Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Hager hat auch fertige Glastüren im Sortiment, sollte man aber wohl wie ich direkt beim Kauf mitbestellen - beim F25U hatte ich Mehrkosten von ca. 150 €. Bei dem Wert der sonst hinter den Türen versteckt bleibt also eine bezahlbares Gimmick...
Direkt ab Werk ist natürlich das sauberste. Fur den von mir geplanten ZB55S gibt es scheinbar keine... da würde wohl nur selber Sägen überbleiben.
Wie wäre verhält sich das wohl mit der Schutzklasse? Auch wenn Kunststoff nicht elektrisch leitend ist, greift man ja grob in die Konstruktion ein und das Zertifikat des Herstellers ist somit nicht mehr anwendbar.
Ich würde übrigens von Plexiglas abraten und Lexan nehmen. Plexiglas bricht schnell; Lexan ist schlagfest.
Nabend, möchte auch Fotos von meinem Verteiler einstellen, jedoch muss er vorher überarbeitet werden!
Möchte gerne die Phöenix Klemmen PTI2,5-PE/L/NT einsetzen, doch wie bekomme ich den N aufgelegt, UTN10 ?
Für die Erde UT10-PE ? Kann ich auf einer Hutschiene mit einer weiteren UTN10, zwei verschiende RCDs benutzen?
Ich möchte jetzt auch mal Bilder meines Etagenverteilers zeigen. Hier ist 2 Dimm-, ein Jal- und ein Universalaktor von MDT verbaut. Wird genutzt für Beleuchtung, Rolläden und schaltbare Steckdosen an den Rolläden (die 5. Ader der Zuleitung) im Obergeschoss. Verteiler ist ein Hager Volta. Viel Platz ist nicht drin, an der einen oder anderen Stelle häte ich mir mehr Abstand gewünscht. Hier ging es leider nicht anders.
Die lose WAGO Klemme ist in der Zwischenzeit ordentlich befestigt, das Bild ist schon 2 Wochen alt. Abnahme vom Meister erfolgt übernächste Woche, wurde vorher inhaltlich durchgesprochen.
You do not have permission to view this gallery.
This gallery has 3 photos.
Moin, wo ist die pe klemme? Und reichen die 2,5qmm bei den beiden Automaten und beim N oben links aus? Man kann die Bezeichnung auf den Automaten leider nicht erkennen.
PE kommt mit über die 2,5er Zuleitung. Die ist ca. 6-7m lang und auf der anderen Seite mit 16A abgesichert. Die beiden Automaten hier sind 6A (Licht) und 10A (Rolläden). Gerade das Thema hatte ich im Vorfeld mit dem Eli-Meister abgesprochen, da ich hier keine Erfahrung habe.
Bei allen Darstellungen von "Multimediaverteilern" mit eingebautem WLAN-Router habe ich noch nie extern herausgeführte Antennen gesehen.
Kann daß sein? ---> Funkerei in einer Blechkiste?
Ich möchte jetzt auch mal Bilder meines Etagenverteilers zeigen. Hier ist 2 Dimm-, ein Jal- und ein Universalaktor von MDT verbaut. Wird genutzt für Beleuchtung, Rolläden und schaltbare Steckdosen an den Rolläden (die 5. Ader der Zuleitung) im Obergeschoss. Verteiler ist ein Hager Volta. Viel Platz ist nicht drin, an der einen oder anderen Stelle häte ich mir mehr Abstand gewünscht. Hier ging es leider nicht anders.
Die lose WAGO Klemme ist in der Zwischenzeit ordentlich befestigt, das Bild ist schon 2 Wochen alt. Abnahme vom Meister erfolgt übernächste Woche, wurde vorher inhaltlich durchgesprochen.
Hallo
Sehe ich das Richtig, dass Deine Zuleitung für diesen Verteiler die Leitung oben Links, beschriftet mit EG, ist? Das ist doch max. ein 2,5mm². Ist die ausreichend?
EFH Verteilung. Verteilung der Einliegerwohnung ist separat.
Aktuell 82 KNX Geräte, 10 DAIL EVGs und 107 Leitungsabgänge.
Fensterkontakte und Rolladen, und DALI EVGs dezentral, der Rest Zentral.
Garage und Garten kommt in separat stehende unterkellerte Garage
Der Netzwerkschrank ist noch nicht fertig.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar