Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zeigt her eure Verteilungen ;)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    "Wien ist anders" - diese Warnung stand (steht) an der Westeinfahrt (Auhof)..
    EPIX
    ...und möge der Saft mit euch sein...
    Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

    Kommentar


      Ja und mit Totenkopf drauf! Die kommen hier auf die Lustigsten Ideen! Sogar 2X Neutralleiter von der Steigleitungsklemme zum Zähler! Einer direkt an den Zähler, einer Direkt in die Kundenanlage. Auf die Frage wo ich 6x10mm²/2N Kabel bekomme hat mich der Wienstrom-Typ komisch angeschaut

      Kommentar


        Schaltschrank, wohin mit Binärleitungen u. Binärmodulen

        Hallo,

        habe mich jetzt durch den kompletten Thread gewühlt und bin echt beeindruckt. Habe sicher das ein- oder andere für meinen zukünftigen Schaltschrank gesehen/gelernt. Eine Frage ist allerdings für mich offen:

        Wohin kommen bei Euch die Binärleitungen (zB. für Fenster Reed-Kontakte) legt Ihr die auch auf eine LSA+/Klemmen oder direkt auf den Binärbaustein? Wohin packt Ihr den Baustein im Schrank?

        Habe das leider nicht auf den Fotos Eurer Schränke erkennen können.

        Gruß
        Franc

        Kommentar


          Hi!

          Ich habe die LSA-Träger auf die Hutschiene geschraubt.

          Hier paar Bilder:

          P1030446.JPG

          P1030447.JPG

          Und ich weiß, ich muss die Aktoren noch final verdrahten ;-)

          Gruß

          Janosch

          Kommentar


            Hi!

            Weils Fragen gab - hier eine kleine Beschreibung:


            Die auf dem oberen Bild sind 5 Stück LSA2-leisten (SchellConnect Anschlussleiste 2/10 oder baugleich von Quante/3M) in einem 6er Träger.
            Hier liegen alle Festerkontakte, der 1Wire-Kram und die Rauchmelder drauf.
            Hier auf dem Träger ist noch ein Platz für eine Leiste frei.

            Das untere Bild - bei mir in der UV eigentlich oberhalb - sind zwei Erdleisten, eine davon schwarz angemalt, und zwei normale.

            Dies ist für die Buskabel. Also rot, sw, ws und ge. Hier habe ich die Buskabel durchnumeriert und dokumentiert.
            Es kommt immer ein Buskabel auf die gleiche Postion ihrer Leiste. Also bsplw. von Kabel "Schlafzimmer"
            der rote auf 1a der obersten, der schwarze auf 1a der zweiten, der gelbe auf 1a der dritten und
            der weisse auf den 1a der untersten Leiste. So habe ich einen schönen Abschluss der beiden restlichen Drähte im Buskabel.
            Durch die beiden Erdleisten (rt/sw) sind die beiden KNX-Adern in sich verbunden.

            Gruß

            Janosch

            Kommentar


              Hallo Janosch,

              die Erdleisten in rot finde ich beim Eibmarkt > eibmarkt.com - LSA-Plus Erdungsleiste f.38 Adern 79101-516 00
              Sind die richtig? Allerdings finde ich dort keine grauen Erdleisten. Und welchen Träger hast Du darunter gesetzt?

              Viele Grüße

              Michael

              Kommentar


                hi!

                Das sind keine grauen Erdleisten, das sind normale Anschlussleisten. Bei den gelben und weissen Drähten möchte ich ja nicht, dass sie auf gleichem Potential landen, sondern diese einzeln verwenden.....

                Ich finde die 6er Montagewanne gerade nicht, aber sowas habe ich drunter:
                Quante LSA-Plus Montagewanne R25 T22 f.7 Leiste 79151-536 00
                Gib in die Eibmarkt-suche mal die Bestellnummern: 1286077 oder
                1236135 ein....

                Gruß

                Janosch

                Kommentar


                  Servus,

                  da nun auch meine Verteilung so langsam mal fertig wird, habe ich mal zwei drei Bildchen gefertigt.

                  Die Multimediaverdrahtung fehlt noch komplett, das heißt, Netzwerkschrank, Satverteilung und Multiroominstallation.


                  Gruß

                  Markus
                  Angehängte Dateien
                  Gruss

                  Markus

                  Kommentar


                    Die Busleitungen sollten nicht ohne Schirm und unverdrillt durch den Verteiler laufen! (wie auf dem zweiten Bild ersichtlich)

                    Makki
                    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                    -> Bitte KEINE PNs!

                    Kommentar


                      Sie dürfen nicht! Diese Verteilung muss dringend an die geltenden Regeln abgepasst werden, Schutzabstände etc.

                      So kein Vorzeigebeispiel!!
                      Gruß Matthias
                      EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                      - PN nur für PERSÖNLICHES!

                      Kommentar


                        Okay, ist auch noch nicht ganz fertig, nur soweit, dass ich Teile der Anlage in Betrieb nehmen konnte. Möchte die Busleitungen dann noch ordentlich auf der obersten Schiene auflegen und entsprechend weiter verdrahten.
                        Gruss

                        Markus

                        Kommentar


                          Das genügt nicht! Die Busleitungen im zweiten Bild müssen komplett neu gemacht werden, mit Isolierung und unter Einhaltung der abisolierten Bereiche zu L !
                          Gruß Matthias
                          EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                          - PN nur für PERSÖNLICHES!

                          Kommentar


                            Nur um das richtig zu verstehen:
                            Er legt die oben auf (worauf auch immer, das wird ja parallel in 2 Threads diskutiert). Und geht von dort mit grün-komplett zu den Aktoren. Und auch zwischen den Aktoren wird besser grün-komplett genommen.
                            Hab ich das so richtig verstanden?
                            Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                            Baublog im Profil.

                            Kommentar


                              Weiter verdrahten, meinte ich schon als komplettes Kabel und nicht aufgetrennt, wie es dargestellt ist.
                              Gruss

                              Markus

                              Kommentar


                                Nicht "besser", sondern "ist zu nehmen". Das gemeinsame Verlegen der KNX-Leitung mit 230V-Adern gilt nicht in abisoliertem Zustand (wenn die Leitungen eng aneinander liegen, was in der Verteilung kaum zu vermeiden ist.)

                                Die Verdrillung dient der Vermeidung von Störungen auf dem Bus, unverdrillt direkt anliegend am L ist eine tolle Störquelle (und unzulässig).
                                Gruß Matthias
                                EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                                - PN nur für PERSÖNLICHES!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X