Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Empfehlung für Switch gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von Donnerknall Beitrag anzeigen
    ...
    Was genau wären Anwendungen für VLAN? Kann ich mit einem managed Switch zum Beispiel auch den Datenverkehr vom Junior steuern?
    VLAN ist ein "Sicherheitsthema" - die Trennung der LAN-Struktur bei dir zuhause in verschiedene Netze wo du zwischen diesen Netzen auch Regeln erstellen kannst … dazu brauchst du z.B. eine Fire-Wall, sonst bringt es nichts ...
    z.B. ein VLAN für KNX, Haushaltsgeräte, Gäste-Internet, Kinder, usw.

    Zitat von Donnerknall Beitrag anzeigen
    … Z.B. Inhalte oder Services blocken, zeitliche Freigaben usw...?
    ​Dafür wirst du eher eine Fire-Wall und oder Router benötigen ...
    Zuletzt geändert von coliflower; 17.08.2017, 18:41.
    Danke und LG, Dariusz
    GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

    Kommentar


      Zitat von coliflower Beitrag anzeigen

      Abgesehen vom Preis kann der „managed“ doch auch „unmanaged“ betrieben werden …
      Man sollte nicht nur den Preisunterschied sondern auch den unterschiedlichen Verbrauch berücksichtigen. Bei "Managed" Geräten kann es im Idle schnell mal über 10 Watt gehen. Gute "Unmanaged"-Geräte kommen dagegen mit 1,xx Watt Idle inkl. Netzteil aus.
      Nachdem IT-Technik wie Switch oder Router meist 24/7 läuft lohnt sich da IMHO ein kurzer Verbrauchsvergleich schon.
      Siehe auch hier


      Gruß -mfd-
      KNX-UF-IconSet since 2011

      Kommentar


        Also ich denke, dass VLAN und IGMP Snooping auf jeden Fall für mich interessant wird.
        Dann muss ich mal noch etwas Datenblätter wälzen oder mal schauen welchen der Kandidaten gerade zu einem günstigen Kurs unterwegs ist.
        In Frage kommen grad:
        http://www.tp-link.de/products/details/TL-SG3216.html
        http://www.tp-link.com/at/products/d...TL-SG2424.html beide ca 150€

        oder
        http://www8.hp.com/de/de/products/ne...#!tab=features für ca 170€

        oder
        https://www.zyxel.ch/de/products/zyxel-gs1920-24/ für ca 150€

        Die wurden ja alle mehr oder weniger mal angesprochen. Falsch machen kann man da wohl nichts?

        Kommentar


          Mit wurde dieser empfohlen:
          http://www.dlink.ir/en/Switch/SmartSwitches/DGS_1210_28

          Kommentar


            Mit D-Link kann man immer was falsch machen, die Produkte sind für ungefixte Sicherheitslücken bekannt.

            Kommentar


              erzähl mal......

              Kommentar


                http://www.heise.de/thema/D_Link

                Kommentar


                  Ok, D-link is raus

                  Kommentar


                    Ich habe den Zyxel. Der hatte in der c't mal ganz gut abgeschnitten.

                    Kommentar


                      Ich glaube es steht hier auch hier irgendwo im Thread dass Ich hier zuhause 6 Netgear GS724T/GS716T hatte so wie zwei Zyxel GS1920. Die Zyxel haben micht nicht wirklich überzeugt. Ich finde das Webinterface recht umständlich und teilweise verwirrend. Aber das ist natürlich nur eine subjektive Meinung. Bei SNMP können meine Zyxel gegnüber den Netgear punkten.

                      Mein Netgears habe sporadisch (sehr selten) ein Problem dass Ich die Verbindung zum gesammten Netzwerk verliere. Ich denke dass Sie ein Problem mit der Spanning-Tree Implementierung haben da Ich das Problem gehäuft verursachen kann wenn Ich alle Switches zusammen starte und alle LEDs dann wie wild blinken. Aber das ist nur eine Vermutung, habe mir nie die Zeit genommen das Problem zu analysieren.

                      Bei den Netgears gibt es auch keine standard MIB für spanning Tree. Am Anfang hatten die gar kein SPT support in SNMP. Aber der Support ist sehr gut. Hatte deswegen einen Case geöffnet wurde an die Entwickler weitergereicht und Ich bekam ein Test image mit STP MIB. Leider nur im Firmeneighnen OID Branch. Die offizielle MIB wurde nicht implementiert (k.A. wie das bei den neuen Versionen ist).

                      Dies ales hat mich dazu veranlasst Anfang des Jahres 4 meiner Netgear Switches auf HP1920-24 umzustellen so wie einen neuen HP1920 auf meinem Schreibtisch. Wie die anderen hier ghenannten Switches ist auch der HP1920 offiziell nicht fully managed sondern "smart", sprich Konfiguration über Web GUI und kein CLI. Aber mit etwas suche im Internet wird man eines besseren belehrt ;-)

                      Ich habe mir ein "expect" TCL-script so wie einige Python zusatzmodule geschieben die mir meine Switches falst vollautomatisch konfigurieren. Die Switches haben eine zusätzliche Verbindung in je einem eigenen VLAN die dazu benutzt wiord Port-mirroring vom ganzen Netzwerk auf meinen Desktopswitch zu machen. Ein Python script konfiguriert dabei automatisch den mirroring Pfad vom entfernten Port auf meinen PC Moinitor port.

                      Die anderen Switches werden auch bald durch HP1920 ersetzt werden.

                      Kommentar


                        ...kein CLI. Aber mit etwas suche im Internet wird man eines besseren belehrt ;-)
                        hättest du einen guten Link ?


                        Die anderen Switches werden auch bald durch HP1920 ersetzt werden.


                        ​dieser ist aber in Gegensatz zum 1820 ein L3 quasi Router ?


                        Danke und LG, Dariusz
                        GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

                        Kommentar


                          Zitat von coliflower Beitrag anzeigen
                          hättest du einen guten Link ?
                          Ja, www.google.com ( http://lmgtfy.com/?q=hp+1920+command+line# )

                          Zitat von coliflower Beitrag anzeigen
                          ​dieser ist aber in Gegensatz zum 1820 ein L3 … quasi Router ?
                          Das stimmt, er hat ein paar Layer3 Fähigkeiten.

                          Kommentar


                            Danke !
                            Danke und LG, Dariusz
                            GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

                            Kommentar


                              Ich habe hier einen sehr interessanten Beitrag gelesen der mir etwas die Augen geöffnet hat.

                              https://knx-user-forum.de/forum/öffe...switch-managed

                              Also VLANS nur solange sicher solange man sie wirklich getrennt voneinander betreibt? Wenn man den Sicherheitsaspekt vernachlässigt dann hat man nur noch den Vorteil zum Beispiel von störungsfreiem Betrieb von VOIP oder IPTV? Ist das bei einem unmanaged Switch wirklich ein Problem oder ist es eher so ein "kann vorkommen" ? Ich rede nur vom Heimgebrauch.

                              Kommentar


                                da werden aber keine Lücken von einem D-Link Switch genannt, um die es hier geht!

                                *duck-und-weg*

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X