Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Die AMEV fordert es z.b für Trafostationen.
Aber im Prinzip vermute ich das es ein Ergebnis der ortsbezogenen Gefährdungsbeurteilung ist.
Weder in einer VDE noch in der ELTBauVO wäre mir eine solche Forderung bekannt.
Was sind das für Verbraucher an den orangenen Adern?
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Die AMEV fordert es z.b für Trafostationen.
Aber im Prinzip vermute ich das es ein Ergebnis der ortsbezogenen Gefährdungsbeurteilung ist.
Weder in einer VDE noch in der ELTBauVO wäre mir eine solche Forderung bekannt.
In technischen Betriebsräumen bei EVUs, Telekomeinrichtungen, Krankenhäusern etc. gefordert ja…, quasi bei kritischer Infrastruktur.
Dann solltest da aber einen eigenen Aktor für benutzen. Ich glaube kaum das dieser dort eine Ausnahme ist und die notwendige Zulassung für diese unterschiedlichen Spannungsniveaus besitzt. Hast ja nicht umsonst die Leitungen versucht sehr getrennt von den anderen Kanälen zu verlegen.
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Apropos "Phasen Schiene", was ist denn das für ne lustige "Phasen Schiene":
Nach dem Bild müsste die ja folgende Belegung haben:
L1/L2/L3/N/L1/L2/L3/L1/Lx/N/Lx/Lx
oder macht die nur die ersten 9 TE und verdeckt dann rechts nur noch die Kabel für den Rest ???
EDIT:
habs jetzt auf dem Bild gesehen, ist eine KDN363F wo du wohl einen L3 Abgang entfernt, und statt dessen N verkabelt hast.
Zum Thema Endkappen hätte ich da noch ne Frage:
Sind die wirklich zwingen erforderlich, auch wenn sicher gestellt ist, dass die Kupferbrücken im Inneren seitlich überall so weit eingerückt sind, dass da kein Risiko für eine Berührung besteht ?
Ich hab bisher eigentlich überall Endkappen drauf (ich verklebe die üblicherweise noch extra mit Acton) aber interessieren würde mich das trotzdem.
Apropos "Phasen Schiene", was ist denn das für ne lustige "Phasen Schiene":
Da bin ich ja froh, dass ich nicht der einzige bin. Ich habe irgendwie die Vermutung, dass hier die Bezeichnung "entfernt wurde" und dann eine Gabel für den N abgeschnitten wurde. Dann müsste man nur noch den N verkabeln.
Zum Thema Endkappen hätte ich da noch ne Frage:
Sind die wirklich zwingen erforderlich, auch wenn sicher gestellt ist, dass die Kupferbrücken im Inneren seitlich überall so weit eingerückt sind, dass da kein Risiko für eine Berührung besteht ?
I.
Laut Hager nicht wenn die Schiene nicht gekürzt wurde, gab das auch irgendwo mal nen Schreiben von Hager zu. Wobei der Aussendienstler auch sagt das es regelmäßig zu Diskussionen mit dem TÜV führt. Bei anderen Herstellern wird es wieder anders sein. Aber Schaden tut es ja nicht…
Laut Hager nicht wenn die Schiene nicht gekürzt wurde, gab das auch irgendwo mal nen Schreiben von Hager zu.
Aber wie bekommt man die Fingersicher ohne Endkappen. Das Plastik läßt sich normal so leicht schieben, dass man schnell mit dem Handrücken das Kupfer berührt. Daher sind "für mich" die Endkappen auch bei Hager Pflicht.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar