue) Steckdose wird kaum benutzt und ist eigentlich überflüssig.

          Die Messung der Scheinleistung ist bei mir mit allen Geräten (auch TV) sehr sicher passend, um zwischen StandBy und Betrieb zu unterscheiden. Da habe ich wohl Glück gehabt.
          Gruß Bernhard

          Kommentar


            Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
            Scheinleistung ist bei mir mit allen Geräten (auch TV) sehr sicher passend, um zwischen StandBy und Betrieb zu unterscheiden. Da habe ich wohl Glück gehabt.
            Dazu muss der TV einfach nur groß genug sein
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
              Dazu muss der TV einfach nur groß genug sein
              Ist sicher ein Faktor. Anbei mal kurz OT die Messwerte für ein 65“ LG
              Fernseher Aus 260mA Ein min. (Bildschirmschoner) 418mA
              Gruß Bernhard

              Kommentar


                Zitat von DOB Beitrag anzeigen
                Ich hab teilweise das Problem, dass mein TV zu viel Scheinleistung produziert und die Szene aktiviert. Im Betrieb ist das dann nicht viel mehr und man bekommt keinen schaltpunkt eingestellt der zuverlässig beides unterscheidet.
                Die Scheinleistung ist doch total irrelevant für sowas. Es zählt doch ausschließlich der Strom in dem Fall. Würde den Strom auswerten und nicht die Leistung.

                Kommentar


                  Das ändert doch nichts,dazwischen ist nur der konstante Faktor 230. Der Fernseher nimmt einfach im Standby einen zu hohen Strom auf, der aber kaum Wirkanteil hat.
                  Gruß Bernhard

                  Kommentar


                    Bei 230V eben nicht. Da es noch nen Cos phi gibt, der auch net kostant ist. Von daher würde ich wirklich nur den Strom auswerten. Ich weiß nicht wofür die Leistung da von belang sein sollte.

                    Kommentar


                      Beim AMI ist es doch egal was man nimmt weil der Wert nicht jener ist den man bezahlt, und wenn man sich nun unter irgendwelchen W Zahlen eher was vorstellen kann als Schwellwerte auf Basis mA, dann nimmt man eben die W. Klar kann der cosPhi sich ändern aber das weiß der Aktor auch nicht und gibt halt immer eine gleichartige Veränderung aus egal ob man da ein KO mit mA oder eines mit W auswertet. Die ganzen Unterschiede merkt man erst an einem AZI wenn man dann mal alle Werte in einen Chart packt und dann merkt wie sich dort das Verhältnis von W zu mA verändert in Abhängigkeit der angeschlossenen Lasten. Beim AMI ist das immer gleich, dafür eben nie richtig, weder die mA noch die W.
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar


                        Wenn der Aktor nur Strom messen kann dann hast du recht, dann ist es egal.
                        Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                        Beim AMI ist das immer gleich, dafür eben nie richtig, weder die mA noch die W.
                        Der mA stimmt schon, ganz egal was für ein cos phi das gerät hat, weil es eben nur für die Leistung eine Rolle spielt. 1A ist immer 1A. Egal ob du ne ohmische, induktive oder kapazitive Last hast.
                        Obendrein ist in meinen Augen den Strom oder Leistung zu messen um darauf Rückschlüsse auf den Betriebsmodus zu ziehen immer die letzte schlechteste Möglichkeit.
                        Wenn der Fernseher einen Netzwerkanschluss hat könnte man auch versuchen über pings was zu machen. Problem ist nur manche Geräte stellen ihr Interface nicht aus, und mein Panasonic connected sich auch manchmal wenn er im Standby ist mit dem Internet um irgendwas "nachzuschauen".
                        Manche Gerät haben auch noch nen SPDIF Ausgang. Da könnte man vllt auch einfach ne Photodiode anschließen. Nur mal so als Idee.
                        Bei HDMI gibt es ebenso ne 5V Spannung. Auch da könnte man vllt mittels Schaltung kontrollieren ob diese anliegt oder nicht.
                        Früher hatte man bei LCD Fernsehern zumindest die Hintergrundbeleuchtung die immer an war als großer "Verbraucher". Mit LocalDimming LED und OLED wird das aber schwieriger. Vorallem wenn man dann Szenen hat die sich im Dunkeln abspielen.
                        Am schönsten wäre wenn über IP per Broadcast einfach der neue Betriebsmodus gesendet werden würde wo man dann einfach nur im Netzwerk mithören müsste.
                        Zuletzt geändert von ewfwd; 14.08.2021, 18:12.

                        Kommentar


                          Bis auf den LAN Abgriff zur Steuerung ist das aber alles Bastelei, der Aktor an der Steckdose geht soweit immer, auch wenn es eine Stehlampe im Handbetrieb ist, im Zweifel könnte man damit dann auch die Dimmstufe einer solchen Stehlampe ermitteln und das KNX-Raumlicht ringsum dann daran anpassen. Kommt aber auf die Messgenauigkeit des Aktors und der Leistung der Stehlampe an, wäre aber Mal so eine Idee.
                          ----------------------------------------------------------------------------------
                          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                          Albert Einstein

                          Kommentar


                            Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                            Bis auf den LAN Abgriff zur Steuerung ist das aber alles Bastelei
                            Richtig. Aktor mit Strommessung aber halt auch. IP und oder vielleicht noch RS232, wobei das meist nur noch prof. Geräte haben ist imo das beste.
                            Wenn der SPDIF Ausgang aber immer leuchtet wenn der Fernseher nicht im Standby ist finde ich das aber ne Alternative zur Strommessung.

                            Kommentar


                              statt hier irgendwas zu basteln, würde ich lieber in einen AZI investieren. Damit kann man den Zustand sehr genau bestimmen.

                              Kommentar


                                Ich habe diverse AZI und AMI im Schrank verbaut, im Zweifel, ja kommen die Geräte eben auf einen AZI-Kanal.

                                Aber nun genug vom Wie kann man Geräte überwachen, wollen wir uns wieder schöne Verteiler anschauen.
                                ----------------------------------------------------------------------------------
                                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                                Albert Einstein

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X