Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zeigt her eure Verteilungen ;)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von xnet Beitrag anzeigen
    Bei 22Enertex kommt man maximal auf ca. 3KW und die Abwärme muss irgendwie abgeführt werden
    ? Die 3kW würden in den Leuchtmitteln anfallen (bei Maximalansteuerung) bzw. ca. 5% davon im ungünstigsten Fall im Schaltschrank (= 176W).
    offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
    Enertex Produkte kaufen

    Kommentar


      Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
      ? Die 3kW würden in den Leuchtmitteln anfallen (bei Maximalansteuerung) bzw. ca. 5% davon im ungünstigsten Fall im Schaltschrank (= 176W).
      danke, ja das meine ich, dazu kommt noch Verlustleistung von anderen Komponenten

      Kommentar


        enertegus Wenn eure Geräte mindestens 95% WIrkungsgrad haben, wieso steht da in euren Datenblättern was anderes?

        Kommentar


          Naja, 94,5%. Aber das ist ja nur eine Überschlagsrechnung:
          Wenn es z.B. "nur" 90% sind (z.B. bei niederiger Teillast), sind es z.B. auch nur 10% von 50W und nicht 5% von 160 W.
          offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
          Enertex Produkte kaufen

          Kommentar


            Zitat von xnet Beitrag anzeigen
            Warum machst Du keine Kabelzugentlastung bei Reihenklemmen?
            Im Schrank habe ich auch nicht, bei mir sitzt einige cm über dem Schrank eine C-Profilschiene mit Bügelklemmen an der Wand und erst darüber dann die Gitterrinne auf der die ganzen NYM bis zum Steigschacht geführt werden.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              Sehe ich das richtig das du den Dehn mit D02 vorgesichert hast, oder gilt das für den kompletten Schrank. Wobei über den Dehn sind Doppel AEH...
              OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

              Kommentar


                Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                Im Schrank habe ich auch nicht, bei mir sitzt einige cm über dem Schrank eine C-Profilschiene mit Bügelklemmen an der Wand und erst darüber dann die Gitterrinne auf der die ganzen NYM bis zum Steigschacht geführt werden.
                Ich meine einzelne Litze, die von Reihenklemmen zu LS oder zu Aktoren gehen, so ein Litzenstrang hat was am Gewicht zieht ganz schön runter..

                Kommentar


                  Zitat von traxanos Beitrag anzeigen
                  Sehe ich das richtig das du den Dehn mit D02 vorgesichert hast, oder gilt das für den kompletten Schrank. Wobei über den Dehn sind Doppel AEH
                  Ich mache als Backupschutz immer ein 40A LTS DBO konform rein, damit ich die günstigeren RCD verwenden kann.
                  Den ÜSS verdrahte ich immer In V Verdrahtung.
                  Elektroinstallation-Rosenberg
                  -Systemintegration-
                  Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                  http://www.knx-haus.com

                  Kommentar


                    larsrosen
                    ​​​​​​​Was hängt denn da so beispielhaft an den 24 LS wo kein FI davor sitzt?

                    Zitat von xnet Beitrag anzeigen
                    Ich meine einzelne Litze, die von Reihenklemmen zu LS oder zu Aktoren gehen, so ein Litzenstrang hat was am Gewicht zieht ganz schön runter.
                    Ahh OK.

                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      Zitat von larsrosen Beitrag anzeigen
                      damit ich die günstigeren RCD verwenden kann
                      Verstehe, die sind bei mir im Zählerschrank.
                      OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                      Kommentar


                        Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                        Was hängt denn da so beispielhaft an den 24 LS wo kein FI davor sitzt?
                        Alle Netzteile.
                        Die sichere ich niemals mit RCD ab.
                        Elektroinstallation-Rosenberg
                        -Systemintegration-
                        Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                        http://www.knx-haus.com

                        Kommentar


                          Komm, dann mach ich mal weiter... Umgebaut wurde ein zweireihiger Verteiler unserer ELW aus 2008 (leider Vorherfoto vergessen). Die ELW wurde wohl nie fertig gestellt. Kabel hingen aus der Wand. Nur zwei Lampen notdürftig angeklemmt. Der Verteiler wurde sogar so voll gestopft, dass die Abdeckung nicht mal mehr ordentlich drauf gepasst hat.

                          Das Ganze wurde direkt auf KNX (nur Licht bzw. Temp. für ERR) umgerüstet. Aktuell wird die Whg aber nur als Lager genutzt.
                          PS: Die fliegende Wago von einem Kabel das nach nirgendwo führt dürft ihr behalten

                          Bild 2.jpg Bild 1.jpg
                          OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                          Kommentar


                            larsrosen Danke für den Hinweis, dass die Dehn keine Doppelbelegung ohne Twin-AEH bzw. STAK zugelassen ist.
                            OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                            Kommentar


                              Hallo zusammen.

                              Ich wurde gestern auf eine Baustelle in der Verwandtschaft gerufen, mit der Bitte mir einen Verteiler und eine gerade errichtete KNX-Loxone Mischinstallation anzusehen.
                              Die Aktorik besteht komplett aus Loxone Komponenten. Tastsensoren und Rollladenaktoren kommen aus der KNX-Welt. Über den Sinn und Unsinn möchte ich an dieser Stelle gern weniger diskutieren. Der Eli hat es wohl so empfohlen.....

                              Zum eigentlichen Problem: Am kommenden Mittwoch soll die Abnahme des Elektrogewerkes erfolgen. Wie ihr in den Bildern erkennen könnt, ist dieser ein wenig abenteuerlich verdrahtet.

                              Ich würde mich freuen wenn ihr mir ein wenig helfen könntet bei der Benennung der Mängel ist diesem abenteuerlichen Verteiler.

                              Vielen Dank vorab



                              IMG_20210821_102400_008.jpg IMG_20210821_093912.jpg IMG_20210821_093916.jpg IMG_20210821_093905.jpg IMG_20210821_093859.jpg
                              Angehängte Dateien
                              Zuletzt geändert von Messknecht; 05.09.2021, 08:26.

                              Kommentar


                                Zitat von Messknecht Beitrag anzeigen
                                Ich würde mich freuen wenn ihr mir ein wenig helfen könntet bei der Benennung der Mängel ist diesem abenteuerlichen Verteiler.
                                Es wäre wohl schneller aufzuzählen, was nicht falsch ist.

                                Das mit den N-Sammelschienen funktioniert so ja überhaupt nicht.
                                Trotzdem scheint der Verteiler ja halbwegs professionell (von einer Schaltschrankfirma?) gebaut worden zu sein.
                                Gibt es hierzu einen Verteilerplan?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X